Der Einsatz von KI macht die Supply Chain krisenfester
| | |

Der Einsatz von KI macht die Supply Chain krisenfester

Auf der LogiMAT hat Logistics Reply mit seinem intelligenten WMS-Assistenten LEApedia den Preis BESTES PRODUKT gewonnen. Die bidirektionale KI-Anwendung ermöglicht eine effiziente und schnelle Datensuche im Lagerverwaltungssystem. Bereits seit 2015 setzt der Softwareanbieter Künstliche Intelligenz (KI) in seiner Cloud-nativen WMS-Produktsuite LEA ReplyTM ein. Wir sprachen mit Associate Partner Alexander Edelmann über die Vorteile von KI…

Intralogistik in der Ära des E-Commerce
| | |

Intralogistik in der Ära des E-Commerce

Wer heutzutage ein Produkt online bestellt, erhält sein Paket oft innerhalb weniger Tage. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit und dieser Praktikabilität hat sich E-Commerce zu einem enormen Geschäft entwickelt. Für dieses Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland mit einem Umsatz im Online-Handel von 88,3 Milliarden Euro – einem Wachstum in diesem Sektor um 3,4 Prozent nominal.1 „Um…

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025
| | |

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025

Die Transportbranche hat im Jahr 2024 eine herausfordernde Reise hinter sich. Hoffnungen auf eine schnelle Erholung von den Turbulenzen der vergangenen Jahre standen anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Unsicherheiten und weiter andauernden Herausforderungen gegenüber, die die Branche in vorsichtiger Erwartung gehalten haben. Der Weg in das Jahr 2025 verspricht spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen für diejenigen,…

Automatisierung in der Lagerverwaltung: Effizienzsteigerung durch neue Technologien
| | |

Automatisierung in der Lagerverwaltung: Effizienzsteigerung durch neue Technologien

Die Automatisierung in der Lagerverwaltung ist längst mehr als ein Zukunftstrend. Unternehmen weltweit nutzen automatisierte Systeme, um ihre Lager effizienter zu verwalten, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und steigender Anforderungen durch den E-Commerce wird es immer wichtiger, Lagerprozesse zu optimieren und Ressourcen bestmöglich einzusetzen. In diesem Artikel werden…

Erfolgreich als Selbstständiger in der Logistik
| | |

Erfolgreich als Selbstständiger in der Logistik

Die Logistikbranche bietet eine Vielzahl von Chancen für Selbstständige, doch der Weg zum Erfolg ist oft komplex und herausfordernd. Ein grundlegendes Verständnis der Branche ist unerlässlich. Dies beginnt mit einem tiefen Einblick in die logistischen Prozesse und die spezifischen Bedürfnisse der Kunden. Die Fähigkeit, effektive und effiziente Lösungen anzubieten, ist entscheidend. Zudem sollte ein starkes…

Diversifizierte Fördertechniksysteme
| | |

Diversifizierte Fördertechniksysteme

Diversifizierte Fördertechniksysteme umfassen verschiedene Arten von Förderbändern, Laufkränen, Förderrohren, Hebemitteln und anderen Systemen, die für den Transport von Materialien in verschiedenen Industrien verwendet werden. Diese Systeme bieten eine effiziente und zuverlässige Methode, um Materialien über kurze oder lange Strecken zu bewegen und helfen bei der Optimierung von Produktionsprozessen. Ein Beispiel für diversifizierte Fördertechniksysteme sind flexibel…

Intralogistik Lösungen
| | |

Intralogistik Lösungen

Intralogistiklösungen sind Maßnahmen und Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens implementiert werden, um die Lagerhaltung, den Materialfluss und die innerbetriebliche Logistik zu optimieren. Dies umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle aller internen logistischen Abläufe, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Intralogistiklösungen sind automatisierte Lagerhaltungssysteme, das Einsatz von Fördertechnik wie automatisierten Förderbändern oder Robotern, intelligente Lagerverwaltungssysteme, Just-in-Time-Lieferungen…

