|

Plastrans Technologies im Finale um den Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Die Jury hat entschieden: Plastrans Technologies hat es unter allen Einreichungen auf die Shortlist für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 geschafft. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria an die besten Betriebe des Landes verliehen. Wer sich über den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 freuen darf, wird am 19. Juni 2024 in Wien feierlich bekannt gegeben.

„Es freut uns, dass unsere langfristige Arbeit wahrgenommen wird und wir für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 nominiert wurden. Wir sind Anbieter von nachhaltigen Materialien für die Kunststoffindustrie und sind führend im Angebot von Biokunststoff-Lösungen. Wir stehen wie kein anderes Unternehmen für eine Bioökonomie-basierte Kreislaufwirtschaft und sind einer der Vorreiter in der Transformation unserer Industriesparte. Die Nominierung sehen wir als Bestätigung auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft“, freut sich Dr. Günther Gratzl, Managing Director, über die Nominierung von Plastrans Technologies als einer von sieben Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024.

„Wir gratulieren schon jetzt allen Unternehmen und Organisationen, die es ins Finale geschafft haben. Alle Finalisten haben bewiesen, dass sie einerseits so resilient sind, um auf dynamische Bedingungen optimal zu reagieren, und anderseits über jenes Grundgerüst aus Prozessen, Systemen und Standards verfügen, um Herausforderungen exzellent meistern zu können“, heben die Co-Geschäftsführer der Quality Austria, Mag. Christoph Mondl und Dr. Werner Paar, hervor.

Kriterien und Auswahlverfahren

Ziel des Staatspreises Unternehmensqualität ist es, die exzellenten Betriebe des Landes vor den Vorhang zu holen und die Bedeutung des Themas Unternehmensqualität hervorzuheben. Teilnehmen können alle nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen mit Schwerpunkttätigkeit in Österreich in insgesamt fünf unterschiedlichen Kategorien: Großunternehmen (mehr als 250 Mitarbeitende), mittlere Unternehmen (51 bis 250 Mitarbeitende), kleine Unternehmen (5 bis 50 Mitarbeitende), Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen. Die Unternehmensqualität wurde durch einen unabhängigen Vor-Ort-Besuch (=Assessment) von Quality Austria sowie mittels Strategiegesprächen bzw. Einzel- und Gruppeninterviews ermittelt und anhand objektiver Kriterien bewertet.

Eine hochkarätige Jury mit Vertreter*innen aus Bereichen wie Wirtschaft und Wissenschaft wählte anschließend aus allen Einreichungen die Finalisten in den unterschiedlichen Kategorien. Aus der Reihe der Nominierungen wird am 19. Juni in Wien der Staatspreisträger Unternehmensqualität 2024 gekürt.

Mehr Informationen zum Staatspreis Unternehmensqualität: www.staatspreis.com

Über Plastrans Technologies GmbH

Als Plastrans Technologies sind wir ein Linzer Unternehmen in Familienbesitz und seit 1991 in der Distribution und im Handel von Kunststoffen tätig. Wir haben uns 2018 zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Zukunft durch eine stetige Transformation der Kunststoffindustrie hin zu einer Bioökonomie-basierten Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und zu etablieren. Als der führende Solution-Provider und Distributor von biobasierten und biologisch abbaubaren sowie kompostierbaren Polymeren beliefern wir Verarbeiter mit unterschiedlichen nachhaltigen Kunststoff-Rohstoffen und Compounds.

Rückfragen & Kontakt:
Dr. Günther Gratzl
Plastrans Technologies GmbH
Tel.: +43 732 60 24 60
E-Mail: guenther.gratzl@plastrans.com
https://www.plastrans.com

Ähnliche Beiträge