| |

Erstmals eine Frau im Vorstand der duisport Gruppe

Das Top-Management der duisport Gruppe hat Verstärkung erhalten. Giordana Sperling-Doppstadt vervollständigt in ihrer Funktion als Chief People & Corporate Services Officer seit dem 1. Jänner 2025 den Vorstand um CEO Markus Bangen und COO/CTO Lars Nennhaus. Mit der 41-Jährigen zieht erstmals eine Frau in den Vorstand der Duisburger Hafen AG ein. Sie verantwortet dort die…

| |

Klimaneutraler Start von Duisburg Gateway Terminal

Gestern ist in Duisburg am Rhein das erste klimaneutrale Containerterminal Europas eröffnet worden. Das Duisburg Gateway Terminal (DGT) produziert seinen eigenen Strom mithilfe von Wasserstoff. Es sei ein Projekt der Zukunft, teilt der Duisburger Binnenhafen dazu mit. Im DGT werden künftig sechs Kräne an zwölf Gleisen jedes Jahr eine Mio. Container von Zügen und Lkw…

| |

Neuer Vorwärtsplan für Europas größten Binnenhafen

Nach Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt nimmt das Logistik-Joint Venture zwischen der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH und der Duisburger Hafen AG (duisport) Fahrt auf. An dem Gemeinschaftsunternehmen hält thyssenkrupp Steel 51 Prozent, duisport ist zukünftig mit 49 Prozent beteiligt. Das Joint Venture ist mit dem Ziel entstanden, Kompetenzen zu bündeln, vorhandene Kapazitäten optimal auszulasten…

| |

Bald Intermodalverbindung zwischen Kiew und Duisburg

Die Joint Stock Company (JSC) Ukrainian Railways und duisport haben eine strategische Partnerschaft für den Aufbau von regelmäßigen intermodalen Verkehren zwischen der Ukraine und dem Drehkreuz Duisburg sowie den Ländern der Europäischen Union vereinbart. Die Kooperation ist eine Reaktion auf das wachsende Handelsvolumen und die verstärkte Nachfrage nach Gütertransporten zwischen der EU und der Ukraine….

| |

Rhenus: Neuer Bahnservice für ukrainisches Getreide

Am Terminal 4 des Duisburger Hafens stellt Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr ab sofort einen wettergeschützten Umschlagsplatz und spezielle Verladetechnik für Getreidetransporte aus der Ukraine bereit. Der Transport per Bahn durch die Ukraine, Polen und Deutschland ersetzt die bisherige Route über den Seehafen Odessa. Die Züge werden von verschiedenen Bahndienstleistern und abschließend von der duisport rail…

| |

BREEZE wird in die duisport Gruppe integriert

Die BREEZE Industrial Packing GmbH wird zu 100 Prozent in die Verpackungsgruppe duisport industrial solutions (dis) eingegliedert. Im Zuge des Erwerbs aller Anteile und der Umfirmierung zur „duisport industrial solutions Nord GmbH“ hat Geschäftsführer Stefan Bergmüller das Unternehmen verlassen. Die Gesellschaft wird nunmehr von Alexander Fuchs als alleinigem Geschäftsführer geleitet. „Damit können wir auch an…

| |

Duisport nutzt die Zeit der wirtschaftlichen Flaute

Die Duisport Gruppe blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am Dienstag in Duisburg mitteilte, lag das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im Jahr 2023 bei 24,1 Mio. EUR (2022: 22,3 Mio. EUR). Es wurden insgesamt 50,8 Mio. Tonnen Güter (2022: 54,9 Mio. Tonnen) per Schiff, Bahn und Lkw…

| |

LogiMAT 2024: Open Logistics Foundation

LogiMAT: Open Logistics Foundation startet Working Group Track & Trace unter Leitung von DB Schenker Die Open Logistics Foundation möchte mithilfe von Open-Source eine einheitliche Lösung für transparente Logistikprozesse schaffen. Parallel zur LogiMAT 2024 soll eine Working Group gegründet werden, die sich dem Thema Track & Trace annimmt – unter Leitung von DB Schenker. Ihre…

