Mag. Martin Lenz,Vorstandssprecher der REWE Group Austria: „Die REWE Logistik als Erfolgsfaktor “.
Mag. Helmuth Fellner: „Die Tageszeitung Österreich – Erfolg durch High Tech–Logistik “
Fachausstellung „Logistik Tools “
Abendprogramm: Gala-Show mit Mainstreet live und anschließende Logistik-Network-Bar in der Event-Pyramide Wirtschaftsforum der Führungskräfte
09.00-09.30
Begrüßung und Eröffnung des 23.Logistik-Dialoges VDir.DI Walter Hitziger,Vorstand Brief,Paket &Logistik,Österreichische Post AG,Präsident der BVL Österreich
09.30-10.15
High Tech -Logistik Center Linz der Rail Cargo Austria AG – Brennpunkt des Interesses von Logistikern aus ganz Europa! Vorstandsdirektor Ferdinand Schmidt,Rail Cargo Austria AG DI Andreas Pötzsch,Vorstandsdirektor QUELLE AG
10.45-11.30
Die REWE Logistik als Erfolgsfaktor. Mag.Martin Lenz,Vorstandssprecher der REWE Group Austria.
11.30-12.30
„Spannungsfelder in der Logistik zwischen Handel, Markenartiklern und Dienstleistern“ Podiumsdiskussion unter Moderation Mag.Tarek Leitner,ORF
Mag.Dagmar Lang,Herausgeberin und Geschäftsführerin des Manstein Verlages,der u.a.auch als Veranstalter des CASH Handelsforums in Fuschl fungiert,Perchtoldsdorf
Mag.Martin Lenz,Vorstandssprecher REWE Group Austria
DI Andreas Pötzsch,Vorstandsdirektor QUELLE AG
Dkfm.Dr.Max Schachinger,Geschäftsführender Gesellschafter der SCHACHINGER Logistik Holding GmbH &Co KG
Vorstandsdirektor Ferdinand Schmidt,Rail Cargo Austria AG
Mag.Walter Schönthaler,Sprecher der Geschäftsführung der S.Spitz GmbH,Attnang-Puchheim, CEO der POWER HORSE Energy Drinks GmbH,Linz
Donnerstag, 22. März
Dialogblock 1, 14.00-15.30
Dialogblock 2, 14.00-15.30
Infrastruktur intelligent steuern Moderator: Johann Narrenhofer ÖBB Holding AG, Leiter des CC Transport&Verkehr BVL Österreich 14.00-14.40
Kreative Logistiksysteme -innovative Lagerlösungen Moderator: DI Gerald Gregori ECONSULT Betriebsberatungs-ges.m.b.H. Regionalleiter Tirol BVL Österreich 14.00-14.40
Dem Stau gegensteuern -Infrastruktursteuerung Straße Ing. Mathias Reichhold, Vorstandsdirektor ASFINAG Autobahnen und Schnellstraßen Finanzierungs Aktiengesellschaft,Wien 14.40-15.15
Elektrohängebahn als integratives Fördertechnikkonzept für eine weitläufige Logistikanlage Dipl.-BW Jürgen Bauer, Regionaldirektor Ostösterreich Gebrüder Weiss Dipl.-Ing.Roman Stiftner,Geschäftsführer Dematic GmbH & Co KG 14.40-15.15
Netzkapazitäten optimal nutzen – Infrastruktursteuerung Schiene Norbert Pausch, Leiter Geschäftsbereich Netzbetrieb -ÖBB Infrastruktur Betrieb AG 15.15-15.30
Das Hochregallager in Holzbauweise -kreativer Einsatz des natürlichen Werkstoffes unter besonderen Umgebungsbedingungen Ing. Anton Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter Kaufmann Bausysteme GmbH Dipl.-Ing. Norbert Humer, Leiter Logistik SCM, Salinen AustriaAG 15.15-15.30
Diskussion Dialogblock 1
Diskussion Dialogblock 2
Dialogblock 3,16.30-18.00
Dialogblock 4,16.30-18.00
Transportplanung und -steuerung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung im Transportwesen Moderator: Prof.Dr.Sebastian Kummer, Institut für Transportwirtschaft und Logistik,WU Wien, Vorstand BVL Österreich 16.30-17.15
„Das Spannungsfeld Ost/West – was geht wohin?“ Moderator: DI Dr.Thomas Schachner, McDonald ‘s Europe, Senior Director Supply Chain Services,Vorstand BVL Österreich 16.30-17.00
Kostenwahrheit und Effizienzsteigerungspotenziale im Transportwesen Ing.Christian Skaret, Geschäftsführer der BVL Österreich, ECONSULT Betriebsberatungsges.m.b.H. 17.15-18.00
Die West-Ost Herausforderung aus der Sicht des weltgrößten Ocean Carriers Gerhard Schmid, Managing Director Austria Maersk Lines 17.00-17.30
Welche Auswirkungen haben High Tech-Lösungen auf die Effizienz im Transportwesen? Podiumsdiskussion unter Moderation:
Prof.Dr.Sebastian Kummer, Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien, Vorstand BVL Österreich
Reinhard Wallner, Leiter Transportmanagement Schiene, Rail Cargo Austria AG
Fritz Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der Müller Transporte GmbH, Wr.Neudorf
Ing.Christian Skaret, Geschäftsführer der BVL Österreich, ECONSULT Betriebsberatungsges.m.b.H.
