| |

Junge Frauen sollen Lust auf Logistik bekommen

Österreichweit werden jedes Jahr 660 Mio. Tonnen Güter transportiert. Diese Mengen wollen fachgerecht bewegt sein. In den vergangenen zehn Jahren ist allein in Wien die Zahl der Spediteure um 22 Prozent auf 378 Unternehmen gestiegen. „Ohne Logistik würde die Welt stillstehen“, sagt Alexander Winter, Obmann der Fachgruppe Spediteure in der Wirtschaftskammer Wien. „Sie ist das…

|

Digitale Lerninhalte revolutionieren die Logistikausbildung: Praxisnah, flexibel und nachhaltig

wîse up erweitert Angebot: Praxiswissen für die Logistikbranche – digitale Lerninhalte für Lehrlinge und Fachkräfte, flexibel und ortsunabhängig nutzbar Mit neuen E-Learning-Inhalten bringt wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), frischen Schwung in die Ausbildung der Speditions- und Logistikbranche. Die praxisnahen Module – von nachhaltiger Logistikplanung bis Kundenmanagement – ermöglichen flexibles…

|

Eisenbahner erhalten ab Dezember 4,1 Prozent mehr Lohn

Auf eine Erhöhung der KV- und IST-Gehälter ab 1. Dezember 2024 um 4,1 Prozent für die rund 55.000 Bediensteten bei den österreichischen Eisenbahnunternehmen haben sich in der 4. Verhandlungsrunde der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida vorbehaltlich geeinigt. Ebenfalls um diesen Prozentsatz werden die valorisierbaren Nebenbezüge…

End of content

End of content