Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

|

Mukran Port: Finnisches Unternehmen Outokumpu investiert 40 Millionen Euro am Standort

Der Mukran Port auf der Insel Rügen gewinnt mit Outokumpu, dem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, einen strategisch bedeutenden Partner für die Weiterentwicklung des Standorts. Das finnische Unternehmen wird in den kommenden Jahren am Mukran Port eine innovative Anlage zur Herstellung von Biokohlenstoff errichten. Mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro und der…

| |

LKW Walter: „Ohne alternative Treibstoffe geht es nicht“

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Bernhard Geringer, emeritierter Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik an der TU-Wien, hat darauf eine klare Antwort: „One-fits-all gibt es nicht. Das entscheidende für eine umweltschonende Mobilität…

| |

LCAG verhilft Maersk zu nachhaltigerer Luftfracht

Lufthansa Cargo und A.P. Moller – Maersk (Maersk) haben eine Kooperation beim Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) zur Dekarbonisierung der Luftfracht vereinbart. SAF ist ein entscheidender technologischer Schlüssel für nachhaltigeres Fliegen und essentiell für die Energiewende in der Luftfahrt. Lufthansa Cargo wird im Auftrag von Maersk 400 Tonnen SAF bis Ende des Jahres 2024…

|

Österreichische Großmotorenindustrie: Starker Wirtschaftsmotor mit Lösungen für den nachhaltigen Wandel

Studie belegt volkswirtschaftliche Bedeutung und Innovationspotenzial für die nachhaltige Transformation des Energie- und Transportsektors und der Industrie. Die österreichische Großmotorenindustrie, vertreten durch CIMAC Austria, erweist sich als wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Mit einem direkten Jahresumsatz von rund 2,55 Milliarden Euro und weitreichenden Verflechtungen in unterschiedliche Wirtschaftsbereiche sind diese heimischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen nicht nur…

|

Industrie fordert: Energiepolitik muss Standortpolitik werden

Standortministerium gefordert – Energiepreise senken durch ein Bündel an Maßnahmen – Diversifizierung und Netzausbau vorantreiben. Österreich steht vor einer wirtschaftlich angespannten Situation: Der produzierende Sektor befindet sich im dritten Jahr der Rezession, die Gesamtwirtschaft verzeichnet bereits das zweite Jahr in Folge einen Rückgang. Gleichzeitig belasten explodierende Kosten für Energie, Arbeit und Bürokratie Unternehmen und Haushalte…

| |

Westkaje Bremerhaven wird um 59,3 Mio. EUR saniert

Der Bremer Senat hat am 5. November die Sanierung der Westkaje im Kaiserhafen III in Bremerhaven beschlossen. Mit der Modernisierung dieses zentralen Hafenbereichs werden wichtige infrastrukturelle Voraussetzungen für den Bau von Konverterplattformen geschaffen, die für den Anschluss von Offshore-Windparks an das deutsche Stromnetz unverzichtbar sind. Der Ausbau der Offshore-Windenergie spielt eine Schlüsselrolle für das Erreichen…

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
| |

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation

In Wien diskutierten rund 200 internationale Experten konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie. Die Transformation des industriellen Energiesystems zu einer klimaneutralen Energieversorgung  ist ein wesentlicher Beitrag für das Erreichen der nationalen Klimaziele und kann nur mit Innovationen und der Entwicklung von konkreten Lösungen gelingen. Das Innovationsnetzwerk NEFI-New Energy for Industry lud bereits…

| |

Deutschland steht vor klarem Güterstrukturwandel

Der deutsche Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Freitag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Es ist die umfassendste Vorausschau der künftigen Verkehrsentwicklung in Deutschland seit mehr als zehn Jahren. Demnach wird der Verkehr in Deutschland bis 2040 deutlich zunehmen, besonders stark im Güterbereich. Im…

