| |

Vorläufig keine Insolvenzwelle in Österreich

Derzeit unternimmt die Bundesregierung alles, um die Zahl der Unternehmenspleiten einzudämmen. Unternehmen, die sich in einem Insolvenzverfahren befinden und fortgeführt werden, haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitunterstützung. Das Jahr 2020 wird zukünftig in einen Zeitraum vor Corona und einen danach eingeteilt werden. Dabei sind es vor allem die einschneidenden Maßnahmen, die mit etwa Mitte März in…

| | |

InstaFreigt startet Transporte per Lkw China – Europa

Ab sofort bietet InstaFreight seinen Kunden stabile Landverkehre per Lkw in den vom Coranavirus stark gestörten Lieferketten von China nach Europa und umgekehrt an. Mit dem neuen Service hält die digitale Spedition für Straßenfracht in Europa die Supply Chain aufrecht und ergänzt die auf dieser Relation knappen Luft- und Eisenbahntransporte. „Als Spediteur ist es unsere…

| |

Gemeinsamer Appell von VC, ACA, UFO, Verdi, IGL/TGL

Stabilisierung der Lufthansa nur mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich. Heute haben sich die Gewerkschaften und Verbände VC, UFO, Verdi, IGL/TGL und ACA in einem gemeinsamen Appell an den Konzernvorstand der Lufthansa gewandt. Hintergrund ist die einseitig getroffene Entscheidung des Lufthansa-Konzerns, die Zukunft ihrer Tochter Germanwings in Frage zu stellen. Isabel Doppelreiter, Präsidentin der ACA:…

| | |

Logistikbranche begrüßt Pläne der Regierung zum kontrollierten Hochfahren der Wirtschaft

Logistiker und Spediteure durch Ausfall von Industrie- und Wirtschaftszweigen erheblich geschwächt – Unterstützung und Rahmenbedingungen notwendig, um Versorgung sicherzustellen. Der Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt die Pläne der Regierung für ein kontrolliertes und schrittweises Hochfahren der Wirtschaft und mahnt zugleich ein, die aktuellen Probleme der Logistikbranche dabei stärker zu berücksichtigen. Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Die teils…

| | |

Blue Tomato: Leidenschaft für einen schnellen Lieferservice

Auf der Homepage der Blue Tomato GmbH gibt es ein ganz spezielles Foto. Es zeigt den ersten Shop des 1988 vom ehemaligen Snowboard-Europameister Gerfried Schuller (52) gegründeten Unternehmens. Es schneit und das Motiv strahlt eine ungeheure Ruhe aus. Doch der Eindruck täuscht, denn die seit 2012 zum US Action Sport-Retailer Zumiez gehörende Marke steht immer…

| |

Brandlöscher für FTL-Lieferketten mit europaweitem Aktionsradius

Wohin steuert die europäische Transportlogistikbranche? Auf diese Frage weiß auch Siegfried Hegelmann keine schlüssige Antwort. Das Coronavirus zwingt Unternehmen aus zahlreichen Branchen zur Einstellung der Produktion. Dadurch gehen den Dienstleistern aus dem Kreis der Frachtführer und Speditionen viele Aufträge verloren. Gleichzeitig wächst die Nachfrage bei den Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und diversen anderen Gebrauchsgütern. Doch…

| | | |

„Wir begleiten die Exportwirtschaft in die ganze Welt“

Anhand der Visitenkarte von Michael Viehböck lässt sich ablesen, was DHL Express in Österreich so erfolgreich macht. Der Quality, Environment & First Choice Manager des Unternehmens steht stellvertretend für alle Tugenden, die den Anbieter von Dienstleistungen im internationalen Express- und Kurierversand von Dokumenten, Paketen und Palettensendungen erfolgreich machen. Er agiert flexibel und kundenorientiert. Hinzu kommen…

| |

DPD Austria hofft auf politische Impulse für eine grüne Paketlogistik

Umweltfreundliche Initiativen von Logistikdienstleistern kommen in der Öffentlichkeit gut an. Sobald die Unternehmen in Fahrzeuge mit Elektromotoren beziehungsweise in LNG-Trucks investieren, auf ihren Gebäuden Photovoltaikanlagen installieren oder „City Hubs“ eröffnen, finden sie Eingang in die mediale Berichterstattung. Die Artikel sind mit Fotos illustriert, auf denen Lokalpolitiker den Managern zu den getätigten Maßnahmen gratulieren und sie…

