Das war das Handelskolloquium
| |

Das war das Handelskolloquium

Mehr als 350 führende Branchenvertreter des Handels sowie zahlreiche Politiker diskutierten am 10. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über aktuelle geopolitische Herausforderungen. Einer der Höhepunkte des von Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eröffneten Handelskolloquiums 2025 war der hochkarätige Wirtschaftstalk, bei dem die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Korinna Schumann mit IHS-Direktor Holger Bonin, Interspar-Chef Johannes…

iglo, Coca-Cola & Recheis mit FMCG-Awardausgezeichnet
| |

iglo, Coca-Cola & Recheis mit FMCG-Awardausgezeichnet

Die Verleihung der begehrten Preise für die besten FMCG-Partner des Landes fand im Rahmendes HV Handelskolloquiums in Wien statt. Als Schirmherr fungiert der Markenartikelverband. Der Handelsverband hat am 10. April beim Handelskolloquium – dem renommiertesten Handelskongress des Landes – erstmals die Österreichischen FMCG-Awards verliehen. Der Preis zeichnet jene FMCG (Fast-Moving Consumer Goods)-Unternehmen aus, die sich…

Starke freie Interessenvertretung: Handelsverband begrüßt 10 neue Führungskräfte aus dem Handel in seinen Spitzengremien
| | |

Starke freie Interessenvertretung: Handelsverband begrüßt 10 neue Führungskräfte aus dem Handel in seinen Spitzengremien

Das HV-Präsidium und der HV-Präsidialrat, die beiden ranghöchsten Gremien des österreichischen Handelsverbandes, bekommen mit sofortiger Wirkung hochkarätigen Zuwachs. Neu im Präsidium des Handelsverbandes: Neu im Präsidialrat des Handelsverbandes: Das Präsidium des Handelsverbandes besteht aus dem Präsidenten Stephan Mayer-Heinisch, den Vizepräsidenten Harald Gutschi, Andrea Heumann, Karin Saey, Norbert W. Scheele und ab sofort auch Max Hofmarksrichter, CEO von Hofer. Der Präsidialrat besteht aus insgesamt 29 ordentlichen Mitgliedern des…

Sicherheitsgipfel 2025: Prävention, Innovation und Kooperation für eine sichere Handelszukunft
| |

Sicherheitsgipfel 2025: Prävention, Innovation und Kooperation für eine sichere Handelszukunft

Handelsverband, Innenministerium und Bundeskriminalamt luden zum Austrian Security Summit nach Wien. 200 hochkarätige Gäste diskutierten beim Gipfeltreffen der Branche über Cyberresilienz, KI und Sicherheit im stationären Handel. Am 23. Januar fand der Sicherheitsgipfel 2025 des Handelsverbands in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres und dem Bundeskriminalamt statt. Die 5. Ausgabe des Formats brachte erneut mehr als…

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren
| | |

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren

Jahresumsatz 2024 real um 0,7% gestiegen. Handel fordert Entbürokratisierungs-, Innovations-, Entlastungs- und Anreizoffensive sowie Bekenntnis zum heimischen Handel. Fünf Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen der traditionellen HV-Neujahrs-Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden fünf zentrale Empfehlungen aus dem PLAN H –…

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien
|

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien

„So kauft Österreich“ mit Fokus auf Diversity & DisAbility. Dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe mit Julia Furdea, Gaston Florin, Janis Jung und Lena Öllinger im „Das MuTh“ am Augartenspitz in Wien. Am 12. September war es wieder so weit: Das Who is Who der heimischen (Online-)Handels- und Marketingszene kam beim CONSUMER DAY 2024 des Handelsverbandes im…

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
|

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der österreichischen Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in der nächsten Legislaturperiode positive Impulse und eine klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU…

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten
| | |

Handelsverband appelliert an GPA durch verträglichen Abschluss einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung zu leisten

Handel steht zu Verantwortung für seine Beschäftigten. Arbeitsplatzsicherung muss oberste Priorität bleiben. Zuschläge fetten Ist-Gehalt auf. Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen endete für den Handel ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite hat bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine maßvolle, realistische und faire KV-Erhöhung von +2,8 Prozentangeboten, das entspricht einem Plus von 1 Prozent auf die tatsächliche aktuelle Inflation…

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet
| | |

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung des heimischen Handels wurde im Rahmen des TAG DES HANDELS vom Handelsverband verliehen. Stv. Edeka-Aufsichtsratschef Karl Stefan Preuß hielt Laudatio. Der legendäre Handelsmanager und Autor Dr. Gerhard Drexel wurde gestern Abend in Gmunden (OÖ) mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des wichtigsten heimischen Handelspreises fand im Rahmen des…

Handel zur Nationalratswahl 2024: Wahlergebnis anerkennen, Weichen für mutige Reformen stellen
| | |

Handel zur Nationalratswahl 2024: Wahlergebnis anerkennen, Weichen für mutige Reformen stellen

Handelsverband fordert in nächster Legislaturperiode Bürokratieabbau, positive Standortimpulse, Senkung der Lohnnebenkosten und level playing field im Onlinehandel. Nach der gestrigen Nationalratswahl steht fest: Der Wirtschaftsstandort Österreich steht spürbar unter Druck – und die Menschen wollen Reformen statt Stillstand. Österreich muss sich den drängenden Herausforderungen der kommenden Jahre stellen. Seit 2019 ist das reale BIP pro Kopf hierzulande um…

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| | |

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in nächster Legislaturperiode positive Impulse und klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU deutlich langsamer gewachsen….

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?
| | |

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?

Nachhaltigkeit wird in Österreichs Unternehmen zunehmend zur Chefsache. Dies zeigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie 2024, durchgeführt von CRIF Austria in Zusammenarbeit mit FHWien der WKW, dem Handelsverband, Leadersnet und Telemark Marketing. Die umfassende Studie, die auf einer Befragung von über 450 Unternehmen basiert, beleuchtet den Status quo und die Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit…

Handelsverband trauert um Richard Lugner
|

Handelsverband trauert um Richard Lugner

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nimmt der Österreichische Handelsverband Abschied von Richard Lugner, der heute im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Er war ein herausragender Unternehmer, der die österreichische Handelslandschaft über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat. Sein unternehmerisches Geschick, seine Innovationskraft und sein unermüdlicher Einsatz haben nicht nur sein eigenes Unternehmen nachhaltig beeinflusst,…

Zollstreit EU-China: HV fordert Abschaffung der 150 € Zollfreigrenze noch im Juli
| | | |

Zollstreit EU-China: HV fordert Abschaffung der 150 € Zollfreigrenze noch im Juli

Auf politischer Ebene tut sich derzeit einiges. Die Verhandlungen der EU im Streit über Strafzölle für E-Autos aus China sind vorerst gescheitert. Bereits heute treten Sonderzölle von bis zu 37,6% in Kraft, diese sollen maximal vier Monate gelten. Vorsicht ist geboten, denn diese Sonderzölle könnten mittelfristig unabsehbare negative Folgen für die Europäische Union haben. Ein Zoll-Wettlauf wird befürchtet…

HV ad EU-Wahl: Binnenmarkt stärken, Regulierungslast reduzieren, Zollfreigrenze abschaffen, territoriale Lieferbeschränkungen verbieten!
| | |

HV ad EU-Wahl: Binnenmarkt stärken, Regulierungslast reduzieren, Zollfreigrenze abschaffen, territoriale Lieferbeschränkungen verbieten!

Europawahl am 9. Juni muss Anpfiff für Fairplay im europäischen Handel sein Am 9. Juni sind wir alle aufgerufen, unsere Stimme bei den EU-Wahlen abzugeben. Wir entscheiden gemeinsam über die Zukunft und über die Richtung der Europäischen Union. Der Handelsverband versteht die Europawahl 2024 auch als Anpfiff für Fairplay im europäischen Handel! Aus Fernost versenden QuickCommerce-Plattformen jährlich…

Österreichische Händler starten Aufruf zur EU-Wahl: Rund 6 Mio. Handelsunternehmen in EU-27-Staaten ansässig
| | |

Österreichische Händler starten Aufruf zur EU-Wahl: Rund 6 Mio. Handelsunternehmen in EU-27-Staaten ansässig

Branchenweiter Wahlaufruf des Handels über den Handelsverband für den 9. Juni. Polit-Podium beim eCommerce Day 2024. Wahlen stellen Weichen für die Zukunft Europas. Am 9. Juni sind wir alle aufgerufen, unsere Stimme bei den EU-Wahlen abzugeben Wir entscheiden gemeinsam über die Zukunft und über die Richtung der Europäischen Union. Die EU ist das größte Friedens-…

Reformstau & hohe Inflation erschweren Comeback des Handels
| |

Reformstau & hohe Inflation erschweren Comeback des Handels

Vier Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen einer Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden mit dem HV-Zukunftspaket „Österreich handelt“ wichtige Empfehlungen für das Superwahljahr 2024 vorgestellt. „2024 ist nicht nur ein Jahr der Wahlen, sondern auch ein…

Weihnachtsgeschäft deutlich schlechter als im Vorjahr – Handelsverband fordert „Anti-Inflations-Strategie“
|

Weihnachtsgeschäft deutlich schlechter als im Vorjahr – Handelsverband fordert „Anti-Inflations-Strategie“

2024 beginnt für den Einzelhandel so schwach, wie 2023 geendet hat – Entlassungswelle verhindern und Aufschwung ermöglichen, daher Lohnnebenkosten senken und Inflation bekämpfen. Ein Weihnachtswunder ist ausgeblieben: Das Weihnachtsgeschäft 2023 verlief für den österreichischen Handel nicht wie erhofft. „Unsere trüben Prognosen haben sich leider bewahrheitet“, bedauert Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. „Daran konnten auch die vier starken…

TECH DAY 2023
|

TECH DAY 2023

200 Gäste beim wichtigsten Tech-Event des österreichischen Handels. Staatssekretärin Plakolm mit Keynote. „Retail Innovation Award“ für Hornbach, Unimarkt und Red Zac. Beitrag: Gerald Kühberger Das digital affine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 9. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des ThirtyFive am Wienerberg getroffen. Der traditionelle Pflichttermin…

Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis für Katharina Schneider
|

Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis für Katharina Schneider

Teuerung, Klimakrise, Tierwohl, Plant-Based und weitere Trends im Lebensmittelsektor waren die zentralen Themen beim Gipfeltreffen in Gmunden. Beitrag: Gerald Kühberger Bei der 19. Ausgabe des Tag des Handels, der am 5. und 6. Oktober 2023 im Toscana Congress Gmunden stattfand, wurde mit mehr als 400 Teilnehmer – darunter die wichtigsten CEOs aus der Welt des…

KV-Verhandlungen: Handelsverband appelliert nach +11% Forderung an Gewerkschaft, nachhaltige Arbeitsplatzsicherung im Auge zu behalten
| |

KV-Verhandlungen: Handelsverband appelliert nach +11% Forderung an Gewerkschaft, nachhaltige Arbeitsplatzsicherung im Auge zu behalten

2.423 Firmeninsolvenzen seit Jahresanfang eröffnet. Handel mit 604 Pleiten neben Baugewerbe am stärksten betroffen. HV-Will: „Mit leerem Tank kann man nicht weit fahren.“ Der Handel ist ein attraktiver Arbeitgeber. Allerdings ist man im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen nicht für die Kaufkraftstabilisierung der Gesamtbevölkerung zuständig, sondern für die mehr als 560.000 Handelsangestellten und Handelsarbeiter. In vielen Bereichen…

Handelsverband begrüßt vier neue, hochkarätige Handelsmanager in seinen Gremien
| |

Handelsverband begrüßt vier neue, hochkarätige Handelsmanager in seinen Gremien

Andrea Heumann (Thalia) verstärkt Präsidium, Birgit Reichetseder (Hofer KG), Mike Sgundek (OBI) & Carl Rauch (Freytag-Berndt) den Präsidialrat. 9 Funktionäre ausgezeichnet. Das HV-Präsidium und der HV-Präsidialrat, die beiden ranghöchsten Gremien des österreichischen Handelsverbandes, bekommen mit sofortiger Wirkung hochkarätigen Zuwachs: Das Präsidium des Handelsverbandes besteht aus dem Präsidenten Stephan Mayer-Heinisch und den Vizepräsidenten Karin Saey, Harald…

Katharina Schneider mit Österreichischem Handelspreis 2023 ausgezeichnet
| |

Katharina Schneider mit Österreichischem Handelspreis 2023 ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung des heimischen Handels wurde am 5. Oktober in Gmunden im Rahmen des TAG DES HANDELS vom Handelsverband verliehen. MediaShop CEO Ina Bauer hielt Laudatio. Die legendäre Handelsmanagerin, Startup-Investorin, Keynote-Speakerin und Autorin Katharina Schneider wurde gestern Abend in Gmunden (OÖ) mit dem Österreichischen Handelspreis 2023 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des wichtigsten…

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant

500 führende Branchenvertreter des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), New Work und Personalmangel sowie nachhaltige Standortstrategien und eine effektive Leerstandsbekämpfung. Beitrag: Gerald Kühberger. Höhepunkt…

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant

150 hochkarätige Gäste diskutierten beim Gipfeltreffen der Branche über die Sicherheit im stationären Handel sowie im eCommerce. Ebenfalls im Fokus: Auswirkungen der KI auf Cybercrime, Blackout-Prävention & eine Botschaft von Verteidigungsministerin Tanner. Beitrag: Gerald Kühberger. Kriminelle Delikte sind 2022 deutlich angestiegen: 82% der österreichischen stationären Händler haben bereits Erfahrung mit Kriminalität in ihren Geschäften gemacht….

Handelsverband: Vier neue Ressortleiter:innen stärken Interessenvertretung des österreichischen Handels
| | |

Handelsverband: Vier neue Ressortleiter:innen stärken Interessenvertretung des österreichischen Handels

Stephanie Reimann (RWA), Markus Kuntke (REWE), Helmut Hofmanninger (MediaMarkt) und Robert Spevak (METRO Österreich) übernehmen die Leitung von Ressorts innerhalb der HV-Struktur. Der Handelsverband erweitert seine „Circle“-Struktur mit sofortiger Wirkung um vier neue Ressortleiter:innen, die von den führenden Handelsbetrieben des Landes entsandt werden: Innerhalb der einzelnen HV-Ressorts werden jeweils 2-4 Treffen pro Jahr abgehalten, in denen…

Handelsverband-Appell an Arbeiterkammerchefin Anderl: Konstruktiver Dialog statt Scheindebatte
| | |

Handelsverband-Appell an Arbeiterkammerchefin Anderl: Konstruktiver Dialog statt Scheindebatte

Stundenerhöhungen für Arbeitnehmer:innen müssen dringend attraktiver gestaltet werden. HV gegen Kürzungen bei Menschen mit Betreuungspflichten. Handelsverband bedauert, dass die reformbedürftige Arbeitsmarktsituation in den Augen der Arbeiterkammer-Chefin für eine Aschermittwochsrede herhalten muss. Die Arbeiterkammer wäre besser beraten sich konstruktiv den Fragestellungen im Dialog zu widmen, anstatt aus einem politischen Reflex heraus Kleingeld zu schlagen. „Die Situation…

Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich (wieder) lohnen. Handel fordert mehr Einbezug in Verhandlungen!
|

Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich (wieder) lohnen. Handel fordert mehr Einbezug in Verhandlungen!

Handelsverband erneuert Forderung nach umfassender Arbeitsmarktreform, um „Generation Geringfügig“ zu vermeiden. Anlässlich des ersten Zusammentreffens der von der Bundesregierung initiierten „Reformgruppe für mehr Beschäftigung“ hat der Handelsverband seine Forderung nach einer umfassenden Arbeitsmarktreform erneuert. Der österreichische Einzel- und Großhandel ist mit 598.600 unselbstständig Beschäftigten zweitgrößter Arbeitgeber des Landes. Er wird jedoch von den politischen Entscheidungsträger:innen…

TECH DAY 2022: Gipfeltreffen der heimischen Retail-Tech-Szene

TECH DAY 2022: Gipfeltreffen der heimischen Retail-Tech-Szene

Das digitalaffine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 17. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des Thirty Five am Wienerberg getroffen. Beitrag: Gerald Kühberger. Der traditionelle Pflichttermin für die (Online)Handelsszene sowie Brancheninteressierte fand bereits zum 11. Mal statt. 230 Teilnehmer verfolgten das von Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und Handelsverband-Geschäftsführer…

TECH DAY 2022: Handelsverband lud zum Gipfeltreffen der heimischen Retail-Tech-Szene in Wien.
| |

TECH DAY 2022: Handelsverband lud zum Gipfeltreffen der heimischen Retail-Tech-Szene in Wien.

Besucherrekord! 230 Gäste beim wichtigsten Technologie-Event des österreichischen Handels. „Retail Innovation Award“ für IKEA, Decathlon, Fressnapf, Augenstern Kindermode und Refurbed. Das digitalaffine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 17. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des ThirtyFive am Wienerberg getroffen. Der traditionelle Pflichttermin für die (Online)Handelsszene sowie Brancheninteressierte…

End of content

End of content