Emirates SkyCargo: Nächster Schritt zur Digitalisierung
Mit der Einführung von eQuote hat Emirates SkyCargo seine digitale Landschaft für den Frachtverkehr weiterentwickelt. Das neue Angebot bietet den Kunden Echtzeitdaten und -informationen für eine nahtlose Buchung und stellt einen Meilenstein in der langjährigen Digitalisierungsstrategie der Fluggesellschaft dar. eQuote ist auf e-SkyCargo verfügbar und dient als digitaler Selbstbedienungs-Touchpoint, über den Kunden rund um die Uhr ihre Spotangebote anfordern und verwalten können.
Die neue Lösung wird weltweit schrittweise eingeführt und umfasst die meisten Produkte, einschließlich hochsensibler Sendungen wie das Life Sciences- und Healthcare-Portfolio oder hochwertige Transporte mit Emirates Wheels. eQuote bietet den Kunden ein höheres Maß an Auswahl, Kontrolle und Flexibilität.
Matthew Scott, Vice President of Pricing and Interline, Emirates SkyCargo, erklärt: „Die Beschleunigung der digitalen Transformation ist eine der wichtigsten Säulen unserer Strategie. Die Integration intuitiver und zuverlässiger digitaler Tools ist von entscheidender Bedeutung, da sich immer mehr Kunden an ein schnelles und nahtloses Erlebnis gewöhnen, das mit Echtzeitdaten ausgestattet ist, um ihre täglichen Abläufe zu optimieren. Die Einführung von eQuote ist eine natürliche Erweiterung unseres digitalen Angebots.“
Emirates SkyCargo hat seine Präsenz auf drei der größten digitalen Marktplätze etabliert, sowie auf den Transportmanagementsystemen, die von Spediteuren weltweit am häufigsten genutzt werden: WebCargo, cargo.one, CargoAi und CargoWise. Zum Start stellte die Frachtfluggesellschaft fünf Kernprodukte auf digitalen Marktplätzen zur Verfügung, die den Transport von verderblichen Gütern, Stückgut und Eilsendungen ermöglichten; das Angebot wurde nun auf weitere Spezialprodukte, einschließlich Pharmazeutika, erweitert.
Außerdem hat die Fluggesellschaft die Gewichtsgrenze auf drei Tonnen erhöht, so dass mehr Sendungen digital gebucht werden können. Emirates SkyCargo arbeitet beispielsweise mit den globalen Schlüsselkunden Kühne+Nagel und DB Schenker zusammen, um direkte Host-to-Host-Verbindungen zu initiieren und die verfügbaren Kapazitäten, Flugpläne und Tarife der Fluggesellschaft in die internen Buchungssysteme dieser Kunden zu integrieren.
Darüber hinaus hat das Unternehmen seine eigenen digitalen Kanäle, einschließlich e-SkyCargo und SkyCargo.com, vollständig überarbeitet. e-SkyCargo, das Portal für registrierte Nutzer der Fluggesellschaft, wurde vereinfacht. SkyCargo.com, die Hauptwebsite der Fluggesellschaft, wurde einem kompletten Rebranding unterzogen, mit einem intuitiveren Design, verbesserter Mobilfreundlichkeit und mehr Barrierefreiheit.
Quelle: OEVZ