|

Heute ist ein schwarzer Tag für das Marchfeld

Gesetzlicher Auftrag des Nationalrats bleibt bestehen, nächster Verkehrsminister wird gefordert sein, Gewessler-Scherbenhaufen aufzuräumen „Die Marchfeldschnellstraße S8 steht seit dem Jahr 2006 im Bundesstraßengesetz. Diese Entlastungsstraße für die Region wurde mit den Stimmen von Volkspartei, SPÖ und FPÖ im Nationalrat beschlossen. Die Erkenntnis des BVwG ändert an dem gesetzlichen Auftrag nichts. Heute ist aber ein schwarzer…

|

Günstige Energie ist für die österreichische Wirtschaft das A und O!

Österreich muss Innovationstreiber für Energiefragen werden! Fakt ist, dass günstige Energiequellen – neben marktkonformen Lohnmodellen, vertretbaren Steuer- und Abgabenquoten, weniger bürokratischen Hürden und einer guten Infrastruktur – DAS Asset für einen lebendigen und florierenden Wirtschaftsstandort sind. Österreich kann sich seit Jahrzehnten auf seine Laufwasserkraftwerke verlassen, aus deren Naturquellen letztlich Energie gewonnen wird. Günstige Energie zieht…

|

Schengen: IV begrüßt Aufhebung Österreichs Veto

Offene Grenzen sind zentraler Pfeiler des Binnenmarkts – Integration weiter vorantreiben Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die Ankündigung von Innenminister Gerhard Karner Österreichs Veto hinsichtlich einer Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum aufzuheben. „Der Beitritt der beiden Länder ist ein wichtiger Schritt für die europäische Integration und würde gleichzeitig wirtschaftliche Impulse setzen. Eine Einigung in…

Einweg-Pfandsystem startet mit 1.1.2025
| |

Einweg-Pfandsystem startet mit 1.1.2025

Zu Beginn des neuen Jahres startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in Österreich. Mit der Kampagne „Achtung Einsatz!“ informiert Recycling Pfand Österreich breitenwirksam ab 9. Jänner 2025 die heimische Bevölkerung. Mit 1. Jänner 2025 tritt die neue Verordnung für Getränke-Kunststoffflaschen und Metalldosen in Kraft. Ziel ist…

|

Industriellenvereinigung trauert um Dr. Claus J. Raidl

Prägende Persönlichkeit mit Weitblick für Wirtschaft und Politik – langjähriger IV-Ausschussvorsitzender und Mitglied des IV-Bundesvorstands. Mit großer Betroffenheit nimmt die Industriellenvereinigung (IV) Abschied von Dr. Claus J. Raidl. Er war eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit der die österreichische Industrie über Jahrzehnte hinweg als Topmanager und Gestalter wesentlich geprägt hat. In seinen Führungsrollen, insbesondere als Vorstandsvorsitzender der Böhler-Uddeholm…

|

WKÖ-Industrie-Bundessparteobmann Menz: Mercosur-Abkommen ist starkes Lebenszeichen für regelbasierten Freihandel

Die österreichische Industrie begrüßt die Einigung zwischen der EU und Mercosur ausdrücklich. Sie ist ein starkes Lebenszeichen für regelbasierten Freihandel in einer Zeit zunehmender globaler Spannungen und protektionistischer Tendenzen. „Die weltgrößte Freihandelszone schafft Wachstumschancen für alle Branchen der österreichischen Industrie. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist diese Perspektive für unsere Unternehmen wichtiger denn je“, hebt…

|

Industrie zu Arbeitsmarkt: Österreich braucht strukturelle Impulse

IV-GS Neumayer: Konjunkturelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt nun sichtbar — Unternehmen brauchen dringend Entlastung bei Arbeitskosten, Energie und Bürokratie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen mit 384.000 Arbeitslosen oder Schulungsteilnehmenden einen deutlichen Anstieg von 8,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote kletterte im November auf 7,1 Prozent. „Die schwache Konjunktur und hohe Kosten belasten den Arbeitsmarkt massiv. Es braucht jetzt dringend…

