| |

Welche KI-Start-ups das größte Entwicklungspotenzial bergen

Rund um den Globus boomt der Markt für generative künstliche Intelligenz (KI). Die Zahl der Anbieter, darunter auch zahlreiche Start-ups, steigt rasant und Investoren stellen einen Milliardenbetrag nach dem anderen zur Verfügung. In ihrer jüngsten Analyse „AI Leaders to Watch“ hat die internationale Unternehmensberatung Bain & Company diejenigen jungen Unternehmen identifiziert, die in der KI-Branche…

Anyline führt autonomes Drohnenscannen für die Bestandsverwaltung im Lager ein
| | | | |

Anyline führt autonomes Drohnenscannen für die Bestandsverwaltung im Lager ein

Anyline stellt seine neue autonome Drohnen-Bestandsverwaltungssoftware vor, die ganze Lagerhallen und Distributionszentren selbstständig scannt. Die eigenständige Barcode-Scanlösung für Drohnen entwickelte Anyline in Zusammenarbeit mit Mondi, einem ebenfalls globalen Marktführer in der Verpackungs- und Papierindustrie. Dank der Software wird die Bestandsgenauigkeit um das Sechsfache verbessert und der gesamte Prozess zehnmal nachhaltiger. Alles in allem sorgt die…

Vorausschauende Reifenwartung: 5 Vorteile für Flottenmanager
| | | |

Vorausschauende Reifenwartung: 5 Vorteile für Flottenmanager

Digitalisierung des Reifenmanagements – Ein Gastbeitrag von Frédéric Baroin, Global Head of Automotive Business bei der Anyline GmbH. Reifen regelmäßig und vollständig zu warten ist essenziell im Flottenmanagement- Ein zu geringer Luftdruck trägt nicht nur zu einer niedrigeren Kraftstoffeffizienz durch den höheren Rollwiderstand bei, sondern macht die Reifen auch anfälliger für Schäden. Dies kann einen…

| |

Die zwölf wichtigsten KI-Trends des Jahres und ihre Auswirkungen

In Zusammenarbeit mit dem AI Hub Frankfurt veröffentlicht statworx den AI Trends Report 2024. Der Report prognostiziert, welche Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz das Jahr 2024 prägen werden. Die transformativen Trends aus den Bereichen Kultur und Entwicklung, Daten und Technologie sowie Transparenz und Kontrolle werden unterfüttert von Statements namhafter Persönlichkeiten wie der hessischen Digitalministerin Prof….

Anyline stellt KI-gestützte Data-Insights-Plattform für digital erfasste Reifen- und Fahrzeugdaten vor
| | | |

Anyline stellt KI-gestützte Data-Insights-Plattform für digital erfasste Reifen- und Fahrzeugdaten vor

Anyline, ein weltweit führender Anbieter von mobiler Datenerfassung und Data Insights, stellt mit Anyline Insights seine neue Data-Intelligence-Plattform für die Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten vor, die Flottenbetreibern verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit liefert. Der Mangel an konsistenten, vertrauenswürdigen Reifen- und Fahrzeugdaten beeinträchtigt gegenwärtig die Entscheidungsfähigkeit von Logistik- und Transportunternehmen, sodass ihnen weltweit schätzungsweise 68,4 Milliarden…

20 Jahre erfolgreich im DACH-Markt: Die UNITO-Gruppe feiert Jubiläum
| | | |

20 Jahre erfolgreich im DACH-Markt: Die UNITO-Gruppe feiert Jubiläum

Das Geheimnis hinter dem Erfolgskonzept und wie die Zukunft des Handels aussehen wird. Seit genau zwei Jahrzehnten ist die UNITO-Gruppe (OTTO, Universal, Lascana, Ackermann, Jelmoli, Quelle) im DACH-Raum aktiv. Gesteuert wird diese von den Standorten Salzburg und Graz; und das ziemlich erfolgreich: Über 96 Millionen Visits jährlich, 3,6 Million Kunden und 92 Prozent Online-Umsatz-Anteil. „Wir…

Brandneue Shopping Studie: Naheliegend – mit Geo-Shopping direkt zum verfügbaren Produkt
| | |

Brandneue Shopping Studie: Naheliegend – mit Geo-Shopping direkt zum verfügbaren Produkt

Handelsverband Shopping Index 2023 über neue Bedürfnisse, Shopping Trends und darüber, wie gut österreichische Händler sich darauf einstellen. Zwei Drittel der österreichischen Konsumenten finden es attraktiv, in Google Maps direkt nach Produkten suchen zu können, um passende Händler in der Nähe mit lagernden Exemplaren der gesuchten Produkte angezeigt zu bekommen. Die Gen Z verbindet Online-Shopping…

