Doppelte Produktionskapazität, neues vollautomatisches Logistikzentrum: Als die Geschäftsleiter der Offsetdruckerei Schwarzach die ambitionierteste Betriebserweiterung seit der Gründung starten, steht die Überschrift fest.
Einbringung der 30 m hohen Regalbediengeräte. Die farblich aufgelöste Hallenfassade reduziert die optische Höhe des Baukörpers – ein Pluspunkt im Baubewilligungsverfahren.
Einlagerung einer Palette mittels Längsshuttle in ein Fach des Holzregals. Für die innovative Konstruktion des Regals zeichnet der Holzbaupionier Kaufmann Bausysteme aus dem benachbarten Bregenzerwald verantwortlich – bewährter LTW-Partner bereits beim ersten Hochregallager aus Holz für die Salinen Austria.
Die Förderstrecke mit automatischer Konturenkontrolle, Umreifung, Wicklung und Etikettierung bewältigt Paletten mit großen Maßunterschieden. Bilanz des aktuellen Bauprojekts: 79% mehr umbauter Raum, 40% weniger fossile Energie.
Der bestehende Roboter wird mit exaktem Timing und minimaler Betriebsunterbrechung in die neue, vollautomatische Kartonfördertechnik integriert.
Gelebter Klimaschutz wird im Unternehmen als Verantwortung wahrgenommen – und als Marktstrategie. „Die Verbraucher agieren sensibel und möchten wissen, woher ein Produkt kommt und wie es verarbeitet wird“, sagt CEO Ing. Eduard Fischer. „Darum war unser Maßstab beim Bauprojekt das Zertifikat für klimaneutrales Drucken. Ein solches Logo auf den Verpackungen schafft Vertrauen und damit einen Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.“
CO2 -NEUTRALER BAUSTOFF Während die Planer zur Heizung und Kühlung des Industriekomplexes ein Erdwärme-Energiekonzept mit 8,7 km Erdsonden entwickeln, bringt beim Hochregallager allein die Wahl des Baustoffs 880 Tonnen CO2- Reduktion: Fichtenholz aus der Region ist ein nachwachsender, wiederverwertbarer Rohstoff mit kurzen Transportwegen.
Obwohl der Stahlpreis während der Planungsphase massiv sinkt, überwiegt der ökologische Mehrwert des Baustoffs Holz am Ende klar den geringfügigen Mehrpreis. Außerdem ist die enorm kurze Bauzeit von fünf Monaten ab Auftragsvergabe überhaupt nur mit Holz realisierbar.
ÖKOLOGIE IM DAUERBETRIEB Mit der energiesparenden Konzeption der Intralogistik-Lösung trägt LTW zur hervorragenden CO2-Bilanz der Offsetdruckerei Schwarzach bei.
Gewichtsoptimierte Konstruktion der drei Regalbediengeräte (RBG), optimale Tourenbereitstellung – dieser aktuelle LTW-Eco-Standard wird um einige neue Features ergänzt. So nützt LTW die Tatsache aus, dass jede Abwärtsbewegung des Hubschlittens Energie freisetzt. Diese wird in Strom umgewandelt und ins Netz zurückgespeist.
Bei jedem RBG-Spiel werden die Fahr- und Hubgeschwindigkeit so aufeinander abgestimmt, dass beide Bewegungen annähernd gleichzeitig ans Ziel gelangen.
Dadurch lassen sich kurzfristige, kostspielige Leistungsspitzen vermeiden, zudem wird der Verschleiß reduziert.
CTO und Projektleiter Johannes Knapp bilanziert: „Wenn Reibung Energie kostet, dann sparen wir massiv Energie schon allein durch die Reibungslosigkeit, mit der alle Materialflüsse und Schnittstellen seit dem Start funktionieren – unsere persönliche Energie inklusive.“
Factbox
HOCHREGALLAGER
Holzregal mit Stahleinbauten in Silobauweise
L x B x H: 56 x 23 x 30
3 Regalgassen
Mehrfachtiefe Längslagerung
ca. 10.500 Palettenstellplätze
Nutzlast: 1.000 kg
REGALBEDIENGERÄTE (RBG)
3 ganggebundene RBG
Fahrgeschwindigkeit: 180 m/min
Hubgeschwindigkeit: 60 m/min
Lastaufnahmemittel: LTW-Längsshuttle
Ein-/Auslagerungsleistung pro RBG: 54 Einzel- bzw. 33 Doppelspiele/h
FÖRDERTECHNIK
Palettenfördertechnik über 3 Ebenen mit Ein- und Auslagerstellen inkl. automatischer Konturenkontrolle, Umreifung, Wicklung, Etikettierung
Vollautomatische Kartonfördertechnik ab den Produktionslinien
Automatische Bereitstellung der Waren im Versandbereich
SOFTWARE
LTW-Lagerleitsystem bestehend aus Lagersteuer- und Lagerverwaltungsrechner
Visualisierung
Schnittstelle zum ERP-System des Kunden
Über Offsetdruckerei (Schwarzach/Österreich):
Die Offsetdruckerei Schwarzach hat sich seit der Gründung 1913 als Lieferant von Packlösungen für die internationale Konsumgüterindustrie etabliert. Rund 300 MitarbeiterInnen verarbeiten am Standort Schwarzach im Westen Österreichs jährlich 20.000 Tonnen Karton und Papier. Als einer der ersten Packmittelhersteller Europas hat das Unternehmen 2009 den natureOffice-Standard für klimaneutrales Drucken implementiert: Zu jedem Druckauftrag werden lückenlos die CO2-Emissionswerte berechnet. Der Kompensationsbetrag fällt naturgemäß umso niedriger aus, je klimafreundlicher die Produktionskette organisiert ist – von der Kartonherstellung bis zur Logistik.