LogiMAT 2024: KI erweitert das Spektrum der Software-Anwendungen
| |

LogiMAT 2024: KI erweitert das Spektrum der Software-Anwendungen

Im Software-Bereich setzen die Systementwickler gegenwärtig verstärkt auf Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Auf der LogiMAT 2024 zeigen sie mit ihren Neuvorstellungen, wie mit KI-Algorithmen große Datenmengen analysiert und Muster aufgezeigt werden, um Schwachstellen und Engpässe zu optimieren. KI-gestützte Simulationsmodelle und Datenanalysen steigern die Qualität von Vorhersagen über Auftragslasten im Materialfluss, unterstützen eine optimale Anlagendimensionierung…

| |

LogiMAT 2024: COGLAS GmbH

COGLAS stellt auf der LogiMAT 2024 das neueste Update seines cloudbasierten LVS vor Die COGLAS GmbH, Spezialist für standardisierte und modernste Software zur Steuerung und optimalen Führung der Intralogistik, präsentiert auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart die neuste Version ihres cloudbasierten Lagerverwaltungssystems COGLAS WEB WMS. Diverse Erweiterungen optimieren das Warehouse-Management-System: – Der Bestandsabgleich kann nun…

| |

LogiMAT 2024: Artschwager + Kohl Software GmbH

Software für Lager und Transport Herzogenaurach – Der Spezialist für Intralogistik Software, die Artschwager & Kohl Software GmbH, präsentiert auf der LogiMAT 2024 robuste und innovative Softwarelösungen. Das Unternehmen liefert seit mehr als 25 Jahren Intralogistik Software für Neu- und Bestandsanlagen. Die besondere Expertise liegt auf der zuverlässigen Modernisierung bestehender Softwaresysteme für Lager- und Transportsysteme….

| |

Geek+ stellt den branchenweit größten mobilen Roboter für die Lagerautomatisierung vor

Geek+, der weltweit führende Anbieter von mobilen Logistikrobotern, hat das höchste mobile ASRS-System vorgestellt, das die Lagerautomatisierung in einer Höhe von bis zu 12 Metern (40 Fuß) unterstützt. Die neue Roboterlösung wurde auf der CeMat Asia zusammen mit dem gesamten Ware-zur-Person-Portfolio des Unternehmens der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie wurde bereits an Standorten in Nordamerika und Asien…

| | | |

LogiMAT 2023: TELOGS GmbH

Als Spezialist für Intralogistik-Lösungen aus einer Hand ist TELOGS vielfach bekannt für seine umfassenden Sichtweisen. Das Wettenberger Unternehmen modernisiert, erweitert und wartet seit über 20 Jahren die Intralogistikanlagen vieler großer und namhafter Markenunternehmen. Im Fokus des Handels steht dabei immer der langfristige Nutzen für den Anlagenbetrieb aus Kundensicht. Die Kompetenzbereiche reichen von der Konstruktion, der…

| | | |

LogiMAT 2023: SIEVERS-GROUP

Projektlaufzeiten von sechs Monaten und mehr? Nicht mit „WMS NOW.“ von der SIEVERS-GROUP. Auf der LogiMAT 2023 zeigt das Osnabrücker IT-Architekturhaus, wie sich Lagerverwaltungssysteme (LVS) ab sofort mit High Speed implementieren lassen. Die neue Lösung besteht dabei aus dem etablierten LVS „SNC Logistics“ auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central und einem Einführungskonzept mit…

| | | |

LogiMAT 2023: Neoception GmbH

Bei der Neoception steht der Kunde und der Nutzen im Vordergrund. Wir liefern alles aus einer Hand, von der initialen Beratung bis hin zur Gesamtlösung, bestehend aus Hardware und Softwareintegration. Wir unterstützen Sie mit unserer Prozessberatung bei jedem Schritt, um Ihre Produkte und Systeme mit der digitalen Welt zu verbinden. Wir begleiten ihr Unternehmen von…

