| |

Blum bringt zweites Werksgleis in Dornbirn auf Schiene

Gemeinsam mit Rhomberg Bau betreibt der Beschlägehersteller Blum beim Werk 7 in Dornbirn die Anschlussbahn Stöcken, um Waren auf der Schiene direkt zum Terminal Wolfurt und von dort aus weiter zu transportieren. Momentan können auf 210 Metern Gleislänge acht Waggons und somit 16 Stück 40-Fuß-Seefrachtcontainer pro Tag abgewickelt werden. Jetzt baut der Beschlägehersteller die Kapazitäten…

|

IV zu IMD-Ranking: Österreich darf den Anschluss nicht verlieren

Tiefgreifende Strukturreformen notwendig – Standortpolitik muss im Fokus stehen Die Industriellenvereinigung (IV) zeigt sich angesichts des stagnierenden IMD-Wettbewerbsfähigkeitsrankings besorgt: „Dass Österreich bei zentralen Standortfaktoren wie Steuerpolitik, Regierungseffizienz und wirtschaftlicher Entwicklung abgeschlagen ist, zeigt den akuten Handlungsbedarf. Ohne grundlegende strukturelle Reformen droht der Wirtschaftsstandort weiter an Attraktivität zu verlieren“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer. Die IV fordert…

| |

Logistiker Rhenus schlägt neues Kapitel mit Thalia auf

Die Rhenus Gruppe hat zusammen mit der Thalia Bücher GmbH, dem marktführenden Omnichannel-Buchhändler im deutschsprachigen Raum, am 22. Mai 2025 die Erweiterung des Logistikzentrums im thüringischen Hörselgau eingeweiht. An dem Standort werden täglich hunderttausende Artikel mithilfe eines AutoStore-Systems – einer automatischen Lager- und Bereitstellungslösung – eingelagert und für die schnellstmögliche Belieferung von Buchhandlungen und Endkunden vorbereitet….

| |

Kales ist erster GSSA mit IATA CEIV Pharma-Zertifizierung

Kales Airline Services hat vor kurzem den IATA CEIV Pharma-Zertifizierungsprozess abgeschlossen. Das Unternehmen ist damit die erste GSSA (General Sales & Service Agent) weltweit, der diesen Status für Italien, Belgien und die Schweiz erhalten hat. Sebastiaan Scholte, CEO von Kales Airline Services, kommentiert: „Das ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Medizinische Sendungen nehmen zu, und…

| |

SBB Cargo: Hartes Programm „Zukunft Güterverkehr“

Um Güter wirtschaftlich zu transportieren, richtet die SBB den Kombinierten Verkehr neu aus. Mit Fokus auf die Nord-Süd-Achse baut sie die erste Verbindung gemäß dem Konzept „Suisse Cargo Logistics“ zwischen Dietikon (ZH) und Stabio (TI) quer durch die Alpen auf. Auf der Ost-West-Achse werden acht KV-Terminals künftig nicht mehr bedient: Oensingen, Basel, Gossau, Widnau, Renens,…

| |

Logistikpartnerschaft GW-ÖHB ist ein Volltreffer

Österreichs Handball-Herren haben sich im Mai mit einem Sieg im letzten Qualifikationsspiel gegen die Schweiz die Teilnahme an der Europameisterschaft Anfang 2026 in Skandinavien gesichert. Als offizieller Logistikpartner des Österreichischen Handballbundes (ÖHB) hat Gebrüder Weiss die Nationalmannschaft während der gesamten EURO-Qualifikation unterstützt und für reibungslose Abläufe an den Spielorten in Österreich gesorgt. Im Rahmen einer…

| |

Etihad Cargo stellt Regionalstruktur auf neue Füße

Etihad Cargo, der Fracht- und Logistikbereich von Etihad Airways, hat sein europäisches Vertriebsteam strategisch in fünf Bereiche umstrukturiert. Ziel ist es, die Kundenorientierung zu verbessern, den regionalen Support zu straffen und die Position in den Schlüsselmärkten zu stärken. Die Veränderungen seien eine Reaktion auf das anhaltende Wachstum und die Erweiterung des Streckennetzes und des Kapazitätsangebots…