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik
| | |

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik

An neuem Ort im Estrel Berlin und mit einem völlig neuen Konzept ist heute die BVL Supply Chain CX als Nachfolge-Event des Deutschen Logistik-Kongresses gestartet. Über 2.600 Teilnehmende werden bis Freitag über 220 Speaker auf acht Bühnen erleben und die neue Expo-Area mit über 140 Ausstellern, Netzwerkmöglichkeiten, Aktionen und Party erkunden. Erstmals gibt es die…

| |

Bayernhafen Passau: Jetzt noch mehr Pelletskapazität

Seit 2020 betreibt die Firma Maier Korduletsch das Holzpellets-Lager im Bayernhafen Passau. Jetzt wurde die Anlage erweitert. Zu den bestehenden drei Silotürmen kamen drei weitere hinzu, wodurch sich die Lagerkapazität auf ca. 8.000 Tonnen verdoppelt. Die steigende Nachfrage nach Holzpellets und der Anspruch des Unternehmens, die Kunden stets zuverlässig und nachhaltig mit dem Energieträger Holzpellet…

Wiener Start-up raicoon und Amazon optimieren Solaranlagen mit KI-Technologie

Wiener Start-up raicoon und Amazon optimieren Solaranlagen mit KI-Technologie

Das österreichische Start-up raicoon bringt seine innovative Klimatechnologie in ein Pilotprojekt mit Amazon ein, um Solaranlagen intelligenter und effizienter zu betreiben. Dabei setzt raicoon auf sein KI-gestütztes, autonomes Betriebszentrum AOC, die Anomalien in Solaranlagen frühzeitig erkennt und behebt, bevor teure Schäden entstehen. Durch diese vollautomatisierte Betriebsführung bietet raicoon eine zukunftsweisende Lösung, die es Amazon und…

| |

Rotterdam prüft neue Lösungen für die Energiewende

Das Pilotprojekt ist die Fortsetzung des Tests, der Ende 2019 und Anfang 2020 an der Parkkade über die Bühne ging. Dieses Mal wurden die Schiffe der Reederei Cargow angeschlossen. Diese haben einen höheren Strombedarf als die Schiffe im ersten Durchgang. Außerdem fand das Pilotprojekt an einem betriebsbereiten Terminal und nicht an einem allgemeinen Warteplatz statt….

APG: Österreich im August erstmalig Strom-Importland
| | |

APG: Österreich im August erstmalig Strom-Importland

APG-Factbox im August zeigt einen Rückgang an erneuerbaren Energien im Monats- und Jahresvergleich und somit auch in den Exportzahlen. Erstmalig im Jahr 2024 musste Österreich im Saldo mehr Strom importieren als exportiert werden konnte.  Der August (KW 31-35), verzeichnete in Österreich (Regelzone APG) einen leichten Rückgang an erneuerbaren Energien. Insgesamt konnten im August 5.192 Gigawattstunden…

| |

BLG und Eurogate heben „Eco Power Port“ aus der Taufe

Mit Blick auf die Energiewende spielen die deutschen Häfen eine maßgebliche Rolle. Denn in Zukunft soll ein Großteil der erneuerbaren Energien in den Häfen umgeschlagen und produziert werden. In Bremerhaven arbeiten deshalb BLG Logistics und Eurogate künftig unter der Marke „Eco Power Port“ zusammen und bündeln hier ihre Kompetenzen in Sachen Windenergie. Das Seehafenunternehmen und…

| |

Hendrik Kramer von Fernride: “Logistics Leader of the Year”

