Die Arbeiten am neuen Quehenberger Logistikterminal in Enns schreiten zügig voran
Drei Monate nach Spatenstich ist bereits der Rohbau des 8.700 m2 großen Umschlagslagers fertig. 250 Tonnen Baustahl und 5.600 m3 Beton wurden bis jetzt verbaut. Am Donnerstag, den 27. Juli 2006, setzt die Baufirma Bauholding Strabag AG im Rahmen der Gleichenfeier den Firstbaum.
Bergheim (Salzburg) – Der Auftakt zum Bau des neuen Quehenberger Logistikterminals in Enns wurde durch den Spatenstich am 7. April gesetzt, im Jänner 2007 soll das Logistikzentrum in Betrieb gehen. Bis dahin wird in einem ersten Bauabschnitt ein 53.000 m2 großes Areal bebaut sein. Gemeinsam mit der ausführenden Baufirma Bauholding Strabag AG lädt die Quehenberger Logistikgruppe nun zur Gleichenfeier. Für die Strabag ist das „Gleichengeld“, das nach einem alten Brauch vom Bauherrn zum Richtfest ausbezahlt wird, nicht der einzige Grund zur Freude: der Zeitplan des Baus wurde bis dato exakt eingehalten.
Bauverlauf nach Plan „Trotz widrigster Witterungsverhältnisse verläuft der Bau ganz nach Plan. Seit Anfang Juli steht der Rohbau des 8.700 m2 großen Umschlagslagers. Nächste Woche wird das erste Obergeschoss mit 2.000 m2 Bürofläche, Mitte August der Rohbau des Gefahrgutlagers mit rund 3.200 m2 Nutzfläche fertig gestellt. Rund 58.000 m3 Erdreich wurde bis jetzt bewegt“, erklärt Projektleiter Ing. Walter Ruhland. Mit diesem Neubau in Enns entsteht der sechste Quehenberger-Standort in Oberösterreich. Aufgrund der anhaltenden Expansion stieß der bisherige Hauptstandort in Linz-Leonding an seine Kapazitätsgrenzen und machte einen Neubau notwendig. „Bei der Suche nach dem geeigneten Standort wurden wir schon bald hier in Enns fündig. Ausschlaggebend für uns war die optimale Verkehrsanbindung zur Westautobahn (A1) und die Tatsache, das dass Grundstück noch weitere Ausbaustufen zulässt. Insgesamt fasst das Gelände 75.000 m2. In der ersten Ausbaustufe entsteht hier auf 53.000 m2 ein hochmodernes Logistikzentrum – ausgestattet mit einer modernen Videoüberwachung, elektronischen Zugangskontrollen und Funkscannern“, so Günther Baumgartner, Direktor der Quehenberger Logistikgruppe.
Offizielle Eröffnung: Jänner 2007 Bis Jänner 2007 soll der Bau abgeschlossen sein, anschließend folgt die Übersiedelung. Rund 120 Mitarbeiter finden dann dort ihre neuen Arbeitsplätze. Baumgartner: „Das neue Terminal, dass die Be- und Entladung von 65 LKWs gleichzeitig zulässt und den Umschlag von 2.000 Sendungen täglich möglich macht, wird dann als Quehenberger-Knotenpunkt für Transporte von und nach Westeuropa dienen“.
Daten und Fakten – 1. Baustufe Quehenberger Enns
Baubeginn : April 2006 Geplantes Bauende: Dezember 2006
Infrastruktur: unmittelbare Nähe zum Westautobahn (A1) eigener Gleisanschluss
Informationen zu Quehenberger und zur Thiel Logistik AG
Die Quehenberger Logistikgruppe gehört zu den führenden Speditionen und liefert ganzheitliche Logistikkonzepte. Das modular aufgebaute Angebot umfasst alle Facetten vom Transport über die Lagerhaltung bis zu kompletten Lösungen einschließlich aller vor- und nachgelagerten Dienstleistungen und Value Added Services. Quehenberger ist ein Unternehmensbereich der Thiel Logistik AG. Die Thiel Logistik AG entwickelt als externer Partner ganzheitliche Logistik- und Servicelösungen für Industrie und Handel. Thiel Logistik ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 400 Standorte auf allen Kontinenten. Die Geschäftsfelder sind Branchenlösungen, Air & Ocean, als Geschäftsfeld für Luft- und Seefracht sowie Regionale Logistikdienstleistungen. Die Thiel Logistik AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Hauptaktionärin der Gesellschaft ist die DELTON AG, Bad Homburg, mit 50,26 Prozent des Aktienkapitals.
