| | |

Jeff Bezos zieht in Weltruhmeshalle der Logistik ein

Die Logistics Hall of Fame bekommt ein weiteres prominentes Mitglied. Amazon-Gründer und Internetpionier Jeff Bezos hat den Sprung unter die berühmtesten Logistiker der Welt geschafft. Der U.S.-Amerikaner wurde als „Revolutionär von ECommerce und Logistik“ in die Logistics Hall of Fame gewählt. Offiziell aufgenommen wird Bezos am 9. November anlässlich des jährlichen Logistics Hall of Fame-Gala-Empfangs…

|

HHLA mit mehr Umsatz und starkem Ergebnis

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im ersten Halbjahr 2017 in den wesentlichen Kennziffern deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Konzernumsätze stiegen um knapp 9 Prozent auf 622,8 Mio. Euro. Während das Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns um etwa 48 Prozent auf 98,8 Mio. Euro zulegte, stieg das EBIT des Teilkonzerns Hafenlogistik um gut…

| |

Spedition Kapeller rückt unter das Dach von Gebrüder Weiss

Mit der Übernahme der Kapeller Internationale Spedition GmbH wächst der Mitarbeiterstand von Gebrüder Weiss in Tirol auf insgesamt rund 300 Personen. Das Tiroler Traditionsunternehmen mit zwei Standorten in Innsbruck und Wörgl beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und wird als 100%ige Tochtergesellschaft in das Netzwerk des Transport- und Logistikunternehmens integriert. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen…

|

cargo-partner verzeichnet starke Zuwächse im Transsibirischen Schienentransport

Mit dem Bahntransport-Service zwischen Asien und Europa erzielt cargo-partner bis zu 50% schnellere Laufzeiten als in der Seefracht und bis zu 60% niedrigere Preise als in der Luftfracht. Im Jahr 2017 registriert der Info-Logistiker im Schienentransport starke Zuwächse. Der Transport mit der Bahn bietet wesentliche Zeitvorteile gegenüber der Seefracht sowie Kostenersparnisse im Vergleich zur Luftfracht. Der internationale Transport- und…

|

Emissionsfreier BMW i3 im Fahrzeugpool der Schäflein AG

Emissionsfreier BMW i3 im Fahrzeugpool der Schäflein AG Zum Fahrzeugpool der Schäflein AG gehört jetzt auch ein Elektroauto. Dienstfahrten vom Standort Langenau (bei Ulm) aus, werden ab sofort emissionsfrei und fast geräuschlos ausgeführt. Mit einem BMW i3 mit Elektroantrieb setzt Schäflein ein Zeichen: Innovativ wie das Röthleiner Logistikunternehmen kommt der Wagen mit extrem leichter Fahrgastzelle…

|

THOMSEN GRUPPE baut Netzwerk weiter aus

Lebensmittellogistiker baut Standort in Nordrhein-Westfalen aus. Operativer Start ist der 01.10.2017 – Geschäftsführer der neuen Thomsen & Marnet Logistics GmbH werden Ulf Thomsen und Marc Marnet -damit erweitert der Lebensmittellogistiker sein Netzwerk um einen Standort in Nordrhein-Westfalen. Nordrhein Westfalen hat aufgrund seiner Bevölkerungsdichte und seiner hohen Anzahl an großen und mittelständischen Lebensmittelherstellern eine enorme strategische Bedeutung für die…

|

Gebrüder Weiss übernimmt die Tiroler Spedition Kapeller

Der Spezialist für Umzugs- und Eventlogistik wird weiterhin eigenständig am Markt agieren / Ausrichtung und Team bleiben unverändert bestehen Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt die Kapeller Internationale Spedition GmbH. Das Tiroler Unternehmen mit insgesamt zwei Standorten in Innsbruck und Wörgl beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft in das Netzwerk von…

| |

Höhenflug bei cargo-partner im transsibirischen Schienentransport

Der internationale Logistikdienstleister cargo-partner bietet seit mehreren Jahren Schienentransporte für Vollcontainer- und Teilladungen (FCL und LCL) über die transsibirische Route an. Im Jahr 2017 steht bisher im Verkehr von Asien nach Europa eine Steigerung des Frachtvolumens von 100 Prozent bei Teilladungen sowie einen Zuwachs von 50 Prozent bei Komplettladungen zu Buche. Bis Ende des Jahres…

|

THOMSEN Unternehmergruppe baut Netzwerk weiter aus – Neu in Nordrhein-Westfalen

Der Lebensmittellogistiker erweitert sein Netzwerk um einen Standort in Nordrhein-Westfalen. Operativer Start ist der 01.10.2017. Geschäftsführer der neuen Thomsen&Marnet Logistics GmbH werden Ulf Thomsen und Marc Marnet. Nordrhein Westfalen hat aufgrund seiner Bevölkerungsdichte und seiner hohen Anzahl an großen und mittelständischen Lebensmittelherstellern eine enorme strategische Bedeutung für die Unternehmensgruppe. Mit dem neuen Standort bietet sich eine…

|

NUFAM 2017 – Kögel ist mit dem Lightplus vor Ort

Auf der NUFAM 2017 präsentiert Kögel sein Portfolio für die Speditions- und Baubranche. Vom 28. September bis 1. Oktober 2017 können die Besucher auf dem Kögel Stand E 213 in Halle 2 mit dem Kögel Lightplus einen besonders nutzlast- und gewichtsoptimierten Auflieger genauer unter die Lupe nehmen. Der Kögel Lightplus ermöglicht nicht nur weniger Fahrten bei…

| |

Gastartikel: Paketstandard GS-1 – KEP-Branche vor Label-(R)-Evolution

Das Thema Paketlabel – universelle Lesbarkeit und Datenübertragung hat derzeit richtig Fahrt aufgenommen. Der Logistikdienstleister GS-1 Germany hat Pläne vorgestellt, welche die Einsatz-Erweiterung des im Handel schon sehr weit verbreiteten Code-Standards auf die Paketbranche in Aussicht stellt. Nach der Empfehlung der EU wurde ein spezieller Standard für die Darstellung der unique vergebenen Sendungsnummer entwickelt –…

|

Flexibles WMS: Hellmold & Plank führt active ilos ein – active logistics-Software bietet Logistik-Kunden Systemzugang

Der Gießener Logistik-Dienstleister Hellmold & Plank hat für seine Lagerstandorte das Warehouse-Management-System (WMS) active ilos von active logistics Koblenz neu eingeführt. Die Software ermöglicht den standortübergreifenden Multi-User-Betrieb mit Kundenanbindung. In zwei eigenen Logistikhallen mit einer Gesamtfläche von 4.000 Quadratmetern und 3.500 Palettenstellplätzen setzt Hellmold & Plank das neue System ebenso ein wie für die On-Site-Logistik…

|

Kühne + Nagel-Gruppe – Halbjahresergebnis 2017

Starkes Wachstum mit solidem Ergebnis  Deutliche Marktanteilsgewinne in der See- und besonders in der Luftfracht  Ergebnis im Landverkehr erheblich gesteigert  Verbesserter Rohertrag und Betriebsgewinn in der Kontraktlogistik  Reingewinn stabil bei CHF 356 Mio. Die Kühne + Nagel-Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2017 in allen Geschäftsbereichen Marktanteile hinzugewinnen und ihre Dynamik im zweiten Quartal deutlich…

| |

Craiss baut neuen Logistikstandort in Rumänien

Die Albert Craiss GmbH & Co. KG baut einen neuen Kontraktlogistikstandort in Sibiu, Rumänien. Der Spatenstich war im Juni, die Fertigstellung ist für November 2017 geplant. Dann stehen auf 10.000 m² Fläche 19.000 Stellplätze zur Verfügung, je nach Bedarf im Block oder im Regal. „Von Leergut-Management, über Produktionsversorgung bis hin zu Value Added Services ist künftig…

| |

Unicomer Group vergibt Logistik an Kühne + Nagel

In der strategisch in der Nähe des erweiterten Panamakanals gelegenen, neu eröffneten Anlage von Kühne + Nagel werden Wareneingangs-, Lager- und Vertriebsaktivitäten für die Marken der Unicomer Group, eine Warenhandelskette mit über 1.000 Filialen in 24 Ländern, erbracht. Der Betrieb des neuen Lagers ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Kontraktlogistik von Kühne +…