APA avanciert zur größten nationalen Nachrichtenagentur-Gruppe Europas
| |

APA avanciert zur größten nationalen Nachrichtenagentur-Gruppe Europas

APA wuchs 2022 um 4,9 Prozent – Umsatz von 74,35 Mio. Euro machte APA zur umsatzstärksten, national tätigen Nachrichtenagentur-Gruppe Europas – 2023 steht im Zeichen von Trusted AI – Short-Report Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine oder der Energiekrise machten 2022 zu einem anspruchsvollen und fordernden Jahr. Trotz schwieriger Markt- und Rahmenbedingungen gelang…

| |

Huawei stellte auf der Asia Pacific Rail 2023 die Future Railway Smart Solutions vor

Huawei hat auf der Asia Pacific Rail 2023, der einflussreichsten Eisenbahnveranstaltung der Region, seine hochmodernen Future Railway Smart Solutions vorgestellt. Als Diamond Sponsor demonstrierte Huawei sein Engagement für die Bereitstellung intelligenter, effizienter und nachhaltiger Bahnsysteme in der gesamten APAC-Region. „Mit 20 Jahren Erfahrung in der Bahnindustrie, insbesondere mit unserem jüngsten Fokus auf die digitale Transformation,…

KI im Marketing: Mit Technologie das Einkaufserlebnis verbessern
| |

KI im Marketing: Mit Technologie das Einkaufserlebnis verbessern

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus großen Onlineshops und von Shopping-Plattformen nicht mehr wegzudenken und wird künftig an noch viel mehr Stellen im Onlinehandel zum Einsatz kommen. Das KI-Universum ist groß, die Tools und Möglichkeiten zahlreich. Auch, weil immer mehr Daten zur Verfügung stehen. Und davon profitieren nicht zuletzt die Nutzer, die durch ein personalisiertes Shoppingerlebnis…

| | |

Industrie ad Digital Austria Act: Digitale Transformation erfordert Kompetenzoffensive und Schlüsseltechnologien

Wichtige Maßnahmen zu E-Government, digitale Infrastruktur und Kompetenzen – Bekenntnis zu zukunftsweisenden Technologien – Finanzierung sicherstellen, um Maßnahmen umzusetzen. Mit dem heute im Ministerrat beschlossenen Digital Austria Act adressiert die Bundesregierung ein breites Feld wichtiger Digitalisierungsthemen – von Maßnahmen zu E-Government, digitaler Infrastruktur, Cybersecurity und digitalen Kompetenzen bis zum Bekenntnis zu digitaler Innovation und dazu…

BMÖ-Frühjahrstagung: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt des Einkaufs?
| |

BMÖ-Frühjahrstagung: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt des Einkaufs?

Der BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Transportwirtschaft (ITL) an der Wirtschaftsuniversität Wien am 19. Juni seine Frühjahrstagung. Fokus: Bedeutung, Vorteile und sinnhafter Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 19. Juni 2023, 9:30 – 17:10 Uhr Wirtschaftsuniversität Wien, Gebäude AD / Sitzungssaal 0.114 Sie möchten als Medienvertreter…

| |

China Matters‘ Beitrag: Zukunftstechnologie auf dem Weltkongress für Intelligenz

Was sind die neuesten Technologien für Künstliche Intelligenz? Wie können sie für unser Leben nützlich sein? Diese Fragen werden möglicherweise auf einem hochrangigen Kongress für internationale Zusammenarbeit und Fortschritt in der KI-Technologie erörtert. Der 7. Weltkongress für Intelligenz (WIC), die sich als eine internationale Veranstaltung auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und damit verbundene Technologien…

25 Jahre BMÖ – Van der Bellen: Einkauf ist Krisenbegleiter und Navigationssystem
| |

25 Jahre BMÖ – Van der Bellen: Einkauf ist Krisenbegleiter und Navigationssystem

Der BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich hat am 11. Mai 2023 sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt und Fachevent im Haus der Industrie in Wien begangen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen machte in seiner Grußbotschaft deutlich: „Einkauf ist spätestens seit der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine in aller Munde….

| | |

Summit Industrie 4.0: Menschen, Daten und intelligente Systeme sind gemeinsam der Motor für die Produktion der Zukunft

Die digitale und grüne Transformation der Industrie ist bereits in vollem Gange, eine Reihe an Technologien sind dafür unabdingbar. Welche Themen beim Wandlungsprozess ganz oben auf der Liste stehen, diskutierten hochrangige regionale und nationale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Interessenvertretungen bei der Pressekonferenz anlässlich des diesjährigen „Summit Industrie 4.0“ – die Conclusio: Kreislauforientierte Ansätze, aber…