| |

Branchenvertreter schlagen Alarm: Einrichtungsfachhandel kämpft ums Überleben

Auswirkungen der KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) sowie die geplante EU-Entwaldungsverordnung setzen der Einrichtungsbranche zu stark zu. Aufgrund des anhaltend starken Rückgangs bei Neubauten kämpfen viele Unternehmen mit Umsatzeinbußen. Zum Rückgang im Wohnungsneubau und bestehender Hürden werden weitere praxisferne Barrieren aufgebaut. Um diese Situation zu entschärfen, fordert der österreichische Einrichtungsfachhandel sofortige Maßnahmen wie die weitere Überarbeitung bzw. Aussetzung…

|

Weihnachtsrekord: Post transportiert mehr als 1,56 Millionen Pakete an einem Tag

Das Christkind und die Österreichische Post haben derzeit viel zu tun: Mehrere Tage in Folge hat die Post über eine Million Pakete transportiert, der Tagesrekord für den Dezember 2024 wurde nun mit 1,56 Millionen Paketen erreicht. An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2024 stellt die Post rund 800.000 Pakete zu. „Mehr als 1,56 Millionen Pakete…

| |

WKÖ-Trefelik: Einigung auf Zwei-Jahres-Abschluss

Gehälter steigen 2025 um 3,3 Prozent, für 2026 ist – abhängig von der Inflation – eine Staffelung vorgesehen. „Die nun schon seit mehreren Jahren andauernde Krise im Handel machte es notwendig, dass wir neue sozialpartnerschaftliche Wege gehen. Wir haben uns daher nach intensiven, aber persönlich sehr wertschätzenden Verhandlungen auf einen Kollektivvertrag für zwei Jahre geeinigt“,…

|

KV-Handel: Einigung auf Zweijahresabschluss

Gehälter steigen 2025 um 3,3% und 2026 um 0,5 über der rollierenden Inflationsrate mit Staffelung. Die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels steigen mit 1. Jänner 2025 um 3,3%. Im Jahr 2026 einigten sich die Sozialpartner im Rahmen eines Zweijahresabschlusses auf eine Erhöhung der Gehälter um 0,5% über der rollierenden Inflationsrate, soweit diese Rate unter…

|

Körber erwirbt Bähren Pharma-Packaging und bietet Kunden erweiterte integrierte Verpackungslösungen

Das Körber-Geschäftsfeld Pharma wächst weiter und stärkt seine Verpackungskompetenz durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb der Wilhelm Bähren GmbH & Co. KG (Mönchengladbach, Deutschland). Bähren ist ein innovativer Anbieter mit einem breiten Produktangebot für Etiketten und Packungsbeilagen für die pharmazeutische Industrie und stellt eine wesentliche Erweiterung des bestehenden Körber-Verpackungsangebots für Kunden dar. Das Etiketten-…

|

Schutzzölle auf Titandioxid: Gut gemeint, aber schlecht gemacht

Im Rat der Europäischen Union fiel die Entscheidung, endgültige Antidumpingzölle auf Titandioxid (TiO₂) aus China einzuführen. 15 Mitgliedstaaten stimmten für die Zölle, während 8 Staaten – darunter auch Österreich – dagegen votierten. Für die Verwender von TiO₂ in Österreich, insbesondere die Lack- und Anstrichmittelindustrie, die TiO₂ als Weißpigment benötigt, ist die Enttäuschung über dieses Ergebnis…

| |

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Das neue Unternehmen wird ein umfassendes Stückgutnetzwerk in der Schweiz und Europa anbieten. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und…

|

Gedämpfte Konsumlaune trifft auch Black Friday und Cyber Monday: Die erwarteten Gesamtausgaben sinken um rund 10 %