| | | | |

LogiMAT 2023: Artschwager + Kohl Software GmbH

Die Artschwager + Kohl Software GmbH ist spezialisiert auf die Erstellung und Inbetriebsetzung von Software für              Lagerverwaltungssysteme (LVS/WMS) für vollautomatische, teilautomatische und manuell geführte Lager,              Materialflusssteuerungen (MFR/MFC) für Palettenbahn-, Behälterbahn- und hängende Fördertechnik,              Transportleitsysteme (TLS/TMS) für Gabelstapler, Routenzug und Transportroboter,              Fördertechniksteuerungen für Paletten- und Behältertransportanlagen. Zu den besonderen Stärken des Unternehmens…

| |

Aus drei mach eins: Georg Fischer löst mehrere Lagerverwaltungssysteme mit UniWare ab

Jahrzehntelang hat das Schweizer Industrieunternehmen Georg Fischer (GF) an seinen Standorten der Division GF Piping Systems in Schaffhausen mit drei verschiedenen Systemen zur Lagerverwaltung gearbeitet. Mit dem Ziel einer zukunftsfähigen All-in-one-Lösung beauftragte GF den deutschen Automatisierungsexperten Unitechnik. Die Herausforderung: Das neue Lagerverwaltungssystem musste einen hochoptimierten Stand ablösen und sehr komplexe Logistikprozesse abbilden und der Wechsel…

| | |

Pick & Place Robotik: Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions

Das auf intelligente Pick-and-Place-Roboter spezialisierte Startup Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions (RLS) zum Automatisieren von Wareneingang und Kommissionierung im Rahmen von AutoStore-Projekten. Der Kooperationsvertrag wurde am 31. Mai im Rahmen der Messe LogiMAT in Stuttgart auf dem RLS-Stand in Halle 1 / B31 unterzeichnet. Damit profitiert RLS für einen Zeitraum von drei Jahren…

| | | | |

LogiMAT 2022: Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG

Die Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG (TUP) ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Stutensee. Das Familienunternehmen plant und realisiert maßgeschneiderte, modulare Intralogistiklösungen. Der Mittelständler sieht sich als „Software-Manufaktur“, die individualisierte Software für die Intralogistik entwickelt. Bei der Umsetzung aller Projekte steht für TUP die Funktionalität der Software im Vordergrund. Zu den…

| | |

EasyMile: 5 Gründe, warum autonome Technologie der Game-Changer für die Industrie 4.0 ist

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) werden seit Jahrzehnten erfolgreich innerhalb von Fabriken betrieben, doch ihre Technologie beschränkt sie bisher auf Indoor Bereiche. Nun verspricht eine neue Generation von FTF den nächsten revolutionären Schritt für die Industrie. Bisher kennen die meisten autonome Technologien aus ersten Anwendungen im öffentlichen Nahverkehr. Durch die Übertragbarkeit auf Fahrzeuge für den Materialtransport, wirken…

| | | | |

LogiMAT 2020: SEP Logistik AG

Die SEP Logistik AG präsentiert den virtuellen Call-Button für mobile Endgeräte. Neu im Portfolio der SEP Logistik AG sind die virtuellen Call-Buttons zur Unterstützung reibungsloser Intralogistikprozesse. Die virtuellen Call-Buttons dienen als einfache Möglichkeit, Fahraufträge für Stapler und AGVs oder einen Standard-E-Mail Versand an mobilen Geräten wie Handy oder Tablet abzusetzen. Speziell für Plätze, an denen…

| | | |

LogiMAT 2020: LogiSoft-S GmbH

Die LogiSoft-S GmbH und COSYS Ident GmbH kooperieren strategisch im Bereich Logistik und Warehouse Management Systeme und stellen auch in 2020 wieder zusammen auf der LogiMat aus. Vom Prozessdesign, der Konzipierung über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen decken beide Unternehmen das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und…

| | | |

LogiMAT 2020: Cosys Ident GmbH

Die LogiSoft-S GmbH und COSYS Ident GmbH kooperieren strategisch im Bereich Logistik und Warehouse Management Systeme und stellen auch in 2020 wieder zusammen auf der LogiMat aus. Vom Prozessdesign, der Konzipierung über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen decken beide Unternehmen das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und…

| | |

Mehrheitsbeteiligung an Otimis: Körber gestaltet die Supply Chain-der Zukunft in Lateinamerika

