American Airlines Cargo expandiert in London
American Airlines Cargo hat ihre Präsenz am Flughafen London Heathrow (LHR), ihrem größten Standort in Europa, umfassend erweitert. In einem neuen Gebäude werden die Aktivitäten der Fluggesellschaft auf einer größeren Fläche für Importe und Exporte zusammengefasst.
Der Neubau bietet insgesamt 11.500 m² und verdoppelt nahezu die Kapazität für die Lagerung von PMC-Paletten. Auch die land- und flugfeldseitigen Tore, Röntgengeräte und Annahmestationen sind größer konzipiert. Das ermöglicht eine schnellere Annahme und Auslieferung sowie einen schnelleren Auf- und Abbau.
Neben dem Umzug in das neue Gebäude wurde außerdem die Übermittlung der digitalen Betriebsdaten an seinen Frachtabfertiger Worldwide Flight Services (WFS) modernisiert. Das verbessert die Verbindung zwischen dem WFS-System CargoSpot und der iCargo-Plattform der Fluggesellschaft.
„Die Erweiterung ist für uns ein bedeutender Meilenstein für den Betrieb am Flughafen LHR“, erklärt Sam Mendenhall, VP of Operations bei American Airlines Cargo. „Wir sind zuversichtlich, dass der Umzug in eine größere Frachtanlage in Verbindung mit den technologischen Verbesserungen durch WFS betriebliche Effizienzen bringt und auch unseren Kunden, die in LHR ein- und ausfliegen, zugutekommt.“
American Airlines Cargo befördert täglich Fracht zwischen großen Städten in den USA, Europa, Kanada, Mexiko, der Karibik, Lateinamerika und Asien. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Abfertigungsmöglichkeiten und führt jeden Tag Tausende Flüge zu mehr als 350 Zielen in mehr als 60 Ländern durch.
Quelle: OEVZ