| | |

Ein Jahr mit neuen Spielregeln beim KEP-Spezialisten GLS Austria

Eines steht für Klaus Schädle fest. „Italien wird sich nach dem hoffentlich baldigen Ende der Coronavirus-Pandemie schneller erholen als die Wirtschaft in anderen Ländern.“ Der Group Area Managing Director des international tätigen Paketlogistikunternehmens GLS trägt seit vielen Jahren die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung in dem südeuropäischen Land. Sein Team betreut hier einen von vielen kleinen…

| |

DB Schenker Österreich trotzt der Corona-Krise

DB Schenker ist ein international tätiger integrierter Logistikdienstleister mit über 75.800 Mitarbeitenden an 2.000 Standorten. Die Schenker & Co AG in Wien fungiert als Cluster Office für Südosteuropa. In den 14 Ländern der Region sind derzeit rund 7.000 Mitarbeitende an 80 Standorten beschäftigt. Die Österreich-Organisation erläutert in einem schriftlichen Interview mit der Österreichischen Verkehrszeitung den…

| |

Neuer LCL-Bahnservice Linz – Xi’an von cargo-partner

Durch die COVID-19-Krise gestörte Lieferketten brachten zuletzt vermehrt die „Iron Silk Road“, als schnellere Alternative zu End-to-end Seefrachttransporten, ins Blickfeld. Zudem suchen viele Firmen nach Alternativen, um den Transport wichtiger Warensendungen nach Asien sicherzustellen. Auch cargo-partner hat den erhöhten Bedarf an attraktiven Alternativen zu gängigen Routings erkannt und bietet jetzt zusätzliche neue Optionen. Eine davon…

| |

Ennshafen: Cemtec verlädt Schwergut nach Antwerpen

Im Ennshafen wurde im März ein von der Firma Cemtec gefertigter Mühlenrohrschuss für die Zementindustrie auf ein Binnenschiff verladen und auf der Wasserstraße nach Antwerpen gefahren. Das Mühlenrohr, das eine Größe von 5,0 x 4,65 Meter und ein Gesamtgewicht von circa 50 Tonnen aufweist, wurde zu 100 Prozent am Firmenhauptsitz in Enns konstruiert und gefertigt….

| |

MSC startet Programm „Suspension of Transit“

Auf Anfrage kann die MSC Mediterranean Shipping Company den Transit von Fracht an bestimmten Umschlagknoten aussetzen. Damit ermöglicht die Containerreederei eine Anpassung der Lieferungen an die Bedürfnisse der Kunden. Das Programm „Suspension of Transit“ (SOT) soll hohen Lagerkosten am Zielort entgegenwirken, die Weiterführung der Geschäftstätigkeit unterstützen und flexiblere Lieferdaten bieten. Das Angebot richtet sich an…

| | |

Wie Gebrüder Weiss der Corona-Krise begegnet

Mit über 7.300 Mitarbeitenden, 150 firmeneigenen Standorten und einem vorläufigen Jahresumsatz von 1,7 Mrd. Euro (2019) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Mag. Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung erörtert in einem schriftlichen Interview mit der Österreichischen Verkehrszeitung den aktuellen Geschäftsverlauf und die Herausforderungen für das Unternehmen. Inwieweit beflügelt die momentane Situation…

| | |

DB Schenker: Verlässliche Lieferketten für Aldi Süd

DB Schenker unterstützt kurzfristig Aldi Süd in der Beschaffung von mehreren Hundert Tonnen Pasta für über 650 Filialen des Discounters in Süddeutschland. Verteilt auf mehr als 500 Europaletten wird die Fracht direkt aus der Produktion beim Hersteller in Italien abgeholt und in einer abgestimmten Lieferkette aus Lkw und Güterzügen nach Deutschland transportiert. Die ersten rund…

