| |

Budapest Airport: Knapp vor Wien bei der Luftfracht

2024 hat der Airport Budapest mit seinem Frachtgeschäft ein hervorragendes Jahr verzeichnet. Hatte der Cargo-Umschlag 2023 noch 200.000 Tonnen betragen, erreichte das Volumen der be- und entladenen Luftfracht im Jahr 2024 fast 300.000 Tonnen – 299.642 Tonnen, um genau zu sein. Das entspricht einer Steigerung von 48,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und positioniert den Flughafen…

| |

Turkish Airlines fliegt neu von Istanbul nach Sydney

Turkish Airlines bietet neu Linienflüge von Istanbul nach Sydney. Die Ultra-Langstrecke (9.300 Meilen) wird mit der Airbus A350-900-Flotte bedient. Die Flüge starten viermal pro Woche mit Zwischenstopp in Kuala Lumpur und dauern 19 Stunden. Nach dem Start der Turkish Airlines-Route Istanbul – Melbourne im März dieses Jahres ist Sydney die zweite australische Destination im Streckennetz….

| |

Jetzt noch mehr Kapazitäten bei Bertschi in Antwerpen

Die Bertschi Gruppe hat den Betrieb am neu fertiggestellten Antwerp Zomerweg Terminal (AZT) aufgenommen. Das Terminal im größten integrierten Chemiecluster Europas konzentriert sich auf die Lagerung von Gefahrgut und Nicht-Gefahrgut in Tankcontainern sowie auf trimodale Dienstleistungen per Bahn, Binnenschiff und Lkw. Gegenüber der bestehenden Antwerpener Bertschi-Niederlassung und neben dem etablierten Plastics Hub gelegen, stärkt das Terminal…

| |

Schweres Gerät von Kalmar für die Grimaldi Group

Die Grimaldi Group hat bei Kalmar drei Terminal-Schwerlastzugmaschinen bestellt. Die Maschinen kommen auf der neuen Meeresautobahn zum Einsatz – das RoRo-Transportsystem verbindet die Häfen Triest in Italien und Ambarli in der Türkei. Der Auftrag wurde von Kalmar im dritten Quartal 2024 verbucht, die Auslieferung ist für dasselbe Quartal geplant. Als weltweit tätige Reedereigruppe betreibt Grimaldi…

Messe München übernimmt die Air Cargo Americas Messe in Miami
| | |

Messe München übernimmt die Air Cargo Americas Messe in Miami

Erweiterung der globalen Logistikkompetenz in Partnerschaft mit dem World Trade Center Miami Die Messe München, Veranstalter der weltweit bekannten transport logistic Messen, hat die renommierte air cargo Americas Messe des World Trade Centers Miami übernommen und schafft damit eine bedeutende Erweiterung ihres Logistikportfolios. Während die Messe München die air cargo Americas zukünftig durchführen wird, bleibt…

| |

Flughafen Budapest bekommt neue Asien-Verbindung

Hong Kong Air Cargo nimmt eine neue reine Frachtflugverbindung zwischen Hongkong und Ungarn in ihr Programm auf. Zwei Flüge pro Woche werden auf der Strecke mit einem Airbus A330-200F Frachtflugzeug durchgeführt. Budapest ist damit das fünfte neue Ziel von Hong Kong Air Cargo in diesem Jahr, wodurch das internationale Streckennetz des Unternehmens weiter ausgebaut und…

Rifat Cicek treibt als Gruber Logistics’ neuer Branch Director das Türkei-Geschäft voran
|

Rifat Cicek treibt als Gruber Logistics’ neuer Branch Director das Türkei-Geschäft voran