Der Black Friday hat sich für viele längst zu einem Fixpunkt entwickelt und gilt als Auftakt für die Einkäufe in der Vorweihnachtszeit: 77 Prozent geben laut einer Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der WKÖ-Bundessparte Handel an, Black Friday (traditionell der Freitag nach Thanksgiving, dem vierten Donnerstag im November) zu kennen. Aber auch der…

|

Medikamenten-Engpässe vermeiden mit Künstlicher Intelligenz

In einem Sondierungsprojekt prüft ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Medikamenten-Engpässen zulassen. Wann werden welche Medikamente benötigt und in welchen Mengen? Wo kommen die Wirkstoffe her? Zeichnen sich Krisen und Ereignisse ab, die die Lieferketten stören könnten? Das sind entscheidende Fragen für die…

|

Chemische Industrie zu UN-Kunststoffkonferenz: Chance für intelligente Lösung nutzen

Konkrete Maßnahmen bringen mehr Umweltschutz als weitere unrealistische Reduktionsziele Bei der mittlerweile 5. UN-Kunststoffkonferenz soll in den kommenden Tagen in Busan, Südkorea, eine globale Einigung zum künftigen Umgang mit Kunststoffen erzielt werden. Der Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) hofft darauf, dass nach den langen Verhandlungen nun endlich eine gemeinsame Sichtweise für eine nachhaltigen Einsatz von…

|

Österreichs Industrie braucht dringend einen ‚Marshall-Plan‘!

Die Industrie Österreichs steckt in einer tiefen Rezession und benötigt rasch ein Förderungs- und Impulsprogramm! Österreichs Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung wird zwischen 2019 und 2026 voraussichtlich nur um bescheidene 0,5 % wachsen. Selbst Italien wird in diesem Zeitraum ein Wachstum von rund 10 % verzeichnen. Während europäische Länder wie Kroatien, Bulgarien und Irland einen regelrechten Wirtschaftsboom erwarten, liegt…

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden
| |

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden

Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter und verändern langfristig und nachhaltig die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft – willkommen in der digitalen Transformation! Dieses Thema stand im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz, die mit Rednern aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft prominent besetzt war. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den Kick-off für den bereits achten „Summit Industrie 4.0“…

|

Österreichische Großmotorenindustrie: Starker Wirtschaftsmotor mit Lösungen für den nachhaltigen Wandel

Studie belegt volkswirtschaftliche Bedeutung und Innovationspotenzial für die nachhaltige Transformation des Energie- und Transportsektors und der Industrie. Die österreichische Großmotorenindustrie, vertreten durch CIMAC Austria, erweist sich als wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Mit einem direkten Jahresumsatz von rund 2,55 Milliarden Euro und weitreichenden Verflechtungen in unterschiedliche Wirtschaftsbereiche sind diese heimischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen nicht nur…

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn
| |

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn

Auf Einladung von Bürgermeisterin Elke Kahr traf man sich heute im Grazer Stadtsenatssaal zu einer eigenen Stadtregierungssitzung mit dem Ziel des informativen Austausches über die Koralmbahn und die damit verbundenen Planungen. Das Großprojekt, das am 15. Dezember 2025 offiziell in Betrieb genommen wird, steht kurz vor seiner Vollendung und birgt zahlreiche Chancen für die Region Südösterreich….

EUROPAEUS 2024: Große Europäer ausgezeichnet
| |

EUROPAEUS 2024: Große Europäer ausgezeichnet

Verleihung des Europapreises EUROPAEUS in Velden am Wörthersee: Auszeichnung für Österreichs „Mister Europa“ EU-Kommissar Johannes Hahn, „EU-Beitrittswerberin“ Brigitte Ederer und visionären Pionier Herbert Kulterer. Dass gerade in Kärnten das europäische Herz besonders stark schlägt, wurde am Freitagabend in Velden eindrucksvoll bewiesen. Stolz überreichten Landeshauptmann Peter Kaiser und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl den Europapreis EUROPAEUS an drei…

Hohe Auszeichnung für Transformationsprojekt der TÜV NORD GROUP
| |

Hohe Auszeichnung für Transformationsprojekt der TÜV NORD GROUP

Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausragende Unternehmensprojekte wurde die Erarbeitung einer neuen Organisation der TÜV NORD GROUP mit dem ersten Preis in der Kategorie „Organisation“ ausgezeichnet. Bewertungskriterien waren dabei die Methodik, Kommunikation, Kreativität und Auswirkung. Die zusammen mit dem Projektpartner Horváth entwickelte Organisationsstruktur konnte die hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft…