Oswald Werle, CEO, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der inet-logistics GmbH
Produktionsstandort Westeuropa mit Hilfe von Kompetenzpartner-Logistik Dipl.Ing.Uwe Sasse, Leiter Technik – Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, Deutschland 17.30-18.00
Diskussion Dialogblock 4
Freitag, 23. März
Dialogblock 5 ,09.30-11.00
Dialogblock 6 ,09.30-11.00
Best Practice Moderator: Ing.Manfred Blamauer,Vorstand BVL Österreich 09.30-10.00
High Tech in der Logistik -Fertigungsunternehmen Moderator: Mag.Martin Bartmann, RHI AG,Organisation Development and Processmanagement, Vorstand BVL Österreich 09.30-10.00
Heute wissen was der Kunde morgen wünscht – Optimierung der Bestands-führung durch innovatives Prognose-tool und Einsatz von Tracking&Tracing Fallbeispiel Woolworth -Preisträger Logistics Service Award 2006 der BVL-Deutschland Dr.Harald Gerking, Direktor Supply Chain Management Deutsche Woolworth GmbH & Co OHG, Frankfurt Mag.Andreas Kerschner, Geschäftsführer Birkart Globistics Austria GmbH,Wien 10.00-10.30
Ship to Line – Ein Erfa hrungsbericht zur Optimierung der Versorgungskette am Beispiel Bosch Georg Huber, Leiter Versand, Bosch Hallein 10.00-10.30
Automatisches Blocklager – nicht neu aber vorbildlich – Fallbeispiel Miele Dr.Stefan Schwinning, Leiter Logis tik der Miele & Cie.KG 10.30-11.00
Automatisierung der Kommissionierung zur Stellplatzminimierung im Handel Günter Heimbuchner, Prokurist-Logistik, S.Spitz Gesellschaft m.b.H. 10.30-11.00
Diskussion Dialogblock 5
Diskussion Dialogblock 6
11.30-12.15
High Tech Logistik europaweit auf Schiene? Herausforderungen und Chancen einer Cargo-Bahn auf den dynamisch wachsenden Transportmärkten der erweiterten EU Dr.Klaus Kremper,Vorsitzender des Vorstandes der Railion Deutschland AG
12.15-13.00
Die Tageszeitung „Österreich “ – Erfolg durch High Tech–Logistik:
• Moderne Nachrichtenproduktion • Innovative Drucktechnologie • Neue Vertriebswege
Dialogzusammenfassung und Schlussworte VDir.DI Walter Hitziger,Vorstand Brief,Paket &Logistik,Österreichische Post AG,Präsident der BVL Österreich
13.30-15.00
Gemeinsames Abschlussmittagsbuffet im Congress & Event Center in der Pyramide Wien-Vösendorf ca.15.00 Ende der Veranstaltung (Programmänderungen vorbehalten)
Veranstaltungsort
Event & Congress Center in der Pyramide Wien-Vösendorf Parkallee 2,A-2334 Vösendorf Tel.:+43-1-69 900 Fax:+43-1-69 900-692
Hotelbuchungen sind beim Hotel im Event & Congress Center in der Pyramide Wien-Vösendorf vorzunehmen und direkt abzurechnen. Bitte um frühest mögliche Zimmerreservierung – limitiertes Zimmerkontingent! Sonderpreis für Dialog-Teilnehmer.
Veranstaltungsorganisation
Ing.Christian Skaret Geschäftsführer BVL Österreich Jochen Rindt-Straße 33, A-1230 Wien
Administration: Gabi Toman BVL Österreich Jochen Rindt-Straße 33, A-1230 Wien
Moderation
Ing. Manfred Blamauer, IBB Internationale Betriebs Beratung GmbH,Vorstand der BVL Österreich
Mag. Martin Bartmann, RHI AG,Organisation Development and Processmanagement, Vorstand der BVL Österreich
DI Gerald Gregori, ECONSULT Betriebsberatungsges.m.b.H.,Regionalleiter Tirol der BVL Österreich
VDir. DI Walter Hitziger, Vorstand Brief, Paket &Logistik,Österreichische Post AG, Präsident der BVL Österreich
Univ.-Prof.Dr.Sebastian Kummer,Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien, Vorstand der BVL Österreich
Mag.Tarek Leitner, ORF
Johann Narrenhofer, ÖBB Holding AG, Leiter des CC Transport & Verkehr BVL Österreich
Dr.Thomas Schachner, McDonald ’s Corporation,Vorstand der BVL Österreich,stv.Leiter CC Handel
Die Beiträge des Programmes werden allen Teilnehmern sowohl in Form eines Tagungsordners als auch in elektronischer Form auf einem memory-stick,sponsored by zu Beginn des Logistik-Dialoges ausgehändigt. Begleitend zu den Plenumsvorträgen und Dialogblöcken findet über die gesamte Dauer des Logistik-Dialoges eine Fachausstellung statt.