|

DHL Supply Chain etabliert Datenbrillen als neuen Logistik-Standard

DHL Supply Chain hat seine weltweiten Augmented-Reality-Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen. Mit der Einführung der „Vision Picking“-Lösung in weiteren Lagern in aller Welt etabliert DHL Supply Chain jetzt einen neuen Branchenstandard in der Kommissionierung. Die von den DHL-Mitarbeitern getragenen Datenbrillen blenden schrittweise Arbeitsanweisungen und Hinweise ein, zum Beispiel wo sich der gesuchte Artikel befindet und wo er…

|

DHL Supply Chain etabliert Datenbrillen als neuen Standard in der Logistik

Nach Abschluss eines Pilotprogramms mit Testläufen in den USA, Kontinentaleuropa und Großbritannien führt DHL die Vision-Picking-Lösung jetzt dauerhaft in seinen Lagern ein. Die in unterschiedlichen Branchen wie Informationstechnologie, Handel und Verbrauchsgüter erprobte Technologie ist mittlerweile entsprechend ausgereift, um als standardisierte Kundenlösung eingesetzt werden zu können. Sie erlaubt schnellere und einfachere Abläufe im Lagerbetrieb und führt…

| |

Nach erfolgreicher Testphase: DHL Supply Chain setzt Datenbrillen weltweit ein

Produktivitätssteigerung, eine Verringerung der Fehlerquote und weniger Aufwand bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitern – es sprechen einige Faktoren für den Einsatz von Datenbrillen in Logistiklagern. Deswegen wird DHL Supply Chain diese Technologie nach einer erfolgreichen Testphase auch weltweit einsetzen. DHL Supply Chain hat bekannt gegeben, in seinen Lagern weltweit fortan Datenbrillen zu verwenden. Dadurch…

| | |

Rudolph Logistik Gruppe vollzieht Markteintritt in den USA

Greer liegt in der Metropolregion Spartanburg-Greenville und damit in einer der dynamischsten Wirtschaftszonen in den USA. Dies nicht zuletzt, weil BMW dort sein einziges Werk in den USA unterhält, sich aber auch viele Zulieferer und Unternehmen aus Maschinenbau und Technik dort angesiedelt haben. Für die Rudolph Logistik Gruppe mit ihrer großen Expertise in der automotiven…

| |

Bahnlogistiker SETG erweitert die Geschäftsführung

Der gebürtige Salzburger Mauricio Zieger ist seit 2014 im Unternehmen SETG tätig, die letzten beiden Jahre davon als Prokurist. Zuvor hat er in der Bahnabteilung von DB Schenker Salzburg Branchen- und Führungserfahrung gesammelt. Er verfügt über umfangreiche Kompetenz in zahlreichen Produktbereichen der Bahnbranche mit Schwerpunkt Vertriebstätigkeiten. „Mit Mauricio Zieger haben wir einen exzellenten Kenner der…

| | |

Honold und LTS gründen Joint Venture für Aerospace Logistik

Honold hat mit der Firma LTS aus Nordenham ein Joint Venture für die logistische Abwicklung im Geschäftsfeld Aerospace/ Verteidigung gegründet. Das neue Unternehmen investiert über 14 Mio. Euro am Standort in Augsburg/Bayern und wird 150 Mitarbeiter neu einstellen. Der Auftraggeber ist die Airbus Tochter Premium Aerotec. Die Logistik wird zukünftig in einem neuen Logistikzentrum auf ca….

| |

Honold und LTS gründen Joint Venture für Aerospace-Logistik

Honold – „Logistik ist grün“ hat mit der Firma LTS Nordwest aus Nordenham ein 50-Prozent-Joint Venture für die logistische Abwicklung im Geschäftsfeld Aerospace und Verteidigung in Augsburg gegründet. Das Joint Venture investiert über 14 Millionen Euro am Standort und wird 150 Mitarbeiter neu einstellen. Der Auftraggeber ist die Airbus-Tochter Premium Aerotec, die am Standort Augsburg…

|

DHL-Umfrage: Weltweiter Fachkräftemangel im Supply-Chain-Management

DHL hat Unternehmen der Branche dazu aufgerufen, die zunehmend akute Nachwuchskrise im Supply-Chain-Management zu adressieren. Nach Schätzungen des U.S. Bureau of Labor Statistics wird sich die Zahl der Arbeitsplätze in der Logistikindustrie von 2010 bis 2020 um 26 Prozent erhöht haben. Dabei übersteigt die Nachfrage nach Supply-Chain-Fachkräften das Angebot um das Sechsfache, wie eine weltweite…

