| |

EuroDual Loks sind für die RCG ein echter Gamechanger

European Loc Pool (ELP), ein Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven, erweitert die Zusammenarbeit mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikern aus neuen Industriesegmenten. Zunehmend verlassen sich auch staatliche Betreiber auf die sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber des…

| |

Sogestran Group vor Übernahme der Reederei Jaegers

Die Sogestran Group wird im ersten Quartal 2025 die Reederei Jaegers GmbH aus Duisburg übernehmen, die auf den Transport von flüssigem Massengut in der Binnenschifffahrt spezialisiert ist. Durch die Transaktion steigt das französische Unternehmen zum europäischen Marktführer in diesem Segment auf, mit einer bedeutenden Präsenz auf den großen europäischen Wasserstraßen, über 200 Einheiten (Motorschiffe, Schubboote und…

| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘
| |

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘

Mehr als 400 Exoskelette in 14 Ländern entlasten IKEA MitarbeiterInnen an ihren Arbeitsplätzen. In Kooperation mit ‚SUITX by Ottobock‘ setzt IKEA einen wichtigen Meilenstein, um die tägliche Arbeit seiner Mitarbeitern zu verbessern: In 14 Ländern hat das Einrichtungsunternehmen Exoskelette eingeführt – mehr als 400 Stück sind bereits im Einsatz – und der globale Rollout geht…

| |

Polnisches EVU OnTrain bestellt 40 Traxx-E-Loks

Alstom hat kürzlich zwei Verträge mit OnTrain sp. z oo unterzeichnet. Der erste umfasst die Lieferung von 35 Traxx Universal-Mehrsystemlokomotiven der dritten Generation, mit der Option für den Kauf von weiteren 20 Fahrzeugen. Die Maschinen sind für den Einsatz in Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Serbien zugelassen. Im Rahmen des zweiten…

| |

Kühne+Nagel stärkt Logistik für das Gesundheitswesen

Das Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel eröffnet in Budapest eine 2.000 m 2 große Cross Dock Anlage. Die GDP (Good Distribution Practice)-konformen Kühlflächen dieser Einrichtung sollen Kunden aus dem Gesundheitswesen und ihren Teilladungen zugutekommen. Laut einer Unternehmensmitteilung stellen Lösungen für die Kundschaft einen strategischen Schwerpunkt der Roadmap 2026 von Kühne+Nagel dar. Der Hub in Budapest bietet besonders sichere…

|

Exzellente Forschende im Rahmen der Danubius Awards 2024 ausgezeichnet

Bei der Verleihung der Danubius Awards 2024 wurden Forschende aus dem Donauraum für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Am 14. November wurden im Rahmen der Danubius Awards Zeremonie 2024 an der Universität für Weiterbildung Krems insgesamt 16 Forschende, die durch ihre Forschung einen wichtigen Beitrag in und für die Region leisten, ausgezeichnet. Der „Danubius Award 2024“…

| |

ÖBB Rail Cargo Group: Neuer TransFER Belgrad – Rijeka

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr Netzwerk um eine neue Direktverbindung mit zwei Rundläufen pro Woche zwischen Serbien und Kroatien. Damit gewinnt der Hafen Rijeka zunehmend an Bedeutung als zentraler Umschlagplatz für den serbischen Markt. Der neue TransFER verkehrt zwischen dem Container-Terminal Nelt – strategisch günstig in der Nähe von Belgrad und anderen…

| |

Erste chinesische E-Hybrid-Loks bei Rail Cargo Hungaria

Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) bestellt wurden. Die in Europa einzigartigen Loks werden in den Rangierbahnhöfen von Székesfehérvár und Soroksár eingesetzt. Die Technologie der Lokomotiven ermöglicht den Einsatz auch dort, wo keine Oberleitung vorhanden oder vorübergehend…

| |

Gebrüder Weiss: „Orange Power“ auch in Serbien

Seit dem Markteintritt 2004 ist Gebrüder Weiss in Serbien kontinuierlich gewachsen. In den 20 Jahren wurden dort mehr als 20 Mio. EUR in Terminals, Fahrzeuge, Bürogebäude, Parkplätze und Immobilien investiert. Heute beschäftigt Gebrüder Weiss in Serbien rund 300 Mitarbeitende an vier Standorten und bietet seinen Kunden auf 20.000 m2 Lagerfläche verschiedene Logistikdienstleistungen an. 2023 erzielte…

| |

Drei runde Jubiläen bei der cargo-partner Gruppe

1983 in Österreich gegründet, hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., sein Netzwerk in den letzten vier Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut. Ursprünglich auf Zentral- und Osteuropa konzentriert, expandierte der Logistikdienstleister schnell in die USA, nach Asien und Ozeanien. Vor 30 Jahren ging am internationalen Flughafen Budapest cargo-partner Ungarn als Spezialist für Luft- und Seefracht…

