DPD Austria rüstet sich für die wachsende Paketflut
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde gestern der Bau eines neuen DPD-Depots in Seyring im Bezirk Korneuburg offiziell gestartet. Betrieben wird der Standort von der Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH, dem größten Gesellschafter hinter der Marke DPD in Österreich.
Auf dem 26.000 m2 großen Grundstück entstehen ein neues, modernes Paketumschlagsterminal sowie zusätzliche Lagerflächen von rund 1.000 m2. Nach Fertigstellung der ersten Bauphase können an diesem Standort pro Tag bis zu 15.000 Pakete bearbeitet werden. Die Inbetriebnahme ist im Dezember 2025 geplant.
Rund 16 Mio. EUR werden in das Projekt investiert. Das neue Depot stärke die logistische Präsenz nordöstlich von Wien und schaffe zusätzliche Arbeitsplätze in der Region, heißt es von dem Logistikunternehmen.
Die Nähe zur Nordautobahn A5, zur Wiener Außenring-Schnellstraße S1, zur Brünner Straße B7 sowie zum bestehenden Depot in Leobendorf würden ausgezeichnete Voraussetzungen für eine leistungsfähige Paketzustellung bieten. „Mit dem neuen Standort in Seyring stellt DPD sicher, auch in Zukunft den steigenden Anforderungen der Kunden an Schnelligkeit, Effizienz und Qualität im Paketversand gerecht werden zu können“, so das Unternehmen.
1988 als erster privater Paketdienst gegründet (damals APS-Austria Paket System) stützt sich DPD auf die Logistikinfrastruktur seiner Gesellschafter, die Speditionen Gebrüder Weiss, Lagermax und Schachinger. Österreichweit sind rund 2.500 Logistikexperten im DPD-Netzwerk tätig, die gemeinsam mit einer Transportflotte von 1.600 Fahrzeugen im Jahr 2024 rund 62,3 Mio. Pakete bewegt haben.
Quelle: OEVZ