proALPHA ist das führende System

„Atzlinger macht mehr draus“ – und dieses Versprechen gilt für alle vier Produktionsbereiche des mittelständischen Familienunternehmens aus Niederneukirchen in Oberösterreich. Atzlinger ist Erstausrüster bei Druckluftbremsanlagen sowie Klimaanlagen, ist der Spezialist für Komponenten-Kleinserien und zudem Generalimporteur für Reifendruck-Regelanlagen. Alles in allem Geschäftsbereiche die höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche wie auch flexible Abläufe voraussetzen. proALPHA 5.2h ist als…

EMI: Industrie expandiert kräftig

Nach dem Abklingen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der EU setzt die deutsche Wirtschaft ihren Erholungskurs fort. Das Verarbeitende Gewerbe expandierte im November nicht nur den fünften Monat in Folge, die Geschäfte liefen sogar so gut wie seit Juni 2011 nicht mehr. Das signalisiert der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der sich binnen Monatsfrist um 1,0 Punkte…

BME-Leitfaden „Das Berufsbild des Supply Chain Managers“

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, hat den Leitfaden „Das Berufsbild des Supply Chain Managers“ veröffentlicht. Die 70-seitige Publikation beschreibt die Anforderungen an einen Supply Chain Manager und stellt dessen Aufgaben und Tätigkeiten praxisnah vor. Der BME-Leitfaden zeigt zudem anhand vieler Beispiele Karrierewege im Supply Chain Management auf und gibt Studenten und…

Innovative Logistik für 56.000 Sensorik-Komponenten

Die Pepperl+Fuchs GmbH, eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Technologie im Explosionsschutz, hat Anfang 2012 in seinem europäischen Zentrallager am Stammsitz Mannheim ein automatisiertes Logistik- und Kommissioniersystem in Betrieb genommen. Im Jahr 2015 wird das Asien-Distributionzentrum in Singapur ebenfalls auf Automatisierung umstellen. Planer und Generalunternehmer ist in beiden Fällen der Parksteiner Systemintegrator…

BME: Die Märkte bleiben unberechenbar

Eine langsam wieder auf Touren kommende Weltwirtschaft, sinkende Rohstoffpreise sowie erste Erholungstendenzen in der Industrie der Eurozone lassen die Beschaffungsabteilungen in den Unternehmen optimistisch ins neue Jahr blicken. Es gilt, Chancen zu gestalten und zugleich gegenwärtige und zukünftige Risiken im Blick zu behalten. 2.200 Einkaufsmanager diskutieren noch bis zum 15. November auf dem 48. BME-Symposium…

Eine Behältergröße, die es in sich hat

„Lagerfläche ist Geld.“ Diese Aussage mag auf den ersten Blick banal erscheinen, doch trifft sie genau auf den Punkt, was den Logistikleiter, den Logistiker, den Meister und die gesamt Materialwirtschaft beschäftigt. Den Kunden in der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen – das hat sich die Würth Industrie Service auf die Fahne geschrieben. Dabei geht es nicht…

Portugal-Trainees für deutsche Unternehmen

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die staatliche portugiesische Agentur für Investition und Handel AICEP geben jungen gut ausgebildeten portugiesischen Akademikern erneut die Möglichkeit, in Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. Das von der EU geförderte Auslands-Trainee-Programm "INOV Contacto" gilt unter anderem für den Bereich Einkauf und Logistik.   Die Jungakademiker verfügen über wirtschaftswissenschaftliche…

EMI: Industrie wieder im Wachstum

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Industrie hat sich im Juli deutlich verbessert. Das zeigt der kräftige Anstieg des saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe. Der wichtige Konjunkturfrühindikator kletterte von 48,6 Punkten im Juni auf aktuell 50,7 und überschritt damit erstmals seit fünf Monaten wieder die neutrale 50-Punkte-Marke. Gleichzeitig erreichte er den höchsten Stand seit…

Schleusenwärterstreik zerrt an den Lieferketten

Der seit fast vier Wochen anhaltende Streik der Schleusenwärter beeinträchtigt die Binnenschifffahrt und zerrt an den Logistikketten. „Die betroffenen Reedereien schreiben schon jetzt Verluste in Millionenhöhe. Auf die Verlader kommen durch verzögerte Aus- und Anlieferungen von Material und Rohstoffen, verpasste Seehafen-Anschlussverkehre und kostspieliges Ausweichen auf andere Transportmittel erhebliche Zusatzkosten zu“, sagte Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer…

Streik der Schleusenwärter zerrt an den Logistikketten

Der seit fast vier Wochen anhaltende Streik der Schleusenwärter beeinträchtigt die Binnenschifffahrt und zerrt an den Logistikketten. "Die betroffenen Reedereien schreiben schon jetzt Verluste in Millionenhöhe. Auf die Verlader kommen durch verzögerte Aus- und Anlieferungen von Material und Rohstoffen, verpasste Seehafen-Anschlussverkehre und kostspieliges Ausweichen auf andere Transportmittel erhebliche Zusatzkosten zu", sagte Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer…

