| |

XL-Kranlogistik: Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung

Über das Vermögen XL-Kranlogistik GmbH wurde am 25. Juni aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wiener Neustadt eröffnet. Das berichtet Kathrin Stadler vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen mit Sitz in Betriebsstraße 1/Objekt 4, 2482 Münchendorf, wurde 2015 gegründet und beschäftigt sich mit der Vermietung und Wartung von Turmdrehkranen. Mehrheitsgesellschafterin ist die…

| |

CEO Angela Titzrath verlässt die Hamburger HHLA AG

Nach neun Jahren an der Unternehmensspitze wird die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) spätestens zum 31. Dezember 2025 verlassen. Bis dahin steht sie für den Überleitungsprozess zur Verfügung. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und die Top-Managerin im gegenseitigen besten Einvernehmen geeinigt.  Der Wechsel an der Unternehmensspitze markiert den Abschluss einer…

|

Trigo Retail bringt Computer-Vision-KI-Lösung zur Diebstahlprävention auf den Markt

Trigo Vision Ltd., ein führender Anbieter von Computer-Vision-KI-Technologie, hat heute die Einführung seiner KI-gestützten Lösung zur Diebstahlprävention bekannt gegeben. Die Lösung begegnet den wachsenden Herausforderungen durch Ladendiebstahl und Warenschwund, die jährlich zu geschätzten Verlusten von über 130 Milliarden US-Dollar führen. Die Anzahl der Ladendiebstähle ist im Vergleich zu vor der COVID-Pandemie um 93 % gestiegen….

| |

Im Seehandel droht das nächste Krisenszenario

Vor zwei Wochen haben die USA und China überraschend eine deutliche Senkung der gegenseitigen Zölle verkündet. Eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub (CSH), des Wiener Lieferketten-Forschungsinstituts (ASCII) und der Technischen Universität Delft in den Niederlanden zeigt, dass diese Pause den globalen Seehandel möglicherweise stärker destabilisieren könnte als die bisherigen Zollerhöhungen. Die Untersuchung warnt vor…

| |

Flughafen Lüttich im Steigflug

Der Flughafen Lüttich (LGG) befindet sich auf einem steilen Aufwärtskurs: In den letzten fünf Jahren wurden jährlich über eine Million Tonnen Fracht umgeschlagen, Tendenz steigend. Im Jahr 2024 wurden 1,17 Mio. Tonnen umgeschlagen, 2025 sollen es noch einmal 12 Prozent mehr sein. Zudem gibt es ehrgeizige Pläne in Bezug auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Schaffung…

80 Jahre kaiserkraft – Interview mit Carsten Rumpf
| |

80 Jahre kaiserkraft – Interview mit Carsten Rumpf

„Seit 80 Jahren steht die ikonische Marke kaiserkraft für Innovation, Qualität und Verlässlichkeit im B2B-Omnichannel-Handel. Was 1945 als Versandhandelskonzept begann, hat sich zu einem führenden Anbieter für Betriebs-, Lager-, Logistik- und Verpackungslösungen in Europa entwickelt. Herzlichen Glückwunsch zum 80. Jubiläum von kaiserkraft! Ein beeindruckender Meilenstein. Wie fühlt es sich an, an der Spitze eines so…

Wachstum ohne Ende? GrenzüberschreitendeE-Commerce im Jahr 2025
| |

Wachstum ohne Ende? GrenzüberschreitendeE-Commerce im Jahr 2025

China, Cross-Border E-Commerce und die Zukunft der EU-Zollabwicklung: Neue Perspektiven durch das PPZ-Modell. Der europäische E-Commerce-Markt erlebt 2025 einen neuen Höhepunkt – angetrieben durch die dynamische Entwicklung chinesischer Marktplätze. Plattformen wie Temu, Shein und AliExpress dominieren das Feld mit zweistelligen bis dreistelligen Wachstumsraten im Bruttowarenvolumen (GMV). Diese Dynamik stellt die europäische Logistik, insbesondere die Zollsysteme,…

Österreichs Handel: Haushaltsausgaben stagnieren auf Vorjahresniveau
| | |

Österreichs Handel: Haushaltsausgaben stagnieren auf Vorjahresniveau

Starke Zuwächse für persönliche Dienstleistungen, Freizeit & Urlaub. Möbel-, Garten- und Elektrohandel rückläufig. eCommerce erreicht All-Time-High – davon profitieren Fernost-Plattformen. Paketmarkt wächst zweistellig. Der Handel ist in Österreich einer der größten Wirtschaftssektoren und mit mehr als 700.000 Beschäftigten größter Arbeitgeber des Landes. Der private Konsum trägt rund 50% zum Bruttoinlandsprodukt bei. Welche Produktgruppen die Privatausgaben im stationären…

|

Gewerkschaft vida: Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen zum Internationale Tag der Berufskraftfahrer