4 Tipps: So nutzen Sie KI in der Lagerlogistik
| |

4 Tipps: So nutzen Sie KI in der Lagerlogistik

Künstliche Intelligenz in der Lagerlogistik – das ist für Logistikunternehmer längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern inzwischen gelebte technologische Realität. Laut einer Umfrage des Bitkom e.V. aus dem Oktober 2022 wenden bereits 22 Prozent der Logistikunternehmen in Deutschland KI-Verfahren an. Weitere 26 Prozent haben sich dies fest vorgenommen oder ziehen es zumindest in Betracht. Zudem ist mehr…

| | |

WKÖ-Gady bei der Eröffnung des eDAY23: Künstliche Intelligenz als Chance sehen und nutzen

Der eDAY ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Wirtschaftskammer in Sachen Digitalisierung stets Pionier war und ist: sei es mit Serviceangeboten und Veranstaltungen wie dem eDAY, den es seit bald 25 Jahren gibt. Oder mit dem FirmenA-Z und der Förderabwicklung wie etwa bei KMU.digital“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), bei der…

| | | |

Reederei 4.0 zeigt Lösungsansätze für Innovationen in der Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert: Antriebswende und Umweltschutz, instabile Lieferketten, Digitalisierung, Fachkräftemangel oder hochkomplexe Prozesse. Das von Lufthansa Industry Solutions entwickelte Konzept Reederei 4.0 liefert nun erste Lösungsansätze: eine neue digitale Plattform für die Schifffahrt, die eine Vernetzung und End-to-End-Digitalisierung von Wertschöpfungsketten ermöglicht. Mit ihrer Hilfe steuern Unternehmen der…

25 Jahre BMÖ: Festakt 11. Mai
| |

25 Jahre BMÖ: Festakt 11. Mai

Der BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich begeht am 11. Mai 2023 sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt (14:00 bis 19:15 Uhr) im Haus der Industrie in Wien. Sie möchten als Medienvertreter daran teilnehmen und darüber berichten?Teilnahme nur nach Anmeldung und erfolgter Bestätigung. E-Mail: sekretariat@bmoe.at Vortragende sind u.a.: Themenschwerpunkte: Einkauf: 1. Stufe…

| | |

Neue europäische Verordnung bringt besseren Schutz im Online-Handel

Eine neue europäische Produkt-Sicherheitsverordnung bringt eine Reihe von Verbesserungen für Konsument:innen, unter anderem im Online-Handel. So müssen Online-Marktplätze ihre Kund:innen künftig direkt über Produkt-Rückrufe informieren und den Behörden produktbezogene Unfälle melden. Die Verordnung regelt Sicherheitsanforderungen an Non-Food-Verbraucherprodukte wie beispielsweise Möbel, Werkzeuge, etc., sofern es dafür keine speziellen rechtlichen Regelungen gibt. „Die neue Richtlinie schafft ein…

| | |

Unternehmen fordern Neuaufstellung der Speichermedienvergütung

40 Jahre altes System soll auf den KFZ- und Spielwarenhandel ausgerollt werden – WKÖ präsentiert Studie, die zeigt: Aufwand höher als es die Einnahmen sind. Laptops, Smartphones, Speichermedien, Drucker & Co enthalten beim Kauf Endkonsument:innen-Abgaben, die Künstler:innen als Ausgleich für legale Privatkopien ausbezahlt werden. Nun soll das über40 Jahre alte System auf den KFZ- und…

KI-Studie: 36% der Österreicher stufen Potenzial von künstlicher Intelligenz positiv ein. 44% für Verbot in bestimmten Bereichen.
| | | |

KI-Studie: 36% der Österreicher stufen Potenzial von künstlicher Intelligenz positiv ein. 44% für Verbot in bestimmten Bereichen.