| |

SBB Cargo: Grünes Licht für Einstieg der Swiss Combi AG

Die Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO) hat am 2. April dem Einstieg der Swiss Combi AG bei der SBB Cargo AG grünes Licht gegeben. Damit ist die rechtliche Voraussetzung für die Partnerschaft erfüllt. Die Swiss Combi AG – bestehend aus den Logistikdienstleistern Planzer Holding AG (40%), Camion Transport AG (40%), Bertschi AG (10%) und Galliker Holding AG…

| |

Würth Österreich: Kurzarbeit für fast 900 Beschäftigte

Bestellannahme und Warenlieferungen für die rund 50.000 Kunden stehen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Würth Österreich beantragt beim AMS Kurzarbeit für rund 900 Beschäftigte im Bundesgebiet, vorerst für drei Monate. Mit dieser Maßnahme möchte Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial die aktuell schwierige Situation, die durch die COVID19-Pandemie ausgelöst wurde, ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Schaden möglichst…

| |

Weiterhin Normalbetrieb im Hafen Triest

Der Hafen Triest und sein europäisches Logistiknetz sind trotz der weltweiten Ausbreitung des Coronoavirus in Normalbetrieb. Die Liniendienste wurden zwar der neuen Situation angepasst, Schiffe aus dem Mittelmeerraum und Fernost laufen den Hafen aber weiterhin an. Die Containerverkehre welche den Hafen Triest direkt mit dem östlichen Mittelmeer, sowie dem Mittleren und Fernen Osten verbinden, werden…

| |

BMÖ-Blitzumfrage (Zwischenstand): Auswirkungen der Corona-Krise auf Österreichs Wirtschaft schlimmer als befürchtet

Erste Vorab-Ergebnisse der Blitzumfrage des österreichischen Einkäuferverbandes BMÖ zu den Auswirkungen von COVID-19 auf Unternehmen: 36% der befragten Unternehmen melden Produktivitätsverluste. 60% erwarten Umsatzrückgänge – teilweise in Höhe von über 30%. 40% können das Defizit derzeit noch nicht ermessen. 62% der Unternehmen haben eine Corona-Task Force gebildet. 36% verzeichnen Preiserhöhungen auf Lieferantenseite. Heinz Pechek, geschäftsführender…

| |

DPD Fast & Easy hilft dem stationären Handel auf die Sprünge

Um den stationären Handel beim Vertrieb seiner Waren zu unterstützen, hat DPD Austria innerhalb kürzester Zeit ein Online-Versand-Service entwickelt. Das DPD Fast & Easy Onlineversand-Starter Kit wurde als unkomplizierte Lösung für E-Commerce Einsteiger konzipiert. „Für alle interessierten Händler, die DPD Fast & Easy nutzen möchten, haben wir eine Priority Line eingerichtet – 05 7877 777…

| | |

Logistiker cargo-partner: Neues Lager am Flughafen Budapest

Der internationale Logistikdienstleister cargo-partner hat Ende März den neu errichteten Büro- und Lagerstandort am Budapester Flughafen bezogen. Als einer der ersten Mieter in der neuen BUD Cargo City erweitert das Unternehmen das Serviceportfolio und die Lagerkapazitäten der ungarischen Tochtergesellschaft. Der Standort in der BUD Cargo City bietet Palettenstellplätze auf mehr als 1.200 m² Lagerfläche. Eine…

| |

Münzer Bioindustrie sichert sich neue Logistikmöglichkeiten in Amsterdam

Das Familienunternehmen Münzer Bioindustrie GmbH hat per 1. April 2020 die holländische Rotie UCO Trade B.V. übernommen. Rotie, mit Sitz in Amsterdam, blickt auf eine mehr als 65-jährige Unternehmensgeschichte im Bereich der Sammlung von abfallbasierten Rohstoffen sowie der Produktion von alternativen Biokraftstoffen zurück. „Diese Unternehmensübernahme ist ein Brückenschlag in unserer Wachstums- und Internationalisierungsstrategie. Wir sind…

