| |

MSC eröffnet Multimodal-Terminal Paris-Bruyères

MSC hat am 4. Juni das neue Medlog Inland Terminal Paris-Bruyères offiziell in Betrieb genommen. Die multimodale Plattform bietet eine direkte Verbindung zwischen Le Havre und Zielen in Europa. Durch die Kombination von Straßen-, Schienen- und Binnenschifftransporten können die Kunden Lieferungen optimieren und den CO2-Ausstoß verringern. Das rund 40 Kilometer nördlich von Paris gelegene, 11…

| |

Terminal Service Austria: Mit Vielfalt stark und resilient

In ihrem Geschäft geht es um Zeit, Geld und Effizienz. Deshalb kommen Dr. Renate Glisic und Sabine Ujhelyi gleich zur Sache. Die zwei starken Frauen im Geschäftsbereich Terminal Service Austria (TSA) der ÖBB-Infrastruktur AG kombinieren die Strategie des Wachstums durch Innovation mit der klaren Positionierung des Unternehmens. Sie definieren TSA als neutralen und diskriminierungsfreien Betreiber…

| |

Hungary Airlines fliegt Cargo von Hongkong nach Budapest

Hungary Airlines hat im Februar einen Linienverkehr zwischen ihrem Drehkreuz Budapest und Hongkong aufgenommen. Auf den drei Flügen pro Woche kommen Flugzeuge des Typs Airbus A330F mit einer Frachtkapazität von 62 Tonnen zum Einsatz. Budapest sei ein wachsender E-Commerce-Hub für Osteuropa, heißt es in einer Aussendung. Mit der Vergrößerung ihrer Flotte um weitere Flugzeuge plane…

| |

MSC Air verbindet Europa mit asiatischem Industriezentrum

MSC Air Cargo hat den unabhängigen Bodenabfertiger Hong Kong Air Cargo Terminals Ltd (Hactl) als Dienstleistungspartner gewählt. Mit dem bevorstehenden ersten offiziellen Flug, der von MSC Air betrieben wird, taucht nun ein neuer Airline-Name in Hongkong auf. Die in Mailand ansässige Fluggesellschaft, die zur Mediterranean Shipping Company (MSC) gehört, hatte in diesem Jahr AlisCargo Airlines gekauft…

| |

Rumänien: Neues intermodales Terminal in Dornesti

Der Umschlagterminal Dornești, in der rumänischen Bukowina gelegen, ermöglicht künftig – als Schnittstelle zwischen verschiedenen Verkehrsträgern – den Transport von mehr als 240.000 Tonnen Getreide pro Monat aus der Ukraine in Richtung des Hafens Constanța, an der rumänischen Schwarzmeerküste. Darauf macht Dr. Alex Todericiu von der Union Insurance Consulting Management GesmbH in Bukarest in einer…

| |

Rijeka Gateway startet mit 650,000 TEU Jahreskapazität

Die vollständige Betriebsaufnahme des Rijeka Gateway im Jahr 2025 ist ein Meilenstein im Engagement von APM Terminals zur Elektrifizierung der Containerumschlagsflotte. Um die Anforderungen am kroatischen Terminal erfüllen, haben APM Terminals und Enna Logic in über 60 elektrische Containerumschlaggeräte investiert. Das bedeutet, dass der gesamte Containerumschlag ab Betriebsbeginn von elektrischen Geräten durchgeführt wird. Die ersten…

| |

Elektromobilität: Exyte baut den Trockenraum für die erste Batteriezellen-Gigafabrik von Volkswagen

Exyte, ein Weltmarktführer in der Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Hightech-Anlagen, setzt seine Unterstützung der globalen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit fort. Das Unternehmen baut einen modernen Trockenraum für Volkswagen in Salzgitter. Der Trockenraum ist Teil der Batteriezellen-Gigafabrik von Volkswagen, die derzeit am Standort Salzgitter errichtet wird. Er wird eine Fläche von fünf Fußballfeldern einnehmen….

