| |

Lufthansa Cargo hatte 2024 viele Tiere an Bord

Nicht nur lebensrettende oder schwergewichtige Güter transportiert Lufthansa Cargo, die Frachtfluggesellschaft der deutschen Airline. Allein im Jahr 2024 waren in der Lufthansa Cargo Animal Lounge mehr als 80 Millionen Tiere zu Gast. Darunter tummelten sich 2.800 Pferde, 14.000 Haus- sowie 200 Zootiere. Unter letztgenannten hatte Lufthansa Cargo im vergangenen Jahr die Ehre, zwei Sibirische Tiger…

| |

MSC: Neuer Direktdienst von Südafrika nach Nordeuropa

Mit dem „Eastern Cape Express Service“ nimmt MSC einen neuen wöchentlichen Dienst von Gqeberha (Port Elizabeth) und Walvis Bay direkt zu den nordeuropäischen Häfen Rotterdam, London Gateway und Antwerpen auf. Die Containerreederei bietet einen Expressdienst von der Ostkap-Region und Namibia zu den großen Handelszentren in Europa ohne Zwischenstopp in Kapstadt, wodurch sich die Transitzeiten verkürzen und…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

| |

FedEx plant Abspaltung des Frachtgeschäftes

Der Vorstand FedEx Corp. hat am 19. Dezember eine vollständige Abspaltung von FedEx Freight über die Kapitalmärkte beschlossen und will ein neues börsennotiertes Unternehmen schaffen. Der Schritt soll innerhalb der nächsten 18 Monate vollzogen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Goldman Sachs & Co. LLC fungiert als Finanzberater. Als zwei getrennte Aktiengesellschaften werden FedEx und FedEx Freight…

| |

Etihad Cargo und SF Airlines bündeln ihre Kräfte

Etihad Cargo, der Fracht- und Logistikbereich von Etihad Airways, und SF Airlines, eine Tochtergesellschaft der SF Holding, haben ihre Absicht zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens bekräftigt. Das Projekt baut auf der bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Fluggesellschaften auf, die die Verbindung und Kapazität zwischen China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und globalen Märkten verbessert hat. Im Rahmen…

| |

MSC verschifft 390 Tonnen über die Ozeane

MSC hat einen 390 Tonnen schweren Hydraulikhammer erfolgreich von Rotterdam nach Singapur verfrachtet. Mit diesem Gewicht, 25,7 Metern Länge, 4,55 Metern Breite und 4,82 Metern Höhe ist es das schwerste Frachtstück, das die Reederei je transportiert hat. Anfang August ist der Riesenhammer in Singapur eingetroffen. Er wird mit Hilfe von Gründungspfählen für ein Offshore-Windparkprojekt in…

| |

Tailwind Shipping jetzt mit 40.000 TEU Schiffskapazität

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen der Lidl Stiftung & Co.KG, hat an diesem Wochenende im niederländischen Hafen Moerdijk das 1.400TEU Containerschiff „Panda 004“ getauft. Im Beisein von rund 50 Gästen und Mitarbeitenden fungierte Sabine Hoffmockel, Mitarbeiterin im Bereich Contracts & Administration, am Sonnabend als Taufpatin. Die „Panda 004“ startet als eines von zwei Schiffen im…

Trends zur Hochsaison der Seefracht 2024
| |

Trends zur Hochsaison der Seefracht 2024

Hochsaison der Seefracht Die Hochsaison im Seeverkehr ist ein jährliches Ereignis bei dem Unternehmen ihre Ware koordinieren und mit möglichen Verzögerungen auf Grund von überfüllten Häfen rechnen müssen. Ein Verständnis für den Ursprung dieses Transportaufkommens ist wichtig, um die Ausmaße zu verstehen. Auf Grund der Urlaubssaison und des Weihnachtsgeschäfts erhöht sich das Konsumverhalten, welches parallel…

