MAN: Eigene Logistik künftig mit eTrucks
| |

MAN: Eigene Logistik künftig mit eTrucks

MAN strebt Dekarbonisierung der eigenen Lieferlogistik an – Lkw fahren bis zu 165 Millionen Kilometer pro Jahr im sogenannten Inbound-Netzwerk. MAN Truck & Bus will seine Logistik durch den verstärkten Einsatz von eTrucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge dekarbonisieren. Die Ausschreibung zum künftigen Einsatz batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) auf den ersten knapp 40 Routen…

Pilotbetrieb startet: Abholprozess für die Luftfracht wird digital
| |

Pilotbetrieb startet: Abholprozess für die Luftfracht wird digital

Das IT-Luftfrachtunternehmen allivate digitalisiert neu den Abholprozess von Importsendungen am Flughafen Frankfurt. Unter dem Namen Smart Pick-up werden die relevanten Vorgänge künftig papierlos im Cargo Community System FAIR@link zusammenlaufen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das „digitale Recht zur Abholung“, das den bisherigen Abholschein abgelöst. Der Pilotbetrieb von Smart Pick-up ist jetzt Anfang Mai gestartet.  …

DSV wächst mit Schenker zum XXL-Logistikkonzern
|

DSV wächst mit Schenker zum XXL-Logistikkonzern

Die Deutsche Bahn AG (DB) hat am 30. April 2025 den Verkauf ihrer Logistiktochter Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV um 14,3 Mrd. EUR abgeschlossen. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Fokussierung auf das Kerngeschäft vollzogen. Der Verkaufserlös soll vollständig im DB-Konzern verbleiben und die Verschuldung deutlich reduzieren. In den vergangenen Wochen hatte DSV…

Deutsche Bahn schließt Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV ab
| | |

Deutsche Bahn schließt Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV ab

Die Deutsche Bahn AG (DB) hat heute den Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 14,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Die DB vollzieht damit einen wichtigen Schritt für die Fokussierung auf ihr Kerngeschäft. Der Verkaufserlös soll vollständig im DB-Konzern verbleiben und die Verschuldung deutlich reduzieren.  Der Verkaufsprozess…

Helmut Schweighofer wird neuer CEO der DSV Road Division
| | | |

Helmut Schweighofer wird neuer CEO der DSV Road Division

Nach Erteilung aller behördlichen Genehmigungen für die Übernahme von Schenker gibt das dänische Logistikunternehmen DSV die ersten Neubesetzungen an der Führungsspitze bekannt. Im Zuge der Integration wird zudem der Geschäftsbereich Solutions in Contract Logistics umbenannt. Die Änderungen treten nach Abschluss der Transaktion in Kraft, die für den 30. April anberaumt ist. Während der Vorstand von DSV…

Schenker-Übernahme kommt deutlich früher als geplant
| | |

Schenker-Übernahme kommt deutlich früher als geplant

Am 15. April hat der dänische Logistikkonzern DSV hat alle erforderlichen Genehmigungen für die Übernahme von DB Schenker erhalten. Nach Zustimmung der EU-Kommission und dem Auslaufen der Einspruchsfrist in den USA soll die Transaktion jetzt am 30. April über die Bühne gehen, deutlich früher als geplant. DSV hatte DB Schenker im September 2024 um 14,3…

| |

DB Schenker erneut mit über 1 Mrd. EUR operativem Gewinn

Der DB-Konzern konnte seine Verluste 2024 verringern und hat das Geschäftsjahr mit einem operativen Verlust (EBIT, bereinigt) in Höhe von minus 333 Mio. EUR abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verbesserung um rund 1,8 Mrd. EUR. Die Zahlen beziehen sich auf die DB ohne die vor dem Verkauf stehende Logistik-Tochter DB Schenker und…

