Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter
| | |

Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter

Die österreichischen Agrarexporte verzeichnen auch im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung. Während der Gesamtwert der Exporte im Agrarbereich auf Vorjahresniveau bleibt, zeigen sich in einzelnen Produktgruppen und Exportmärkten deutliche Verschiebungen. Besonders erfreulich ist das anhaltende Wachstum in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt für österreichische Agrarprodukte. Im Zeitraum Jänner bis September 2024 erreichte der Gesamtwert…

Industrie: Stabile Handelsbeziehungen mit USA wesentlich
| | | |

Industrie: Stabile Handelsbeziehungen mit USA wesentlich

US-Zölle könnten EU weiter unter Druck bringen – transatlantische Handelsbeziehungen proaktiv gestalten Mit der Vereidigung von Donald Trump als 47. Präsident der USA stehen der Weltwirtschaft potenziell unsichere Zeiten bevor. Vor allem der Fokus auf protektionistische Maßnahmen könnte zu wirtschaftlichen Verwerfungen führen und das für 2025 prognostizierte geringe Wachstum nach unten drücken. Wettbewerbsfähigkeit Europas und…

| |

Transportbedarf in Europa ist und bleibt hoch

Innerhalb Österreichs gab es im vierten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 24 Prozent mehr Frachtangebote. Dies waren um ein Viertel weniger als im 3. Quartal 2024, wie aus aktuellen Zahlen des Timocom Transportbarometers hervorgeht. Dennoch wurden in Österreich im gesamten Jahr 2024 um 51 Prozent mehr Transporte eingestellt als noch 2023. Das ist…

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren
| | | |

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren

Jahresumsatz 2024 real um 0,7% gestiegen. Handel fordert Entbürokratisierungs-, Innovations-, Entlastungs- und Anreizoffensive sowie Bekenntnis zum heimischen Handel. Fünf Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen der traditionellen HV-Neujahrs-Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden fünf zentrale Empfehlungen aus dem PLAN H –…

Innovationsauftakt mit über 400 Gästen im Vienna Airport Conference & Innovation Center
| | |

Innovationsauftakt mit über 400 Gästen im Vienna Airport Conference & Innovation Center

Am 14. Jänner 2025 war der Flughafen Wien mit dem „Innovationsauftakt 2025“ erneut Hotspot für Österreichs Innovationsszene, die sich bereits zum vierten Mal zum Jahresanfang im Vienna Airport Conference & Innovation Center trifft. Über 400 Gäste informierten sich bei spannenden Keynotes, angeregten Diskussionen, Live-Pitches von Start Ups und Workshops zu AI darüber, warum Innovation der…

| |

Schon 5.000 E-Fahrzeuge bei der Österreichischen Post

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Einheiten umfassenden Flotte über einen E-Antrieb. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post pro Jahr über 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an….

BMW Group in Österreich erzielt Zulassungsplus bei vollelektrischen Fahrzeugen
| | | |

BMW Group in Österreich erzielt Zulassungsplus bei vollelektrischen Fahrzeugen

Die BMW Group in Österreich hat im vergangenen Jahr 20.801 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI zugelassen. Somit sichert sich das Unternehmen weiterhin Platz eins im österreichischen Premiumsegment und führt seine gute Performance aus dem Vorjahr mit einem Zulassungsplus von 3,2 Prozent in einem herausfordernden Umfeld fort. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die BMW Group im…

Stellantis Austria setzt seinen Wachstumskurs fort
| | | |

Stellantis Austria setzt seinen Wachstumskurs fort

Stellantis Austria mit seinen ikonischen Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Opel und Peugeot setzt seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort und schließt den Dezember 2024 mit einem bemerkenswerten Ergebnis ab: ein Plus von 161 Prozent1 auf 3.150 verkaufte Einheiten (PKW+ leichte Nutzfahrzeuge) ergibt einen Gesamtmarktanteil [1] von 12,9 Prozent versus 5,7 Prozent…

Pkw-Neuwagenmarkt in Österreich 2024: „Wir haben geliefert und mit 38,5% Markanteil unsere Position gefestigt!“
| | | |

Pkw-Neuwagenmarkt in Österreich 2024: „Wir haben geliefert und mit 38,5% Markanteil unsere Position gefestigt!“

Der österreichische Pkw-Neuwagenmarkt hat mit 253.789 Neuzulassungen im heurigen Autojahr zum dritten Mal in Folge zulegen können (+6,1%). Im Einzelmonat Dezember wurden 21.689 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, was einem Plus von 17,3% entspricht. Damit konnte der heimische Pkw-Markt seinen eingeschlagenen Wachstumskurs auf moderater Basis fortsetzen, von einer nachhaltigen Erholung kann jedoch nicht gesprochen werden….

