| |

MSC Air Cargo nimmt Flüge nach Asien auf

Ab sofort fliegt Atlas Air im Auftrag von MSC Air Cargo wöchentlich zwischen den Niederlanden und Asien (unter anderem China). Der erste Flug kam aus Almaty (Kasachstan) und landete am 9. Jänner 2025 um 21:45 Uhr auf dem Flughafen Maastricht Aachen. Zum Einsatz kam ein Boeing 777-Frachter. An Bord befanden sich hauptsächlich E-Commerce-Waren und Stückgut. Atlas…

| |

Logistiker DB Schenker eröffnet neue Luftfrachtroute

Am 7. Jänner 2025 startete ein mit verschiedenen Gütern beladener Boeing 777-Frachter vom Ezhou Huahu International Airport zu seinem Erstflug nach Frankfurt in Deutschland. Damit erfolgte der offizielle Start der neuen Frachtfluglinie von DB Schenker, die einen weiteren bedeutenden Luftlogistikkorridor zwischen Zentralchina und Europa schafft. Die Flüge werden von Etihad Cargo betrieben und starten jeden Dienstag in…

| |

Andreas Schmid Group: Kraft durch Internationalisierung

Die Andreas Schmid Group sichert mit Neubauten, sowie dem Ankauf von Immobilien die logistische Versorgung der Region Augsburg. Die gegenwärtige Rezession hält das Unternehmen nicht von Expansionsschritten ab. Mit bisher 12.000 m² Umschlagsfläche betreibt die Andreas Schmid Group eines der größten Logistikterminals in der Region. Nun wird die größere der beiden Hallen um 3.500 m²…

| |

HHLA Project Logistics: Premiere im Hafen Hamburg

HHLA Project Logistics hat zum Jahresende 2024 die erste Verladung im Hamburger Hafen erfolgreich abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), die normalerweise auf Projektladungen in Asien spezialisiert ist, arbeitete dabei eng mit der Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft zusammen. Die überdimensionierte Fracht bestand aus sechs Passagierbahnwaggons, die jeweils zwischen 17 und 22…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
| | | |

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
| | |

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

| |

American Airlines Cargo expandiert in London

American Airlines Cargo hat ihre Präsenz am Flughafen London Heathrow (LHR), ihrem größten Standort in Europa, umfassend erweitert. In einem neuen Gebäude werden die Aktivitäten der Fluggesellschaft auf einer größeren Fläche für Importe und Exporte zusammengefasst. Der Neubau bietet insgesamt 11.500 m² und verdoppelt nahezu die Kapazität für die Lagerung von PMC-Paletten. Auch die land-…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen
| | | |

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen

Geopolitische Spannungen und Ereignisse wie die Blockade des Suezkanals haben die Anfälligkeit traditioneller Handelsrouten und Lieferketten offengelegt. Alternative Landrouten wie die Thailand-Landbrücke und der Mittlere Korridor gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Resilienz und Effizienz der Supply Chains steigern können. Die globalen Lieferketten stehen vor zunehmenden Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und Störungen im Seeverkehr….

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück
| | |

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück

Handlungsempfehlungen für die neue 21. Legislaturperiode (Neuwahlen 23. Februar 2025) in Deutschland- eine Bestandsaufnahme zum Thema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa. Deutschland und Europa müssen ihre Anstrengungen grundlegend darauf konzentrieren, die Innovationslücken zu den USA und zu China zu schließen, insbesondere bei Spitzentechnologien und Grundlagen der Digitalisierung. Die Schwächen zeigen…

| |

Zahlreiche Charity-Initiativen von cargo-partner in 2024

Zum Ende des Jahres 2024 blickt cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, auf zahlreiche karitative Initiativen zurück, die von Teams weltweit organisiert wurden. Im Rahmen seines Engagements für soziale Verantwortung beteiligte sich das internationale Logistikunternehmen an verschiedenen Projekten, die benachteiligten Gemeinschaften weltweit zugutekommen. Luca Ferrara, CEO von cargo-partner, betont die Bedeutung der Initiativen: „Die…