Um in der Türkei die Aktivitäten auszubauen, setzt Gruber Logistics auf das Know-how von Rifat Cicek. Seit Beginn der zweiten Jahreshälfte fungiert der Manager als neuer Branch Director und zeichnet für die Umsetzung der Unternehmensstrategie des Südtiroler Logistik-dienstleisters in der Region verantwortlich. Diese zielt darauf ab, das Geschäft intensiver vor Ort zu steuern sowie die…

| |

BLG Logistics Group fasst Fuß in der Türkei

Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG (Bremen) expandiert in die Türkei. Die entsprechenden Verträge für ein Engagement wurden am 29. August unterzeichnet. Das neue Unternehmen BLG Uluslararasi Tasimacilik Ltd. Sti. hat seinen Hauptsitz in Istanbul. Als einer der größten Automobilimporteure Europas hat die Türkei im letzten Jahr 626.000 Neuwagen importiert. Gleichzeitig wurden 1,4 Mio. Fahrzeuge lokal…

| |

XPO Logistics: Multimodale Achse Belgien-Türkei

Mit der Eröffnung einer neuen Verkehrsachse zwischen Antwerpen und Istanbul baut XPO Logistics seine multimodalen Transportlösungen aus. Die rund 2.600 Kilometer lange Strecke kombiniert Straßen- und Schienentransport und verkürzt die Transitzeit im Vergleich zum reinen Straßentransport von zehn auf acht Tage. Das ermöglicht es Unternehmen, größere Mengen an Produkten zwischen Belgien und der Türkei zu…

|

WKÖ-Luftfahrtverband sieht dringenden Handlungsbedarf bei Versorgung mit grünem Kerosin

Zur Ankurbelung der Produktion Zweckwidmung der Abgaben auf Flugtickets sowie der Erlöse aus dem Emissionshandel „Ohne verbesserte Rahmenbedingungen und eine Änderung der wettbewerbsverzerrenden EU-Regulierung wird es nicht genug CO2-neutralen Treibstoff für die vorgeschriebenen EU-Beimengungsquoten geben“, beschreibt Günther Ofner, Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bei einer Branchenpressekonferenz den derzeitigen Engpass bei CO2-neutralem…

| |

Lufthansa Cargo: A321F-Premiere in München

Ab sofort bietet Lufthansa Cargo den ersten Nurfrachter-Service in der bayerischen Landesmetropole an. Mit einem Airbus A321F bedient die Fluggesellschaft zweimal wöchentlich die Strecke nach Istanbul. Am 6. Juli fand der Erstflug statt. „Wir freuen uns über die neue Cargo-Verbindung, die unser globales Netzwerk noch attraktiver macht. Gerade für unsere süddeutschen Kunden bietet der Flughafen…

| |

Lufthansa Cargo erweitert Frachternetz um München

Lufthansa Cargo operiert ab dem 6. Juli 2024 erstmals mit Frachtflugzeugen aus dem Drehkreuz München. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Belly-Netzwerk wird ein A321-Frachter zweimal wöchentlich die bayerische Metropole mit dem Flughafen Istanbul verbinden. Kunden von Lufthansa Cargo können ihre Sendungen ab sofort buchen. Die neue Frachterroute ist immer samstags und sonntags mit den Flugnummern…

| |

Österreichs Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken

Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich…

| |

Aprojects Group erwirbt Super Freight in Indien

Die belgische Aprojects Group erwirbt den indischen Logistikdienstleister Super Freight. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Antwerpen nimmt alle 45 Mitarbeitenden in sein Team auf.  Zuvor hatte Aprojects seine 16. Niederlassung in Madrid und die 17. in Istanbul eröffnet. Mit dieser strategischen Entscheidung will das Unternehmen die Kunden von geographisch günstig gelegenen Standorten aus künftig noch…

| |

DFDS erwirbt internationales Transportnetz von Ekol Logistics

Die dänische Reederei DFDS hat eine Vereinbarung zur Übernahme des internationalen Transportnetzes von Ekol Logistics getroffen. Das türkische Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Istanbul verfügt über Standorte in 10 europäischen Ländern. Bei mehr als der Hälfte der von Ekol Logistics durchgeführten Transporte handelt es sich um intermodale Transporte, bei denen eine Kombination aus Straße, Fähre und…