Der Körber-Konzern investiert weiter in sein Geschäftsfeld Logistik-Systeme und erwirbt die Mehrheitsanteile an Otimis Ltda. in Brasilien. Das Software- und Beratungsunternehmen für Supply-Chain-Management optimiert die Lagerhaltung und Logistikaktivitäten für Kunden auf der ganzen Welt. Die Akquisition wurde mit Wirkung zum 18. Dezember 2019 abgeschlossen. Angesichts des technologischen Fortschritts und der Digitalisierung von Supply-Chain-Prozessen suchen Unternehmen…

|

Ehrhardt + Partner-Gruppe mit neuem Projekt in Kenia

Die Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG) forciert ihre Aktivitäten auf dem afrikanischen Markt, insbesondere in Nord-, Ost- und Südafrika. Im Zuge dessen konnte nun mit Big Cold, Kenias führendem Kühllogistikunternehmen, ein neuer Kunde gewonnen werden. BigCold setzt ab sofort das Warehouse Management System (WMS) LFS.wms der EPG zur Planung und Überwachung von Lieferungen sowie zur Optimierung…

| |

LogiMAT 2018: Zetes ermöglicht digitale Supply Chain mit seinen Lösungen

Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentiert auf der LogiMAT 2018 vom 13. bis 15. März in Halle 8, Stand A41 seine Collaborative Supply Chain Suite mit den sechs Lösungen ZetesAtlas, ZetesMedea, ZetesChronos, ZetesAres, ZetesAthena sowie ZetesOlympus. In einer kreislaufartigen Darstellung werden diese in Verbindung mit Stationen in der Lieferkette wie Produktion, Lager, und Auslieferung bis…

| | | |

Retrofit-Experten von WITRON Logistik sorgen für dauerhaften Investitionsschutz und Produktivitätsgewinne

Innovative Modernisierung ist heute mehr als nur „aus alt macht neu“. Es ist eine nachhaltige Reaktion auf Geschäftsveränderungen. Die Anforderungen der Märkte ändern sich permanent und vor allem immer schneller – branchenübergreifend, national, international. Um auf Kundenwünsche sofort und vor allem wirtschaftlich reagieren zu können, benötigen Logistiker aus Handel, Industrie und bei externen Dienstleistern äußerst…

|

Energieoptimierte Lagerverwaltung: Pfanner spart mit neuem Hochregallager richtig „Saft“

Die Firma Hermann Pfanner Getränke GmbH erweitert ihren Stammsitz in Lauterach (Vbg.) um ein vollautomatisches Hochregallager und die dafür notwendigen Anlagen. Metasyst liefert hierzu die Lagerverwaltungssoftware, das Lagerleitsystem und die Materialflusssteuerung inklusive 3D-Lagervisualisierung. Eine der vielen Besonderheiten der Software liegt in der Energieverwaltung: je nach Auslastung kann der Energiepegel der Regalbediengeräte variiert werden. Mitte Juni…

| |

ŠKODA erweitert sein European Spare Parts Center

Der tschechische Automobilhersteller ŠKODA beliefert weltweit aus seinem European Spare Parts Center in Mladá Boleslav Vertragspartner in 106 Ländern. Pro Tag werden dort mehr als 26.000 Bestellungen abgewickelt. Das Sortiment umfasst 185.000 verschiedene Artikel. Eine zentrale Aufgabe weist dabei das Automatische Kleinteilelager (AKL) auf.  Redaktion: Thomas Wöhrle Aufgrund der zunehmenden Artikelvielfalt wurde die bestehende Anlage…

End of content

End of content