| |

IDS Logistik rechnet 2025 mit einem Nullwachstum

Auch wenn der Jänner stärker gestartet ist als der Vorjahresmonat rechnet das als IDS Logistik firmierende größte Stückgutnetz in Deutschland im laufenden Jahr mit einem Nullwachstum, sowohl für das nationale als auch das internationale Geschäft. „Wir gehen davon aus, dass die nachfragebedingte Unsicherheit im Stückgutmarkt auch 2025 anhalten wird. Hierzu tragen nicht zuletzt die geopolitischen…

| |

DB Schenker: SAF-Rekordmenge für Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die bislang größte Einzelbestellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) aller Kunden von DB Schenker aufgegeben. Durch den Kauf von rund 13.000 Tonnen des Biokraftstoffs reduziert der globale Automobilkonzern seine Emissionen auf Luftfracht-Exporten von Frankfurt nach Peking und Shanghai um 40.000 Tonnen CO2e. Thorsten Meincke, Vorstand für Luft- und Seefracht, DB Schenker: „Dekarbonisierung ist eine…

DSV setzt große Erwartungen in die Schenker-Integration
| | | |

DSV setzt große Erwartungen in die Schenker-Integration

Der bevorstehende Zusammenschluss der Logistikunternehmen DSV und Schenker wird einen Global Player mit einem kombinierten Pro-forma-Umsatz von mehr als 40 Mrd. EUR und einer Gesamtbelegschaft von rund 160.000 Mitarbeitenden hervorbringen. Die Übernahme sei eine hervorragende Aktion, die strategisch ausgerichtet ist, lässt DSV in seinem aktuellen Geschäftsbericht über das Jahr 2024 verlauten.  Die beiden Unternehmen hätten…

LogiMAT 2025 | KI prägt die Wege in die Zukunft der Intralogistik
| |

LogiMAT 2025 | KI prägt die Wege in die Zukunft der Intralogistik

Bei Soft- und Hardware bieten die Aussteller auf der LogiMAT 2025 mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und Einsatzoptionen einen Überblick über den aktuellen Stand bei der intelligenten Einbindung Künstlicher Intelligenz (KI) für weitere Optimierungen in der Intralogistik. Als aktuell beständiger Megatrend prägen Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) die Entwicklungen in den unterschiedlichsten Produktbereichen…

| |

Logistiker DB Schenker eröffnet neue Luftfrachtroute

Am 7. Jänner 2025 startete ein mit verschiedenen Gütern beladener Boeing 777-Frachter vom Ezhou Huahu International Airport zu seinem Erstflug nach Frankfurt in Deutschland. Damit erfolgte der offizielle Start der neuen Frachtfluglinie von DB Schenker, die einen weiteren bedeutenden Luftlogistikkorridor zwischen Zentralchina und Europa schafft. Die Flüge werden von Etihad Cargo betrieben und starten jeden Dienstag in…

| |

Nächste E-Truck-Tranche für den Logistiker DB Schenker

DB Schenker geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. Dafür erweitert das Unternehmen die Flotte in Deutschland um 40 Volvo FM Electric. Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Sie werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet…

| |

Emirates SkyCargo: Nächster Schritt zur Digitalisierung

Mit der Einführung von eQuote hat Emirates SkyCargo seine digitale Landschaft für den Frachtverkehr weiterentwickelt. Das neue Angebot bietet den Kunden Echtzeitdaten und -informationen für eine nahtlose Buchung und stellt einen Meilenstein in der langjährigen Digitalisierungsstrategie der Fluggesellschaft dar. eQuote ist auf e-SkyCargo verfügbar und dient als digitaler Selbstbedienungs-Touchpoint, über den Kunden rund um die…