2/3 kennen gängige KI-Programme. 8% der Händler haben KI-Lösungen im Einsatz. 1/4 plant Einsatz neuer KI-Anwendungen in 2023. Aktuell ist KI, also Künstliche Intelligenz, in aller Munde. Während sich die einen über den digitalen Fortschritt freuen, fürchten andere eine mögliche Gefährdung im Privat- und Arbeitsleben durch das „Computergehirn“. Überwiegt die Freude oder doch die Angst?…

| | |

Bremen: Senat beschließt SMART-Ports-Strategie

Die marktseitige Verschärfung des weltweiten Wettbewerbs stellt die bremischen Häfen vor große Herausforderungen. Die Unternehmen im Hafen sind massiv gefordert, Maßnahmen zur Effizienz- und Kostenoptimierung durchzuführen. Dabei kommt Innovations- und Digitalisierungsprojekten eine herausragende Bedeutung zu. So ist das Ziel, die bremischen Häfen zu SMART-Ports weiterzuentwickeln – also zu sustainable, multimodal, agile, resilient, technologized ports –…

| | |

KI-basierte Bilderkennung für Maut- und Verkehrsmanagement

Kapsch TrafficCom hat kürzlich ein umfangreiches Update seiner Software zur automatischen Kennzeichenerkennung (ANPR, Automatic Number Plate Recognition)  fertiggestellt. Mit dem Update können je nach Anwendungsfall Bestwerte bei der automatischen Erkennung von Nummernschildern erzielt werden. Die neueste Version verfügt über eine überarbeitete Architektur, die verschiedene KI-Elemente enthält, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt. Mit der neuen…

25 Jahre BMÖ: Festakt 11. Mai – Presse-Einladung
| | |

25 Jahre BMÖ: Festakt 11. Mai – Presse-Einladung

Der BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich begeht am 11. Mai 2023 sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt (14:00 bis 19:15 Uhr) im Haus der Industrie in Wien. Sie möchten als Medienvertreter daran teilnehmen und darüber berichten?Teilnahme nur nach Anmeldung/Bestätigung unter: E-Mail: sekretariat@bmoe.at Vortragende sind u.a.: Themenschwerpunkte: Einkauf: 1. Stufe der betrieblichen…

| |

KI-Contest: Marketagent ruft zur KI-gestützten Kreativ Challenge

Generative künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Während das Internet die Art und Weise, wie wir auf Wissen zugreifen und es teilen, revolutioniert und zu einer Demokratisierung von Informationen geführt hat, bahnt sich mit generativen KIs gerade die nächste Revolution in Richtung Demokratisierung der Kreativität an. Marketagent hat neue Trends schon immer mit offenen…

| |

Warum künstliche Intelligenz vertrauenswürdig sein muss

Um das volle Potenzial der KI für Unternehmen und die Gesellschaft nutzen zu können und die Schattenseiten auszuschließen, arbeitet die EU an Regulierungen, die sicherstellen, dass KI-Algorithmen transparent, diskriminierungsfrei und fair im Sinne der menschlichen Bedürfnisse arbeiten. Die sogenannte vertrauenswürdige KI (auf Englisch: „trustworthy AI“) wird dabei durch Innovationszentren wie dem Know Center in Graz…

Inventur im Wandel: Drohne ermöglicht vollautomatische Bestandsaufnahme in der Nacht
| | | |

Inventur im Wandel: Drohne ermöglicht vollautomatische Bestandsaufnahme in der Nacht

Zeit ist Geld. Das gilt auch für Logistiker: Die digitale Transformation im Lagermanagement ist in vollem Gange: Die Abläufe im Lager werden vereinfacht, die Transportzeiten verringert, Mitarbeitende spürbar entlastet. Der Logistikspezialdienstleister Simon Hegele und das IT-Unternehmen doks. innovation lassen dabei in einem Vorzeigeprojekt sogar nachts die Drohnen das Lager organisieren. Wenn Lager überquellen, Waren nicht…

SSI Schäfer Gruppe verzeichnet herausforderndes Geschäftsjahr 2022
| |

SSI Schäfer Gruppe verzeichnet herausforderndes Geschäftsjahr 2022

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Familienunternehmen mit über 85-jähriger Historie und international führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat im Geschäftsjahr 2022 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Auftragseingang von 1,74 Mrd. EUR (-12,2 %) verbucht. Wesentlicher Grund für den Rückgang waren umfangreiche Projektverschiebungen im größten Geschäftsbereich der Gruppe, Logistics Solutions, in die Jahre 2023…

| | |

Ontime Logistics nutzt KI für das Plankosten-Management

Der Salzburger Speziallogistiker Ontime Logistics setzt beim Abgleich der Plankosten mit den tatsächlichen Kosten auf künstliche Intelligenz. Mussten bisher täglich mehr als 1.500 Belegzeilen in Excel-Tabellen von Mitarbeitern überprüft werden, übernimmt diese Aufgabe nun der Computer. Dadurch werden keine Arbeitsplätze abgebaut, sondern Ressourcen für sinnvollere Aufgaben freigemacht, betont das Unternehmen. Der Software-Roboter vergleicht die angenommenen…

End of content

End of content