Neue Mobilitätsmarke Ayvens startet in Österreich
| | |

Neue Mobilitätsmarke Ayvens startet in Österreich

ALD Automotive | LeasePlan in Österreich treten ab heute unter der neuen globalen Mobilitätsmarke Ayvens auf dem heimischen Markt auf. Die Einführung der neuen Marke ist ein wichtiger Meilenstein in der schrittweisen Integration der beiden Unternehmen und folgt auf die globale Übernahme von LeasePlan durch ALD Automotive im Mai des Vorjahres. Mit mehr als 40…

|

WKÖ-Trefelik bedauert, dass Gewerkschaft auf KV-Erhöhung beharrt, die mit Realität wenig zu tun hat

In 4. Verhandlungsrunde mehrere Varianten diskutiert, doch Orientierung an Benya-Formel ist auch bei rückläufiger Produktivität nötig. „Wir hatten lange, wertschätzende Gespräche, doch die Arbeitnehmervertreter:innen sind leider immer noch nicht bereit, die Realität zu akzeptieren. Sie fordern weiter einen Abschluss, der sich angesichts der konjunkturellen Situation für die Handelsbetriebe einfach nicht ausgeht“, so Rainer Trefelik, Obmann…

|

Industrie fordert: Energiepolitik muss Standortpolitik werden

Standortministerium gefordert – Energiepreise senken durch ein Bündel an Maßnahmen – Diversifizierung und Netzausbau vorantreiben. Österreich steht vor einer wirtschaftlich angespannten Situation: Der produzierende Sektor befindet sich im dritten Jahr der Rezession, die Gesamtwirtschaft verzeichnet bereits das zweite Jahr in Folge einen Rückgang. Gleichzeitig belasten explodierende Kosten für Energie, Arbeit und Bürokratie Unternehmen und Haushalte…

|

Messer schließt Refinanzierung von Akquisitionskrediten innerhalb von 12 Monaten ab

Messer, der weltweit führende Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase in Privatbesitz, hat im November einen von der Übernahme aller Anteile an Messer Industries verbliebenen kurzfristigen Akquisitionskredit in Höhe von 500 Millionen Euro durch langfristige Instrumente vollständig refinanziert. Messer hatte genau ein Jahr zuvor – am 13. November 2023 – kurzfristige Akquisitionskredite über 900 Millionen…

| |

Mondi nimmt in Štĕtí eine neue Extrusionsanlage in Betrieb

Mondi, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen, hat die Inbetriebnahme seiner neuen Extrusionsanlage in Mondi Coating Štĕti (Tschechische Republik) angekündigt. Dies ist ein weiterer Meilenstein im Engagement der Gruppe, Kunden bei der Umstellung auf nachhaltige Lösungen zu unterstützen. Die Extrusionsanlage ist Teil einer umfassenderen Investition, die ein neues Produktionsgebäude mit modernsten Maschinen…

|

AK-Forderungen sind illusorisch und senden falsche Signale in Zeiten der Rezession

Rufe nach neuen Steuern und Arbeitszeitverkürzung geradezu absurd – Es braucht schnellstens strukturelle Reformen angesichts der Standortkrise. AK-Präsidentin Renate Anderl hat heute in der Pressestunde erneut auf völlig falsche Massnahmen für den Arbeits- und Industriestandort gepocht. In Zeiten der aktuell alarmierenden Wirtschaftslage eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich zu fordern ist geradezu absurd und schafft eine…

|

Acredia: Österreichs Exportwachstum droht zurückzufallen

Spannungen bremsen Wachstum – Österreichs Exporte unter Druck – Zölle und Handelsszenarien im Fokus Die aktuelle Welthandelsstudie des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade skizziert ein anspruchsvolles Szenario für den globalen Handel in den Jahren 2025 und 2026. Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, sowie hohe Zölle belasten die globalen Lieferketten und drücken das…

End of content

End of content