Kontakt:
Offsetdruckerei Schwarzach Gesellschaft mbH, Verpackungen – Feinkartonagen – Etiketten
Gebrüder Weiss unternimmt im Zuge der Neuausrichtung seiner Markenstrategie im Luft- und Seefrachtbereich den nächsten Schritt: Die bisherigen ‚Weiss-Röhlig‘-Standorte in Kanada, den Arabischen Emiraten, Vietnam, China, Taiwan und Japan firmieren ab dem 1. Juli 2017 einheitlich unter der Marke ‚Gebrüder Weiss‘. Zudem eröffnete das Unternehmen zum 3. April 2017 fünf weitere Büros in strategisch wichtigen…
Karl Pansy ab Oktober alleinverantwortlich Seit 1.September 2008 ist Mag. Karl Pansy (49) als neuer Geschäftsführer der ACstyria Autocluster GmbH tätig. Bis Ende September erfolgt die Führung der Geschäfte gemeinsam mit Ing. Gerd Holzschlag von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Ab Oktober ist Mag. Karl Pansy dann alleine für das Management des Automobilclusters mit seinen 182 Partnerbetrieben,…
Klein, kleiner, SN 15 HEndlich ist es da: das mit einem Achsabstand von nur 22 mm neu konstruierte Kleingetriebe mit Hohlwelle von 8 mm Durchmesser vom Mülheimer Spezialisten auf dem Schneckengetriebesektor. Wegen der raumsparenden Maße, dem Einsatz im Dauerbetrieb, sowie der minimalen Laufgeräusche eignet sich das SN 15 H für den Anbau an Klein-Förderbändern. Auf…
Scandlines konnte 2018 aufgrund des stabilen Betriebs und der hohen Verlässlichkeit seine Rentabilität erhalten. Mit mehr als 43.000 Abfahrten verteilt auf acht Fähren wurden insgesamt 7,4 Mio. Passagiere, 1,8 Mio. Pkw und mehr als 700.000 Frachteinheiten sowie 36.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser transportiert. Der Umsatz der beiden Fährstrecken blieb mit 352 Mio. Euro unverändert….
Befürchteter Kundenansturm am verkaufsoffenen Feiertag (Maria Empfängnis) bleibt aus. Konsumenten in den Geschäften diszipliniert und vorbildlich. Die ersten beiden Einkaufstage seit der Wiedereröffnung des stationären Non-Food Handels bleiben deutlich hinter den Erwartungen der Händler zurück. Am Montag war der Andrang auf die Geschäfte überschaubar, besonders wenn man bedenkt, dass die Geschäfte wochenlang geschlossen waren. Zu…
Austro-Webshops werden über die HV-Plattform KMU RETAIL kostenfrei angedockt. Ziel ist es, den regionalen Einkauf zu fördern. Gut kaufen heißt regional kaufen. Der österreichische Nicht-Lebensmittelhandel mit seinen 490.000 Beschäftigten ist von der aktuellen Corona-Krise besonders stark betroffen. Die Geschäfte müssen geschlossen bleiben, weshalb für die betroffenen Händler Online zurzeit der einzige Vertriebskanal ist. Dadurch kommen…
Translate »
UNSERE BLACKBOX Tools und Links zu unserer Themenwelt sowie zu Job & Karriere und Politik & Wirtschaft. Da die Welt von heute sich gesellschaftlichen geopolitischen Gegebenheiten zu stellen hat.
HÖREN STATT LESEN Wählen Sie eine Beitragsseite und klicken Sie auf Text vorlesen. In der Regel wird Ihnen der Beitragstext vorgelesen, sofern Ihr Browser die Option beinhaltet.
NEWSLETTERSERVICE Mit unseren exklusiven Push Mails und wöchentlichen Presseservice-Newsletter informieren wir Entscheidungsträger regelmäßig und aktiv aus erster Hand.
LOGIMAT AUSSTELLER Sie sind auf der Suche nach Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen? Mit unserem Ausstellerverzeichnis erfahren Sie mehr über etwaige neue Geschäftspartner.
KATEGORIEN / KEYWORDS Kataegorien und Keywords bündeln Beiträge und reduzieren den Informationsfluss und erleichtern das Auffinden von diversen informativen Inhalten.