| |

XPO Logistics: Multimodale Achse Belgien-Türkei

Mit der Eröffnung einer neuen Verkehrsachse zwischen Antwerpen und Istanbul baut XPO Logistics seine multimodalen Transportlösungen aus. Die rund 2.600 Kilometer lange Strecke kombiniert Straßen- und Schienentransport und verkürzt die Transitzeit im Vergleich zum reinen Straßentransport von zehn auf acht Tage. Das ermöglicht es Unternehmen, größere Mengen an Produkten zwischen Belgien und der Türkei zu…

| |

Maersk Air Cargo übernimmt erste Boeing 777F

Maersk Air Cargo hat am 12. Juli die erste von zwei neuen Boeing 777F in Empfang genommen. Es ist zudem die erste Boeing 777 im Eigentum einer dänischen Fluggesellschaft. Die Übergabe fand in der Boeing-Zentrale in Seattle in den USA statt. Die Erstlandung der Frachtmaschine auf ihrem künftigen Heimat-Flughafen Billund in Dänemark erfolgte am 13….

| |

Intermodal für ganz Europa beim Logistiker cargo-partner

Als Antwort auf den anhaltenden Lkw-Fahrermangel und häufige Staus an den europäischen Grenzen hat cargo-partner eine Reihe von intermodalen Transportlösungen entwickelt. Damit deckt das Logistikunternehmen ein breites Netz von EU- und Nicht-EU-Ländern ab. Eingesetzt werden 45 Fuß breite Palettencontainer und 13,6 Meter lange Sattelauflieger ein. Der Hauptlauf erfolgt auf der Schiene. „Dank seiner Effizienz und…

Krise im Roten Meer – Auswirkungen auf die globale Logistik
| |

Krise im Roten Meer – Auswirkungen auf die globale Logistik

Datenauswertung der Supply-Chain-Plattform von Infor zeigt: Fracht aus Asien war wegen der Krise im Roten Meer durchschnittlich +12 Tage nach Deutschland unterwegs. Seit Beginn des Konflikts im Nahen Osten hat sich die Situation in der Region zunehmend verschärft. Eine der Folgen ist die Krise im Roten Meer, die auch die internationalen Handelsrouten auf See erheblich…

Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten
|

Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten

Houthi-Rebellen im Jemen zielen weiterhin mit Raketen- und Drohnenangriffen aufHandelsschiffe in der Bab al-Mandeb-Straße, was zu Zwischenfällen mit Schiffen von Hapag-Lloyd, MSC, Inventor Chemical Tankers und Maersk führte. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den Konflikt am Roten Meer. Zu den prognostizierten Auswirkungen der Angriffe gehören: Das nachstehende Diagramm zur Zuverlässigkeit des Schiffsfahrplans zeigt Änderungen…

| |

Maersk mit neuer Option von Indien nach Nordeuropa

A.P. Moller-Maersk baut seinen ME2-Dienst erheblich aus. Ab sofort werden Rotterdam, Felixstowe und Bremerhaven bedient. Die künftige Hafenrotation lautet wie folgt: Tanger – Algeciras – Rotterdam – Felixstowe – Bremerhaven – Tanger – Salalah – Jebel Ali – Mundra – Nhava Sheva – Hafen Tanger. Die strategische Ausweitung des ME2-Dienstes auf wichtige Ziele in Nordeuropa soll den Exporteuren in Nordindien zugutekommen,…

| |

Lufthansa Cargo bleibt Kunde der VIE-Frachtabfertigung

Bereits seit 2010 setzt Lufthansa Cargo auf die Frachtabfertigungsdienste des Flughafen Wien. Dabei werden neben General Cargo und Post vor allem temperatursensible Pharmasendungen und Gefahrgut über den österreichischen Hauptstadtflughafen geroutet. Derzeit verbindet die Frachtairline den Flughafen Wien mit über 1.000 Flügen pro Woche zu 127 Destinationen in Asien, Afrika, Europa und Nordamerika. Dabei nutzt Lufthansa Cargo…