| |

DistriRail B.V.: Contargo wird neuer Mitgesellschafter

Der niederländische Bahnoperateur DistriRail will seine Position entlang der Rheinschiene ausbauen und festigen. Dazu wird Contargo, eines der führenden Container-Hinterlandlogistik-Netzwerke Europas, zum 1. Jänner 2024 neuer Mitgesellschafter des Unternehmens. Das vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Die duisport Gruppe hatte bereits 2015 50 Prozent der Anteile an DistriRail von Van Donge & de Roo B.V. erworben,…

| |

Joint Venture von duisport und thyssenkrupp Steel

Die seit 2022 ausgegliederte thyssenkrupp Steel Logistics GmbH wird zukünftig von der thyssenkrupp Steel Europe AG und der duisport-Gruppe als Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens getragen. Das wurde gestern in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Die thyssenkrupp Steel Logistics GmbH mit rund 300 Mitarbeitenden verfügt über einen umfangreichen Hafenkomplex mit den Werkshäfen Schwelgern und Walsum sowie…

| |

Neuer Gateway-Tarif für den UKV im Hafen Duisburg

Der Hafen Duisburg führt zum 1. Jänner 2024 einen neuen Gateway-Tarif für Schienengütertransporte des Kombinierten Verkehrs (KV) ein. Der entsprechende Antrag bei der Bundesnetzagentur wurde nun genehmigt. Für beladene Container oder Trailer, die per Bahn in den Duisburger Hafen einfahren und diesen innerhalb von 96 Stunden wieder mit derselben Ladung verlassen, wird künftig nur noch…

| |

König Willem-Alexander auf Besuch im duisport

Gestern ist das erste mit kohlenstoffarmem Ammoniak beladene Binnenschiff vom Rotterdamer Hafen auf dem Rhein nach Duisburg gefahren. Diese Lieferung über einen geplanten Wasserstoffkorridor ist Teil eines weltweit einmaligen Pilotprojekts zur Herstellung von MMA – einem wichtigen Vorprodukt für Plexiglas, das in Autos, Flugzeugfenstern und Bildschirmen zum Einsatz kommt und bei dessen Produktion Ammoniak verwendet…

| |

Industrielogistik von duisport stellt sich neu auf

Unter der neuen Marke duisport industrial solutions bündelt die duisport Gruppe das Know-how und die Stärken ihrer Tochtergesellschaften aus dem Bereich der Industrielogistik. Kunden des duisport – er gilt als größter Binnenhafen der Welt – profitieren dabei vom kompletten Leistungsportfolio der neuen Einheit mit mehr als 500 Mitarbeitenden an mehr als 30 Standorten weltweit. Um…

| | |

Robert Kukla GmbH wächst durch Trend zum Nearshoring

Der Trend zum Nearshoring hält aus Sicht der internationalen Spedition Robert Kukla aus München auch nach der Corona-Pandemie an. Insbesondere für die Warengruppen Textil, Automotive, Chemie und Möbel verzeichnet der Intermodaldienstleister ein anhaltendes Transportwachstum aus der Türkei und den Maghreb-Staaten. „Wir registrieren ein Umdenken der Verlader infolge der kürzlichen Erfahrungen mit volatilen Lieferketten in Richtung…

| |

LOG4NRW soll Beitrag zur Verkehrswende leisten

Unter der Bezeichnung LOG4NRW haben Vertreter der drei in Nordrhein-Westfalen ansässigen Binnenhäfen Deltaport, Duisburg und Dortmund sowie des Eisenbahnverkehrsunternehmens KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vor kurzem in der Stadt Siegen ein Projekt zur Verbesserung der logistischen Anbindung der Wirtschaft in Südwestfalen und zur Verlagerung von Lkw-Direktverkehren auf die Schiene vorgestellt. Die Idee hinter LOG4NRW beruht darauf, die…