| |

„Rollende Autobahn“ durch die Schweiz wird eingestellt

Die Schweizer RAlpin AG kündigt das vorzeitige Aus für die von ihr betriebene „Rollende Autobahn“ (Rola) zwischen Freiburg im Breisgau und Novara in Norditalien an. Wie das Schienenverkehrsunternehmen mit Sitz in Olten bekanntgibt, wird das Bahnverladeangebot in Absprache mit dem Bund bereits mit Fahrplanwechsel im Dezember 2025 eingestellt – und nicht wie ursprünglich vorgesehen per Ende 2028….

Grenzüberschreitend, effizient, regelkonform: Wie der reibungslose Autotransport zwischen Deutschland und der Schweiz gelingt
| |

Grenzüberschreitend, effizient, regelkonform: Wie der reibungslose Autotransport zwischen Deutschland und der Schweiz gelingt

Mehr als 230.000 Fahrzeuge überqueren jährlich die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz – und jeder einzelne Transport birgt potenzielle Fallstricke. Zollpapiere, Mängel bei Zulassungen oder unerwartete Verzögerungen kosten Logistikern nicht nur Zeit, sondern bares Geld. Wie kann ein so naheliegender Markt so viele Hürden aufwerfen? Und warum fehlen selbst erfahrenen Akteuren oft belastbare Strukturen?…

| |

Wiener Lokalbahnen Cargo steht zum Verkauf

Die Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB) sucht einen Käufer für die Tochtergesellschaft Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC). Dazu wurde am 5. Mai ein offenes, transparentes und bedingungsloses Bieterverfahren gestartet. Hintergrund dieser Entscheidung ist der Umstand, dass der internationale Güterverkehr nicht zu den Kernaufgaben des öffentlichen Versorgungsauftrags der Stadt Wien und der Wiener Stadtwerke-Gruppe zählt. Verstärkt wird das…

STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für die Zukunft
| |

STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für die Zukunft

Die STIHL Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf 5,33 Milliarden Euro steigern – ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 5,27 Milliarden Euro). Obwohl das Jahr 2024 geprägt war von anhaltender Kaufzurückhaltung, geopolitischer Unsicherheit und regional unterschiedlicher Konjunkturentwicklung liegt der Umsatz somit weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als vor der…

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt
| | | |

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Die Personaleinsatzplanung (PEP) stellt einen zentralen Bestandteil des Personalmanagements dar, insbesondere in der Logistikbranche, die durch eine hohe Dynamik und ein komplexes Arbeitsumfeld geprägt ist. Die effiziente Nutzung von Personalressourcen ist in dieser Branche nicht nur eine Frage der Kostenkontrolle, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Qualität der Dienstleistungen und die Kundenzufriedenheit. In Zeiten…

| |

GW und Gruber Logistics stärken ihre Partnerschaft

Gruber Logistics und Gebrüder Weiss weiten ihre Partnerschaft in den Bereichen LTL und Stückgut aus. Die beiden Logistikdienstleister bieten ab sofort regelmäßige Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz an, wobei sie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Betreuung garantieren und alle Zollvorgänge abwickeln. „Unsere Zusammenarbeit mit Gebrüder Weiss ist ein Beispiel dafür, wie zwei Unternehmen ihre Kräfte…

| |

CombiNet stellt frische Ideen für den Güterverkehr vor

Am 10. April hat im thinkport Vienna das erste Vernetzungstreffen des Vereins CombiNet im heurigen Jahr stattgefunden. Es stand unter dem Motto „Neue Wege im Intermodalen Verkehr“. Zu diesem Event waren 30 Teilnehmende eingeladen. Anhand von drei Präsentationen sind neue Ansätze zur Erweiterung des Leistungsspektrums im Kombinierten Verkehr vorgestellt worden. Den ersten Vortrag hielt Patrick…