Jeden zweiten Freitag im Mai ist der Internationale Tag der Berufskraftfahrer:innen. Die Gewerkschaft vida nimmt diesen morgigen Tag zum Anlass, bessere Arbeitsbedingungen für diese Berufsgruppe zu fordern. „Es ist ein unzumutbarer Zustand, dass an vielen Rastplätzen Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer noch immer nicht einmal auf die Toilette gehen können, da sanitäre Anlagen fehlen“, sagt Markus Petritsch,…

| |

Herausragendes Geschäftsjahr 2024/25 bei Emirates SkyCargo

Emirates SkyCargo hat im Geschäftsjahr 2024/25 weltweit 2,3 Mio. Tonnen Güter befördert. Das entspricht einer Steigerung von sieben Prozent gegenüber der Vorperiode. Mit der Auslieferung von zwei neuen Boeing 777-Frachtern und zwei Wet-Lease-Frachtern des Typs Boeing 747 wurden Kapazitäten zur Bedienung der steigenden Nachfrage nach Lufttransporten geschaffen.  Das Unternehmen meisterte die anhaltenden Herausforderungen in der globalen…

| |

Hödlmayr unterstützt Projekt für autonome Kühllogistik

Ob Lebensmittel oder Medikamente – gekühlte Transporte sind für die Grundversorgung unerlässlich. In der Pandemie wurde deutlich, wie fragil Lieferketten sein können. Aber auch Fahrermangel und kurzfristige Ausfälle stellen die Branche vor Herausforderungen. Diese Umstände waren der Auslöser, autonome Logistiklösungen intensiver zu untersuchen. In China wurden im Oktober erste Tests ohne Sicherheitsfahrer und auf öffentlichen…

STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für die Zukunft
| |

STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für die Zukunft

Die STIHL Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf 5,33 Milliarden Euro steigern – ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 5,27 Milliarden Euro). Obwohl das Jahr 2024 geprägt war von anhaltender Kaufzurückhaltung, geopolitischer Unsicherheit und regional unterschiedlicher Konjunkturentwicklung liegt der Umsatz somit weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als vor der…

|

US-Zölle sorgen für Turbulenzen in der Luftfahrt und im Tourismus

Der Handelskonflikt mit den USA hinterlässt Spuren in der globalen Wirtschaft – besonders betroffen: die Tourismus- und Luftfahrtbranche. Laut einer aktuellen Analyse des Kreditversicherers ACREDIA in Kooperation mit Allianz Trade führen die jüngst eingeführten US-Zölle zu einem Rückgang der Flugreisen, steigenden Betriebskosten, sowie Engpässen in der Flugzeugproduktion. „Was wir derzeit erleben, ist eine empfindliche Kettenreaktion:…

REWE Group Österreich investiert 1,5 Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich
| | |

REWE Group Österreich investiert 1,5 Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich

Die REWE Group in Österreich mit BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA, dem Großhandel inklusive ADEG und der Touristik steigerte im Geschäftsjahr 2024 den Gesamtbruttoumsatz um + 4,8 Prozent auf 10,94 Mrd. Ꞓ. Mit 1,5 Mrd. Euro größte Investitionsoffensive der Unternehmensgeschichte geplant Der Erfolg der REWE Group ist eng mit den Investitionen in den Wirtschaftsstandort Österreich verbunden….

Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter
| | |

Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter

Die weltweiten Lieferketten stehen weiterhin unter enormem Druck. Rohstoffknappheit, geopolitische Unsicherheiten und gestörte Transportwege sorgen in zahlreichen Branchen für erhebliche Verzögerungen. Die Unternehmen sehen sich damit der Herausforderung gegenüber, ihre Produktions- und Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Strategien führen langfristig zum Erfolg? Die Ursachen der aktuellen Rohstoffkrise Die Gründe…

Globale Unsicherheiten: Digitale Transformation als Gamechanger?
|

Globale Unsicherheiten: Digitale Transformation als Gamechanger?

Steigende Unsicherheiten in globalen Lieferketten machen deutlich: Digitalisierung ist längst mehr als nur ein Buzzword. Big Data und digitale Technologien haben das Potenzial, die Lieferkettenoptimierung in Unternehmen grundlegend zu verändern. Wie können heute diese neuen Technologien konkret genutzt werden, um Prozesse zu verbessern? Wie können Unternehmen durch digitale Lösungen ihre Effizienz und Agilität steigern? Mario…

E-Commerce-Umsatz in Europa wird bis 2029 – 565 Milliarden Euro übersteigen
|

E-Commerce-Umsatz in Europa wird bis 2029 – 565 Milliarden Euro übersteigen

Der E-Commerce-Umsatz wird voraussichtlich jährlich um 7,8 % steigen, da sich der Trend zum Einkauf im Geschäft nach der Pandemie umkehrt und das Wachstum im Offline-Einzelhandel verlangsamt hat. Forrester (Nasdaq: FORR) prognostiziert, dass die E-Commerce-Verkäufe in Europas fünf größten Volkswirtschaften – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien – in den nächsten fünf Jahren mit einer…

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende
|

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende

Petra Scharner-Wolff, bisherige Konzern Vorständin Finanzen, Controlling und Personal, ist neue CEO der Otto Group. Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat sie den Vorstandsvorsitz von Alexander Birken übernommen, der nach über acht Jahren als CEO aus dem Gremium ausscheidet und den Vorsitz des Aufsichtsrates der Otto Group von Dr. Michael Otto übernimmt. Nachfolgerin von…