| |

DHL: Mega-Logistikzentrum für E-Commerce in Polen

Die DHL Group hat am 1. März ein neues internationales Paketsortier- und Logistikzentrum in in Robakowo in der Nähe von Posen (Polen)  eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt von DHL eCommerce, Post & Paket Deutschland und DHL Freight, soll den Kunden eine höhere Servicequalität und kürzere Lieferzeiten bieten. Die Anlage mit einem Investitionsvolumen von rund 180 Mio. EUR…

| |

Kühne+Nagel führt neue „seaexplorer“-Funktionen ein

Kühne+Nagel hat seine Kundenplattform „seaexplorer“ erweitert. Sie bietet nun auch die kompletten Transitzeiten für Vollcontainer (FCL) und Abfahrtspläne für Teilcontainerladungen (LCL). Die Integration bietet Verladern eine ganzheitliche Sicht auf das Kühne+Nagel-Netz, einschließlich Fahrpläne, Streckenführung, Servicestrukturen, Störungswarnungen und wichtige Nachrichten aus der Seelogistik.  Die komplette Transitzeit für Vollcontainerladungen unterstützt die Kunden bei der Planung von Lieferketten….

| |

Maersk mit neuem Dienst in den Hafen Tunis Rades

Maersk bringt eine neue Transportlösung auf den Markt, die den wachsenden tunesischen Markt mit Europa, dem Nahen Osten und Asien verbindet. Der wöchentliche Dienst wurde kürzlich aufgenommen. Zum Einsatz kommt ein eigenes RoRo-Schiff zwischen dem Hafen Rades und dem Anschlusshafen Cagliari in Italien. Außerdem bietet der neue Service eine gute Verbindung zwischen Marokko und Tunesien….

Fünf Trends in der Transportbranche, die es 2024 zu beachten gilt
| |

Fünf Trends in der Transportbranche, die es 2024 zu beachten gilt

Von Nikolay Pargov, Chief Revenue Officer bei Transporeon Das Jahr 2023 war eine Herausforderung für den globalen Transportmarkt. Die zur Bekämpfung der Inflation in die Höhe geschnellten Zinssätze haben viele Volkswirtschaften an den Rand einer Rezession gebracht. In der Zwischenzeit haben Shipper und Carrier nach mehreren Jahren der Disruption wieder Kostensenkungen in den Vordergrund gestellt…

| |

HMM feiert Comeback im Hafen Koper

Die südkoreanische Reederei HMM hat eine neue Verbindung von/nach Koper mit Umschlag in Piräus eingerichtet. Von dort aus bietet HMM direkte Dienste in asiatische und indische Häfen (FIM: Fernost – Indien – Mittelmeer). Der Dienst ist vor allem für Kunden interessant, die relativ kurze Transitzeiten von/nach indischen Häfen suchen, zum Beispiel Nhava Sheva und Mundra….

| | |

ÖBB Rail Cargo Group: Mehr Bahn nach Zentralasien

Ab sofort verbindet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit 16 neuen intermodalen Verkehren über den Mittelkorridor die Handelszentren Zentraleuropas mit Zentralasien. Dabei erfolgt die Abwicklung der Bahnlogistik in Zusammenarbeit mit Partnern. Ein wesentlicher Vorteil der Transportlösungen besteht darin, dass sie sicher und zuverlässig durch nicht sanktionierte Länder führen und Kunden dadurch eine Transportversicherung abschließen…

| | |

Metrans: Neuer Bahnservice ab AGCT im Hafen Rijeka

Vor kurzem hat Metrans eine neue regelmäßige Zugverbindung eingerichtet, die für alle Nutzer offen ist. Sie verbindet den kroatischen Hafen Rijeka über das Adriatic Gate Container Terminal (AGCT) mit Ungarn. Der im Juni gestartete neue Bahnfrachtdienst fährt das Csepel-Terminal von Metrans in Budapest an. Der gemeinsame Bahndienst verkehrt zweimal pro Woche nach einem festen Fahrplan…