| |

Premiere: RCG vernetzt Curtici mit Süddeutschland

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) verstärkt ihr Netzwerk in Richtung Türkei, eine wichtige Güterverkehrsdrehscheibe für Transporte zwischen Europa und Asien. Seit Anfang Februar fährt der Bahnlogistiker mit fünf Rundläufen pro Woche den TransFER Curtici–Tekirdag. Das wurde mit Unterstützung von Pasifik Eurasia möglich gemacht. Die Verbindung ersetze den Verkehr mit drei wöchentlichen Rundläufen von Curtici…

| |

UPS: Burak Kılıç ist neuer Leiter der D-A-CH-Region

UPS gibt die Ernennung von Burak Kılıç zum Leiter der D-A-CH-Region mit Sitz in Monheim (Deutschland) bekannt. In seiner neuen Rolle werde er die Geschäftsoperationen leiten und beschleunigtes Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorantreiben, teilt der weltweit tätige Logistikkonzern mit. Burak Kılıç (44) bringt eine Fülle von Erfahrungen in seine neue Position ein….

| |

Hong Kong Air Cargo: Neue Route nach Europa

Hong Kong Air Cargo hat eine neue E-Commerce-Route zwischen Hongkong und Lüttich aufgenommen. Die Strecke wird mit Airbus A330-200F-Frachtflugzeugen bedient. Der belgische Flughafen ist nach Mailand in Italien und London Stansted im Vereinigten Königreich das dritte europäische Ziel für Hong Kong Air Cargo. Kapitän Adrian Arul, Flight Operations Director von Hong Kong Air Cargo: „Unsere…

| |

CargoBeamer erweitert Netzwerk nach Süditalien

CargoBeamer, ein Spezialist für den Transport nicht-kranbarer Sattelauflieger auf der Schiene, startet einen neuen Dienst in Italien. Er verbindet ab Mitte Februar das Terminal in Domodossola mit Bari im Süden des Landes. Zusätzlich baut das Unternehmen mit sofortiger Wirkung die Verbindung Kaldenkirchen – Domodossola von 17 auf 20 wöchentliche Rundläufe aus. Der neue Service in…

| |

Rail Cargo Logistics bereits seit 20 Jahren am Bosporus

Die Rail Cargo Logistics, die türkische Güterverkehrstochter der ÖBB Rail Cargo Group (RCG), feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 120 Gäste folgten der Einladung zum Veranstaltungsort Portaxe Shine in Baltalimani am Ufer des Bosporus. Die türkische RCG-Speditionsgesellschaft wurde im Jahr 2003 in Istanbul unter dem Namen Express-Interfracht in Partnerschaft mit Mehrheitsbeteiligung gegründet. Seit 2008 ist…

| |

TX Logistik: NiKRASA 3.0 für nicht kranbare Trailer

Für TX Logistik spielt das Umschlagsystem NiKRASA auf dem türkischen Markt eine wesentliche Rolle. In dem Land sind überwiegend nicht krankbare Trailer unterwegs, die sich damit schnell und einfach auf die Schiene verladen lassen. Vor diesem Hintergrund informiert das Schienenlogistikunternehmen auf der Fachmesse Logitrans in Istanbul über die neu konstruierte  NiKRASA Version 3.0. Sie benötigt…

| | |

Evaluierungsstudie zum Verbot von Inlandsflügen: Mehr Autoverkehr statt CO2-Reduktion und regionale Standorte schlechter erreichbar

Inlandsflüge transportieren zu mehr als 90 % Umsteigepassagiere – Wirtschaftsstandort Österreich verliert an Wertschöpfung. Die erste Evaluierungsstudie von Höffinger Solutions zu den Folgewirkungen der Einstellung innerösterreichischer Anbindungsflüge zum Flughafen Wien zeigt, dass sich die Hoffnung auf eine positive Klimawirkung nicht erfüllt hat. Denn statt auf die Bahn umzusteigen, reisen die meisten Passagiere etwa aus Salzburg,…