Steigende Anforderungen im Kreditmanagement
|

Steigende Anforderungen im Kreditmanagement

Neue KI-gestützte Informationsplattform von CRIF unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von Risiken und Compliance-Richtlinien sowie bei der Berücksichtigung von ESG-Faktoren. Der Informationsdienstleister CRIF startet ab sofort die neue, KI (Künstliche Intelligenz) gestützte Informationsplattform Panorama, die die zentralen Informationen zu Risiko Identität, Compliance und ESG eines Unternehmens miteinander kombiniert. Unternehmen sind heute mit mehreren Krisen gleichzeitig…

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv
|

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv

Eine neue Studie von Standort+Markt gibt Einblick in die handelstechnische Verfassung der österreichischen Städte und Einkaufsstraßen. Mödling und Wels punkten mit dem geringstem Leerstand, Steyr, Wiener Neustadt und Leoben sind die Sorgenkinder. Der Einzelhandel bleibt Besuchsgrund Nummer 1 in den Innenstädten. Seit 2013 erfasst das Beratungsunternehmen Standort+Markt (S+M) in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche…

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt
|

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt

Die dauerhaft immens hohen Produktionskosten, mit denen die Fluggesellschaften in Deutschland konfrontiert sind, haben dazu geführt, dass sich der Luftverkehr hierzulande – anders als im europäischen oder weltweiten Vergleich – nach der Corona-Pandemie noch immer nicht erholt hat. Die bittere Konsequenz für Mobilität, Wirtschaft und vor allem den Export: Es finden insgesamt nicht nur weniger…

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten
|

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten

Fünf Schlüsselkriterien bei der Wahl von Produktionsstandorten in Reaktion auf Störungen der globalen Handelsströme. DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat ein Whitepaper mit dem Titel„China Plus X: The New Global Supply Chain“ veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung von Multi-Shoring-Strategien, die über den klassischen „China Plus 1“-Ansatz hinausgehen und…

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA
|

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA

Der Welthandel hat sich 2024 erholt und wird laut aktueller Prognosen bis 2029 schneller wachsen als in den vergangenen zehn Jahren.Selbst wenn Präsident Trump alle im Wahlkampf in Aussicht gestellten Zölle umsetzt und andere Länder Vergeltungsmaßnahmen ergreifen. DHL und die Stern School of Business der New York University haben den DHL Trade Atlas 2025 veröffentlicht,…

| |

Kühne+Nagel: Einbußen bei den Ergebnissen 2024

Die Ergebnisse der Kühne+Nagel Gruppe lagen auch im Geschäftsjahr 2024 deutlich über den vergleichbaren Zahlen vor der Pandemie, jedoch unter den Werten aus 2023. So hat der weltweit agierende Logistikdienstleister einen Nettoumsatz von 24,8 Mrd. CHF erwirtschaftet, was einer Steigerung von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der EBIT lag bei 1,7 Mrd. CHF und…

| |

Oman Air Cargo verlängert die ULD-Partnerschaft mit Jettainer

Oman Air Cargo setzt die Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort. Die beiden Unternehmen haben eine Vertragsverlängerung über weitere vier Jahre unterzeichnet. Jettainer werde weiterhin die Flotte von aktuell rund 2.000 auf die Bedürfnisse der Airline zugeschnittenen ULDs für die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman steuern und so zu höheren…

| |

Containerschifffahrt droht chronische Überkapazität

„Transportmanagement 2025: Worauf müssen wir uns einstellen?“ Das war das Thema beim vorwöchigen „Powerday Transportmanagement“ des Vereins Netzwerk Logistik (VNL) in Linz. Im Fokus der Veranstaltung standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. In seinem Marktausblick zur Seefracht bezifferte Alexander…

Gütertransport im Wandel: Unsicherheiten und hohe Kosten setzen den Transportmarkt unter Druck
| | |

Gütertransport im Wandel: Unsicherheiten und hohe Kosten setzen den Transportmarkt unter Druck

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud Ende letzter Woche unter dem Titel „Transportmanagement 2025: Worauf müssen wir uns einstellen?“ wieder zum traditionellen und sehr gut besuchten „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz ein. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn,…

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025
| | |

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025

Bei der heutigen Jahrespressekonferenz informierte Markus Wildeis, Managing Director von Stellantis Austria, über Themen wie die Stellantis Österreich-Ergebnisse 2024, aktuelle Herausforderungen am Markt, die Stellantis Plattformstrategie, die geplante Modelloffensive sowie die starke Stellantis Präsenz in Österreich und gab zudem einen Ausblick auf das Jahr 2025. Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Neue…

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON
| | |

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON

Mitte November prämierte die SCLAA (Supply Chain and Logistics Association of Australia) im Rahmen einer Galaveranstaltung in Sydney herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Awards in der Rubrik „Automation, Robotics or Emerging Technology” an die WITRON-Gruppe – ausgezeichnet für die innovative Planung…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
|

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

End of content

End of content