Lange erwartet – jetzt ist er da: Der 1. Leistungskatalog des Netzwerks Umwelttechnik, der 250 hochinnovative Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet auf 92 Seiten in Deutsch und Englisch darstellt. Und er ist bereits weit gereist:
GF Karl Heinz Lesch (Energycabin Produktions- Vertriebs GmbH), Mag. Ulrike Rabmer-Koller, Bundesminister Josef Pröll, Außenhandelsdelegierter Mag. Bruno Freytag Bild-Quelle: BMLFUW
Denn Lebensminister Josef Pröll und Mag. Ulrike Rabmer-Koller, die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, haben ihn sogar schon in New York präsentiert. Und zwar bei der 14. Tagung der Kommission für Nachhaltige Entwicklung (CSD14). Darüber hinaus wurde der Katalog an 70 Außenhandelsstellen und 36 internationale Marketingbüros der Außenwirtschaft Österreich versandt. Den Katalog kann man beim Netzwerk-Team kostenfrei anfordern. Ein kurzer Anruf oder ein Mail an Frau Hinterberger genügt: (0732) 79810-5182 oder sonja.hinterberger@clusterland.at.
Prozess- und Produkttechnologien auf einen Blick
Wichtige Informationen über Unternehmen aus dem Zukunfts-Bereich Umwelttechnik. Das bietet der 1. Leistungskatalog des Netzwerks Umwelttechnik und des Lebensministeriums. Einfach und übersichtlich findet man darin nachhaltige Prozess- und Produkttechnologien von österreichischen Umwelttechnologie-Unternehmen und vielleicht: Die Geschäftspartner von morgen. „Unser Anspruch ist es, die Unternehmen in diesem Sektor sichtbar zu machen, mittelfristig zu einer Steigerung des Exportes von österreichischen Umwelttechnologien und somit langfristig zum Erfolg beizutragen“, erklärt DI Inge Hofer, die Leiterin des Netzwerks Umwelttechnik.
Unternehmen auch online
Bereits heute kann man die Unternehmen auch online finden: Und zwar in einer tagesaktuellen Datenbank auf www.netzwerk-umwelttechnik.at. Hier kann man nach Schlagworten die aktuellsten Daten über Umwelttechnik-Unternehmen finden und auch Referenzprojekte dieser innovativen Firmen nachlesen.
Mag. Harald Hochgatterer Leiter TMG-Kommunikation Telefon: (0732) 79810-5062 E-Mail: medien@clusterland.at
SPAR Österreich bietet Mitarbeiter:innen von kika/Leiner Jobs an! „SPAR ist Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel und der größte private österreichische Arbeitgeber sowie Lehrlingsausbilder. Interessierten und motivierten Menschen stehen bei uns im ganzen Unternehmen Tür und Tor für einen sicheren Job bei SPAR offen“, erklärt Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender bei SPAR. Vielfältige Tätigkeitsbereiche und Karrieremöglichkeiten Die…
Der Container-Hinterlandlogistiker Contargo berechnet seinen Kunden ab 15. April 2015 einen Zuschlag in Höhe von 18,50 Euro pro Container von und nach Rotterdam (voll/leer). Das Unternehmen sieht sich nicht mehr dazu in der Lage, die entstehenden Zusatzkosten durch die langen Wartezeiten im Hafen von Rotterdam allein zu tragen. „Bereits seit Januar müssen die Binnenschiffe der…
UPS wurde von Prada, einem der führenden Luxuswaren-Hersteller, als Logistikpartner für das Prada Transformer Projekt ausgewählt. Das gemeinnützige Kulturprojekt wurde am 25. April im südkoreanischen Seoul eröffnet. UPS arbeitete eng mit Prada zusammen, um den Transport der für die Eröffnungsevents entscheidenden Materialien sicherzustellen. Der Prada Transformer ist ein temporäres Gebäude, basierend auf der Form eines…
Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD erwartet für die diesjährige Weihnachtssaison erneut ein Rekordgeschäft. Bereits im Vorjahr transportierte das Unternehmen so viele Pakete wie nie zuvor, im Vergleich zu Weihnachten 2016 rechnet DPD mit einem erneuten Zuwachs von 15 Prozent. An den Spitzentagen vor Weihnachten könnten 50 Prozent mehr Pakete als an einem durchschnittlichen Tag…
Die potenziellen Preisträger für den Zukunftspreis Logistik stehen fest: Die Jury hat die drei innovativsten Logistikprojekte aus der Metropolregion Hamburg ausgewählt. Am Abend des 5. November 2013 wird im Privathotel Lindtner in Hamburg-Harburg zum dritten Mal der Zukunftspreis Logistik der Süderelbe AG/Logistik-Initiative Hamburg verliehen. Wer der diesjährige Preisträger sein wird, entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury…
Patentierter Autotransportwaggon der BLG AutoRail kann SUVs auch auf den Verbindungen nach Italien doppelstöckig transportieren Auf breites Interesse seitens der Automobilhersteller stieß die Präsentation eines neuen Autotransportwaggons auf dem BLG-Autoterminal am 14. Mai in Hamburg. Das Besondere an dem neuen Waggon ist die „Italien-Fähigkeit“. In Italien sind die Tunnelquerschnitte kleiner als in den meisten Ländern…