| |

Logwin Konzern erwirbt die Hanse Service Gruppe

Die Logwin AG hat zu Jahresbeginn 2025 die Anteile an der Hanse Service Internationale Fachspedition GmbH und der Pharmalogisticspartner Internationale Fachspedition GmbH, beide mit Sitz in Hamburg, erworben. Damit erweitert der Konzern seine Expertise in den Bereichen Pharma- und Lebensmittellogistik. Die Hanse Service Internationale Fachspedition hat sich seit der Gründung im Jahr 1983 als Spezialist…

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien
| |

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien

Die System Alliance Europe eG (SAE) heißt den 55. Partner in ihrem Netzwerk willkommen. Jüngstes Mitglied der Stückgutkooperation ist Sogedim SpA, 1984 in Mailand (Italien) gegründet. Die international tätige Transport- und Logistikgruppe mit Hauptsitz in Mesero (Mailand) bietet ein breites Spektrum an Logistiklösungen im Straßengüterverkehr sowie in der Luft- und Seefracht an. Sogedim erbringt Stückgutdienste…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

| |

Bonvu wächst seit fünf Jahren im zweistelligen Bereich

Auf fünf erfolgreiche Jahre als Logistik Service Provider blickt die Bonvu International Freight GmbH zurück. Das Unternehmen, das im Jahr 2008 im US-Bundesstaat Texas als Paketweiterleitungsservice gestartet ist, bietet seit 2019 auch Containertransporte per Seefracht sowie Luftfrachtservice und Landtransporte an. „Das Ziel war von Anfang an, die Kunden durch exzellenten Service zu überzeugen“, sagt Wilhelm…

| |

Nosta Group mit neuer Niederlassung in Prag

Die Nosta Group mit Hauptsitz in Osnabrück hat Anfang Dezember eine Niederlassung in der tschechischen Hauptstadt Prag eröffnet. Die neu gegründete Landesgesellschaft Nosta Logistics s.r.o. wird sich unter der Leitung von Bart Burgmans zunächst auf umfassende Services für Seefracht und Luftfracht fokussieren. „Mit dem Start in Tschechien erschließen wir einen weiteren hochinteressanten Logistik-Markt in Osteuropa….

| |

Kühne+Nagel verstärkt das europäische Landverkehrsnetz

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven. In dem rund 8.000 m² großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 m² stehen für die…

|

Neuer Kühne+Nagel-Standort optimiert Landverkehrsservice im Nordwesten Deutschlands

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der neue Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven.  In dem rund 8.000 Quadratmeter großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 Quadratmeter stehen für…

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein
| | |

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein

Am Standort der Kontraktlogistik von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort die Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Fahrzeugführer steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind die Fahrer über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl…

| |

Erstmals ferngesteuerte Gabelstapler bei DB Schenker 

Am Kontraktlogistik-Standort von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Lenker steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind sie über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Geräten an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl ermöglicht es…

|

Kühne+Nagel erwirbt Mehrheitsbeteiligung an IMC Logistics

Kühne+Nagel erwirbt die Mehrheit an IMC Logistics (IMC), einem in den USA führenden Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. Wie beide Unternehmen mitteilten, wird Kühne+Nagel 51% an der privat gehaltenen Gesellschaft übernehmen. IMC ist auf umfassende intermodale Transportlösungen von Seehäfen an den US-Küsten und Bahnknotenpunkten zu den Kundenstandorten im Landesinneren spezialisiert. Mit der Akquisition erschliesst sich Kühne+Nagel…

| |

DHL versüßt Lindt & Sprüngli die Seefracht-Logistik

Lindt & Sprüngli setzt seit 2008 auf DHL Global Forwarding, um seine Schokoladenprodukte in Märkte auf der ganzen Welt zu transportieren. Seit 2024 erfolgt der Versand über den GoGreen Plus Service des Logistikdienstleisters. Das unterstreicht die Nachhaltigkeitsziele beider Unternehmen, im Rahmen der Science-Based-Targets-Initiative ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 auf netto null zu senken. Durch die Partnerschaft…

| |

Globaler Luftfrachtmarkt boomt wie noch nie zuvor

Nach Angaben der International Air Transport Association ist heuer die Nachfrage nach Luftfracht im Vergleich zu 2023 um rund 12 Prozent gestiegen. „Der E-Commerce-Markt boomt und sorgt für eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Luftfracht aus Asien“, erklärt Christoph Lepke, Senior Manager Air Product Europe bei der Logistikplattform C.H. Robinson. Laut einer Analyse aus dem…

