| |

Jetzt Rhenus-Mehrheit bei Bulk Cargo in Polen

Die Rhenus Gruppe hat im Oktober weitere 58,5 Prozent der Anteile von Bulk Cargo übernommen. Dadurch ist das Unternehmen mit insgesamt 98,5 Prozent zum Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers geworden. Die Übernahme soll den Weg zur weiteren Entwicklung der Aktivitäten von Rhenus in Stettin ebnen. Rhenus hatte die ersten 40 Prozent der Anteile von Bulk Cargo –…

ONK: Kennzeichnung der neuen Logistikanlage von Rhenus
| | |

ONK: Kennzeichnung der neuen Logistikanlage von Rhenus

Kennzeichnung ermöglicht präzises Arbeiten auch unter Zeitdruck Rhenus Road Freight hat im Juli 2024 in Nürnberg nach einem Jahr Bauzeit eine neue Logistikanlage mit Umschlag- und Lagerhalle in Betrieb genommen. Termingerecht zum Einzug in den Neubau lieferte und montierte die ONK GmbH die komplette Beschilderung für Halle und Außenbereich. Die neue Logistikanlage erstreckt sich über…

| |

Rhenus Gruppe: Startschuss für den Green Steel Logistics Hub

Im Dortmunder Hafen wurde am 27. September der wegweisende, nachhaltige Stahlumschlaghub der Rhenus Gruppe feierlich eröffnet. Bei einer Zeremonie durchtrennten Vertreter des Logistikunternehmens gemeinsam mit Oliver Krischer, dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, das symbolische Eröffnungsband. Der neue Hub soll die grüne Stahldistribution in der Region voranbringen. Zukünftig wird Stahl per…

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt
| | |

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt

Die Rhenus Gruppe, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, übernimmt eine Schlüsselrolle bei der kommenden 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan. Als offizieller Logistikpartner wird Rhenus sein Know-how und seine Ressourcen einsetzen, um gemeinsam mit lokalen Partnern einen reibungslosen Ablauf dieses Großereignisses zu gewährleisten. Im Rahmen der COP29 in Baku werden Teilnehmer aus aller Welt, darunter Staats-…

| |

Rhenus baut seine Präsenz in Zentralasien aus

Der deutsche Logistikdienstleister Rhenus forciert seine Aktivitäten in Zentralasien. Im Rahmen zweier Staatsbesuche von Bundeskanzler Olaf Scholz in Usbekistan und Kasachstan brachte Delegationsmitglied Tobias Bartz, Vorstandsvorsitzender der Rhenus Gruppe, zwei bedeutende Projekte in der Region auf Schiene. So unterzeichnete Tobias Bartz in Samarkand den Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit AO „Uztemir’yolkonteyner“, einer Tochter…

| |

Rhenus Gruppe baut neuen AutoStore für Thalia

Thalia setzt seit über 20 Jahren auf die Logistik- und Lagerdienstleistungen von Rhenus Warehousing Solutions. Am Standort Hörselgau in Thüringen lagert und kommissioniert Rhenus seit 2011 Waren für den Buchhandelskonzern. Jetzt werden die Logistikflächen und -kapazitäten dort erweitert und ein neuer AutoStore mit 530 Robotern in die Prozesse integriert. Als Omni-Channel-Buchhändler in Deutschland, Österreich und…

|

C&A und Rhenus weben Logistiknetz in Europa

Rhenus Warehousing Solutions hat die Modekette C&A als Kunden für den Standort Hückelhoven gewonnen. Ab sofort nutzt das Familienunternehmen die Kompetenz und Erfahrung von Rhenus Warehousing Solution bei der Konsolidierung und Dekonsolidierung seiner Waren. Diese kommen unter anderem per Seefracht in Deutschland an. Insgesamt fungiert der Standort für C&A als Zentralhub für Europa und bedient…

Rhenus Gruppe erwirbt 15 Prozent der Anteile an C Chez Vous und wird Gesellschafter neben Geopost
| |

Rhenus Gruppe erwirbt 15 Prozent der Anteile an C Chez Vous und wird Gesellschafter neben Geopost