| |

Tailwind Shipping Lines: Jetzt Anlauf für Textilware in Koper

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen von Lidl International, passt die Fahrpläne ihrer beiden Liniendienste an die Kundenbedürfnisse an. Dafür wird der Panda-Express-Service (PAX) zwischen China und Europa um einen Hafenanlauf in Colombo auf Sri Lanka erweitert. Dort sollen die fünf, jeweils etwa 5.000+ TEU-Containerschiffe des PAX künftig auch Ladung des Tiger-Express-Service (TEX) aufnehmen. Durch das…

| |

Auf 15 Jahre DCT Gdansk folgt das Baltic Hub

DCT Gdansk, der größte und am schnellsten wachsende Containerkomplex im Ostseeraum, hat einen neuen Namen: Baltic Hub. Zwei Wochen nach der Feier zum 15-jährigen Bestehen teilte der Terminalbetreiber den Mitarbeitenden die bevorstehende Umbenennung mit. Die neue Marke soll das Ziel, land- und wasserseitig zu DER Drehscheibe für die Region zu werden, besser veranschaulichen. Seit der Gründung vor…

| |

Hafen Constanza bekommt neues RoRo-Terminal

Die rumänische Regierung hat mit der Ports, Customs and Free Zone Corporation (PCFC) aus Dubai und DP World eine Vereinbarung über die Entwicklung neuer Infrastruktur im Hafen Constanza unterzeichnet. Dieser Schritt soll den Hafen zu einem der wichtigsten Fracht- und Fahrzeugumschlagpunkte am Schwarzen Meer machen.  Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur beabsichtigt die Entwicklung eines…

| | |

Erste Schritte für Ausbau des ÖBB-Terminals Wolfurt

Viele namhafte Unternehmen aus Vorarlberg sowie Firmen aus dem angrenzenden Bodenseeraum nutzen schon jetzt die Transport- und Logistikangebote der ÖBB Rail Cargo Group (RCG), meist über den Terminal Wolfurt als Vorarlbergs „Tor zur Welt“. Um allerdings die Klimaziele zu erreichen und die Menschen im Land vor den negativen Auswirkungen des Straßenverkehrs zu schützen, braucht es…

|

Ford geht nächsten großen Schritt in Richtung vollelektrischerZukunft in Europa

Ford kündigt weitere bedeutende Schritte in Richtung seiner vollelektrischen Zukunft in Europa an, die das Unternehmen transformieren und bis 2024 eine neue Generation von sieben vollelektrischen, voll vernetzten Personenkraftwagen und Transportern ermöglichen werden. Die heutige Ankündigung baut auf der kürzlichen Mitteilung auf, dass das Unternehmen eine neue globale Geschäftseinheit – Ford Model e – gegründet…

| |

MAWANI stärkt Bestreben des Königreiches, ein globaler Logistikknotenpunkt zu werden

Die saudische Hafenbehörde (MAWANI) hat maßgeblich zur Stärkung des maritimen Sektors des Königreichs Saudi-Arabien im Jahr 2021 beigetragen und dem Land dabei geholfen, sich auf dem weltweiten Schifffahrts- und Frachtmarkt einen Namen zu machen. Im Jahr 2021 hat sich das Königreich besonders umfangreich dafür eingesetzt, ein globales Logistikzentrum zu werden, das drei Kontinente miteinander verbindet….

| | |

Bertschi Gruppe am Weg zur klimaneutralen Logistik

Die Bertschi Gruppe hat 2021 in einem herausfordernden Umfeld die Robustheit des Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Mit 1,02 Mrd. CHF (980 Mio. Euro) übersprang der global tätige Chemielogistiker erstmals die Milliardenschwelle beim Umsatz. Das Plus im Vergleich zum Vorjahr betrug 13 Prozent. „Dahinter steht eine außerordentliche Leistung aller Beteiligten. Vor allem wenn man bedenkt, dass…

| | | |

ISO 14001-Zertifizierung für ONE Europe and Africa

Ethiopian Airlines (ET) hat im Dezember die IATA-Zertifizierung „Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics“ (CEIV Pharma) als Fluggesellschaft und für Bodenabfertigungsdienste erhalten. Das Erreichen dieses Meilensteins werde das Ziel, den effizienten und effektiven Transport von Arzneimitteln im gesamten Pharmanetzwerk, einschließlich Brüssel, Shanghai, Johannesburg, Paris, Seoul, Lagos, Lusaka, Peking, Hongkong, Maastricht, Chicago und…

End of content

End of content