Führungskräfte in KMUs müssen oft mehrere Rollen übernehmen
| | |

Führungskräfte in KMUs müssen oft mehrere Rollen übernehmen

Erstklassige Führungskräfte sind wichtig, damit kleinere und mittlere Unternehmen gegen die Großmächte im Logistikmarkt bestehen können. Doch der Personalwettstreit mit den Dickschiffen ist schwer. Zudem brauchen gerade Mittelständler einen besonderen Typus an Führungskraft, erklärt Frederik Luz, Business Unit Manager Logistics bei HAGER Executive Consulting, im Interview: einen Mix aus Strategen mit Weitblick, viel Daten-Know-how, aber…

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein
| | |

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein

Am Standort der Kontraktlogistik von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort die Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Fahrzeugführer steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind die Fahrer über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl…

| |

Erstmals ferngesteuerte Gabelstapler bei DB Schenker 

Am Kontraktlogistik-Standort von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Lenker steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind sie über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Geräten an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl ermöglicht es…

DB Schenker und CURA Cosmetics Group feiern 25-jährige Erfolgspartnerschaft
| | |

DB Schenker und CURA Cosmetics Group feiern 25-jährige Erfolgspartnerschaft

Österreichisches Kosmetikunternehmen CURA vertraut seit Anbeginn auf DB Schenker Das Kosmetikunternehmen CURA mit Sitz in Innsbruck schrieb in den letzten 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht – und mit ihr DB Schenker. Denn die Experten des internationalen Logistikdienstleisters griffen dem Unternehmen seit der ersten Stunde tatkräftig unter die Arme. Seit der Unternehmensgründung war DB Schenker…

| |

DB Schenker: 25 Jahre Logistik für Cura Cosmetics

Die Cura-Marketing GmbH aus Innsbruck feiert in diesen Tagen die 25-jährige Zusammenarbeit mit DB Schenker. Der Logistikdienstleister greift dem Kosmetikunternehmen seit der ersten Stunde tatkräftig unter die Arme. In dieser Zeit wurden insgesamt über 150.000 Tonnen Kosmetikartikel, Forschungsmaterialen sowie ca. 3.000 Tonnen Roh- und Inhaltsstoffe in rund 20 Länder transportiert. „Die Inhaltsstoffe unserer Produkte sind…

DB Schenker plant neues Warenlager für Halbleiter-Logistik in den Niederlanden
| | |

DB Schenker plant neues Warenlager für Halbleiter-Logistik in den Niederlanden

12.000 Quadratmeter Lagerfläche für die spezifischen Bedürfnisse der Chipindustrie • Deutlicher Ausbau der Präsenz DB Schenkers in den Niederlanden und Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems • Eröffnung im Herbst 2025 DB Schenker baut seine Rolle als einer der führenden Logistikanbieter für die Halbleiterindustrie mit der Eröffnung eines neuen Kontraktlogistik-Standortes in der Nähe von Amsterdam weiter aus. Der insgesamt…

| |

Ocean Bridge behält die Seefracht-Lieferkette im Auge

DB Schenker führt ein neues Supply-Chain-Monitoring ein, um Seefrachtkunden Planungssicherheit bis auf Schiffs-, Sendungs- und Containerebene zu bieten. Auf einer interaktiven Karte zeigt „Ocean Bridge“ KI-basierte Daten zu den Abfahrts-, Anlege- und Ankunftszeiten von Schiffen sowie deren Hafenumläufen an. Diese vollständige Transparenz über den gesamten Seetransport soll Kunden ermöglichen, ihre Lieferkette optimal zu gestalten. Unnötige…

| |

DB-Konzern ebnet Weg für Verkauf von DB Schenker

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am Mittwoch dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV zugestimmt. Zugleich hat der Bund die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt. „DB Schenker wird sich mit seinen rund 72.700 Beschäftigten an über 1.850 Standorten in mehr als 130 Ländern künftig…

| |

DB Schenker und Microsoft machen Beförderung „grün“

Das deutsche Logistikunternehmen DB Schenker und die US-amerikanische Softwareschmiede Microsoft Cloud Logistics verringern ab sofort gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck. Bei interkontinentalen Transporten wollen die beiden Firmen weitgehend die Biokraftstoffe Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Sustainable Marine Fuel (SMF) zum Einsatz bringen. Die Zusammenarbeit umfasst auch den Ausbau von Warenlagern und den Einsatz von Fahrzeugen mit…