Rhenus, europäischer Marktführer für die Lieferung von Home-and-Living-Waren auf der Letzten Meile, hat zum 28. Juni 2024 15 Prozent der Anteile am französischen Logistikdienstleister C Chez Vous von Geopost erworben. 80 Prozent der Anteile verbleiben bei Geopost. Mit der Beteiligung betritt Rhenus erstmals den französischen Home-Delivery-Markt. Durch die von Geopost ermöglichte Struktur kann C Chez…

| |

Rhenus: Mega-Umschlag im Hafen Rotterdam

Eine besondere Verladung ist Anfang Februar am Rhenus Deep Sea Terminal in Rotterdam über die Bühne gegangen. Für den Kunden Neste hat Rhenus Port Logistics Netherlands gemeinsam mit Nippon Express Anlagenteile von ungewöhnlicher Größe umgeschlagen, die bei der Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff zum Einsatz kommen werden. Die Besonderheit des Projekts liegt in den Dimensionen: Fast…

| |

Rhenus: Kooperation im Segment Container

Die Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH (NWL) und die Deutsche Binnenreederei GmbH (DBR) Hamburg erklären ihren offiziellen Zusammenschluss im Containergeschäft. Die beiden Unternehmen unterstreichen mit diesem Schritt zum 1. Jänner 2024 ihre langfristige Zusammenarbeit und setzen als Rhenus Partnership Hanse auf eine noch intensivere strategische Partnerschaft. NWL, Marktführer im Containertransport per Binnenschiff in Bremen und Bremerhaven, und…

| |

Rhenus Weserport errichtet erste Bahnumschlagsanlage

Seit mehr als 25 Jahren sorgt Rhenus Weserport Bremen für einen professionellen Umschlag verschiedener Güter und Rohstoffe. Als Teil der Rhenus Gruppe fokussierte sich die Hafenagentur bisher auf den Umschlag von Hochseeschiffen auf den Straßentransport und Binnenschiffe. Für die jüngste Zusammenarbeit mit der Nabaltec AG aus Schwandorf baut das Unternehmen nun die bestehende Bahnanbindung in…

| |

Rhenus Gruppe transformiert europaweiten Sammelgutverkehr

Der internationale Logistikdienstleister Rhenus stellt seine Sammelgutlösungen für den Straßengüterverkehr in Europa um. Die strukturelle Neuausrichtung gilt  ab dem 8. Jänner 2024 für das gesamte europäische Netzwerk. Mit der effizienzsteigernden Lösung Groupage Network 2.0 ermöglicht Rhenus den Kunden kürzere Lieferzeiten und höhere Abfahrtsfrequenzen durch tägliche Verbindungen und Abfahrten in ganz Europa. Da die Lieferketten weltweit…

| |

Umfassendes Facelifting für Kanalschubboote von Rhenus

Zwei Kanalschubboote der Deutschen Binnenreederei (DBR) hat die Rhenus Gruppe vor kurzem aufwändig auf Stage-V-Motoren umgerüstet und damit für die Anforderungen der Zukunft fit gemacht. Die Modernisierung der beiden Boote erfolgte im Rahmen der selbst auferlegten Weiterentwicklung der Rhenus Flotte in Richtung Klimaschutz. Diese Maßnahme des westfälischen Logistikdienstleisters ist einer von vielen Schritten auf dem…

| |

Dänische Modul Transport geht in der Rhenus Gruppe auf

Die Rhenus Gruppe baut ihr Netzwerk in Skandinavien mit der Übernahme des dänischen Straßen-, See- und Lufttransport-Spezialisten Modul Transport weiter aus. Nach dem Erwerb der Firma DKI Ende 2022 erhöht die Transaktion die Präsenz des weltweit tätigen Logistikdienstleisters in der Region. Rhenus Road Freight hat am 30. August 2023 die Geschäftsbereiche Modul Transport A/S und…

| |

Rhenus Gruppe beteiligt sich an Rietlanden Terminals

Die Rhenus Gruppe hat einen Vertrag zur Übernahme der Rietlanden Terminals B.V. unterzeichnet. Das Unternehmen betreibt zwei Terminals im Port of Amsterdam.   Rhenus wird zunächst einen Anteil von 49,99 Prozent vom derzeitigen Eigentümer JERA Global Markets übernehmen. Der Erwerb der restlichen 50,01 Prozent erfolgt im Jahr 2027. Die Übernahme unterliegt den üblichen Genehmigungen und…

