| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

Barbara Potisk-Eibensteiner übernimmt als neue CFO der Österreichischen Post AG
|

Barbara Potisk-Eibensteiner übernimmt als neue CFO der Österreichischen Post AG

Ab dem 1. Jänner 2025 ist Barbara Potisk-Eibensteiner neue Finanzvorständin (CFO) der Österreichischen Post AG. Die gebürtige Steirerin war zuvor seit 2017 CFO des Papier- und Zellstoffkonzerns Heinzel Group. Nach wie vor ist sie zudem Aufsichtsratsvorsitzende der börsennotierten Euro Telesites AG. Innerhalb der Österreichischen Post AG übernimmt sie jetzt die Agenden von Walter Oblin, der…

| |

Michael Ludwig und Toni Faber im Dienst der Post

Letzten Freitag erhielt das „Christkind“ tatkräftige Unterstützung: Dompfarrer Toni Faber und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig sortierten im Logistikzentrum der Post in Wien-Inzersdorf gemeinsam mit Post-Generaldirektor Walter Oblin und Generaldirektor-Stellvertreter Peter Umundum zahlreiche Pakete, damit diese rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen der Österreicher landen. Die Idee, als gelbe Hilfs-Engel der Post im Logistikzentrum zu unterstützen, entstand bei der…

|

Weihnachtsrekord: Post transportiert mehr als 1,56 Millionen Pakete an einem Tag

Das Christkind und die Österreichische Post haben derzeit viel zu tun: Mehrere Tage in Folge hat die Post über eine Million Pakete transportiert, der Tagesrekord für den Dezember 2024 wurde nun mit 1,56 Millionen Paketen erreicht. An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2024 stellt die Post rund 800.000 Pakete zu. „Mehr als 1,56 Millionen Pakete…

| |

20 Mio. Pakete für das „Team Christkind“ der Post

Bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember erwartet die Österreichische Post hohe Sendungsmengen. Insgesamt rechnet das Unternehmen in der Adventzeit mit bis zu 54 Mio. Briefen und Weihnachtskarten. Zudem wird die Post heuer allein im Dezember deutlich mehr als 20 Mio. Pakete zustellen – ein Plus um über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An…

Österreichische Post bezieht Dienstfahrzeuge von der BMW Group
|

Österreichische Post bezieht Dienstfahrzeuge von der BMW Group

Die Österreichische Post modernisiert ihre Flotte an Dienstfahrzeugen und setzt dabei verstärkt auf die Modellpalette des deutschen Herstellers BMW. Bereits seit März 2022 beschafft die Post für die Zustellung ausschließlich E-Fahrzeuge. Auch bei den Dienstfahrzeugen mit ihren speziellen Anforderungen – Vertriebstermine, Außendienst, Pool-Fahrzeuge, etc. – wird der E-Antrieb zur Norm. Bei Neuanschaffungen kommen fast ausschließlich…

| |

Post-Logistikzentrum Wien: „Robin“ tritt in Aktion

Seit kurzem werden die Post-Mitarbeitenden am Paket-Logistikstandort in Wien-Inzersdorf von einem neuen Kollegen unterstützt: von „Robin“ – Kurzform für „ROBotic INduction“. Dabei handelt es sich um einen Auflegeroboter, der bis zu 1.500 Pakete pro Stunde an der Eingabelinie des Kleinteilesorters auflegt. Durch Künstliche Intelligenz (KI) lernt „Robin“ ständig dazu und kann so das Gewicht eines…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

|

Kika/Leiner-Insolvenz: Österreichische Post bietet Betroffenen neue Jobs an

Die Österreichische Post AG reagiert auf die neuerliche Insolvenz des Möbelhändlers Kika/Leiner und bietet allen betroffenen Mitarbeiter*innen österreichweit neue Arbeitsplätze an. Betroffene können sich direkt auf karriere.post.at informieren und sofort bewerben. Derzeit suchen die Post und ihre Tochterunternehmen in Österreich knapp 700 zusätzliche Mitarbeiter*innen, etwa im Verkauf, in den Logistikzentren, in der Zustellung, als LKW-Fahrer*innen oder in…

9. eCommerce Logistik-Day 2024
| | | | |

9. eCommerce Logistik-Day 2024

Am 9. eCommerce Logistik Day 2024 traf sich die Creme de la Creme der österreichischen Logistik-Szene in Wien. Veranstalter Markus Jaklitsch, Herausgeber des LOGISTIK express sorgte für den Auftritt zahlreicher Experten von Handel und Logistik. Die Themenvielfalt war groß. – Ein Rückblick. Bereits zum 9. Mal haben wir den eCommerce Logistik Day ausgerufen. Dem Ruf…

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?
| | |

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?

Der Schritt in den E-Commerce ist in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs unumgänglich. Was es für einen erfolgreichen Start in den Online-Handel braucht und welche Erwartungen an die Post als Versandpartnerin gestellt werden, hat eine Studie des Handelsverbandes und der Österreichischen Post AG untersucht. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen eines Round Tables präsentiert und diskutiert, am…

Österreichische Post feiert 25 Jahre Paket-Logistikzentren
| | | |

Österreichische Post feiert 25 Jahre Paket-Logistikzentren

Vor 25 Jahren wurde die Paketsortieranlage im Logistikzentrum Wals-Siezenheim in Betrieb genommen. Die Post hatte bereits vorher automatische Paketverteilanlagen im Einsatz, die aber dem steigenden Paketaufkommen nicht mehr gewachsen waren. Deshalb wurde im September 1999 in Wals-Siezenheim das erste moderne Paket-Logistikzentrum mit einer leistungsfähigen Sortieranlage in Betrieb genommen, wie sie heute zum Standard bei der…

Österreichische Post: Wolfgang Pfarl übernahm die Leitung für Strategische Netzwerkplanung & Steuerung
|

Österreichische Post: Wolfgang Pfarl übernahm die Leitung für Strategische Netzwerkplanung & Steuerung

Wolfgang Pfarl (47 Jahre) übernahm mit 1. Oktober 2024 die Leitung Strategische Netzwerkplanung & -steuerung bei der Österreichischen Post. Er folgt damit auf Matthias Hofmann, der ebenfalls mit 1. Oktober die Geschäftsfeldleitung Distribution übernommen hat. Zuvor war Wolfgang Pfarl Geschäftsführer der Post Wertlogistik GmbH. In seiner neuen Rolle übernimmt Wolfgang Pfarl die Verantwortung für die strategische…

|

Paketstreit droht in der Post

Wegen der rasanten und stetigen Zunahme von Paketsendungen hat die Post AG derzeit einen Versuch in einigen Bezirken Wiens laufen, bei dem Pakete auch am Sonntag zugestellt werden können. Gleichzeitig geben die Post-Personalvertreter aber Vollgas gegen die sonntäglichen Zustellversuche und erhalten von der FCG-ÖAAB-Fraktion in der AK-Wien tatkräftige Unterstützung. Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl: „Der Sonntag muss grundsätzlich arbeitsfrei…

Walter Oblin übernimmt als neuer Generaldirektor der Österreichischen Post AG
| | |

Walter Oblin übernimmt als neuer Generaldirektor der Österreichischen Post AG

Ab dem 1. Oktober 2024 ist Walter Oblin (55 Jahre) neuer Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post AG. Der gebürtige Villacher kam bereits im Oktober 2009 als Leiter des Bereichs Strategie und Konzernentwicklung zur Post. Im Juli 2012 wurde er zum Finanzvorstand und im Jänner 2019 zum Generaldirektor-Stellvertreter ernannt und übernahm zusätzlich die Verantwortung für…

| |

Post testet erstmals Sonntagszustellung in Wien

Ab Sonntag, den 6. Oktober, testet die Österreichische Post AG die Sonntagszustellung für Premium-Versandkunden. Der Pilotbetrieb startet in vier Wiener Bezirken: 1010 Innere Stadt, 1020 Leopoldstadt, 1030 Landstraße und 1040 Wieden. Verläuft der Test positiv, sollen im ersten Halbjahr 2025 ganz Wien sowie in Folge das Umland und weitere Landeshauptstädte folgen. „Es gehört zur Innovationskraft der…

|

Österreichische Post testet Sonntagszustellung in Wien

Ab Sonntag, den 6. Oktober, testet die Österreichische Post AG die Sonntagszustellung für Premium-Versandkunden. Der Pilotbetrieb startet in vier Wiener Bezirken: 1010 Innere Stadt, 1020 Leopoldstadt, 1030 Landstraße und 1040 Wieden. Verläuft der Test positiv, sollen im ersten Halbjahr 2025 ganz Wien sowie in Folge das Umland und weitere Landeshauptstädte folgen. „Es gehört zur Innovationskraft…

| |

Post vor Umbau des Salzburger Logistikzentrums

Nach 25 Jahren und mehreren Adaptierungen steht das Post-Logistikzentrum in Wals-Siezenheim vor einer umfassenden Modernisierung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Derzeit laufen die Planungen für den komplexen Umbau, der in mehreren Etappen erfolgen wird. Aufgrund der Lage und Bedeutung des Logistikzentrums im Netzwerk der Post wird der Betrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten….

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf
| | |

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf

Das VNL Logistik-Forum am Bodensee zeigte wieder die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud gestern bereits zum 17.-ten Mal ins Festspielhaus Bregenz zum VNL Logistik-Forum Bodensee 2024. Unter dem Motto „Challenge angenommen!“ trafen sich eine Vielzahl an internationalen Expert:innen aus der Wirtschaft und informierten sich und diskutierten über die…

Myflexbox und Österreichische Post kooperieren bei Paketstationen
| |

Myflexbox und Österreichische Post kooperieren bei Paketstationen

Die Österreichische Post AG und die myflexbox Austria GmbH starten eine Kooperation bei den Paketstationen. Dazu mietet die Post Abholfächer in allen der rund 550 myflexbox Paketstationen in Österreich an. Zudem werden die Paketstationen gut sichtbar in Post-Gelb gemeinsam gebrandet, um die optische Wiedererkennung für Kunden sicherzustellen. Die Services der Post bei myflexbox Paketstationen werden…

| |

Kunden können Packerl in „Schlapfendistanz“ abholen

Die Österreichische Post AG und das für seine smarten Schließfächer bekannte Unternehmen MyFlexBox arbeiten künftig bei den Paketstationen eng zusammen. Dazu mietet die Post in allen der rund 550 MyFlexBox Paketstationen Abholfächer an. Die Paketstationen werden im bekannten Post-Gelb designt, um die optische Wiedererkennung zu garantieren. Durch diese Kooperation sollen die Post und ihre Partner,…

Die Post – schafft alles, was das Herz begehrt
| | |

Die Post – schafft alles, was das Herz begehrt

Als einziger Anbieter in Österreich bespielt die Post die gesamte Kette: mit dem Digital Competence Center ACL gemeinsam entstehen E-Commerce Komplettlösungen, die weit über den reinen Paketversand hinausgehen. Fulfillment par excellence. Traditionell denkt man beim Stichwort „Post“ an den freundlichen Postboten, der einem Briefe und Pakete über-reicht. Natürlich gibt es das auch weiterhin – aber…

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern
| | |

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern

Besucherrekord beim Gipfeltreffen der heimischen E-Commerce-Branche. Fair Commerce in Europa und Künstliche Intelligenz im Onlinehandel als zentrale Themen. Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und E-Commerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der…