| |

Logistiker cargo-partner ist kein Transport zu komplex

Im vergangenen Jahr hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., wieder eine Reihe bemerkenswerter Projektverladungen durchgeführt. Mit seinem globalen Netzwerk und spezialisierten Teams koordinierte der Logistikdienstleister den Transport von übergroßen, hochwertigen und sensiblen Gütern per Luft, See, Straße und Schiene. So hat cargo-partner Deutschland einen zeitkritischen Transport von Portalkranschienen mit einer Länge von…

„Rise to new dimensions“: KNAPP präsentiert erweitertes Technologie-Portfolio auf der LogiMAT 2025
| | | |

„Rise to new dimensions“: KNAPP präsentiert erweitertes Technologie-Portfolio auf der LogiMAT 2025

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Stabilität und Innovation wichtige Säulen für den Unternehmenserfolg. Steigende Betriebskosten, der anhaltende Fachkräftemangel und der unaufhaltsame Druck, nachhaltige und effiziente Lösungen zu finden, prägen die Logistikbranche. Gleichzeitig treiben technologische Fortschritte wie Künstliche Intelligenz und höhere Automatisierungsgrade die Effizienz der innerbetrieblichen Logistikprozesse voran. Unter dem Motto „Rise to new dimensions“ zeigt…

willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025
| | | |

willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025

„Es gibt auf dem heimischen KFZ-Markt derzeit sowohl ausreichend Angebot als auch genügend Nachfrage. Viele Konsumentinnen und Konsumenten sind derzeit jedoch nicht bereit – oder auch finanziell nicht in der Lage – entsprechende Käufe zu tätigen. Dies gilt sowohl für den Gebrauchtwagen-Bereich als auch bei Neuwagen“, umreißt Alexander Reissigl, Head of Auto & Motor bei…

| |

Tisa Spedition stockt die Chefetage auf

Anfang Jänner 2025 ist Beat Nef als Chief Commercial Officer (COO) in die Geschäftsleitung der Schweizer Tisa Spedition eingetreten. Die vor 35 Jahren gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe mit der Zentrale in Widnau unterstützt KMU mit maßgeschneiderter Transport-, Zoll- und Lagerlogistik. Beat Nef ist ausgebildeter Speditionskaufmann bei der SpedlogSwiss und seit 2011 Teil der Tisa Familie. Sein Weg begann…

Viel Luft nach oben im Klimaschutz
| | | |

Viel Luft nach oben im Klimaschutz

Die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP eröffnen die Möglichkeit, den Klimaschutz auf neue und effizientere Beine zu stellen. Viele wichtige Energie-Baustellen wurden in den vergangenen Jahren nur unzureichend adressiert. „Es ist 5 nach 12 – sowohl wirtschaftlich wie auch umwelttechnisch. Was wir brauchen, ist ein neuer, ein besserer Green Deal, der sowohl die Bevölkerung…

|

Digitale Lerninhalte revolutionieren die Logistikausbildung: Praxisnah, flexibel und nachhaltig

wîse up erweitert Angebot: Praxiswissen für die Logistikbranche – digitale Lerninhalte für Lehrlinge und Fachkräfte, flexibel und ortsunabhängig nutzbar Mit neuen E-Learning-Inhalten bringt wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), frischen Schwung in die Ausbildung der Speditions- und Logistikbranche. Die praxisnahen Module – von nachhaltiger Logistikplanung bis Kundenmanagement – ermöglichen flexibles…

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025
| | | |

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025

Bei der heutigen Jahrespressekonferenz informierte Markus Wildeis, Managing Director von Stellantis Austria, über Themen wie die Stellantis Österreich-Ergebnisse 2024, aktuelle Herausforderungen am Markt, die Stellantis Plattformstrategie, die geplante Modelloffensive sowie die starke Stellantis Präsenz in Österreich und gab zudem einen Ausblick auf das Jahr 2025. Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Neue…

| |

EuroDual Loks sind für die RCG ein echter Gamechanger

European Loc Pool (ELP), ein Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven, erweitert die Zusammenarbeit mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikern aus neuen Industriesegmenten. Zunehmend verlassen sich auch staatliche Betreiber auf die sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber des…

| |

Sogestran Group vor Übernahme der Reederei Jaegers

Die Sogestran Group wird im ersten Quartal 2025 die Reederei Jaegers GmbH aus Duisburg übernehmen, die auf den Transport von flüssigem Massengut in der Binnenschifffahrt spezialisiert ist. Durch die Transaktion steigt das französische Unternehmen zum europäischen Marktführer in diesem Segment auf, mit einer bedeutenden Präsenz auf den großen europäischen Wasserstraßen, über 200 Einheiten (Motorschiffe, Schubboote und…

Industrie fordert dringende Reformen um weiteres Rezessionsjahr abzuwenden
| |

Industrie fordert dringende Reformen um weiteres Rezessionsjahr abzuwenden

Große Herausforderungen – wirtschaftliche Stabilität von Kostensenkung und smartem Konsolidierungspfad abhängig – IV schlägt 4 Säulen vor. Mit einem Wertschöpfungsverlust von 4,5 Prozent im Jahr 2024 und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Bereich um über 17,8 Prozent war das vergangene Jahr ein weiteres wirtschaftliches Krisenjahr für die heimische Industrie. Während die Weltwirtschaft mit rund…