| |

ECG und CALA kooperieren in der Fertigfahrzeuglogistik

Die Association of European Vehicle Logistics (ECG) und die China Automotive Logistics Association (CALA) haben am 18. April 2025 in Shanghai eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Förderung von Effizienz, Qualität und Best Practices im internationalen Fertigfahrzeuglogistik-Sektor. Die Vereinbarung wurde von Frank Schnelle, Executive Director von ECG, und Chris Zou, Executive…

| |

TX Logistik stellt die Führungsmannschaft neu auf

Dirk Steffes ist neuer Chief Sales Officer (CSO) im Vorstand der TX Logistik AG und übernimmt dort die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing. Der ausgewiesene Bahn- und Logistikexperte, der über viele Jahre Top-Management-Positionen im europäischen Schienengüterverkehr innehatte, kennt das Unternehmen gut, war er doch bereits von 2011 bis 2013 als CSO und stellvertretender…

| |

Raben Sieber schafft ein Netzwerk von Verbindungen

Raben Sieber ist ein Schweizer Logistikdienstleister, entstanden aus der Partnerschaft zwischen der Raben Group und der Sieber AG. Das Unternehmen verbindet zwei starke Netzwerke. Zum einen die flächendeckende Schweizer Organisation von Sieber und zum anderen die europäischen Gesellschaften der Raben Group.  Das eigene nationale Netzwerk in der Schweiz umfasst 7 Standorte für einen effizienten Warentransport….

Fiege Air Cargo Logistics ist neuer Mail-Handlingpartner von Swiss WorldCargo am Flughafen Zürich
| | |

Fiege Air Cargo Logistics ist neuer Mail-Handlingpartner von Swiss WorldCargo am Flughafen Zürich

Fiege Air Cargo Logistics (FACL) baut ihr Einsatzgebiet und ihr Dienstleistungsportfolio aus. Am Flughafen Zürich übernimmt FACL als neuer Dienstleister die Luftpostabfertigung für Swiss WorldCargo, die Luftfrachtdivision von Swiss International Air Lines (SWISS). Fiege Air Cargo Logistics und Swiss WorldCargo gehen eine neue Partnerschaft am Züricher Flughafen ein. Die Luftfrachttochter des Grevener Logistikdienstleisters Fiege zeichnet…

| |

SBB Cargo sparte 2024 über 500.000 Tonnen CO2 ein

SBB Cargo Schweiz hat im Jahr 2024 über eine halbe Million Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Das entspricht über 150.000 Flügen von Zürich nach Berlin. Damit trägt der Schienengüterverkehr maßgeblich zu den Klimazielen in der Eidgenossenschaft bei.  Im letzten Jahr verursachten die Transporte von SBB Cargo Schweiz rund 52.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2). Hätten all diese Transporte per…

HTI: Umsatz bleibt stabil – Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen
| |

HTI: Umsatz bleibt stabil – Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen

Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres ab. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert. Präsident Anton Seeber: „Wir leben und arbeiten in einer Zeit großer Veränderungen, die es…

Catherine Emond übernimmt Führungsrolle als Country President bei Novartis Österreich
| |

Catherine Emond übernimmt Führungsrolle als Country President bei Novartis Österreich

Mit 1. April 2025 wurde die profilierte Pharmamanagerin Catherine Emond als Novartis Country President Österreich bestellt. Sie ist verantwortlich für alle Novartis Niederlassungen in Österreich – sowohl den Standort für Innovative Medizin in Wien als auch die Entwicklungs- und Produktionszentren in Kundl/Schaftenau in Tirol. Catherine Emond bringt dafür Erfahrung aus rund 25 Jahren im Gesundheitssektor…