| |

Rhenus Gruppe übernimmt ITS Logistics Hungary

Mit der Übernahme der ungarischen Spedition ITS Logistics Hungary KFT festigt die Rhenus Gruppe ihre Position in Mittel- und Osteuropa. Die Transaktion unterstreicht den Anspruch des Käufers, den steigenden Anforderungen der Kunden in der Region mit hochwertigen Logistiklösungen gerecht zu werden.  Die Speditionsfirma ITS Logistics Hungary KFT ist ein langjähriger Partner der Rhenus Gruppe. Beide…

| |

Rhenus Gruppe festigt ihre Lateinamerika-Präsenz

Die Rhenus Gruppe hat am 5. September die Übernahme von BLU Logistics mit Sitz in Kolumbien sowie den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der LBH Group verlautbart. Damit setzt der weltweit agierende Logistiker die Expansion auf dem lateinamerikanischen Markt konsequent fort. „Unsere strategischen Zukäufe ermöglichen es uns, unser globales Netzwerk und unser Serviceportfolio in der LATAM-Region…

| |

Rhenus Road Freight weiter auf Expansionskurs

Mit dem Ausbau zwei ihrer Standorte erweitert die Rhenus Gruppe ihr Standortnetz in Deutschland für den nationalen und internationalen Straßentransport. In Nürnberg entsteht eine komplett neue Logistikanlage mit modernsten Lager-, Umschlag- und Büroflächen. Am Standort Dietzenbach erfolgt eine umfassende Erweiterung der bestehenden Logistikanlage, um dem wachsenden Bedarf an Lager- und Umschlagfläche gerecht zu werden.  Fertiggestellt werden die…

| |

Rhenus Cuxport reagiert auf Automobillogistikmarkt im Wandel

Rhenus Cuxport vergrößert ihre Bestandsfläche um rund ein Drittel und erschließt ein weiteres Terminal im rückwärtigen Hafenbereich. Dort entsteht auf rund elf Hektar die Infrastruktur für eine weitere Importfläche mit 4.500 Pkw-Stellplätzen zur Zwischenlagerung im Automobilumschlag. Dank Schwerlasteignung ist die Fläche auch für Branchen wie beispielsweise die On- und Offshore-Windindustrie interessant. Über eine kurze Fahrtstrecke…

| |

Rhenus Gruppe verstärkt sich in Chemieregion Mannheim

Die Rhenus Gruppe hat die Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH (MTG) übernommen. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft dank der Zusammenarbeit innerhalb des Logistiknetzwerks CargoLine. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts erfolgt die Transaktion die rückwirkend zum 1. Jänner 2023. Der bewährte Firmenname bleibt erhalten. 1927 als Fuhrbetrieb gegründet, hat die MTG heute 150 Mitarbeitende und ist…

| |

Neuer RoRo-Dienst zwischen Norwegen und Deutschland 

Das Minikreuzfahrt- und Ro/Ro-Schiff MS „Romantika“ der Reederei Holland Norway Lines verkehrt ab sofort regelmäßig zwischen den beiden Nordseehäfen Cuxhaven und Kristiansand. Drei Mal in der Woche fährt das Schiff im Linienverkehr und bietet mit einer 18-stündigen Überfahrt eine zuverlässige Reise- und Transportverbindung.  Künftig werden nicht nur Passagiere, sondern auch Fracht auf diesem Weg die…

| |

Rhenus erwirbt kroatische Spedition Trans Integral

Zwei Jahre nach der Integration des Transportunternehmens Log Adria setzt Rhenus seine Expansion in Kroatien mit der Übernahme des Logistikdienstleisters Trans Integral d.o.o. fort. Die strategische Akquisition stärkt die Präsenz der Logistikgruppe in den Balkanländern und bietet den Kunden zusätzliche Dienstleistungen. Trans Integral und Rhenus verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Das kroatische Unternehmen wurde 2004 gegründet…

| | |

Rhenus steuert weltweite Reverse-Logistik von SkyCell

Der international tätige Logistikdienstleister Rhenus hat sich den weltweiten Auftrag des Anbieters für Hybridcontainer SkyCell für den Bereich der Reverse-Logistik gesichert. Das Schweizer Unternehmen produziert temperaturkontrollierte Door-to-door-Hybridcontainerlösungen, mit denen Pharmaunternehmen ihre Lieferketten optimieren können. Die SaaS-Lösung SkyCell SECURE ermöglicht den Kunden eine lückenlose Echtzeit-Überwachung aller Sendungen weltweit. Die automatisierte Genehmigungsfunktion verkürzt die Zeit für die…