|

Osteuropa trotzt Abwärtssog aus Deutschland

Trotz des unsicheren internationalen Umfelds präsentiert sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas robust. Einige der stark mit der deutschen Industrie verflochtenen Staaten wie Tschechien, die Slowakei und Ungarn, aber auch Rumänien, spüren die Rezession in Deutschland jedoch erheblich. Trotzdem dürfte bei ihnen die Wirtschaft im nächsten Jahr wieder an Fahrt…

| |

Gebrüder Weiss sorgt erneut für Logistiknachwuchs

110 junge Menschen starten diesen Herbst ihre Ausbildung bei Gebrüder Weiss in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Damit bleibt die Zahl der Lehrlinge bei dem Logistikunternehmen konstant (2023:105). Der Großteil der offenen Lehrstellen ist besetzt, 20 weitere könnte der Logistiker im Laufe des Lehrjahres noch vergeben. „Die jungen Frauen und Männer erwartet eine spannende und lehrreiche…

FRIKUS setzt auf HVO100-Diesel Betankung bei Lkw-Flotte
| |

FRIKUS setzt auf HVO100-Diesel Betankung bei Lkw-Flotte

Das steirische Transport- und Logistikunternehmen FRIKUS setzt für im Inland eingesetzten Fahrzeuge auf die Betankung mit HVO100-Diesel. Damit unterstreicht das Tochterunternehmen der Lagermax Group, seine Ambitionen beim Einsatz nachhaltiger Brückentechnologie für erneuerbare Kraftstoffe. Mitte dieses Jahres vollzog auch die FRIKUS Liquids GmbH die Umstellung der eigenen Lkw-Flotte auf HVO100-Diesel und demonstriert damit, wie innovative Technologien…

|

Vienna Insurance Group mit weiterhin starkem Wachstum zum Halbjahr 2024

„Mit unseren Ergebnissen zum Halbjahr 2024 zeigt die VIG ein starkes Wachstum in allen Segmenten und Geschäftsbereichen. Aufgrund dieser hervorragenden Entwicklung bestätigen wir den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Jahresergebnis vor Steuern am oberen Ende der geplanten Bandbereite von 825 Mio. bis 875 Mio. Euro“, erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender…

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 
|

cargo-partner: Neuer LKW-Service verbindet Westeuropa mit Zentral- und Osteuropa 

cargo-partner, ein Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC. hat seine Straßentransport-Services zwischen Roermond in den Niederlanden und Fischamend in Österreich erweitert. Mit strategischen Routenführungen über diese zwei Hubs verbessert cargo-partner die Konnektivität für Kund:innen in Westeuropa und bietet nahtlose Logistiklösungen nach Zentral- und Osteuropa. cargo-partner überbrückt die logistische Lücke zwischen West-, Zentral- und Osteuropa durch…

| |

Van den Bosch: Bulk auf Schiene in Serbien

Van den Bosch hat einige Transporte von und nach Serbien von der Straße auf intermodalen Massengutverkehr umgestellt. Durch die intensive Zusammenarbeit mit zwei lokalen Partnern und den Einsatz von Silocontainern konnte der Logistikdienstleister so die Effizienz für seine Kunden steigern und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. „Die Container sind ein Wendepunkt“, sagt Srdjan Zekovic, kaufmännischer Leiter bei…

| |

ÖBB Rail Cargo Group: Multimodal von/nach Serbien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr TransNET um eine multimodale Verbindung von und nach Serbien. Der neue wöchentliche Rundlauf verbindet Kruševac über den ungarischen Terminal BILK (Budapest) mit Duisburg (Deutschland) und vice versa. Kruševac sei ein bedeutendes Industriezentrum am Westbalkan und spiele eine Schlüsselrolle im regionalen Schienengüterverkehr. Mit seiner zentralen Lage biete der…

Lagermax gewinnt Exportpreis 2024 in Silber
| |

Lagermax gewinnt Exportpreis 2024 in Silber

Für besonderen Leistungen bei der internationalen Wertschöpfung wurde die Lagermax Lagerhaus und Speditions AG mit der prestigeträchtigen Silber-Auszeichnung, Kategorie Transport und Logistik, im Rahmen des Exportpreis 2024 ausgezeichnet. Den Preis vergab die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) im Rahmen der „Exporters´ Nite“ in der Wiener Hofburg. Überreicht wurde die Trophäe von Arbeits- und Wirtschaftsminister…