Pressekontakt: Hermann Költringer Quehenberger Logistik AG & Co KG Handelszentrum 3 – 5101 Bergheim – Austria Tel. +43 662 4680 – 1380 hermann.koeltringer@quehenberger.com
Leiseres und treibstoffeffizienteres Flugzeug ermöglichtgrößere Reichweite und kürzere Flugzeiten FedEx Express, Tochtergesellschaft der FedEx Corp. (NYSE: FDX) und weltweit größtes Express-Transportunternehmen, hat am Dienstag seinen ersten Boeing-777-Frachter (777F) präsentiert. FedEx hat damit als erste in den USA ansässige, weltweit operierende Frachtfluggesellschaft die 777F erhalten. Das Unternehmen hat den bislang größten Auftrag für dieses Flugzeugmodell…
Die Berufsgruppe Luftfahrt und die Gewerkschaften VIDA und GPA einigten sich auf eine Erhöhung von 11,8%. Nach sehr intensiven und herausfordernden Verhandlungen haben sich heute die Sozialpartner, d.h. die Berufsgruppe Luftfahrt in der WKÖ sowie die Arbeiter- und Angestelltenbetriebsräte und die Gewerkschaften VIDA und GPA, auf die Anpassung der Kollektivverträge für das Flughafen- und Bodenabfertigungspersonal…
Die Artoni-Gruppe ist seit 1933 im Bereich der nationalen Spedition in Italien tätig und stützt sich dabei auf ein engmaschiges Filialnetz mit aktuell 60 Niederlassungen. Mit ihrer zu Wochenbeginn in einem Abkommen besiegelten Übernahme wächst der Jahresumsatz der Südtiroler Fercam-Gruppe um etwa 200 Mio. Euro auf rund 900 Mio. Euro, wobei die Distributions- und Logistiktätigkeiten…
Die Erhaltung der Straßeninfrastruktur in Österreich gerät zunehmend unter Druck. Trotz ihrer entscheidenden Bedeutung werden die Budgets der Länder für Sanierungsmaßnahmen gekürzt, wie eine Erhebung des Economica Instituts aus dem Jahr 2022 verdeutlichte. Dagegen regt sich nun Widerstand aus der Branche. Nachhaltige Erhaltung statt teurer Sanierung „Die Kaltbauweisen mit Bitumenemulsionen sind eine bewährte Methode, um…
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 bei der HHLA-Gruppe in Hamburg Dank gezielter Maßnahmen zur Festigung der Dienstleistungstiefe und einer verbesserten Produktivität verzeichnete die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) auch im Jahr 2008 zweistellige prozentuale Zuwächse bei den Umsatzerlösen und beim Ergebnis. Trotz der deutlich nachlassenden Mengendynamik ist der Konzernumsatz laut den jüngst veröffentlichten, noch nicht testierten…
Der bereits traditionelle Branchentreff findet am 17. September 2014 im General Aviation Center des Flughafen Wien-Schwechat statt und steht heuer unter dem Motto „Infrastruktur – Vernetzung -Transport“. Organisiert wird der 5. Niederösterreichische Logistik Tag von der BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, vom ecoplus Logistik Cluster Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Referate, Keynotes und Diskussionsrunden gestalten prominente…
Translate »
HÖREN STATT LESEN Lassen Sie sich News vorlesen (Browser abhängig) und klicken Sie den Button: