|

Automatisierter Gabelstapler: Präsentation im AIT Large-Scale Robotics Lab

Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht und entwickelt automatisierte, sichere und nutzerzentrierte Transport- und Logistiksysteme. Im europäischen Großprojekt „AWARD“ (All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations) wird untersucht, wie automatisierte Transportfahrzeuge den Gütertransport bei jedem Wetter in Europa nachhaltig verbessern können. Auf internationaler Ebene untersuchen die Projektpartner vielfältige Anwendungsfälle und Szenarien. In Österreich…

|

PlanRadar steigert die Effizienz von Logistikprojekten der ECE Group sowie BREMER AG

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Effizienz großer Bauprojekte zu steigern. PlanRadar, eine führende Softwarelösung im Bereich Bau- und Immobilienmanagement, unterstreicht dies durch erfolgreiche Einsätze in Projekten der ECE Group in Hamburg und der BREMER AG in Neumünster. Diese SaaS-Plattform optimiert die Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten und gewährleistet…

| |

Neue LCL-Services zwischen Rotterdam und Asien

Die Luft- und Seefrachtabteilung von DACHSER baut ihr Angebot deutlich aus. Dazu gehören neue LCL-Verbindungen zwischen dem Hafen von Rotterdam und verschiedenen Häfen in Asien mit festen Abfahrtszeiten. Seit Ende 2023 hat DACHSER wöchentliche LCL (Less than Container Load)-Exportverbindungen von Rotterdam zu den Häfen Shanghai, Nhava Sheva und Dubai (als Hub für die Distribution innerhalb…

|

Lohnnebenkostensenkung für Standort und Beschäftigung essenziell

IV-GS Neumayer: Standort-Deklaration der Bundesländer wichtiger Impuls – verstärkte Leistungsanreize am Arbeitsmarkt setzen. Österreich befindet sich in konjunkturell herausfordernden Zeiten, was sich auch am Arbeitsmarkt niederschlägt. Um den gewohnten Wohlstand im Land und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind starke Impulse notwendig. „Was es jetzt braucht, sind Maßnahmen, die den Faktor Arbeit entlasten und den…

|

IV stellt erneuert Forderung nach evidenzbasierten Bildungsreformen

Die Präsentation von „Bildung in Zahlen“, der umfassenden Bildungspublikation der Statistik Austria, nimmt die Industrie heute zum Anlass, erneut eine Offensive für eine qualitative Grundbildung inklusive eines transparenten Evaluierungssystems für Schulen einzufordern. „Der größte Hebel, um die Bildungsresultate im Verhältnis zu den Ausgaben zu verbessern, liegt in der Grundbildung“, verweist Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV),…

Handelsverband konkretisiert Forderung nach Lohnnebenkostensenkung
| |

Handelsverband konkretisiert Forderung nach Lohnnebenkostensenkung

Reform der Finanzierung des Sozialstaats ohne Einschnitte in Leistungen notwendig. Entlastung durch breitere Finanzierung von FLAF, Wohnbauförderung und Kommunalsteuer. Laut der neuesten OECD-Studie „Taxing Wages 2024“ belegt Österreich bei der Belastung der Lohnkosten mit Steuern und Abgaben Platz 3 der am stärksten belasteten unter den 38 untersuchten Ländern. Mit einer Steuer- und Abgabenbelastung von 47,2…

|

Plastrans Technologies im Finale um den Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Die Jury hat entschieden: Plastrans Technologies hat es unter allen Einreichungen auf die Shortlist für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 geschafft. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria an die besten Betriebe des Landes verliehen. Wer sich über den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 freuen darf, wird am…

| |

DB Schenker: Grüne Logistik in Oberösterreich

DB Schenker erprobt in einem 10-tägigen Feldtest den emissionsfreien Volta Zero im realen Einsatz in Linz Hörsching. Das laut dem Logistiker weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Fahrzeug wurde speziell für innerstädtische Einsätze entwickelt. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometer werden die Umweltauswirkungen von Warenlieferungen in Ballungszentren maßgeblich reduziert. „Wir haben den Anspruch, die…

| |

2024 bringt Raum Graz neue 80.000 m² Logistikfläche

Ende 2023 wurde am Logistikmarkt Graz die 1-Million-Quadratmeter-Marke überschritten. Die Spitzenmiete für Logistikflächen lag bei EUR 6,45 EUR/m²/Monat. Sie sollte noch weiter – allerdings langsamer als bisher – ansteigen, gibt der Immobiliendienstleister CBRE Austria in einer Aussendung bekannt. Demnach ist der Logistikmarkt Graz der modernste in Österreich. Rund 70 Prozent des Bestandes entspricht der Gebäudeklasse…

| |

LakerMax: BBC Chartering übernimmt ersten Neubau

Die MS „BBC Leer“ ist der erste Neubau der „LakerMax“-Serie aus 13.000 DWT-Mehrzweckschiffen mit drei Decks. Das Schiff wird diese Woche von Taizhou Sanfu Heavy Industry (ChinaI) an dessen Eigner – die in Leer ansässige Briese Group – ausgeliefert. Der Neubau kommt künftig auf weltweiten Routen im Rahmen eines langfristigen Chartervertrages mit BBC Chartering zum Einsatz….

| |

BUD Cargo City bekommt neue Straßenanbindung

Der Flughafen Budapest hat im Frühjahr 2019 ein umfangreiches Entwicklungsprogramm im Wert von 130 Mrd. HUF (336 Mio. EUR) gestartet. Nun wird eine weitere Ausbauinitiative im Umfang von 17 Mrd. HUF (44 Mio. EUR) in Angriff genommen. Dazu zählt unter anderem die Errichtung einer neuen Zufahrtsstraße zur BUD Cargo City. Dadurch wird eine direkte und…

End of content

End of content