|

Digitale Lerninhalte revolutionieren die Logistikausbildung: Praxisnah, flexibel und nachhaltig

wîse up erweitert Angebot: Praxiswissen für die Logistikbranche – digitale Lerninhalte für Lehrlinge und Fachkräfte, flexibel und ortsunabhängig nutzbar Mit neuen E-Learning-Inhalten bringt wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), frischen Schwung in die Ausbildung der Speditions- und Logistikbranche. Die praxisnahen Module – von nachhaltiger Logistikplanung bis Kundenmanagement – ermöglichen flexibles…

Palettenregale für mehr Ordnung im Lager – Tipps für mehr Effizienz und eine bessere Organisation!
| | |

Palettenregale für mehr Ordnung im Lager – Tipps für mehr Effizienz und eine bessere Organisation!

Ein erhöhter Aufwand nach Waren, ein chaotisches Verwaltungssystem und ein deutlicher Überbestand machen die Organisation und Ordnung im Lager nur schwer möglich. Doch sieht genau so in vielen Logistikzentren und Unternehmenslagern der Alltag aus. Die Folgen sind eine eingeschränkte Flexibilität, lange Arbeitswege von Mitarbeiter und ein schlecht ausgenutztes Raumvolumen. Hier sind es vor allem Palettenregale,…

| |

Reichhart Logistik gewinnt Auftrag von BAT Germany

Der Logistikdienstleister Reichhart konnte die Ausschreibung der British American Tobacco (Germany) GmbH für das Logistikzentrum in Bayreuth für sich gewinnen. Darunter fallen etwa das Deutsche Central Warehouse mit Umschlags- und Kommissionier-Tätigkeiten sowie die Verladung und Warenannahme von BAT-Erzeugnissen. Zusätzlich liegen die Betreuung der Logistik für Halbfertigprodukte und die allgemeine Produktionsversorgung in den Händen des Logistikspezialisten….

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor
| | |

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor

Die Logistikbranche erlebt eine tiefgreifende Transformation durch den Einsatz neuer Technologien. Insbesondere haben sich RFID Etiketten als ein Schlüsselelement erwiesen, um Effizienz und Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet, wie diese Technologien die Logistik modernisieren und welche Vorteile sie bringen. Die Einführung von RFID-Technologien markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise,…

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung
| | |

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung

Zukunft der Kennzeichnungstechnologien: Intelligente Kennzeichnungssysteme, die auf Technologien wie RFID, IoT und QR-Codes basieren, haben erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche. Innovativ, effizient und digital. In einer sich ständig weiterentwickelnden und digitalisierten Welt spielen Kennzeichnungstechnologien eine immer größere Rolle. Von RFID und Barcodes bis hin zu QR-Codes und IoT – die Art und Weise, wie Gegenstände…

No Code in der Logistik: Einfache Lösungen für den digitalen Wandel
| | |

No Code in der Logistik: Einfache Lösungen für den digitalen Wandel

Digitalisierung und Automatisierung erfordern nicht nur Veränderungen in den Geschäftsprozessen, sondern bieten auch die Möglichkeit, alltägliche Arbeitsabläufe kritisch zu prüfen und neu zu gestalten. Denn gerade in den wiederkehrenden Tätigkeiten liegt das größte Digitalisierungspotenzial. Mit No Code und Citizen Development kann die Digitalisierung solcher Prozesse in der Logistik sogar von Personen ohne umfassende IT-Kenntnisse umgesetzt…

| |

Kühne+Nagel bewirtschaftet Mega-Logistikzentrum in Niederbayern

Ab sofort beliefert der Logistikkonzern Kühne+Nagel ein 170.000 m2 großes Ersatzteillager am südbayrischen Standort in Wallersdorf. Von dieser Niederlassung aus sollen täglich die Märkte des Kfz-Herstellers BMW weltweit mit Ersatzteilen beschickt werden. Dabei übernimmt Kühne+Nagel in Wallersdorf die physische Warenannahme, die Vorverpackung, die Verwaltung von Verpackungsmaterial und Leergut sowie die Verladung der Ware auf Shuttles…

|

Kühne+Nagel erweitert Ersatzteillogistik für die Automobilindustrie

Als einer der führenden Anbieter für Logistik in der Automobilindustrie bewirtschaftet Kühne+Nagel nun ein 170.000m² großes Ersatzteillager am südbayrischen Standort in Wallersdorf. Aus diesem zentralen Lagerstandort heraus werden täglich die weltweiten BMW-Märkte mit Ersatzteilen beliefert. In Wallersdorf verantwortet Kühne+Nagel damit die physische Warenannahme, die Vorverpackung, die Verwaltung von Verpackungsmaterial und Leergut sowie die Verladung der…

| |

LogiMAT 2024: Nomagic

Robotik-Lösung für Order Preparation – Nomagic auf der LogiMAT 2024 Mit Präsentation des aktuellen Kommissionierroboter „Hugo“ aus der Produktlinie „justPick“ hat hat Nomagic, Entwickler für intelligente Logistik-Roboter-Systeme, auf der LogiMAT 2023 zahlreiche Neukunden überzeugen und gewinnen können. Inzwischen setzen unter anderem führende Kontraktlogistiker auf Roboter-Lösungen von Nomagic. Diesen Erfolg will das Unternehmen auf der LogiMAT…