Weleda erzielt Rekordumsatz und verbessert Profitabilität deutlich
| |

Weleda erzielt Rekordumsatz und verbessert Profitabilität deutlich

Die Weleda AG, Weltmarktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Der Umsatz stieg um 8,3 Prozent auf 456,2 Mio. Euro (Vj. 421,2 Mio. Euro) – das ist der höchste Umsatz in der Geschichte des Unternehmens. Zugleich hat Weleda ihre Profitabilität deutlich verbessert und das operative Ergebnis (EBIT…

| |

Sieber Gruppe geht einen wichtigen Schritt in die Zukunft

Bei der Sieber Gruppe wurde am 1. April 2025 die Neuausrichtung im Bereich Transport offiziell vollzogen: Die Raben Sieber AG betreut ab sofort die operativen Aufgaben für Stückgut-Transporte. Für Sieber bedeutet dieser Schritt eine konsequente Fokussierung. „Wir konzentrieren uns künftig auf unsere Stärken – innovative, maßgeschneiderte Logistiklösungen, die über das klassische Stückgut hinausgehen. Ein großer…

Hermes Fulfilment übernimmt Retourenbetrieb der Modemarke bonprix
|

Hermes Fulfilment übernimmt Retourenbetrieb der Modemarke bonprix

Die Hermes Fulfilment-Gruppe mit Sitz in Hamburg baut ihr internationales Standortnetzwerk weiter aus Zum Start des kommenden Geschäftsjahres am 1. März 2025 wird der zentrale Logistikdienstleister der Otto Group den Retourenbetrieb der Modemarke bonprix, ebenfalls ein Unternehmen der Otto Goup, im polnischen Lodz übernehmen. „Damit stärken wir nicht nur unsere Position in Polen, sondern forcieren…

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit
|

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit

Effizientere Prozesse sind abteilungsübergreifend der wichtigste Stellhebel für eine Ergebnisverbesserung Gut jedes zweite Industrieunternehmen sieht in seiner Fertigung noch viel Potenzial für eine Verbesserung der finanziellen Performance. Laut der aktuellen Industrie-Studie „Zukunft gestalten“ rangieren gleich dahinter der Vertrieb, die Beschaffung sowie Forschung & Entwicklung als wirksame Performance-Treiber. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr…

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen
|

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen

Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie die deutsche Wirtschaft durch KI aus der Krise finden kann: Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgen¬stock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Game Changer für alle Bereiche der Wirtschaft, deren…

| |

Die Top 10 Zielländer für österreichische Lkw-Transporte

Deutschland ist Österreichs Handelspartner Nummer eins. Das zeigt sowohl die Handelsstatistik als auch eine Analyse der Zielländer österreichischer Frachtangebote des IT- und Datenspezialisten Timocom. Die aktuelle Auswertung basiert auf den Eingaben von Frachtangeboten im Timocom Marktplatz in den letzten fünf Jahren. Dieser wird von mehr als 55.000 Kunden aus ganz Europa genutzt, die täglich bis…

| |

Swissterminal jetzt komplett unter dem Dach von DP World

DP World, ein führender globaler Anbieter integrierter Lieferkettenlösungen, hat die vollständige Eigentümerschaft an der Swissterminal AG übernommen. Nach einer erfolgreichen fünfjährigen Partnerschaft, während der das Schweizer Unternehmen sein Netzwerk und seine Serviceleistungen erheblich ausgebaut hat, markiert dieser Schritt einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Entwicklung von DP World in Europa. DP World ist in 79…

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative
| | |

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative

Die LogiMAT 2025 endete am 13. März nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche. Das hervorragende Gesamtergebnis festigt die Position der Marke LogiMAT als weltweit führende Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement. Unter dem Motto „Passion for Solutions“ traf sich vom 11. bis 13. März in…

| |

Deutsche Reedereien segeln in stürmischer See

Rund 62 Prozent aller deutschen Exporte sowie 60 Prozent der Importe werden über den Seeweg abgewickelt. Mit diesen Zahlen machte der Verband Deutscher Reeder (VDR) bei seiner Jahrespressekonferenz auf die Bedeutung des maritimen Sektors für die Gesamtwirtschaft aufmerksam.  In Deutschland sind 290 Reedereien ansässig, die eine Flotte von 1.764 Schiffen mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von…

End of content

End of content