| |

Waagner-Biro Bridge Systems kommt wieder in die Gänge

Die Waagner-Biro Bridge Systems AG mit Sitz in Wien ist bei der Erfüllung des vereinbarten Sanierungsplans auf gutem Kurs. Trotz Covid19-Krise und wirtschaftlich schwieriger Zeiten konnte das Unternehmen nach einem erfreulichen Geschäftsjahr 2019 die zweite Quotenzahlung in Höhe von 2,2 Mio. Euro zeitgerecht bedienen. Somit ist für den Abschluss des Sanierungsverfahrens nur mehr eine letzte…

| | |

Europäischer Bahnsektor benötigt schnelle und unbürokratische Unterstützung

Mit einem gemeinsamen Brief haben sich wichtige Interessensvertretungen im Eisenbahnsektor auf europäischer Ebene CER, ERFA, ALLRAIL, UIP und UIRRdaher an die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, die Kommissarin für Transport, Adina Valean, und die Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, gewandt. In dem Schreiben heben die Verbände die bedrohlichen wirtschaftlichen Auswirkungen der nationalen…

| |

DPD Austria unterstützt lokalen Handel mit schneller Versandlösung

Um stationäre Händler für die es momentan sehr schwer ist ihre Waren zu vertreiben, hat DPD Austria, Österreichs führender privater Paketdienst (*), innerhalb kürzester Zeit ein Online-Versand-Service entwickelt: DPD Fast & Easy, ein Starter Kit, das auf die Anforderungen lokaler Händler zugeschnitten ist. „Wir alle stehen tagtäglich vor den Herausforderungen, die die Corona-Krise mit sich…

| |

Emirates SkyCargo: „Passenger Freighter“ von Wien nach Dubai

Emirates SkyCargo hat einen neuen Flugplan für seinen weltweiten Frachtbetrieb angekündigt, der auch Frachtflüge mit den eigenen Boeing 777-Passagierflugzeugen umfasst. Diese befördern rund 40 Tonnen Cargo im Unterdeck pro Flug und ergänzen die Frachtkapazität der Emirates-Frachterflotte. Die reinen Frachtflüge werden mehr als 30 Ziele im Nahen Osten, in Afrika, Asien, Europa und Australien anfliegen. Auch…

| |

AT.Intermodal GmbH startet ins zweite Geschäftsjahr

Die AT.Intermodal GmbH definiert sich als NVOCC auf der Schiene und als Österreichs flexibelster Operator. Das Unternehmen mit Sitz in der Herminengasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk hat am 1. April 2019 die operative Tätigkeit aufgenommen und bietet europaweite Lösungen für Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr. Dies umfasst Bahnverkehre, Truckingdienste im In- und Ausland, Terminaltätigkeiten (z.B.: Lagerung, Solas-Verwiegung,…

| |

DB Netz erlässt Stornogebühren bei Trassenabbestellung

Vielerorts passen Eisenbahnen ihr Angebot im Personen- und Güterverkehr deutlich an. Müssen dabei Trassen abbestellt werden, entstehen in Deutschland rückwirkend ab 17. März bis zunächst 19. April keine zusätzlichen Kosten. Die DB Netz AG verzichtet auf alle pauschalen Trassen-Stornierungsentgelte. Entgelte der DB Station&Service AG für entfallene Stationshalte werden vorerst nicht abgerechnet. Dieses Vorgehen sei mit…

| |

Magna Steyr: Sanfter Start am 6. April

Die Wiederaufnahme der Produktion am Werkstandort in Graz erfolgt gestaffelt. Magna beobachtet die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und die möglichen Auswirkungen weiterhin sehr genau und richtet seine Geschäftstätigkeit danach aus. Als ein Ergebnis der täglichen Kommunikation zwischen Magna und seinen Kunden wurde jetzt beschlossen, die Produktfertigung in Graz gestaffelt wieder aufzunehmen. Gestartet wird…

| | |

LGV Sonnengemüse investiert in Kühl- und Verpackungsanlagen

LGV Sonnengemüse ist die größte Gemüseerzeugereinheit in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs. Die 150 Gärtnerfamilien und Bauern der beiden Marken LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse produzieren in ihren Familienbetrieben in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland jährlich mehr als 43.000 Tonnen Frischgemüse und erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von knapp 85 Mio. Euro. Rund 95 Prozent der Ernte…

End of content

End of content