GLS Group verbessert ihr interkontinentales Leistungsspektrum
Die GLS Group hat die US-Dienste in ihr 40 Länder umfassendes europäisches Netzwerk integriert, um eine direkte interkontinentale Paketzustellung zu ermöglichen. Diese strategische Initiative sei ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der transatlantischen Paketzustellung, teilt das Unternehmen mit.
Dr. Karl Pfaff, Vorstandsvorsitzender der GLS Group kommentiert: „Die Zusammenführung der US-Dienste von GLS mit unserem europäischen Netzwerk ist ein Meilenstein auf unserer globalen Reise. Indem wir die USA mit Europa verbinden, öffnen wir die Tür zu erweiterten Dienstleistungen und Märkten für unsere Kunden.“
Die Integration verbinde die Stärken von GLS in Europa mit den USA. Das bewirke Transitzeiten auf Express-Niveau, Live-Tracking und flexible Nachsendeoptionen. Als nächster Schritt für den Ausbau der internationalen Präsenz sei die Integration von Kanada in das Netzwerk geplant, ergänzt der CEO.
„Die Integration stellt eine Brücke zwischen den USA und unserem weitläufigen europäischen Landverkehrsnetzwerk. Sie bietet verbesserte Lösungen für die Paketzustellung sowie direkten Zugang zu neuen Märkten. Das unterstreicht unser Engagement, einen hervorragenden internationalen Service aus einer Hand zu bieten“, sagt Milo Kars, Managing Director von GLS International.
Quelle: OEVZ