| |

Duisburg Gateway Terminal: PSA wird Gesellschafter

Der weltweit tätige Hafen- und Logistikkonzern PSA International Pte Ltd (PSA) mit Hauptsitz in Singapur hat Verträge zum Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 22 Prozent an der Duisburg Gateway Terminal GmbH (DGT) unterzeichnet. Die hierzu getroffenen Vereinbarungen stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden. Mit Vollzug der Verträge ist der internationale…

| |

Erstes Tankcontainerlager für grüne Energieträger im Duisburger Hafen

Der Duisburger Hafen spielt beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur eine zentrale Rolle. Das Chemie-Logistikunternehmen Bertschi AG aus der Schweiz sowie die duisport-Beteiligungsgesellschaft Duisburg Gateway Terminal GmbH stellen nun konkrete Pläne für das erste Lager für Tankcontainer mit grünen Energieträgern und weiteren Chemieprodukten im größten Binnenhafen der Welt vor. Das Lager, das für den Chemiestandort Nordrhein-Westfalen eine…

| |

Bald mehr Landstrom im Duisburger Hafen

Schon bald werden sich noch deutlich mehr Binnenschiffe an den Liegeplätzen im Duisburger Hafen über moderne Ladesäulen mit Energie versorgen können. Bis Ende 2024 werden im Hafengebiet 60 zusätzliche Ladepunkte realisiert. Hinzu kommt eine Landstromsäule für die Personenschifffahrt. Das Projekt ist ein wichtiger Fingerzeig in Richtung einer künftig komplett klimaneutralen Schifffahrt. Finanzieller Rückenwind kommt aus…

| |

Duisburg: Weichenstellung für KV-Terminal logport III

Samskip, duisport und die TX Logistik AG werden das KV-Terminal auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg künftig gemeinsam betreiben. Dazu haben die drei Partner die neue Gesellschaft „Ziel Terminal GmbH“ gegründet. Samskip ist daran mit 49,8 Prozent beteiligt, duisport und TX Logistik halten jeweils 25,1 Prozent der Anteile. Das Terminal wird langfristig von duisport an das…

| |

Nächster Expansionsschritt der duisport packing logistics

Die duisport packing logistics GmbH (dpl) hat zum 1. Jänner 2023 die Niederlassung der RTI Packaging GmbH in Göppingen übernommen. Der Standort umfasst eine Hallenfläche von rund 4.000 m² sowie eine große Freifläche zur Lagerung der verpackten Güter. Die Halle ist überkrant, die Hubkraft liegt bei bis zu 39 Tonnen. Zusätzlich stehen verschiedene Stapler bis…

| |

Ralf Nennhaus gibt ein Comeback bei duisport

Das Vorstands-Trio des Duisburger Hafens ist wieder komplett: Seit dem 1. Jänner 2023 ist Lars Nennhaus neues Vorstandsmitglied der Duisburger Hafen AG und für den Bereich Technik und Betrieb verantwortlich. Der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur folgt auf Prof. Thomas Schlipköther, der Ende 2022 mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Hafen-Vorstand ausgeschieden ist. Damit begrüßt die Eigentums- und…

| | |

„Rivergate“ für Binnenschiffe im Duisburger Hafen

Die duisport Gruppe geht den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum digitalen Hafen der Zukunft: Während der Einsatz von „Optical Character Recognition“ (OCR)-Gates auf der Bahn- und der Straßenseite im Duisburger Hafen schon realisiert wurde, gab es auf der Wasserseite bisher keine Lösung.  Gemeinsam mit Vitronic, einem der weltweiten Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung, hat…

| | |

Duisburg: Spatenstich für Maersk-Warehouse 

Das globale Logistikunternehmen A.P. Moller – Maersk hat gemeinsam mit Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, Generalübernehmer Goldbeck sowie Vertreterinnen und Vertretern von duisport den ersten Spatenstich für ein neues Logistikzentrum auf dem Gelände von „logport VI“ im Duisburger Hafen vollzogen. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem hochmodernen Warehouse unseren Kunden schon sehr bald effiziente End-to-End-Lösungen am wohl…