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf
| | |

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf

Das VNL Logistik-Forum am Bodensee zeigte wieder die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud gestern bereits zum 17.-ten Mal ins Festspielhaus Bregenz zum VNL Logistik-Forum Bodensee 2024. Unter dem Motto „Challenge angenommen!“ trafen sich eine Vielzahl an internationalen Expert:innen aus der Wirtschaft und informierten sich und diskutierten über die…

| |

DSV holt sich DB Schenker ins Boot

Das dänische Transportunternehmen DSV übernimmt die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, um 14,3 Mrd. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des nächsten Jahres erwartet. Der Vereinbarung müssen die Aufsichtsräte der Unternehmen und der Bund als DB-Eigentümer noch zustimmen. Trotz Bedenken von Arbeitnehmervertretern gilt das Ja im Bahn-Kontrollgremium als sicher. DSV setzte sich…

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV
| | |

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV

DB fokussiert sich auf das Kerngeschäft und die Umsetzung ihrer Strategie „Starke Schiene“ • Verkaufserlös soll zur deutlichen Reduzierung der Konzernverschuldung verwendet werden • Durch die Transaktion entsteht einer der weltweiten Marktführer mit Heimat in Europa • Investitionen in Milliarden-Höhe in den kommenden Jahren in Deutschland geplant. Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat am…

| |

Hendrik Kramer von Fernride: “Logistics Leader of the Year”

Hendrik Kramer (29), CEO und Mitgründer von Fernride,  wurde von der Jury der Logistics Hall of Fame zum “Logistics Leader of the Year 2024” gewählt. Die von der Hamburger Still GmbH gestiftete Auszeichnung würdigt seine Vision der „Human-Assisted Autonomy“ im Straßengüterverkehr sowie deren erfolgreiche Umsetzung. Hendrik Kramer hat eine innovative Automatisierungslösung für die Mobilität von…

Bei DB Schenker stehen die Signale Richtung Dänemark

Das Rennen um den Kauf von DB Schenker ist Insidern zufolge entschieden. Der internationale Logistikdienstleister solle für rund 14 Mrd. EUR an die dänische Spedition DSV gehen, sagten deutsche Regierungs- und Konzernvertreter am Mittwochabend der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Vorvertrag solle in den nächsten Tagen, voraussichtlich am Freitag, unterschrieben werden. Der Verkauf stehe dann noch unter…

| |

Open Logistics Foundation: Kurs auf Dekarbonisierung

Für den Austausch von Emissionsdaten zwischen Spediteuren, Logistikdienstleistern, Verladern und Kunden fehlt aktuell ein Standard, den Unternehmen entlang der Lieferkette nutzen können. Entscheidend dafür ist die Kooperation von nationalen und internationalen Firmen. Hier fungiert die Open Logistics Foundation, eine gemeinnützige und neutrale Organisation, als Mittler. Die Stiftungsmitglieder erarbeiten zusammen auf internationaler Ebene Open-Source-Lösungen für einen…

| |

DB Schenker: 4.600 Tonnen Rotorblätter nach Indien

Die Projektlogistiker von DB Schenker führen derzeit einen beeindruckenden Großauftrag aus: Für das Unternehmen Envision Energy, Indiens größten Windturbinenlieferanten und einen weltweit führenden Anbieter von umweltfreundlichen Technologien und erneuerbaren Energielösungen, werden insgesamt 240 Rotorblätter von einem Werk im chinesischen Sheyang zum Hafen von Kandla transportiert. Die Rotorblätter werden in Windparks auf dem Subkontinent eingesetzt. Das…

End of content

End of content