EMI: Industrie leidet unter sinkenden Aufträgen

Die deutsche Industrie hat im Juni erneut empfindliche Einbußen hinnehmen müssen. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe sank gegenüber dem Vormonat von 49,4 auf aktuell 48,6 Zähler. Damit notierte der wichtige Konjunkturfrühindikator bereits den vierten Monat in Folge unter der Schwelle von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird. Die meisten Unternehmen konnten…

EMI: Industrie leidet unter sinkenden Aufträgen

Die deutsche Industrie hat im Juni erneut empfindliche Einbußen hinnehmen müssen. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe sank gegenüber dem Vormonat von 49,4 auf aktuell 48,6 Zähler. Damit notierte der wichtige Konjunkturfrühindikator bereits den vierten Monat in Folge unter der Schwelle von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird. Die meisten Unternehmen konnten…

Logistik: Top-Manager sehen noch Luft nach oben

Was sind die zentralen Einflussbereiche wertorientierter Logistik und wie weit sind die verladenden Unternehmen überhaupt? Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die ConMoto Consulting Group haben in einer gemeinsamen Umfrage den Professionalitätsgrad der Unternehmen analysiert. 139 Top-Manager aus neun Branchen gaben ihre Einschätzungen ab.   „Die befragten Top-Manager sehen in der Einschätzung…

Logistik: Top-Manager sehen noch Luft nach oben

Was sind die zentralen Einflussbereiche wertorientierter Logistik und wie weit sind die verladenden Unternehmen überhaupt? Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die ConMoto Consulting Group haben in einer gemeinsamen Umfrage den Professionalitätsgrad der Unternehmen analysiert. 139 Top-Manager aus neun Branchen gaben ihre Einschätzungen ab.    "Die befragten Top-Manager sehen in der Einschätzung…

|

EPE – European Procurement Excellence – 26. June 2013

Throughout 2013, European industrial groups are facing tough times with fierce competition and stalling growth. Therefore, they must be well prepared to cope with high uncertainty.   In this challenging economic environment, excellence in procurement and supply management is crucial for securing operational margins and mitigating the manifold risks. For this reason, there are two…

BME: Lieferketten halten Hochwasser stand

Trotz Jahrhunderthochwassers in weiten Teilen Deutschlands sind die Lieferketten der meisten Unternehmen noch nicht beeinträchtigt. "Nur wenige Einkäufer berichten uns von Produktionsstörungen. Waren werden weiterhin an die Kunden ausgeliefert, allerdings kommt es in einigen Krisengebieten zu Verzögerungen", sagte Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) am Freitag in Frankfurt.   …

Einkaufsmanager-Index für die Industrie dreht nach unten

Der deutsche Industriemotor ist zu Beginn des zweiten Quartals ins Stottern geraten. Im April sank der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe gegenüber dem Vormonat von 49,0 auf aktuell 48,1 Zähler und notierte erneut unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.    Damit erzielt der wichtige Konjunkturfrühindikator die schwächste Notierung seit Dezember vergangenen Jahres (46,0)….

Einkauf und Logistik gut gerüstet für globale Herausforderungen

Krisen in wichtigen Beschaffungsmärkten, volatile Rohstoffpreise und wachsender Wettbewerbsdruck auf die Lieferketten sind zentrale Herausforderungen für Einkauf und Logistik. Auch die Unternehmen am Bodensee können in den volatilen Beschaffungsmärkten nur dann überlegen navigieren, wenn sie ihre Procurement-Strategie den sich wechselnden Marktbedingungen anpassen. Für den Geschäftserfolg ist entscheidend, dass Einkaufs- und Logistikteams souverän geführt, Optimierungspotenziale der…

15 Jahre BMÖ-Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik in Österreich

Im Rahmen eines Festaktes im Haus der Industrie am 27. Mai begeht der BMÖ-Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik in Österreich sein 15-jähriges Bestandsjubiläum..   Der BMÖ gilt als die Fachorganisation für Fragen des industriellen Einkaufsmanagements in Österreich und zählt alle führen Leitunternehmen in Österreich zu seinen Mitgliedern. Im Rahmen seiner internationalen Kontakte und des österreichweiten…

EMI: Überraschender Rückschlag für deutsche Konjunktur

Die Hoffnungen der deutschen Wirtschaft auf einen nachhaltigen Aufschwung haben einen Dämpfer erhalten. Nach positiven Anzeichen zu Jahresbeginn ließen schwindende Neuaufträge und eine stagnierende Industrieproduktion den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) im März sinken.    Der wichtige Konjunktur-Frühindikator fiel gegenüber dem Vormonat um 1,3 Zähler auf 49,0 und rutschte damit wieder unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten….