| |

Neuer Standort für Dachser in Österreich

Der Logistikdienstleister Dachser investiert rund 6,5 Millionen Euro in eine neue Betriebsstätte in Stans in Tirol, Österreich. Die neue Niederlassung umfasst eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern. Nun feierte Dachser Austria den symbolischen Spatenstich, die Inbetriebnahme ist für Ende 2017 geplant. 40 zusätzliche Arbeitsplätze werden am Standort geschaffen. Das neue Logistikzentrum Tirol ersetzt den Standort…

|

Transportmanagementsoftware: logistic suite von Brabender trifft auf hohe Nachfrage im Stückgut

  Multitalent für Digitalisierung im Mittelstand Die Echtzeittechnologie der Brabender logistic suite zahlt sich besonders bei großen Sendungsmengen in mehrstufigen Transportprozessen mit vielen Beteiligten aus. Deshalb verzeichnet die Brabender Group mit Sitz im schweizerischen Unterägeri bei Zug seit der transport logistic in München eine hohe Nachfrage bei mittelständischen Komplettanbietern mit Stückgut. Für die kleinteiligen Stückgutprozesse…

| | |

Dachser Austria investiert 6,5 Mio. Euro in Tirol

Das neue Logistikzentrum Tirol ersetzt den Standort in Hall und bietet den Kunden umfassende Transport- und Lagerlogistik. Die Anlage verfügt über 30 Tore, die Lager- und Logistikfläche umfasst zirka 4.700 m². In einem weiteren Bauabschnitt können weitere Verladestellen und Abstellplätze errichtet werden. Im Beisein des Tiroler Landeshauptmanns Günther Platter und Michael Huber, Bürgermeister von Stans,…

| |

Bremerhaven stärkt seine Position als Bahnhafen

Der Bau von acht zusätzlichen zuglangen Gleisen an der Vorstellgruppe (Hafenbahnhof) Imsumer Deich in Bremerhaven hat die Zielgerade erreicht. Als letztes großes Gewerk steht auf der Baustelle im Überseehafen in den kommenden Wochen die Montage von 120 Masten für die elektrische Oberleitung an.   Die Arbeiten für das umfangreiche, 30 Mio. Euro schwere Gleisbauprojekt begannen Ende…

|

Weltweiter Fachkräftemangel im Supply-Chain-Management durch Auswirkungen der Digitalisierung und Image von Logistikberufen

DHL hat Unternehmen der Branche dazu aufgerufen, die zunehmend akute Nachwuchskrise im Supply-Chain-Management zu adressieren. Nach Schätzungen des U.S. Bureau of Labor Statistics wird sich die Zahl der Arbeitsplätze in der Logistikindustrie von 2010 bis 2020 um 26 Prozent erhöht haben. Dabei übersteigt die Nachfrage nach Supply-Chain-Fachkräften das Angebot um das Sechsfache, wie eine weltweite…

| |

ID Logistics mit weiterhin starkem Wachstum im zweiten Halbjahr 2017

ID Logistics, einer der führenden Kontraktlogistiker in Europa, hat seine Halbjahreszahlen 2017 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz wechselkursbereinigt um 12,6 Prozent auf 658 Millionen Euro. Eric Hémar, Gesellschafter und CEO von ID Logistics, kommentierte: „Die gute Geschäftsentwicklung, die wir bereits zu Jahresbeginn verzeichnen konnten, setzt sich weiter fort und hat uns einen historischen Höchststand bei…

| |

DB Schenker wächst in der Luft-, Seefracht- und Kontraktlogistik

Positive Zahlen auf breiter Front kann die Deutsche Bahn AG im ersten Halbjahr 2017 vermelden. Der Gesamtumsatz erhöhte sich in den ersten sechs Monaten um 1 Mrd. Euro (plus 5,2 Prozent) auf knapp 21,1 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) stieg um 17,1 Prozent auf 1,18 Mrd. Euro. In der Logistik zeigen bei DB…

End of content

End of content