| |

DHL Express eröffnet neues Drehkreuz in Atlanta

DHL Express hat das neue Drehkreuz für die Region Amerika am Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport (ATL) eröffnet. Die 84,5 Mio. USD Investition dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit erhöht die Kapazitäten, verkürzt die Transitzeiten und stärkt die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks. Der Neubau mit einer Fläche von 100.000 m² stellt Direktverbindungen zwischen 19 Städten im Südosten der USA…

|

„Panda 001“ feiert nach Modernisierung Premiere  

Im vergangenen Jahr hatte die „Talassa“ der Tailwind Shipping Lines zum ersten Mal am Containerkai in Koper festgemacht. Vor kurzem besuchte dasselbe Schiff den slowenischen Hafen erneut, diesmal aber unter einem anderen Namen: „Panda 001″.   Das 276 Meter lange, 5.527 TEU fassende Schiff wurde neu gestrichen, komplett überholt und umbenannt. Es ist eines der…

| |

Port of Antwerp-Bruges jetzt mit Routescanner-Anbindung

Ab sofort bietet der Port of Antwerp-Bruges auf seiner Website „Direct Connections“ von Routescanner an. Damit kann ein Verlader oder Spediteur mögliche Routen für seine Containertransporte auf einer neutralen Plattform leicht finden und vergleichen. „Direct Connections“ zeigt alle verfügbaren Verbindungen nach Antwerpen und Zeebrugge an. Die Plattform kann auch sofort die CO2-Emissionen der Strecke berechnen….

| |

Kühne+Nagel erhält die erste Boeing 747-8 Frachtmaschine „Inspire.“ von Atlas Air

Kühne+Nagel hat im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags mit Atlas Air, Inc., einer Tochtergesellschaft von Atlas Air Worldwide Holdings, Inc. (Nasdaq: AAWW), die erste Boeing 747-8 Frachtmaschine in Betrieb genommen. Als Weltmarktführer in der Luftfracht erweitert die Kühne+Nagel Gruppe mit den letzten beiden 747-8F ihr Luftfrachtnetz. Während der offiziellen Zeremonie im Boeing Everett Delivery Center in…

| |

Neues iLogistics Center von cargo-partner in Kroatien

Die cargo-partner Gruppe feierte kürzlich das 25-jährige Bestehen der kroatischen Landesgesellschaft mit der offiziellen Einweihung des iLogistics Center Zagreb. Die bereits 1996 eröffnete Niederlassung hat sich zu einem der führenden Transport- und Logistikdienstleister des Landes entwickelt.           Am Anfang stand ein Team von fünf Mitarbeitenden mit Fokus auf Luft- und Seefracht in Zagreb. Seitdem…

| |

Arcese Group startet neue intermodale Verbindung

Die Arcese Group hat einen neuen intermodalen Dienst zwischen Italien und den wichtigsten Industriezentren in Tschechien und Polen gestartet. Der Bahnservice verbindet die Terminals Manopello – Interporto D’Abruzzo und Ostrava-Mošnov. Betreiber ist Captrain Italia in Zusammenarbeit mit Sangritana, Budamar Logisitcs, a.s, und ČD Cargo. Derzeit gibt es zwei wöchentliche Abfahrten mit Transitzeiten von 4-5 Tagen…

| |

CMA CGM investiert in die Energiewende 

Das zweite Quartal 2022 stand für die CMA CGM Gruppe weiterhin unter dem Einfluss des starken Drucks auf die globalen Lieferketten und der akuten geopolitischen Spannungen. Im zweiten Quartal 2022 wurden 5,6 Mio. TEU befördert, 1,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Mengenwachstum wird derzeit durch die Überlastung der Häfen und der Lieferketten auf dem…

End of content

End of content