Erste ausländische Krones Tochter erhält weltweit anerkanntes TÜV-Zertifikat

Das Krones Werk in Brasilien, Krones do Brasil Ltda., ist durch TÜV SÜD erfolgreich zertifiziert worden. Es ist damit das erste ausländische Krones Werk, das mit dem TÜV-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Im März 2013 konnte TÜV SÜD die Erstzertifizierung mit IMS-Zertifikat erweitert um Qualität (DIN EN ISO 9001), Umweltschutz (DIN EN ISO 14001) und Arbeitssicherheit (BS…

it.trade von itelligence steuert buecher.de auf den ersten Platz

Großer Erfolg für den Online-Händler buecher.de und sein SAP-Beratungshaus, die itelligence AG. Bei der Verleihung des „Online-Handels-Awards 2013“, der am 23. Januar 2013 vom ECC Handel, dem Handelsverband Deutschland (HDE) und Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt in Zusammenarbeit mit Hermes verliehen wurde, erreichte buecher.de in der Kategorie „Bücher & digitale Medien“ den 1. Rang.   …

EMI: Deutsche Industrie wächst wieder

Die deutsche Wirtschaft ist im Februar wieder auf Expansionskurs gegangen. Beflügelt vom stärksten Auftragszuwachs beim Export seit Mai 2011 konnte auch die Industrieproduktion erneut zulegen. Das zeigt der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,5 Zähler auf 50,3 nach oben kletterte. Der wichtige Konjunktur-Frühindikator schaffte damit zum ersten Mal seit einem…

Masternaut zeigt seine nachhaltigen Lösungen für das Fuhrparkmanagement

Steigende Kraftstoffpreise, Kostendruck und gesetzliche Vorgaben zu nachhaltigen Standards setzen Fuhrparkmanager zunehmend unter Druck. Masternaut, einer der europaweit führenden Anbieter von Telematik-gestützten Lösungen für das Management mobiler Mitarbeiter, bietet innovative, modular skalierbare Lösungen, mit denen die Verantwortlichen in Unternehmen ihren Fuhrpark für die Zukunft fit machen können. Auf dem BME-Thementag über Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement am…

|

Routenzüge optimiert planen und steuern

Inform, Anbieter von intelligenten Entscheidungssystemen für Logistik, Produktion und Materialwirtschaft, stellt zur Logimat (Messe Stuttgart, Halle 5, Stand 234) ein Routenzug-Modul für das Transportleitsystem Syncrotess vor. Routenzüge lösen vor allem bei Automobilherstellern die Produktionsversorgung mit Staplern ab. Sie transportieren nach festen Fahrplänen auf festen Routen Material und Teile an die Fertigungslinien. Wenn es um die…

|

Netzwerkplanung in einem Schritt

Als einer der ersten Anbieter in Deutschland präsentiert der Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain von INFORM einen neuen Ansatz für die ganzheitliche Planung der Lagerbestände im Distributionsnetzwerk. Die Idee der „Multi-Echelon Optimierung" kommt aus dem angelsächsischen Raum und ist dort bereits ein wichtiges Thema. Die Supply Chain wird bei diesem Optimierungsansatz nicht als Kette vieler…

unit-IT setzt SAP-Gesamtlösung bei MACO Beschläge international erfolgreich um

unit-IT –  österreichweit führendes SAP-Systemhaus, Competence Center für mobile IT-Lösungen und IT-Mittelstandsoutsourcer mit eigenem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum in Ranshofen in Oberösterreich  –  setzt eine unternehmensweite SAP-Gesamtlösung bei Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) erfolgreich um. MACO ist ein in Salzburg ansässiges inhabergeführtes Produktionsunternehmen für Baubeschläge mit rund 2.300 Mitarbeitern. Jährlich werden circa 35 Millionen Fensterflügel mit MACO…

iBin – Bestände im Blick

Die Würth Industrie Service hat als erster C-Teile-Partner ein optisches Bestellsystem präsentiert, das die gesamte Materialwirtschaft nachhaltig revolutioniert. Zum ersten Mal ist es gelungen, auf Behälterebene eine Füllstands-, Zähl- und Bestellinformation der Artikel per integrierter Kamera über RFID-Technologie automatisiert an das Warenwirtschaftssystem zu übermitteln. Damit ist eine verbrauchsgesteuerte Lieferung von Kleinteilen für den Produktionsbedarf nicht…

EMI: Industrie schafft deutliche Trendwende

Für die deutsche Industrie zeigt sich zu Jahresbeginn endlich wieder das erhoffte Licht am Ende des Tunnels. Während Auftragseingang und Produktion 2012 noch fast durchweg schrumpften, wurde im Januar ein leichtes Wachstum erzielt. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) kletterte um stattliche 3,8 Punkte auf 49,8.    Die Rückkehr zum Produktionswachstum und die Stabilisierung der Auftragseingänge trugen…

|

Materialwirtschaftstrends 2013: Flexible Planung, sichere Bestände

Flexibilität und Verfügbarkeit sind aus Sicht des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain von INFORM die wichtigsten Themen in der Materialwirtschaft 2013. In Zeiten volatiler Märkte stellt zudem die Lagerkostenoptimierung – niedrigere Bestände bei gleichbleibend hoher Verfügbarkeit – Logistiker vor große Herausforderungen. INFORM hat diese Trends erkannt und präsentiert in diesem Jahr einige Neuheiten für eine…

End of content

End of content