Hendrik Kramer (29), CEO und Mitgründer von Fernride,  wurde von der Jury der Logistics Hall of Fame zum “Logistics Leader of the Year 2024” gewählt. Die von der Hamburger Still GmbH gestiftete Auszeichnung würdigt seine Vision der „Human-Assisted Autonomy“ im Straßengüterverkehr sowie deren erfolgreiche Umsetzung. Hendrik Kramer hat eine innovative Automatisierungslösung für die Mobilität von…

| |

Schwelende Diskussion um Verbrenner-Aus schadet Europas Wirtschaft

EU soll ihre Automobilindustrie schützen und nicht mit maßlosen Pönalezahlungen schwächen Die eFuel Alliance Österreich begrüßt den Vorstoß Italiens, die Korrektur des Verbrennerverbots von 2026 auf jetzt vorzuziehen. Dies erklärte ihr Vorstandsvorsitzender Jürgen Roth. „Es macht keinen Sinn, den derzeitigen Schwebezustand zu prolongieren. „Die Krise der Automobilindustrie verlangt nach raschen Therapien, bevor sie sich weiter…

IFA 2024: Midea stellt Technologie-Innovationen vor

Midea, ein bekannter Name für intelligente Haushaltsgeräte, hatte einen bemerkenswerten Auftritt auf der IFA 2024, wo die Midea Residential Air Conditioner Division (Midea RAC) mit dem Gewinn des Innovative Heating Technology Gold Award für ihren neuesten Durchbruch, die CirQHP Indoor Hybrid, große Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangte. Ein technologisch fortschrittliches Produkt für Europas Heizungsherausforderungen Die CirQHP…

|

Slowakische Wirtschaftsdelegation besuchte Gotion High-Tech in China

Am 20. und 21. August besuchte Denisa Saková, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Slowakischen Republik, an der Spitze einer Delegation, die sich aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums, des Finanzministeriums, der Botschaft der Slowakischen Republik in Peking und des Generalkonsulats der Slowakischen Republik in Shanghai zusammensetzte, die chinesische Stadt Hefei. Am 21. August unternahm die Delegation einen…

|

E-Control und BWB: Ein Energiemarkt der verschiedenen Geschwindigkeiten

Marktkonzentration bei Strom und Gas auf hohem Niveau – Starke Differenzierung bei Strom- und Gaspreisen – Extreme Preisausschläge deuten auf Wettbewerbsprobleme hin. Im Krisenjahr 2022 kam der Wettbewerb am Endkundenmarkt für Strom und Gas in Österreich weitgehend zum Erliegen. Infolgedessen wurde im Jänner 2023 von der E-Control und der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine Taskforce zur Untersuchung…

|

Erstmals Sensoren mittels Drohne während laufendem Betrieb auf Hochspannungsleitung montiert

APG stattet im Zuge eines Innovationsprojekts eine 380-kV-Leitung mit Sensoren mittels Drohnen bei laufendem Betrieb aus, um die mögliche Übertragungsleistung zu erhöhen. Erstmals installiert APG in Kooperation mit der norwegischen Firma Heimdall Power einen Leitungssensor mittels Drohne auf einer in Betrieb befindlichen 380-kV-Leitung. Dieser soll künftig dabei helfen, Leitungen je nach Witterungsbedingung besser auszulasten. Denn…

| |

Cargolux und Arthur Welter testen Wasserstoff-Trucking

Cargolux und Arthur Welter arbeiten gemeinsam an einem Projekt mit einem wasserstoffbetriebenen Lkw. Die langjährigen Partner starten einen zunächst auf zwei Jahre angelegten Versuch für einen eigenen Straßentransportdienst. Das Fahrzeug von Arthur Welter wird im Auftrag von Cargolux fünfmal pro Woche zwischen Luxemburg und Frankfurt verkehren. „Unsere Unternehmen arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen und…

|

Sonnenstrom für steirische voestalpine Standorte

voestalpine Tubulars setzen auf Photovoltaik zur nachhaltigen Energieversorgung Die Sonnenenergie von den Dächern der Produktionshallen am Standort Kindberg ist für voestalpine Tubulars, einer Tochter des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Versorgung mit Energie aus nachhaltigen Energiequellen. VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom…

