|

PlanRadar steigert die Effizienz von Logistikprojekten der ECE Group sowie BREMER AG

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Effizienz großer Bauprojekte zu steigern. PlanRadar, eine führende Softwarelösung im Bereich Bau- und Immobilienmanagement, unterstreicht dies durch erfolgreiche Einsätze in Projekten der ECE Group in Hamburg und der BREMER AG in Neumünster. Diese SaaS-Plattform optimiert die Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten und gewährleistet eine effiziente Abwicklung von der Planung bis zur Mängelbeseitigung.

Effiziente Prozesse bei der ECE Group

PlanRadar hat die Effizienz des jüngsten Logistikprojekts der ECE Group in Hamburg signifikant gesteigert. Mit Hilfe der Software wurde auf einer Baufläche von 30.000 m² binnen eines Jahres ein Logistikzentrum fertiggestellt und dabei die Zeit für Qualitätskontrolle und Mängelerfassung um 50% verringert.

„Dank PlanRadar konnten wir unsere Prozesse erheblich beschleunigen und Mängel präzise dokumentieren sowie effektiv nachverfolgen“, erläutert Alexander Schmidt, Projektleiter bei der ECE Group. Die gesteigerte Effizienz spiegelt sich besonders in der schnelleren Problemlösung und transparenteren Kommunikation wider.

Optimierung des Baumanagements bei der BREMER AG

Ebenso positive Ergebnisse verzeichnet die BREMER AG bei ihrem Projekt in Neumünster, einem Logistikzentrum für Edeka auf einer Fläche von 250.000 m². PlanRadar erleichterte die Koordination von rund 50 Gewerken und reduzierte den administrativen Aufwand erheblich. Bauleiter konnten durch die Nutzung der digitalen Baumanagementsoftware bis zu zwei Tage Arbeitszeit pro Woche einsparen, indem sie jederzeit über eine einzige App auf alle relevanten Daten zugreifen konnten.

„Die erfolgreiche Umsetzung unserer Software in Projekten wie denen der ECE Group und der BREMER AG zeigt, wie entscheidend fortschrittliche Digitalisierungsstrategien für die Baubranche sind,“ erklärt Rudi Pistora, Global Sales Director bei PlanRadar. „Unser Ziel ist es, Effizienz und Projekttransparenz zu steigern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten stets aktuelle Informationen zur Verfügung haben. Dies reduziert Zeit und Kosten deutlich, was besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einen entscheidenden Vorteil bietet.“

Vorteile der digitalen Transformation

PlanRadar trägt nicht nur zur Zeitersparnis bei, sondern auch zur Effizienzsteigerung durch automatisierte Qualitätskontrollen und verbesserte Visualisierung der Baupläne. Die Integration in bestehende Projektmanagementsysteme wie MS Project, ASTA Powerproject und Primavera P6 ermöglicht das Erkennen von kritischen Pfaden und optimiert den Bauprozess nachhaltig. 

Über PlanRadar

PlanRadar ist eine plattform- und geräteunabhängige, cloudbasierte SaaS-Lösung für die Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten. Die Plattform wird weltweit in derzeit über 75 Märkten genutzt. PlanRadar digitalisiert alle täglichen Abläufe sowie die Kommunikation im Immobilien- und Baubereich. Die Plattform vernetzt alle Projektbeteiligten und bietet Echtzeit-Zugriff auf wichtige Projektdaten, wodurch es den einzelnen Arbeitsteams möglich ist, die Qualität zu steigern, die Kosten zu senken und die Arbeiten schneller zu realisieren. Die einfach zu bedienende Online-Plattform liefert einen erheblichen Mehrwert für alle am Lebenszyklus eines Gebäudes beteiligten Personen, von Bauunternehmern und Ingenieuren bis hin zu Immobilienverwaltern und Eigentümern, und bietet flexible Funktionen für alle Unternehmensgrößen und -prozesse. Heute nutzen mehr als 120.000 Anwender PlanRadar, um Projekte innerhalb und außerhalb der Baustelle zu verfolgen, zu koordinieren und Probleme zu lösen. Die Software ist derzeit in 20 Sprachen verfügbar und kann auf allen IOS-, Windows- und Android-Geräten genutzt werden. PlanRadar hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich. Es ist zudem mit weiteren 16 Niederlassungen weltweit vertreten.

www.planradar.com

Ähnliche Beiträge