Stimmung am Arbeitsmarkt: Arbeitsmarkt-Kompass 2.0
|

Stimmung am Arbeitsmarkt: Arbeitsmarkt-Kompass 2.0

Pünktlich nach Ablauf der ersten Jahreshälfte präsentieren das Online Research Institut Marketagent und Leitbetriebe Austria die neuesten Ergebnisse ihres Arbeitsmarkt-Kompass – einer Längsschnittuntersuchung zur Stimmung unter Erwerbstätigen. Das Besondere an der aktuellen Auflage: Ein Blick über die heimischen Ländergrenzen hinweg gibt Aufschluss darüber, wie Arbeitnehmer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Arbeitswelt gestalten möchten….

| |

ENIN geht in die vierte Ausschreibungsrunde

Das FFG-Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN)“ unterstützt Unternehmen bei der Fuhrparkumstellung. In der nunmehr vierten Ausschreibungsrunde des Programms des Klimaschutzministeriums stehen insgesamt 45 Mio. EUR zur Verfügung. Gefördert werden nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge (N1, N2 und N3) sowie die Errichtung der für diese Nutzfahrzeuge erforderlichen Lade- beziehungsweise Betankungsinfrastruktur. In den vorangegangenen Ausschreibungsrunden wurden 203 Mio. EUR…

|

FFG fördert Dekarbonisierung im Güterverkehr

Das FFG-Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN)“ unterstützt Unternehmen bei der Fuhrparkumstellung. Insgesamt stehen in der bereits vierten Ausschreibungsrunde des erfolgreichen Programms des Klimaschutzministeriums diesmal 45 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderschiene unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge (N1, N2 und N3) sowie bei der Errichtung der für diese Nutzfahrzeuge erforderlichen Lade-…

|

Fronius-Mitarbeiter: Post bietet Gekündigten neue Jobs an

Die Österreichische Post AG reagiert auf den Stellenabbau bei Fronius und bietet den gekündigten Mitarbeitern neue Jobs in Oberösterreich an. Betroffene können sich direkt auf karriere.post.at informieren und gleich bewerben. Derzeit sucht die Post in Oberösterreich rund 160 neue Mitarbeiter, etwa in den Logistikzentren, der Zustellung, der IT und anderen Bereichen. Neben einem fairen Gehalt bietet die…

| |

Post investiert 9 Mio. EUR in über 11.000 neue Handhelds

Die Österreichische Post AG investiert weiter in die Transformation zu einem Logistikunternehmen mit starkem Technologiefokus. Dazu gehören auch über 11.000 neue Handhelds von Zetes Austria, die von Februar bis Juli 2024 österreichweit ausgerollt wurden. „Wir schaffen damit eine neue digitale Infrastruktur, vom Paket mit der Online-Bestellung bis hin zur Wahlkarte oder der Vorzimmer-Zustellung. Von diesem…

Nächste Generation: Österreichische Post rollt über 11.000 Handhelds aus
| |

Nächste Generation: Österreichische Post rollt über 11.000 Handhelds aus

Die Österreichische Post AG investiert weiter in ihre Transformation zu einem Logistikunternehmen mit starkem Technologiefokus. Dazu gehören auch über 11.000 neue Handhelds, die von Februar bis Juli 2024 österreichweit ausgerollt wurden. Die Handhelds sind das wichtigste Arbeitsgerät der Zusteller, mit denen sie etwa Pakete scannen oder Unterschriften von Empfänger*innen einholen. Die mobilen Geräte werden schneller…

| |

Alle 180 Lkw der Post fahren jetzt mit HVO

Die Österreichische Post AG hat die Umstellung ihrer Lkw-Flotte von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) erfolgreich abgeschlossen. Die Trucks sind auf täglichen Postkursen zwischen Logistikzentren, Zustellbasen, Postfilialen und Post Partnern österreichweit unterwegs und transportieren Pakete, Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften. HVO ist ein erneuerbarer Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt…

End of content

End of content