Telematik-Daten effizient einsetzen
| |

Telematik-Daten effizient einsetzen

Die moderne Logistik erlebt immer wieder Disruptionen der Lieferketten und hat daher viele Herausforderungen zu bewältigen. Beitrag: Redaktion Echtzeit-Tracking einer Flotte hilft dabei, diesen Störungen effizient und erfolgreich zu begegnen. Denn so wissen Unternehmen stets: Wo befinden sich Fahrer und Ladung? Wie ist der Zustand der Ladung ist? Und kommt sie pünktlich beim Kunden an?…

| |

GLS Group übernimmt die Versandmanufaktur

Die GLS Group hat den Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur übernommen. Somit können Kunden ihre gesamten logistischen Prozesse mit GLS als integriertem Dienstleister erbringen. Dies beinhaltet alle Leistungen von der Warenannahme, Lagerung und Kommissionierung über Verpackung und Versand bis hin zum Retourenmanagement. Zusätzlich kann GLS den Kunden einen Mehrwert über vielseitige Optionen der Produktveredelung durch personalisierte Services, wie…

| | | |

Neues Fiege-Logistikzentrum für zooplus in Ungarn

Die Fiege Gruppe hat nach 13 Monaten Bauzeit ein neues Single-User-Center für die zooplus SE in Ungarn fertiggestellt. In zwei Ausbaustufen schuf das Grevener Familienunternehmen in der Nähe der Hauptstadt Budapest rund 41.000 m² Logistikfläche für den europaweit tätigen Onlinehändler für Heimtierbedarf. Unweit der wichtigen Verkehrsroute „M0“ übernimmt Fiege fortan Lagerhaltung und umfangreiche Value Added…

cargo-partner baut Logistikkapazität in Kroatien weiter aus
| | |

cargo-partner baut Logistikkapazität in Kroatien weiter aus

Das Logistikunternehmen hat in Zagreb ein neues Lager mit 12.900 m² Lagerfläche eröffnet. Das neu errichtete Lager befindet sich 10 Minuten vom Flughafen entfernt und ist ideal für eine schnelle und effiziente Distribution in die umliegende Region ausgestattet. Die moderne Anlage bietet Kurz- und Langzeitlagerung sowie Mehrwert-Services für verschiedenste Branchen. cargo-partner baut seine Lagerflächen in…

Heute an morgen denken – Fachforum C-Teile-Management 2022 der Würth Industrie Service
| |

Heute an morgen denken – Fachforum C-Teile-Management 2022 der Würth Industrie Service

Die Pandemie-bedingte Zwangspause und die damit verbundenen reinen Online-Veranstaltungen scheinen endlich der Vergangenheit anzugehören. Bei der fünften Auflage des Fachforums C-Teile-Management trafen sich am Dienstag, den 21. Juni und Mittwoch, den 22. Juni 2022 im Industriepark Würth in Bad Mergentheim über 375 Teilnehmende aus über 10 Ländern, um über Trends, Innovationen und globale Herausforderungen in…

| | |

12.900 m² Lagerfläche: Neubau von cargo-partner in Kroatien

Das Logistikunternehmen cargo-partner baut seine Lagerflächen in Zentral- und Osteuropa weiter aus. Kürzlich wurde das brandneue Logistikzentrum in Kroatien eröffnet. Die Anlage befindet sich in der Meridian 16 Business Zone in Velika Gorica, direkt an der Autobahn A11 und 10 Minuten vom Flughafen Franjo Tuđman entfernt.  Der Neubau verfügt über 13.500 Palettenstellplätze auf 12.000 m²…

| | |

Pick & Place Robotik: Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions

Das auf intelligente Pick-and-Place-Roboter spezialisierte Startup Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions (RLS) zum Automatisieren von Wareneingang und Kommissionierung im Rahmen von AutoStore-Projekten. Der Kooperationsvertrag wurde am 31. Mai im Rahmen der Messe LogiMAT in Stuttgart auf dem RLS-Stand in Halle 1 / B31 unterzeichnet. Damit profitiert RLS für einen Zeitraum von drei Jahren…

| |

Nagel-Group etabliert ein digitales Abfahrtsmanagement

Die Nagel-Group hat eine Pilotphase für digitales Abfahrtsmanagement gestartet. Das Projekt soll aufzeigen, dass diese digitale Lösung zur Vereinfachung der Organisation und der Tourenplanung von Berufskraftfahrenden beiträgt. „Durch das digitale Abfahrtsmanagement können die Lkw-Fahrer anhand des Kennzeichens der Zugmaschine und der aktuellen Transportauftragsnummer alle wesentlichen Informationen direkt abrufen“, erklärt Florian Seffert, Head of IT-Innovation. Die…

SSI Schäfer schafft mitwachsende Lösung
| |

SSI Schäfer schafft mitwachsende Lösung

Für die CHIRON Gruppe hat SSI Schäfer das Konzept des neuen Logistikzentrums am Produktionsstandort Neuhausen ob Eck erstellt. Ziel des Projektes ist es, die Montageplätze effizienter zu versorgen. Das Anlagenlayout sieht eine schrittweise Umsetzung in Richtung Automation vor. Mit der manuellen Lagereinrichtung, wie dem Palettenregal und dem Fachbodenregal, von SSI Schäfer wurde dafür nun die…

Automobilzulieferer MAHLE Aftermarket entscheidet sich für Zeitfenstermanagement von CARGOCLIX

Die Mahle Aftermarket GmbH, der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich der Mahle GmbH, hat im April am Logistikstandort Schorndorf im Warenein- und -ausgang ein Zeitfenstermanagement (ZFM) an den Rampen eingeführt. Mit Hilfe des webbasierten IT-Systems will das Unternehmen die Be- und Entladeprozesse an den Rampen im Warenein- und -ausgang verbessern, um Wartezeiten für die Dienstleister gering…

End of content

End of content