| |

Turkish Cargo bringt Koaladame Yani nach Europa

Turkish Cargo ist im Rahmen des „Mission Rescue“-Projekts erneut Teil einer besonderen Geschichte geworden. Die Fluggesellschaft transportierte einen der vom Aussterben bedrohten Koalas von Hongkong ins Vereinigte Königreich. Yani, die in Australien geboren und später nach Hongkong übersiedelt wurde, war plötzlich alleine, nachdem die anderen Koalas, mit denen sie im Park lebte, gestorben waren. Da…

| | |

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Am Zielort befindet sich eines der größten Logistikzentren der türkischen Staatsbahn und das nächstgelegene Frachtterminal in der Nähe der türkischen Großstadt Istanbul. Auf dem Weg in die Türkei passiert der Zug die Länder Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien….

| | |

ÖBB Rail Cargo Group: Mehr Bahn nach Zentralasien

Ab sofort verbindet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit 16 neuen intermodalen Verkehren über den Mittelkorridor die Handelszentren Zentraleuropas mit Zentralasien. Dabei erfolgt die Abwicklung der Bahnlogistik in Zusammenarbeit mit Partnern. Ein wesentlicher Vorteil der Transportlösungen besteht darin, dass sie sicher und zuverlässig durch nicht sanktionierte Länder führen und Kunden dadurch eine Transportversicherung abschließen…

| | |

Fokus Südosteuropa bei der cargo-partner Gruppe

Schauplatz Kroatien: Aufgrund der schnell wachsenden Kundennachfrage in diesem Land vergrößerte cargo-partner Ende August 2023 sein Lager in der Hauptstadt Zagreb um 4.600 m². Es wurde im Juni 2022 eröffnet und liegt zehn Minuten vom internationalen Flughafen entfernt. Durch die jüngste Erweiterung erhöht sich die Kapazität des Logistikzentrums von bisher 12.900 m² auf insgesamt 17.500…

| | |

FedEx schafft Drehkreuz am iGA Istanbul Airport

FedEx Express Europe hat den Bau einer neuen globalen Lufttransitanlage am iGA Istanbul Airport (IST) bis November 2024 in Auftrag gegeben. Dieser Schritt spiegelt den rasanten Aufstieg des IST als strategisches Frachtdrehkreuz wider, das Unternehmen auf sechs Kontinenten miteinander verbindet. Der iGA Istanbul Airport gewinnt an Bedeutung in der Weltluftfahrt: Seine Infrastruktur, Konnektivität, Technologie und…

| |

Rönesans Holding leitet den Bau einer 286 km langen elektrischen Eisenbahnstrecke

Übernimmt Leitung des Baus einer 286 km langen elektrischen Eisenbahn in der Südtürkei und fördert damit die Exportaktivitäten zwischen dem Vereinigten Königreich und der Türkei. ISTANBUL, Türkei, 16. August 2023 /PRNewswire/– Die Rönesans Holding gibt ihr Engagement für den Bau eines transformativen, 286 km langen elektrischen Eisenbahnnetzes im Süden der Türkei bekannt, das Großstädte über…

| |

DHL Group vor Kauf der türkischen MNG Kargo

Die DHL Group will ihre Position auf dem türkischen Paketmarkt stärken. Dafür wurde nun eine Vereinbarung zur 100%igen Übernahme des Paket- und E-Commerce-Dienstleisters MNG Kargo Yurtiçi ve Yurtdışı Taşımacılık A.Ş. und seiner Tochtergesellschaften (MNG Kargo) unterzeichnet. Das deutsche Logistik- und Postunternehmen erhofft sich davon zusätzliche Synergien für sein Geschäft. Zudem will man den Kunden nicht…

| | |

Turkish Cargo wird zum globalen Überflieger  

Im Mai 2023 überholte Turkish Cargo die Top-Marken in Amerika, Europa und dem Fernen Osten und zählt nun zu den Top 3 Luftfrachtunternehmender Welt. Die Marke lag laut den monatlich veröffentlichten Daten der International Air Transport Association (IATA) im gleichen Zeitraum des letzten Jahres auf Platz 5. Nach FTK (Freight Tonne Kilometers), die sich aus der Multiplikation…

End of content

End of content