| |

Lagermax übernimmt Ambach Entsorgung

Die Lagermax Green Logistics GmbH, ein Tochterunternehmen der Lagermax Group, übernahm mit Juli 2024 die Ambach Entsorgung GmbH. Damit erweitert das Unternehmen seine Division „Green Logistics“ und verstärkt damit den Marktaufbau für Kreislaufwirtschaft und Recyclinglösungen im In- und Ausland. Die im oberösterreichischen Pichl bei Wels ansässige Ambach Entsorgung GmbH bietet zuverlässige Entsorgungskonzepte, die sich an…

|

REMUS Holding übernimmt GLM Gruppe

REMUS Holding, ein führender Tier-1-Zulieferer von Abgasanlagen für die Automobil- und Motorradindustrie sowie für den Aftermarket, freut sich, die Übernahme der italienischen GLM Gruppe mit Sitz in Pescara bekannt zu geben. Das Signing fand am 28. Juni 2024 statt und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der anorganischen Wachstumsstrategie von REMUS. Stärkung der Marktposition und Erweiterung…

LNConsult: Starke Partnerschaft mit IBLS
| | | |

LNConsult: Starke Partnerschaft mit IBLS

IBLS aus Griechenland, führend in der Planung und dem Bau von Industrieanlagen und LNConsult aus Österreich, spezialisiert auf ganzheitliche Logistiklösungen, Digitalisierung und Prozessoptimierung, bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam werden sie Projekte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien realisieren und ihren Kunden maßgeschneiderte, effiziente und transparente Lösungen bieten. Diese strategische Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt…

| | |

ÖBB Rail Cargo Group: Neue Korridore mit Transporeon

Anlässlich der Verleihung des Österreichischen Logistikpreises am 5. Juni 2024 im Design Center Linz haben die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Internet-basierte Logistikplattform Transporeon eine erweiterte Zusammenarbeit sowie neue Korridore angekündigt. Demnach können Kunden ab sofort ihre Transporte auf weniger CO2-intensive-Bahn- und Multimodalketten verlagern, bei denen die Langstrecke auf der Schiene und die…

Lagermax Logistikgruppe wächst
| |

Lagermax Logistikgruppe wächst

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zu 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst zufrieden…

| |

Kombiverkehr und MBOX starten Direktzug Wels – Niš

Der serbische Terminalbetreiber und Anbieter von Kombinierten Verkehren MBOX Terminals DOO und die Frankfurter Kombiverkehr KG kooperieren ab sofort auf der Verbindung zwischen Niš und Wels. Zugabfahrten bestehen mittwochs, donnerstags und samstags ab Wels sowie montags, dienstags und samstags ab Niš. Bei Bedarf übernimmt MBOX die Zollabfertigung der Güter sowie den straßenseitigen Vor- und Nachlauf…

| |

RCG etabliert eigene Spedition in Serbien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) schließt sich mit der Transfera d.o.o., einem der führenden Speditionsunternehmen am Balkan, zusammen. Dazu wurde am 23. Mai in der österreichischen Botschaft in Belgrad eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. „Gemeinsam nutzen wir unsere Stärken, um nachhaltige Logistik- und Speditionslösungen für den serbischen Markt zu etablieren, der seit Jahren…

| |

DP World: Ausbau um 130 Mio. EUR in Rumänien

Drei große neue Standorte hat der Hafenbetreiber DP World kürzlich in Rumänien eröffnet. Das soll dem Status des Landes als wichtiger Knotenpunkt des europäischen Handels einen deutlichen Schub verleihen und der gesamten Region zusätzliches Wirtschaftswachstum bescheren. Nach einer von DP World vorgenommenen Investition in Höhe von 65 Mio. EUR beherbergt Constanta, der größte Containerhafen am…

Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss
|

Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss

Ende Jänner trafen sich am Gebrüder Weiss-Standort in Maria Lanzendorf (Niederösterreich) der Vorstand von Gebrüder Weiss und ein Team von Wissenschaftlern. Das Logistikunternehmen hat ein Testgelände für AMADEE-24, die Masrmission mit österreichischer Beteiligung ermöglicht. Es gab Wissenschaft zum Anfassen für Groß und Klein, auch wir waren dabei. Als offizieller Logistikpartner den österreichischen Weltraum Forums (ÖWF)…

| |

Logistiker cargo-partner: 12.885 TEU mit HHLA Pure

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen cargo-partner bekräftigt sein Engagement für Nachhaltigkeit. Dazu wurde die Partnerschaft mit dem Programm HHLA Pure in Tschechien, der Slowakei und Ungarn für ein weiteres Jahr verlängert. Die im Jahr 2023 gestartete Zusammenarbeit hat zum Ziel, klimaneutrale Transportketten von den europäischen Häfen ins Hinterland zu fördern. HHLA Pure verbindet die Stärken…

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter
| | |

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst…

End of content

End of content