| | |

Bahn als „rollende Pipeline“ für duisport und Port of Antwerp-Bruges

Der Hafen Disburg und der Port of Antwerp-Bruges haben eine langfristige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Duisport-CEO Markus Bangen und Jacques Vandermeiren, CEO des Port of Antwerp-Bruges, besiegelten die weitreichende Partnerschaft im Beisein des flämischen Ministerpräsidenten Jan Jambon. Im Kern der Vereinbarung steht der Ausbau der Zusammenarbeit in den Themenfeldern Energiewende, Schienen- und Hinterlandverbindungen sowie Hafeninfrastruktur. Alle drei…

| |

Hupac Gruppe steht weiter zum Logistikstandort Duisburg

Wie kann die KV-Branche der gegenwärtigen Infrastrukturüberlastung in Europa wirkungsvoll begegnen? Bei dieser Frage kam es innerhalb des Webinars „Poland, a new reality“ des Fachmediums Railfreight.com zu Fehlaussagen. Insbesondere wurde die zentrale Rolle von Duisburg als europäischer Knotenpunkt für Kombinierte Verkehre auf der „Eisernen Seidenstrasse“ und auf der Ost-West- und Nord-Südachse infrage gestellt. Als Grund…

| |

DUSS und duisport legen jetzt gemeinsam los

Auf der KV-Drehscheibe Duisburg der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene – Straße (DUSS)  ist ab Juli auch der Güterumschlag zwischen Schiene und Straße möglich. Dafür haben sich duisport und DUSS, ein Tochterunternehmen der DB Netz AG, auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Kunden der DUSS können ab Juli Lkw-Trailer über das Gelände des künftigen Duisburg Gateway Terminal (DGT)…

| |

Knauf Interfer unterstützt das startport-Partnernetzwerk

Die startport GmbH engagiert sich als Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens (duisport) dafür, eine kreative Innovationskultur zu initiieren und die Weiterentwicklung im Bereich Logistik und Supply Chain aktiv voranzutreiben. Dies erfolgt durch die Initiierung von Projekten zwischen Startups und etablierten Unternehmen, die die Logistik digitaler, effizienter und nachhaltiger machen. Das erfolgt mit zwei Startup-Programmen, dem startport-Inkubator…

Wie Logistik die Versorgung sichert
| | |

Wie Logistik die Versorgung sichert

Logistik und Supply Chain-Management sichern die Versorgung von Unternehmen, aber auch der Menschen in Deutschland und weltweit. Diese wichtige Funktion wird im Zuge der jüngsten Krisen besonders sichtbar. Das Thema Lieferketten ist in aller Munde, auch in der breiten Öffentlichkeit. Am 21. April, dem Tag der Logistik, gewähren Unternehmen und Organisationen insbesondere in Deutschland und…

| |

Hafen Duisburg zieht klaren Schlussstrich in Belarus

Die Duisburger Hafen AG zieht sich mit sofortiger Wirkung aus sämtlichen geschäftlichen Aktivitäten in Belarus zurück. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und der Unterstützung durch Belarus in enger Abstimmung zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschaftern getroffen. Duisport wird sich sowohl von der Minderheitsbeteiligung (0,59 Prozent) an der internationalen Entwicklungsgesellschaft des…

| | | |

Duisburg Gateway Terminal (DGT): Revolutionärer Modal Split

Im Duisburger Hafen entsteht nicht nur das größte Containerterminal im europäischen Hinterland – es ist auch das erste, das mit Hilfe von Wasserstoff vollkommen klimaneutral betrieben wird, intelligent vernetzt ist und benachbarte Quartiere mit Energie versorgen kann. Auf dem Gelände der ehemaligen Kohleninsel errichtet duisport bis 2023 gemeinsam mit den internationalen Partnern Cosco Shipping Logistics,…

End of content

End of content