Weitere LKW-Fahrverbote am Brenner sind völlig inakzeptabel
| |

Weitere LKW-Fahrverbote am Brenner sind völlig inakzeptabel

Zusätzliche Beschränkungen an Samstagen bringen enorme Erschwernisse für Routenplanung – LKW-Verkehr auf Brenner-Strecke ist ohnehin rückläufig. „Schon jetzt kommt es wegen der Sanierung der Luegbrücke auf der Brenner-Route zu massiven Verzögerungen. Wir haben daher null Verständnis dafür, dass man jetzt auch noch die Fahrverbote für LKW ausweiten will. Zumal es ohnehin schon Wochenend-Fahrverbote gibt und…

| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!
| |

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!

Statistik Austria belegt: Lebensmittelhandel agiert inflationsdämpfend. Nahrungsmittelpreisentwicklung liegt in Österreich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate. Mit ihrem jüngsten Preismonitor möchte die Arbeiterkammer Wien offenbar erneut negative Stimmung gegen österreichische Nahversorger und deren heimische Produzenten und Landwirte verbreiten. Kritisiert wird u.a., billige Lebensmittel seien in Österreich noch nie so teuer gewesen. Der Vergleich hinkt allerdings gewaltig, weil die AK zahlreiche Kostentreiber,…

| |

Sieber Gruppe: „Swiss Made“ Logistik seit 50 Jahren

Die Sieber Gruppe blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung in den 50 Jahren ihres Bestehens zurück. Das eigentümergeführte Transport- und Logistikdienstleister aus der Schweiz ist ein etablierter Mittelständler. Die Unternehmensstrategie verknüpft die Vorteile eines umfassenden Produktspektrums mit der Flexibilität eines eigentümergeführten Logistikers.  „Bei uns muss niemand lange auf Auskünfte warten oder wegen einem bestimmten Service zu anderen Anbietern…

|

Industrie zu innenpolitischer Lage – Rasche Klarheit und stabile Rahmenbedingungen wichtig für den Standort

Dank und Anerkennung an Karl Nehammer – rasch weitere Schritte setzen – Reformwille muss gegeben sein, ideologische Blockadehaltung bringt uns nicht weiter. Mit der Beendigung der Koalitionsverhandlungen und dem angekündigten Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer steht Österreich an einem entscheidenden Wendepunkt. Inmitten der längsten Rezession seit 1945, drohen die wirtschaftlichen Herausforderungen weiter zu wachsen. Die…

| |

Flughafen Wien: Zoll gelingt Produktpiraterie-Großaufgriff

Bei einer Schwerpunktaktion Mitte November am Flughafen Wien haben die Zöllnerinnen und Zöllner im Cargo-Bereich einen Produktpiraterie-Großaufgriff erzielt. Im Zolllager wurden in vier Sendungen aus Thailand insgesamt 5.121 gefälschte Markenprodukte sichergestellt. Unter den Fälschungen befanden sich 1.402 Paar Schuhe, 1.279 Taschen bzw. Rücksäcke, 415 Sporthemden, 378 Kappen, 193 Jacken, 318 Stück Schmuck, 115 Gürtel, 318…

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt
| | |

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt

Mit einer Investition von über 110 Millionen Euro errichtet SPAR Kroatien in Klinča Sela erstmals ein eigenes Logistikzentrum. Das größte Logistikzentrum in der SPAR Österreich-Gruppe hat eine Lagerkapazität von 100.000 Palettenstellplätzen und ist mit mehr als 170 Laderampen ausgestattet. Das Logistikzentrum bildet die Grundlage für die weitere Expansion in Kroatien. Bereits heute arbeiten über 500…

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming
| | |

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. Seit diesem Tag liefen hier rund 425 Mio. Pakete über die Sortiermaschinen. Der Standort, an dem in etwa 900 Mitarbeiter tätig sind, setzt auf Nachhaltigkeit mit E-Fahrzeugen. Die Post erwartet für die diesjährige Weihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete…

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell
| | |

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell

Der Fulfillment-Dienstleister ProReServ mit Sitz in Neu-Isenburg feiert sein 25jähriges Bestehen.Das 1999 als ProReServ Professional Retail Service gegründete Unternehmen agiert als zentrales Bindeglied zwischen Herstellern, Distributoren und Retailern. Das Fullservice-Konzept umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Kontraktlogistik, E-Commerce, Value Added Services, Merchandising und Rackjobbing sowie Vertrieb und Administration im Handel. Dafür beschäftigt das Unternehmen rund 160…

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa
| | |

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa

Knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum der Otto Group im polnischen Iłowa feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Krzysztof Gawkowski, stellvertretender Ministerpräsident Polens, und Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wurde der zukunftsweisende Standort eingeweiht, der als einer der modernsten und größten Logistikstandorte Europas gilt. Die Investition in Höhe eines…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

End of content

End of content