| |

Aus CFNR Transport wird Rhenus PartnerShip France

Mit 23. März 2023 ändert die CFNR Transport SAS ihren Firmennamen in Rhenus PartnerShip France SAS. Dieser läuft unter der Marke RSP France. Mit dem neuen Namen reiht sich Frankreich in das Europäische Netzwerk der Binnenschifffahrtsaktivitäten der Rhenus Gruppe ein, die heute unter Rhenus PartnerShip zusammengefasst sind. Seit 1973 ist die Rhenus Gruppe über verschiedene…

| |

Rhenus Gruppe integriert Spedition MTS aus Malmö

Die Rhenus Gruppe baut ihr Netzwerk in Skandinavien mit der Übernahme des schwedischen Straßentransportexperten MTS Malmö Transport & Spedition AB weiter aus. Damit vertieft der weltweit operierende Logistiker das Dienstleistungsportfolio im Transport von Stückgut und temperaturgeführten Gütern sowie in der Zollabfertigung – und gewinnt neue Verbindungen nach Mittel- und Osteuropa sowie in die Türkei hinzu….

| |

Rhenus und Shell: Allianz für nachhaltigen Transport

Die Rhenus Gruppe und Shell arbeiten an einer gemeinsamen Strategie, um den CO2-Ausstoß im Straßengüterverkehr langfristig und maßgeblich zu verringern. Die Partner verbindet nicht nur eine langjährige Geschäftsbeziehung, sondern auch das Bestreben, klimaneutrale Unternehmen zu werden. Zentral ist die Frage nach Berührungspunkten zwischen Rhenus und Shell, die Potenziale für eine nachhaltigere Logistik bieten. Es geht…

| |

Spedition Robert Schmitz wird Teil der Rhenus Gruppe  

Der weltweit operierende Logistikdienstleister Rhenus vertieft sein Leistungsportfolio für Kunden aus Stahlindustrie, -handel und -verarbeitung: Mit der Akquisition der Robert Schmitz GmbH übernimmt die Rhenus Gruppe Know-how in der Lagerung, der Beschaffung und dem Transport von Spezialausrüstungen für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie.   Die Robert Schmitz Spedition GmbH & Co. KG hat ihren Firmensitz in Hagen…

| |

Cuxport: Neuer Südasien-Dienst der Nordex

Die „MV Superfast Levante“, ein unter spanischer Flagge fahrendes RoRo-Schiff, hat am 8. November erstmalig das Cuxport-Terminal in Cuxhaven angelaufen. Das von der Nordex Gruppe langfristig eingecharterte Schiff liefert nun regelmäßig im Ausland gefertigte Windkraftkomponenten für Onshore-Windparks. Cuxport eignet sich durch seine schwerlastfähige Infrastruktur gut für die Entladung der Waren sowie die Terminallogistik. Die flexible…

| |

Rhenus Warehousing Solutions übernimmt DKI Logistics

Rhenus Warehousing Solutions hat eine Vereinbarung zur Übernahme des dänischen Unternehmens DKI Logistics A/S und dessen Lagerinvestitionsgesellschaft DKI Automatic A/S unterzeichnet. Mit der Übernahme erweitert Rhenus Warehousing Solutions ihre Präsenz in Europa auf die nordischen Länder. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2022 abgeschlossen. Der 2001 gegründete Third-PartyLogistikanbieter DKI…

| |

Rhenus bietet ab 2030 CO2-neutralen LCL-Transport

Die Rhenus Gruppe setzt weitere Schritte für Klimaneutralität beim Teilladungsverkehr („Less than Container Load“ – LCL): In einem Pilotprojekt wurde nun sichergestellt, dass die Reduktion von Kohlendioxidemissionen den internationalen Standards entspricht. Der weltweit operierende Logistikdienstleister arbeitet mit dem unabhängigen Beratungsunternehmen ClimatePartner zusammen, um die Berechnungsmethodik für den CO2-Ausgleich zu validieren und die Menge ausgestoßenen Kohlendioxids…

End of content

End of content