Logistische Prozesse umfassen alle Bereiche eines Unternehmens. Neben der Optimierung des Güter- und Informationsflusses sollte besonderes Augenmerk auf die “Ressource Mensch” gelegt werden.
Die zunehmende Entwicklung hin zu einem Käufermarkt stellt immer höhere Anforderungen an die Unternehmer, mit den Sonderwünschen der Kunden fertig zu werden. Die Situation bringt einen verschärften Qualitäts- und Preiswettbewerb mit sich, der sich insbesondere in einem Wettbewerb der “Supply Chains”, d. h. sich konkurrierender Versorgungsketten. äußert.
Besonders auf technischem Gebiet wird viel Kraft in Innovationen und Know-How gesteckt, um die betrieblichen Flüsse durch Automation zu optimieren. Zu leicht übersieht man jedoch den “Erfolgsfaktor Mensch”, der wesentlich ist bei der Umsetzung jeglicher logistischer Prozesse.
Flexible Betriebsstrukturen… Prozessoptimierung lautet das Schlagwort. Logistikexperten in aller Welt verfolgen nur das eine Ziel, die gesamten Abläufe in einem Unternehmen und bei der Distribution möglichst kostengünstig zu gestalten. Schon längst sind diese Prozesse in ein globales Netzwerk integriert. Die lokale Optimierung allein ist nicht mehr zweckmäßig. Die fortschreitende Globalisierung bringt einen zunehmenden Zwang zur Flexibilisierung der betrieblichen Strukturen mit sich – ohne Rücksicht auf herkömmliche Gepflogenheiten -, denn nur so kann auf die unterschiedlichsten Anforderungen und Märkte rasch reagiert werden. Nicht zu vergessen ist auf den stark wachsenden und sich international öffnenden Dienstleistungssektor, wo ganz neue Aufgaben auf die Logistiker zukommen.
… und flexible Arbeitszeiten In dieser von stetem Wandel gekennzeichneten Zeit bekommt natürlich hoch qualifiziertes und motiviertes Personal einen besonderen Stellenwert. Was den Personaleinsatz betrifft, läuft das System Prozessoptimierung unter dem Stichwort Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Aus Sicht der Unternehmer ist die Flexibilisierung eine unumstößliche Notwendigkeit. Sie ergibt sich aus den engen Zeitfenstern bei Produktion und Lieferung, aus den hohen Schwankungsbreiten bei den Bestellungen, sowie aus den Erfordernissen der verschiedensten Exportmärkte in einer globalen Wirtschaft. Da aus Kostengründen eine Vollauslastung der Belegschaft erwünscht ist, muss sich der Mitarbeiter zeitlich an den schwankenden Durchsatz bei der Produktion anpassen.
Motiviertes Personal Kein noch so ausgeklügeltes technisches und organisatorisches System kann erfolgreich angewendet werden, wenn es an motiviertem, engagiertem und kompetentem Personal mangelt. Ein Unternehmen steht und fällt mit der Qualität der Mitarbeiter. Ein modernes Zeitmanagement muss daher motivierend anstatt demotivierend wirken. All zu oft wird hier von den Unternehmensleitungen übers Ziel geschossen. In vielen Firmen wurde die Kaffee-Ecke abgeschafft – in dem Irrglauben, die Mitarbeiter würden unnötig Zeit vertrödeln. Aber genau hier kommt ein enormer kommunikativer Fluss in Gang, der für die Motivation der Mitarbeiter immens wichtig ist. Gerade in Zeiten raschen Wandels und sich lockernder Mitarbeiterbindung muss auf die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens ein hoher Wert gelegt werden.
Wirksames Personalmanagement Für den Logistiker bedeutet erfolgreiche Prozessoptimierung daher auch wirksames Personalmanagement – von der Zeit- und Bedarfsplanung bis zur Mitarbeitermotivation. Flexible Arbeitszeitmodelle sind da ein wichtiges Thema. Sie können nur funktionieren, wenn sie für alle Beteiligten nachvollziehbar, d. h. einfach und transparent, kommuniziert werden und Anreize zur Steigerung der Leistung geschaffen werden. Die Förderung von Talenten gehört hier ebenso dazu wie die Vereinbarung von gemeinsamen Zielen.