Dekarbonisierung: Renault Trucks elektrifiziert eigene Logistikströme
| |

Dekarbonisierung: Renault Trucks elektrifiziert eigene Logistikströme

Renault Trucks wird seiner Rolle als wichtiger Akteur bei der Dekarbonisierung des Transportwesens gerecht und unterstreicht diese mit der Elektrifizierung seiner eigenen Logistikströme. Hierbei ist der Transport der Fahrzeugachsen mit Elektrofahrzeugen zwischen den Werken in Lyon und Bourg-en-Bresse ein erster Schritt. Bei den dabei jährlich zurückgelegten 450.000 Kilometern zwischen den beiden Produktionsstandorten durch die Transportunternehmen…

Luftfrachtbranche fordert politische Unterstützung für alternative Antriebe
| |

Luftfrachtbranche fordert politische Unterstützung für alternative Antriebe

Die Luftfrachtbranche steht vor einem gewaltigen Umbruch: Die Dekarbonisierung des Flugverkehrs ist unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann die Branche diesen Wandel erfolgreich gestalten? Der aircargo club deutschland (acd) sprach beim acd Forum mit Vertretern von Dornier Group, der International Air Transport Association (IATA), Airbus, Marsh Advisory sowie GP JOULE HYDROGEN über…

|

Österreichs wertvollste Markenunternehmen

Zum 21. Mal hat das European Brand Institute (EBI) seine Österreichische Markenwert Studie durchgeführt und die wertvollsten Markenunternehmen ermittelt.  Die Ergebnisse wurden am 26. Juni 2024 vor Medienvertretern und Markenverantwortlichen präsentiert. Laut Gerhard Hrebicek, Präsident des European Brand Institute und Studienautor,„wird das diesjährige Wachstum des Markenwerts bei den TOP 10 Markenunternehmen sowie in der Gesamtpopulation…

| |

Österreichs Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken

Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich…

Tietoevry als SAP S/4HANA-Integrationspartner der HEINZEL GROUP für neu erworbene Papierfabrik Steyrermühl
|

Tietoevry als SAP S/4HANA-Integrationspartner der HEINZEL GROUP für neu erworbene Papierfabrik Steyrermühl

Tietoevry Austria hat vor kurzem die HEINZEL GROUP bei der Integration des neu übernommenen Standorts Steyrermühl in die IT-Systemlandschaft der Gruppe erfolgreich unterstützt. Der IT-Dienstleister und SAP-Partner Tietoevry Austria bietet mit seiner Industrie- und IT-Expertise zukunftsweisende Standards auf Basis der SAP S/4HANA-Technologie, welche einen hohen Automatisierungsgrad im Produktionsprozess sicherstellt. Tietoevry Austria hat vor kurzem die…

Einzellösungen am Weg zur Klimaneutralität nicht ausreichend
| |

Einzellösungen am Weg zur Klimaneutralität nicht ausreichend

Internationales Wiener Motorensymposium: Hochrangige Referenten aus Industrie und Wissenschaft sprachen in Wien über Energiefragen und ihre Konsequenzen für die Entwicklung alternativer Antriebe für alle Fahrzeugtypen. Immer wieder beherrschen Elektrofahrzeuge und Fragen der Energiegewinnung die Schlagzeilen, auch wenn sich bereits viele Fahrzeughersteller, Energieexperten und Zulieferunternehmen einig sind, dass technische Einzellösungen nicht ausreichen werden, um bis 2050…

| |

2. Internationaler eFuels Dialogue: Erneuerbare Kraftstoffe für alle Verkehrsträger

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing lädt erneut zum Internationalen eFuels Dialogue. Die diesjährige Konferenz findet als Auftakt zur Internationalen Luft- und Raumfahrt Ausstellung (ILA) in Berlin statt. Wir haben im Vorfeld mit unseren Mitgliedern ein Empfehlungspapier entwickelt. Jan Wehrhold Es werden Vertreter aus über 70 Ländern erwartet, die sich für Rahmenbedingungen engagieren, die den Markthochlauf von…

End of content

End of content