| |

Seabridge Transport wird Teil von Savino Del Bene

In einem strategischen Schritt zur Festigung der Präsenz in Deutschland, erwirbt Savino Del Bene das Hamburger Unternehmen Seabridge Transport GmbH. Das steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie des multinationalen Speditions- und Logistikunternehmens und festigt seine Rolle in einem der bedeutendsten Logistikzentren des Landes. „Seabridge Transport ist eine ideale Ergänzung für uns“, erklärt Andreas Kujawski, Geschäftsführer…

| |

Seefracht: Danone setzt auf ECO Delivery Ocean

Die Containerreederei Maersk geht eine Partnerschaft mit Danone ein, um die Treibhausgasemissionen im Seetransport zu reduzieren. Mit dem globalen Nahrungsmittel- und Getränkekonzern hat sich ein weiterer sehr großer Kunde des Schifffahrtsunternehmens dazu entschlossen, in grüne Kraftstoffe zu investieren und das Angebot ECO Delivery Ocean zu nutzen, um die CO2e-Emissionen seiner Seecontainer zu reduzieren.  Das Produkt…

| |

Dachser macht Rotterdam zum LCL-Export-Gateway

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in der Nähe von Rotterdam bietet Dachser jetzt einen zentralen Standort für europäische Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load). Damit hat der Logistikdienstleister in diesem Teil der Lieferkette die Prozesskontrolle sowie Flexibilität und ist unabhängig von Dritten. Das Unternehmen konsolidiert im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen…

| |

Drei runde Jubiläen bei der cargo-partner Gruppe

1983 in Österreich gegründet, hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., sein Netzwerk in den letzten vier Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut. Ursprünglich auf Zentral- und Osteuropa konzentriert, expandierte der Logistikdienstleister schnell in die USA, nach Asien und Ozeanien. Vor 30 Jahren ging am internationalen Flughafen Budapest cargo-partner Ungarn als Spezialist für Luft- und Seefracht…

Der Kombinierte Verkehr senkt den Lkw-Fahrermangel
| | | |

Der Kombinierte Verkehr senkt den Lkw-Fahrermangel

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud diese Woche wieder zum alljährlichen Logistik-Forum Wien in die Unternehmenszentrale der Österreichischen Post am Rochusplatz ein. Unter dem Motto „Was die Logistik bewegt! 7 Ideen für die Zukunft“ trafen sich über 100 Experten aus der Logistik und der Verladenden Wirtschaft zum Informationsaustausch und Diskussion über die derzeitigen und zukünftigen…

Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen
| |

Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen

200 begeisterte Schüler lernten an vier Stationen spielerisch alles über den Lehrberuf Speditionskauffrau/-kaufmann – zum Beispiel, wie man Tetris mit einem Lastenfahrrad spielt. „Unsere Logistikwerkstatt ist ein voller Erfolg geworden“, freut sich Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Waren bei der ersten Veranstaltung im Vorjahr 120 Schüler gekommen, waren es…

| |

Gebrüder Weiss eröffnet den 11,5 Mio. EUR Zubau in Tiflis

Gebrüder Weiss hat sein Logistikterminal in der georgischen Hauptstadt Tiflis um 13.000 m² vergrößert. vergrößert. Damit baut das internationale Transport- und Logistikunternehmen seine Kapazitäten im Kaukasus weiter aus. „Mit diesem Zubau reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach Transport- und Logistikservices, die insbesondere durch den wachsenden Handel zwischen der Europäischen Union, Georgien und seinen Nachbarländern…

| |

Klimaschutz-Kooperation von Röhlig und Hapag-Lloyd

Die inhabergeführte Spedition Röhlig Logistics und die Containerreederei Hapag-Lloyd haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam will man die Emissionen um Schiffsverkehr durch den Einsatz von Biokraftstoffen reduzieren.  Im Rahmen der Vereinbarung wird Röhlig das Biokraftstoffprodukt „Ship Green“ von Hapag-Lloyd für emissionsreduzierte Seetransporte nutzen. Durch den Erwerb von Biokraftstoff aus Abfall- und Reststoffen stellt der Logistikdienstleister…