Logistik Insider | Österreichs Informationsportal Markus Jaklitsch Klederingerstr. 43, A-1100 Wien +43 676 7035206 E-Mail: mj@logistik-insider.at
20 Studierende der Fachhochschule Osnabrück reisten nach China, um vor Ort einen Einblick in die Logistkbranche zu erhalten. Begleitet wurden sie dabei von zwei Professoren und fünf Praktikern – Auftakt für neues Studienprogramm „LoginChina“. „LOGinCHINA“ – „Internationales Logistikmanagement in China“ – ist das neue Studienangebot der FH Osnabrück, das zum Wintersemester 2009 / 2010 in Hefei…
Innovation und Handschlagqualität – Stützen des weltweit agierenden oberösterreichischen Familienunternehmens ASAMER. Der Baustoffspezialist setzt seit vergangenem Jahr für die Fertigbetonzusteller und Betonpumpen eine IT-gestützte Lösung zur Betonanlieferung ein. B&M TRICON® kooperiert in diesem richtungsweisenden Projekt erfolgreich mit dem Mobilfunkanbieter A1 und Softwarehaus LG Nexera. AsamerHighlights Elektronischer Lieferschein bei der Betonauslieferung – Europaweit eine absolute…
Scheinbar ändert die DHL ihre Preise für Geschäftskunden. In der letzten Woche erhielten viele Geschäftskunden die neuen Preise, die ab dem 01. September 2018 gelten sollen. Demnach wechselt die DHL von „Staffelpreisen“ zu einem „Pauschalpreis“ für sämtliche Pakete bis 31,5 Kilo. Gerade Händler, die leichte Pakete versenden, werden daran ordentlich zu knabbern haben. Wie jeder…
Bilfinger Berger, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, Deutsche Bahn, Siemens und ThyssenKrupp unterstützen Initiative Das Bundesministerium des Innern hat am heutigen Welt-Anti-Korruptionstag (9.12.2011) einen Fragenkatalog nach dem Stil der FAQ (Frequently Asked Questions), also der häufig gestellten Fragen zum Thema Annahme von Belohnungen und Geschenken, veröffentlicht. Dieses Dokument soll Unternehmen, aber auch die Mitarbeiter der…
Das international tätige Speditions- und Logistikunternehmen hat zur Unterstützung der aufstrebenden Wirtschaft des Landes eine eigene Geschäftsstelle vor Ort eröffnet Die neue Geschäftsstelle von Panalpina befindet sich in Rangun, der grössten Stadt des Landes. Sie hat Mitte August den offiziellen Betrieb aufgenommen. Das Panalpina Team vor Ort bietet End-to-End-Lösungen an für ein- und ausgehende See-…
Bei der EnergieAllianz Austria GmbH (EAA), Österreichs größtem Energievertrieb für Strom und Erdgas, ist es zu einer Änderung auf Geschäftsführerebene gekommen. Dr. Herwig Hauenschild ist per 1. Jänner 2023 in die Geschäftsführung der EAA eingetreten. Er folgt in dieser Funktion auf Mag. Jörg Sollfelner, der per 31. Dezember 2022 – nach sieben Jahren – aus…
Translate »
UNSERE BLACKBOX Tools und Links zu unserer Themenwelt sowie zu Job & Karriere und Politik & Wirtschaft. Da die Welt von heute sich gesellschaftlichen geopolitischen Gegebenheiten zu stellen hat.
HÖREN STATT LESEN Wählen Sie eine Beitragsseite und klicken Sie auf Text vorlesen. In der Regel wird Ihnen der Beitragstext vorgelesen, sofern Ihr Browser die Option beinhaltet.
NEWSLETTERSERVICE Mit unseren exklusiven Push Mails und wöchentlichen Presseservice-Newsletter informieren wir Entscheidungsträger regelmäßig und aktiv aus erster Hand.
LOGIMAT AUSSTELLER Sie sind auf der Suche nach Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen? Mit unserem Ausstellerverzeichnis erfahren Sie mehr über etwaige neue Geschäftspartner.
KATEGORIEN / KEYWORDS Kataegorien und Keywords bündeln Beiträge und reduzieren den Informationsfluss und erleichtern das Auffinden von diversen informativen Inhalten.