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln
| | |

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln

Die WITRON-Gruppe beschäftigt weltweit aktuell Menschen aus 109 Nationen. Darunter mehr als 50 Nationen allein im Hauptwerk in der nördlichen Oberpfalz. Interkulturelle Teams sind Alltag in den Büros und Fertigungshallen in Parkstein, den internationalen WITRON-Niederlassungen oder den OnSite-Service-Teams in den von WITRON realisierten Logistikzentren weltweit. Eine wichtige Aufgabe von Fabian Rösel, Global Head of HR…

| |

EVA Air erfüllt die höchsten ESG-Standards

EVA Air hat mit der Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) Emerging Markets Indizes einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit erreicht. Aufgrund ihrer Führungsrolle und ihres Engagements für nachhaltige Praktiken erhielt die private taiwanesische Fluggesellschaft im S&P Global Corporate Sustainability Assessment 2024 die höchste Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung-Bewertung (ESG) im globalen…

| |

Bonvu wächst seit fünf Jahren im zweistelligen Bereich

Auf fünf erfolgreiche Jahre als Logistik Service Provider blickt die Bonvu International Freight GmbH zurück. Das Unternehmen, das im Jahr 2008 im US-Bundesstaat Texas als Paketweiterleitungsservice gestartet ist, bietet seit 2019 auch Containertransporte per Seefracht sowie Luftfrachtservice und Landtransporte an. „Das Ziel war von Anfang an, die Kunden durch exzellenten Service zu überzeugen“, sagt Wilhelm…

| |

Emirates: Mit modernisiertes B777 dauerhaft nach Wien

Ab dem 3. Jänner 2025 wird Emirates ihre umgerüstete Boeing 777 auf den Flügen EK125 und EK126 von Dubai nach Österreich einsetzen. Damit ist Wien die vierte Stadt im europäischen Streckennetz, die die Fluggesellschaft mit vier Kabinenklassen bedient. Der Emirates-Flug EK126 startet um 21:45 Uhr in Wien und kommt am nächsten Tag um 6:25 Uhr…

| |

FedEx stärkt Luftfrachtnetz APAC – Indien – Europa

Die Federal Express Corporation hat eine neue Flugverbindung eingeführt, um die Konnektivität zwischen dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC), Indien und Europa zu stärken. Das erhöht die Flexibilität und betriebliche Effizienz für APAC-Kunden, insbesondere auf bedeutenden Handelsrouten wie Intra-Asien und Europa. Die neue Route verbindet das FedEx-Drehkreuz für den asiatisch-pazifischen Raum in Guangzhou in China mit Bangalore…

|

Chemische Industrie zu UN-Kunststoffkonferenz: Chance für intelligente Lösung nutzen

Konkrete Maßnahmen bringen mehr Umweltschutz als weitere unrealistische Reduktionsziele Bei der mittlerweile 5. UN-Kunststoffkonferenz soll in den kommenden Tagen in Busan, Südkorea, eine globale Einigung zum künftigen Umgang mit Kunststoffen erzielt werden. Der Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) hofft darauf, dass nach den langen Verhandlungen nun endlich eine gemeinsame Sichtweise für eine nachhaltigen Einsatz von…

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung
| | |

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung

E-Commerce und Fachkräftemangel treiben die Entwicklung der KI-gesteuerten Automation und den Aufbau von Smart Logistics Networks mit KI, IoT und Big Data im Land der Mitte an. Neben KI-Tools und Apps für alle Unternehmensbereiche erobern insbesondere mobile und humanoide Roboter die Lager- und Fabrikhallen. China steht an der Spitze der technologischen Revolution, insbesondere im Bereich…

Strategien für europäische Händler im Wettbewerb mit Temu
| | |

Strategien für europäische Händler im Wettbewerb mit Temu

Unternehmen wird geraten, sich auf ihre Stärken zu fokussieren, diese kommunizieren und noch weiter zu vertiefen. Die starke Präsenz von Online-Plattformen wie Temu und Co. sorgt für viel Aufruhr auf dem Markt. Europäische Anbieter geraten immer mehr in Schwierigkeiten, da sie sich gezwungen sehen, mit dem extremen Preisdumping des Shops aus China mitzuhalten. Häufig ist…

ISO erarbeitet internationale Normen in der datengestützten Einzelhandelslogistik
| | |

ISO erarbeitet internationale Normen in der datengestützten Einzelhandelslogistik

Harmonisierung, End-to-End-Transparenz und Vernetzung werden schnellere Lieferungen, zuverlässige Lieferketten und bequeme Retouren ermöglichen. Der Wechsel von der dokumentenzentrierten zur einzelhandelszentrierten Post-/Expresszustellung von B2C-Lieferungen verändert die Postlandschaft grundlegend. Post- und Expressdienstleister engagieren sich zunehmend in der Einzelhandelslogistik – sie verwalten und koordinieren den Transport von Waren, Materialien und Produkten und liefern diese über Zustellunternehmen auf der…

Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück
| | |

Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück

Unbeaufsichtigte Zustellung in Paketfachanlagen: Wandel in der Rechts- & Regulierungslandschaft hin zu offenem Zugang für registrierte Zusteller zum Nutzen der Endempfänger. Der „Dragi-Bericht“ („Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit – Teil A -Wettbewerbsstrategie für Europa“, veröffentlicht am 8. Sept. 2024) machte es sehr deutlich: „Europa hat die digitale Revolution, die durch das Internet angeführt wurde, und…

| |

Ein wichtiger Meilenstein für den JadeWeserPort

Im Rahmen der Eröffnung der China International Import Expo, Shanghai (CIIE) wurde am 8. November eine neue Direktverbindung zwischen den Häfen in Ningbo und Wilhelmshaven verkündet. Initiator ist die Zhejiang Seaport Logistics Group, die sich vor einigen Monaten in Wilhelmshaven auf einer rd. 33.000 m² großen Fläche innerhalb des Logistikparks von P3 angesiedelt hat. Bereits…

| |

Eva Air fliegt Produkte der „Meisterstrasse“ nach Tokio

Schönste Manufakturprodukte von 14 Unternehmen aus Österreich und sechs Meister persönlich machten sich auf den Weg nach Japan, um dort beim EXPO-Auftakt-Event in der Österreichischen Botschaft in Tokio „Meisterstrasse – Showcase for Craftsmanship“ am 5. und 6. November ein hochkarätiges Publikum von österreichischem Handwerk zu überzeugen. Im Rahmen der Themenwochen der EXPO im April 2025…

| |

Bengalischer Tiger fliegt mit American Airlines Cargo  

Mit Hilfe von American Airlines Cargo wurde Lucy, ein 16-jähriger bengalischer Tiger, von einem Tierpark in Argentinien in das Wildcat Sanctuary in Sandstone, Minnesota in den USA, umgesiedelt. Der Umzug erfolgte im Zuge der Transformation des ehemaligen Zoos von Mendoza in einen Eco Park. Dabei werden die tierischen Bewohner schrittweise in Auffangstationen umgesiedelt, wo sie…

| |

Emirates: Täglich 60 Tonnen Frachtkapazität ab München

München war nach Frankfurt im Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai systematisch ausgebaut. Heute fliegt Emirates zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen Landeshauptstadt. Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine…

Klimapolitik zu wenig durchdacht: EU ruiniert mit nicht zielführenden Regulierungen den Industriestandort Europa
| | | |

Klimapolitik zu wenig durchdacht: EU ruiniert mit nicht zielführenden Regulierungen den Industriestandort Europa

Hausgemachte Regulierungen sind Ursache für Turbulenzen in der Autoindustrie – Kernschmelze nur noch durch entschlossenes rasches Handeln abwendbar. Die drohenden Werksschließungen von Volkswagen in Deutschland sind eine letzte Warnung an die Politik, gescheiterte Experimente mit dem Wirtschaftsstandort rasch zu beenden. Die planwirtschaftliche Vorgabe, dass nur noch elektrische Antriebe erwünscht sind, hat wesentlich zu den massiven…

| |

Dachser macht Rotterdam zum LCL-Export-Gateway

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in der Nähe von Rotterdam bietet Dachser jetzt einen zentralen Standort für europäische Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load). Damit hat der Logistikdienstleister in diesem Teil der Lieferkette die Prozesskontrolle sowie Flexibilität und ist unabhängig von Dritten. Das Unternehmen konsolidiert im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen…

| |

Kasachische Bahn testet Doppelstock-Containerdienst

In Kasachstan wird erstmals der Gütertransport mit doppelstöckiger Containerbeladung getestet. Das könnte höhere Umschlagzahlen auf dem zentralen Korridor zwischen Asien und Europa bewirken. Vor kurzem hat das kasachische Logistikunternehmen KTZ Express seinen ersten Versuchstransport mit doppelstöckiger Containerverladung am „KTZE – Khorgos Gateway Dry Port“ durchgeführt. Die Teststrecke führte von Altynkol an der chinesischen Grenze über…

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024
| |

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024

Bis zum dritten Quartal dieses Jahres ist der Umschlag im Rotterdamer Hafen um 0,4 % zurückgegangen. Damit sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Millionen Tonnen gegenüber 329,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum (Korrektur: Im ursprünglichen Text hieß es fälschlicherweise ’stieg‘). Der Rotterdamer Containersektor ist gewachsen: Sowohl beim Gewicht (3,0 %) als auch bei den Containern (2,2 %) wurde ein Anstieg…

| |

Taiwanesische Eva Air bestellt 33 Airbus-Flugzeuge

Im Rahmen einer Zeremonie in Taipeh feierte Eva Air die Bestellung von 18 Langstreckenflugzeugen des Typs A350-1000 und 15 Single-Aisle-Flugzeugen des Typs A321neo beim Flugzeughersteller Airbus. Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit beschlossen, um die Entwicklung und Einführung von SAF (= Sustainable Aviation Fuel) in den Flugbetrieb der Airline zu fördern. Vor dem Hintergrund…

End of content

End of content