| |

Ocean Bridge behält die Seefracht-Lieferkette im Auge

DB Schenker führt ein neues Supply-Chain-Monitoring ein, um Seefrachtkunden Planungssicherheit bis auf Schiffs-, Sendungs- und Containerebene zu bieten. Auf einer interaktiven Karte zeigt „Ocean Bridge“ KI-basierte Daten zu den Abfahrts-, Anlege- und Ankunftszeiten von Schiffen sowie deren Hafenumläufen an. Diese vollständige Transparenz über den gesamten Seetransport soll Kunden ermöglichen, ihre Lieferkette optimal zu gestalten. Unnötige…

| |

DB-Konzern ebnet Weg für Verkauf von DB Schenker

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am Mittwoch dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV zugestimmt. Zugleich hat der Bund die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt. „DB Schenker wird sich mit seinen rund 72.700 Beschäftigten an über 1.850 Standorten in mehr als 130 Ländern künftig…

| |

NX Group kauft weitere europäische Logistik-Perle

Die Simon Hegele Gruppe betreibt mit nahezu 2.800 Mitarbeitenden mehr als 50 Standorte weltweit und hat den Umsatz in den letzten fünf Jahren von 200 auf über 300 Mio. EUR gesteigert. Sie bietet ihren international tätigen Kunden aus den Bereichen Healthcare, Industrie, Handel und Pharma ein breites Bündel an Dienstleistungen sowie maßgeschneiderte Lösungen entlang komplexer…

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt
| | |

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt

Die Rhenus Gruppe, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, übernimmt eine Schlüsselrolle bei der kommenden 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan. Als offizieller Logistikpartner wird Rhenus sein Know-how und seine Ressourcen einsetzen, um gemeinsam mit lokalen Partnern einen reibungslosen Ablauf dieses Großereignisses zu gewährleisten. Im Rahmen der COP29 in Baku werden Teilnehmer aus aller Welt, darunter Staats-…

|

Gebrüder Weiss eröffnet zweiten Standort im Großraum Bukarest

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat sein Standortnetz in Rumänien erweitert. Südöstlich von Bukarest, in Popesti-Leordeni, hat der Logistiker ein neues Terminal offiziell eröffnet. „Der zweite Standort ergänzt unsere bestehende Anlage westlich der Hauptstadt in Bolintin-Deal und ermöglicht eine noch effizientere Warenverteilung in der Metropolregion. Damit bieten wir erstklassige Voraussetzungen, um die aufstrebende…

| |

Dachser bezieht neues Büro im Technopark Raaba

Anfang September hat die Dachser Austria Air & Sea Logistics-Niederlassung Graz ihr neues Büro im Technopark Raaba bezogen. Neben einem modernen Arbeitsumfeld bietet dieser Standort den Mitarbeitenden auch eine hervorragende Infrastruktur. Auf 403 m² überzeugt die Dependance mit hellen, freundlichen Räumen, die ein angenehmes Arbeitsklima schaffen. Das Bürogebäude verfügt über eine Indoor- und Outdoor-Küche, einen…

| |

DB Schenker und Microsoft machen Beförderung „grün“

Das deutsche Logistikunternehmen DB Schenker und die US-amerikanische Softwareschmiede Microsoft Cloud Logistics verringern ab sofort gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck. Bei interkontinentalen Transporten wollen die beiden Firmen weitgehend die Biokraftstoffe Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Sustainable Marine Fuel (SMF) zum Einsatz bringen. Die Zusammenarbeit umfasst auch den Ausbau von Warenlagern und den Einsatz von Fahrzeugen mit…

| |

Logistiker Gebrüder Weiss seit 30 Jahren in Rumänien

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat sein Standortnetz in Rumänien erweitert. Südöstlich von Bukarest, in Popesti-Leordeni, wurde ein neues Terminal eröffnet. Das Investitionsvolumen beträgt 20 Mio. EUR. „Der zweite Standort ergänzt unsere bestehende Anlage westlich der Hauptstadt in Bolintin-Deal und ermöglicht eine noch effizientere Warenverteilung in der Metropolregion. Damit bieten wir erstklassige Voraussetzungen,…

|

DHL und die Formel 1® heben mit nachhaltigem Flugkraftstoff ab

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit haben DHL und die Formel 1® mit dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) einen weiteren Meilenstein erreicht. Seit den Transporten für den Großen Preis von Australien im März dieses Jahres nutzt die Formel 1 den GoGreen-Plus-Service von DHL Global Forwarding, um mit SAF ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem…

End of content

End of content