Top 100: Simon Hegele prämiert – in Innovationsmarketing sogar unter den deutschen Top Ten

Karlsruher Logistikunternehmen in den fünf Innovationskategorien ausgezeichnet / Lothar Späth verleiht begehrtes Top-100-Qualitätssiegel zum siebten Mal an Simon Hegele

 

Einfach top: Die Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH gehört zum siebten Mal in Folge zu den 100 innovativsten Arbeitgebern 2010 des deutschen Mittelstands – und erneut zu den besten zehn Unternehmen im Bereich "Innovationsmarketing". Lothar Späth, Mentor des Mittelstandsprojekts und ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, überreichte dem Karlsruher Logistikspezialist die Auszeichnung gestern Abend in Rostock-Warnemünde. Die Wirtschaftsinitiative "Top 100" sucht jährlich in einem starken Wettbewerbsumfeld die mittelständischen Unternehmen des Landes, die sich durch herausragende Innovationskraft hervortun.

 

Simon Hegele überzeugte mit seinem maßgeschneiderten Innovationsmanagement – denn der Logistik-Experte weiß, wie sich unternehmensinterne Abläufe bestens optimieren lassen. Bei Simon Hegele ist man stolz auf das begehrte Gütesiegel der branchenübergreifenden Vergleichsstudie und die Ehrung in den Kategorien "Innovationsmarketing", "Innovationsförderndes Top-Management", "Innovationsklima" sowie "Innovative Prozesse und Organisation". Geschäftsführer Dieter Hegele erklärt: "Unsere professionelle Innovationskraft und Leistungsfähigkeit kann sich sehen lassen. Wir gehören nicht nur zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand, sondern unter die Top Ten im Bereich Innovationsmarketing. Gute Ideen, die auf dem Markt ankommen, entstehen nicht von selbst, wir arbeiten täglich hart daran. Dass unser Engagement im Prozess-, Organisations- und Marketingbereich überzeugt, freut uns sehr."

 

Aktives Innovationsmarketing erhält Bestnoten So sieht die Praxis aus: Das Top-Management des Logistikers spornt seine 2.000 Mitarbeiter immer wieder dazu an, sich am Innovationsprozess zu beteiligen. Auf diese Weise tragen Anreize wie Innovationsprämien dazu bei, dass stets Ideen fließen.

 

Zwei Abteilungen fördern und begleiten die innovativen Prozesse. Erstens durch gezieltes Einbinden der Kunden in den Innovationsprozess: Die Mitarbeiter reagieren flexibel auf Kundenbedürfnisse. Sie organisieren etwa Round-Table-Gespräche mit dem Top-Management verschiedenster Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Darin werden Dienstleistungen und Ideen präsentiert und diskutiert. Außerdem hat der Betrieb spezielle Strukturen bei seinen Hauptkunden aufgebaut, die eine Informationssammlung und -analyse direkt vor Ort ermöglichen. Diese Informationen werden mit dem jeweiligen Kunden diskutiert und anschließend der Innovationsabteilung und dem für das Innovationsmarketing zuständigen Inhouse-Consulting übermittelt, die sie in den Neuerungsprozess einfließen lassen.

 

Zweitens ist das Marketing des Karlsruher Logistikers auch mit der Anbindung von Innovationen an die Praxis beschäftigt. Die Abteilung Innovation, IT und Organisation entwickelt gemeinsam mit den Kunden bedarfsgerechte Lösungen und bündelt die kreativen Ideen der weltweit 27 Logistikzentren. Neue Angebote werden daher bereits vor der Fertigstellung intensiv mit Kunden besprochen und vor Ort ausprobiert, um die Akzeptanz von Innovationen zu testen.

 

Das alles zeigt: Der logistische Komplettlöser ist längst nicht mehr nur Transporteur und Logistikdienstleister. Das Engagement des Logistikdienstleisters im Bereich des Innovationsmarketings erhielt durch seine besonderen Aktivitäten Anerkennung im Ranking.

 

Das Top 100-Ergebnis ist wissenschaftlich gestützt: Um die Ehrung zu erhalten, musste sich das Unternehmen einem strengen Verfahren der Wirtschaftsuniversität Wien stellen. Über mehrere Monate prüfte die Universität das Innovationsverhalten von insgesamt 248 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

 

Bei den Top-Innovatoren arbeiten deutschlandweit insgesamt 32.500 Mitarbeiter. Ihre Arbeitgeber schaffen durch ein konsequentes Innovationsmanagement optimale Bedingungen für Kreativität und Bestleistungen – das macht sie zu einem wesentlichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten die ausgezeichneten Unternehmen einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. Die Folge: 42 der 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 2010 tragen, sind national die Nummer eins ihrer Branche, zehn von ihnen sind Weltmarktführer. Dass sich Traditionsbewusstsein und Veränderungswille nicht ausschließen, zeigen 60 Familienunternehmen, die sich unter den diesjährigen "Top 100" befinden. Und 86 der 100 Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt. Wie Simon Hegele werden alle weiteren 99 ausgezeichneten Top-Innovatoren und Informationen zum Projekt "Top 100" auf der Website www.top100.de präsentiert.

 

Quelle: Simon Hegele

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar