|

Straßeninfrastruktur: Branchenverband warnt vor weiterem Investitionsrückgang

Die Erhaltung der Straßeninfrastruktur in Österreich gerät zunehmend unter Druck. Trotz ihrer entscheidenden Bedeutung werden die Budgets der Länder für Sanierungsmaßnahmen gekürzt, wie eine Erhebung des Economica Instituts aus dem Jahr 2022 verdeutlichte. Dagegen regt sich nun Widerstand aus der Branche. Nachhaltige Erhaltung statt teurer Sanierung „Die Kaltbauweisen mit Bitumenemulsionen sind eine bewährte Methode, um…

| |

„Brenner ohne Grenzen“: Pilotprojekt steht vor nächstem Meilenstein

Für einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum setzt sich das Pilotprojekt „Brenner ohne Grenzen“ ein. Es zeigt auf, dass Verbesserungen im grenzüberschreitenden Schienenverkehr möglich sind. Nun soll das Vorhaben auf die nächste Stufe gehoben werden. In Kürze wird die Tiroler EU-Abgeordnete Sophia Kircher das Projekt als „preparatory action“ über den Verkehrsausschuss des EU-Parlaments bei der EU-Kommission einbringen….

Welt-HPV-Tag am 4. März: Einfach und kostenlos gegen Krebs impfen lassen – Health Mobil kommt zu den Menschen
|

Welt-HPV-Tag am 4. März: Einfach und kostenlos gegen Krebs impfen lassen – Health Mobil kommt zu den Menschen

85-90 % aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV. Und drei Frauen sterben pro Woche in Österreich an HPV-bedingtem Krebs. Grund genug, sich vor den Humanen Papilloma Viren (HPV) zu schützen und die kostenlose Impfmöglichkeit für alle bis zum 30. Geburtstag in Anspruch zu nehmen. Eine Aktion macht dies nun besonders einfach:…

Sandoz investiert in Antibiotika-Portfolio „Made in Austria“ und setzt auf nachhaltige Produktionstechnologien
| |

Sandoz investiert in Antibiotika-Portfolio „Made in Austria“ und setzt auf nachhaltige Produktionstechnologien

Sandoz, der weltweit führende Anbieter von Generika und Biosimilars, setzt einen wichtigen Meilenstein zur Stärkung seines Antibiotika-Portfolios „Made in Austria“ und investiert rund 12 Millionen Euro in den Ausbau einer bestehenden Produktionsanlage zur Einführung eines neuen Wirkstoffs am Standort Kundl. Mit dieser strategischen Investition festigt Sandoz seine Position als führender Hersteller von Antibiotika in Europa und…

| |

Tirol: Auch 2025 Förderung für den Einzelwagenverkehr

Die Förderaktion des Landes Tirol zur Verlagerung von Gütern auf die Schiene wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Unternehmen mit Standort in Tirol können diese Unterstützung beantragen, wenn sie mehr Güter als bisher auf der Schiene transportieren. Die Förderung beträgt 200 EUR pro zusätzlichem Einzelwagen im Vergleich zum Vorjahr, mit einem maximalen Förderbetrag von 15.000…

| |

349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,2 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer…

| |

AFS Logistic Solutions: Von Tirol in alle Welt

Seit ihrer Gründung 1994 versteht sich die AFS Logistic Solutions GmbH mit der Zentrale in Zirl in Tirol als Partner der lokalen Wirtschaft. Die heuer 30 Jahre alt gewordene Spedition im Eigentum der Familie Köcher bietet den Kunden einen Komplettservice, angefangen von den Landverkehren für Stückgüter, Teil- und Komplettladungen über die Luft- und Seefrachtspedition bis…

| |

Luegbrücke: Fahrkalender für die Transportwirtschaft

Die Asfinag hat zusammen mit Partnern, Ministerium und Behörden einen Fahrkalender entwickelt, um allen eine optimale Planung für die Fahrten über die Brennerautobahn zu ermöglichen. Dieser ist ab sofort auf https://www.asfinag.at/luegbruecke als Download erhältlich. Im Rahmen einer umfassenden Informationskampagne erhalten Firmen, Partner und Organisationen in Tirol, Österreich und auch auf europäischer Ebene (vor allem in Deutschland und…

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche
|

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt weiterhin das wirtschaftliche Umfeld in Österreich. Für das Jahr 2024 wird ein Rückgang des realen Bruttoinlandsproduktes erwartet, wobei starke regionale Unterschiede bestehen. Während Wien durch positive Entwicklungen im Tourismus und auf dem Arbeitsmarkt hervorsticht, leidet Oberösterreich aufgrund seiner industriellen Ausrichtung besonders unter der Rezession. Salzburg und Tirol verzeichnen nur moderate Rückgänge,…

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden
| |

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden

Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter und verändern langfristig und nachhaltig die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft – willkommen in der digitalen Transformation! Dieses Thema stand im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz, die mit Rednern aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft prominent besetzt war. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den Kick-off für den bereits achten „Summit Industrie 4.0“…

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein
| | |

HV-Consumer-Check: Black Friday läutet Weihnachtsgeschäft ein

Vielversprechender Start in die Weihnachtssaison: 80% der Käufer kaufen bereits Weihnachtsgeschenke Verkaufs-Events wie Woman Day, Singles Day oder Black Friday/Black Week haben sich im Handel in den letzten Jahren fix etabliert. Mit der Black Week rund um den Black Friday am 29. November steht das beliebteste Shopping-Event des Jahres vor der Tür. Das zeigt der Handelsverband-Consumer-Check,…

| |

„Verlagerung auf die Schiene ist wichtiger denn je“

Am 11. November fand die Präsidentenkonferenz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) in Innsbruck statt. Dabei übergab Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel die Präsidentschaft an das Trentino. Neben dem neuen Präsidenten, dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti, nahmen Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der Präsident der Handelskammer Trient, Andrea De Zordo, und der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Georg Dettendorfer sowie Gabriel Klammer, Spartengeschäftsführer…

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro
| |

Halloween wird immer beliebter – Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Mio. Euro

Einzelhandel profitiert von Trend zu Entertainment & Partys. Zwei von drei Konsument:innen kaufen heuer Halloween-Artikel. Höchste Ausgaben in Oberösterreich und Salzburg. Österreichs Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge. Immer höhere Teile des Einkommens werden gespart. Während anteilsmäßig weniger Geld für Waren ausgegeben wird, steigen die Ausgaben für Freizeit und Dienstleistungen und somit für Spaß…

| |

ÖBB Rail Cargo Group nimmt Kurs auf Vollbetrieb

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt die finalen Schritte auf dem Weg zurück zum Vollbetrieb. Seit dem 15. Oktober fährt die Güterverkehrstochter der ÖBB jeweils von Dienstag bis Freitag mindestens 85 Prozent des Regelvolumens. Montags, samstags und sonntags sowie im Nachtbetrieb von 23:00 bis 05:00 Uhr sind es bereits bis zu 100 Prozent. Ab…

| |

Tirol machte sich in Brüssel für die Bahn stark

Obwohl es den EU-Binnenmarkt gibt, müssen Güterzüge an den Grenzübergängen oft mehrere Stunden warten. „Davon betroffen ist auch die stark befahrene Strecke zwischen München und Verona. Am Brenner kostet das 50 Minuten Zeitverlust, während man mit dem Brennerbasistunnel 55 Minuten Zeit spart“, sagte Josef Doppelbauer, Geschäftsführer der Agentur der EU für die Eisenbahnen (ERA), in seiner Keynote…

Deloitte kürt „Austria´s Best Managed Companies“
| |

Deloitte kürt „Austria´s Best Managed Companies“

Zum vierten Mal in Folge zeichnet Deloitte Österreich gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien hervorragend geführte Unternehmen aus. Im Rahmen des international etablierten Programms „Best Managed Companies“ wurden die Teilnehmenden einer umfassenden Bewertung unterzogen. Die feierliche Übergabe der Awards erfolgte im Rahmen einer Gala am 2. Oktober 2024.  Hoher Digitalisierungsdruck, der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz, anhaltender…

APG: Österreich im August erstmalig Strom-Importland
| | |

APG: Österreich im August erstmalig Strom-Importland

APG-Factbox im August zeigt einen Rückgang an erneuerbaren Energien im Monats- und Jahresvergleich und somit auch in den Exportzahlen. Erstmalig im Jahr 2024 musste Österreich im Saldo mehr Strom importieren als exportiert werden konnte.  Der August (KW 31-35), verzeichnete in Österreich (Regelzone APG) einen leichten Rückgang an erneuerbaren Energien. Insgesamt konnten im August 5.192 Gigawattstunden…

| |

Land Tirol: 250.000 EUR für den Einzelwagenverkehr

Seit 1. April 2024 können Unternehmen mit Standort in Tirol eine Förderung beantragen, wenn sie mehr Güter wie bisher auf der Schiene transportieren. Für die „Mehrmenge“ an beförderten Einzelwagen im Vergleich zum Vorjahr unterstützt das Land Tirol die Betriebe mit 200 EUR pro Einzelwagen. Pro Antragsteller sind maximal 15.000 EUR an Förderung möglich. Der Start-…

| |

Tirol: Im Herbst Befragung von Lkw-Lenkenden

Welche Waren werden durch Tirol transportiert? Von wo und wohin werden die Güter befördert? Welche Fahrzeugklassen sind auf Tirols Straßen unterwegs? Wie alt sind die Lkw auf Tirols Autobahnen? Diese und weitere Informationen rund um den Lkw-Güterverkehr auf der Straße erhält das Land Tirol u.a. durch regelmäßige Erhebungen und Befragungen entlang der Inntalautobahn. Auf Antrag…

|

Österreich-Aufschlag bei Lebensmitteln ist Fakt – Bund muss endlich Anti-Teuerungskommission schaffen!

Österreichs Konsumenten werden bei der Preisgestaltung grob benachteiligt: „Zuständige Ministerien müssen endlich in die Gänge kommen“, so Zangerl. Seit Jahren stellt die AK Tirol im Rahmen ihrer länderübergreifenden Preiserhebungen eklatante Preisunterschiede bei identen Lebensmitteln und auch Drogerieartikeln fest. Auch das Argument des Handels, dass dies an den höheren österreichischen Lohnkosten liegen würde, greift hier nicht,…

|

Alpbacher Industrie 4.0-Praxisfrühstück zu KI & nachhaltiger Produktion

Alpbach, 22. August 2024 – Beim bereits siebenten „Industrie 4.0-Praxisfrühstück“ der Plattform Industrie 4.0 Österreich, das gemeinsam mit der Standortagentur Tirol, EIT Manufacturing, Siemens und Microsoft veranstaltet wurde, nahmen heute rund 130 Interessierte aus der heimischen Industrie und Wirtschaft teil. Ganz oben auf der Agenda standen dabei Use Cases zu wettbewerbsrelevanten Themen wie Digitaler Produktpass,…

|

Arlbergpassstraße nach Murenabgang gesperrt

40 Meter Straße weggerissen, Umleitungsstrecke für gesperrten Arlbergtunnel ist unbefahrbar Die gestrigen Unwetter in Tirol und Vorarlberg haben auch die Arlbergpassstraße stark getroffen, die für den bis November gesperrten Arlbergtunnel als Umleitungsstrecke fungiert. Auf der Vorarlberger Seite wurde ein etwa 40 Meter großer Abschnitt der Straße weggerissen. Die ASFINAG hat auf allen Zulaufstrecken und in…

|

Creditreform Halbjahr 2024: 40 Insolvenzen pro Werktag

Privatinsolvenzen stagnieren trotz der Wirtschaftslage, 10.000 Insolvenzen erwartet. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Privatinsolvenzen für das 1. Halbjahr 2024 in Österreich analysiert. Die Gesamtzahl der Privatinsolvenzen steigt angesichts der zahlreichen Krisen nur vernachlässigbar um 0,5% auf knapp über 5.000 Verfahren an. Das Vor-Pandemie-Niveau ist damit nicht erreicht. Die Zahl der eröffneten…

| |

Neuer Regionalleiter West bei Gebrüder Weiss

Am 1. August hat Alexander Eberharter (44) beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss die Leitung der Region West übernommen. Er löst Hannes Mayr (65) ab, der nach 41 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der gebürtige Tiroler Mayr kann auf eine beeindruckende Karriere bei dem Logistiker zurückblicken. Nach seinem Einstieg 1983 hatte er…

Gebrüder Weiss: Führungswechsel in Region West des Logistikers
|

Gebrüder Weiss: Führungswechsel in Region West des Logistikers

Alexander Eberharter (44) hat am 1. August die Leitung der Region West beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernommen. Er löst Hannes Mayr (65) ab, der nach 41 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der gebürtige Tiroler kann auf eine beeindruckende Karriere bei dem Logistiker zurückblicken. Nach seinem Einstieg 1983 hatte er verschiedene…

| |

Transportwirtschaft warnt vor drohendem Brenner-Chaos

Ein gesamtheitliches, bedarfs- und versorgungsorientiertes Verkehrssystem für die Route über den Brennerpass verlangen der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie die Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Tirol (WKT). Hintergrund: Die stark belastete Luegbrücke bei Gries am Brenner ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und wird ab Jänner 2025 aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten…

| |

Über 20 Jahre Engagement für die öffentliche Mobilität in Österreich

Der öffentliche Verkehr in Österreich wird maßgeblich von den sieben Verkehrsverbünden geprägt, die für ihr verkehrsplanerisches Fachwissen und ihren lösungsorientierten Ansatz bekannt sind. Dank des unermüdlichen Einsatzes und der maßgeblichen Beteiligung von Wolfgang Schroll als Geschäftsführer der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH begann bereits 2008 eine verkehrsverbundübergreifende Zusammenarbeit, die 2009 in der Kooperationsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsverbünde…

| |

Speditionsarbeiter: Weiter kein Kollektivvertragsabschluss

Als Gefahr für den Wirtschaftsstandort Österreich bezeichnet die Arbeitgeberseite das Verhalten der Gewerkschaft vida. Diese droht aufgrund der angeblich stockenden Kollektivvertragsverhandlungen im Bereich der Speditionsarbeiter:innen mit Streikmaßnahmen in den heimischen Speditionsbetrieben. Während mit der Gewerkschaft GPA bereits nach zwei Terminen ein allgemein tragfähiger Abschluss für die Speditionsangestellten gelungen ist, gibt es mit vida weiterhin keine…

| |

FCC Austria und RCG: Aus Abfall wird Energie

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG bei der Abfallentsorgung. Multimodale End-to-end-Logistiklösungen für Abfalltransporte ermöglichen es, dass aus Abfall Energie gewonnen werden kann.  Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Transport von Siedlungsabfällen zur thermischen Verwertung. Jährlich transportiert die RCG rund 70.000 Tonnen Abfall für die FCC…

Weniger Verpackung und mehr Sichtbarkeit
| |

Weniger Verpackung und mehr Sichtbarkeit

Amazon ermöglicht Verkaufspartnern Lieferungen ohne zusätzliche Umverpackung Amazon arbeitet kontinuierlich daran, Verpackungsmaterial zu reduzieren und im Idealfall ganz darauf zu verzichten. Seit 2015 konnte das Gewicht der Versandverpackungen pro Sendung im Schnitt um 41 Prozent reduziert werden, was mehr als zwei Millionen Tonnen Material eingespart hat. Außerdem werden immer mehr Produkte in ihrer Originalverpackung versendet:…

End of content

End of content