VNL-Solution Day „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“
Technologieoffenheit bei schweren Nutzfahrzeugen: Wie kommen wir für die Klimaziele in die praktische Umsetzung?
Die Teilnehmer erleben und diskutieren Erfahrungsberichte zu verschiedenen Antriebskonzepten wie Elektro, Wasserstoff, Bio-Methan, LNG, CNG, HVO bei schweren Nutzfahrzeugen inkl. der sich verändernden Faktoren wie Frachtraum, Nutzlast, Ladefläche und notwendigen Rahmenbedingungen zur Investition in alternative Technologien.
Die Experten sind: Lukas Adali (Schachinger Logistik Holding), Klaus Bannwarth (Gebrüder Weiss), Thomas Ziegler (DHL Global Forwarding (Austria) GmbH), Oliver Schauer (FH Steyr), Christian Huber (Paul Nutzfahrzeuge GmbH), Georg Berberich (REICHHART Logistik) und Thomas Fellner (Österreichische Post AG).
12:30 | Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Imbiss |
13:00 | Begrüßung und Moderation Oliver Schauer Studiengangsleiter FH Steyr, Regionalobmann VNL Region Mitte |
13:10 | Erfahrungsbericht E-LKW und Realisierung der Infrastruktur Lukas Adali Project Manager Senior, Schachinger Logistik Holding |
13:40 | Erfahrungsbericht HVO Thomas Fellner Leiter Transportlogistik National, Österreichische Post AG |
14:10 | Erfahrungsbericht Bio-Methan Georg Berberich stellvertretender Leiter Transportlogistik, REICHHART Logistik |
14:40 | Pause |
15:00 | Erfahrungsbericht Bio-LNG und CNG Thomas Ziegler Managing Director Austria, DHL Global Forwarding (Austria) GmbH |
15:30 | Erfahrungsbericht Wasserstoff-LKW Klaus Bannwarth Niederlassungsleiter Oberösterreich, Gebrüder Weiss |
16:00 | Erfahrungsbericht Wasserstoff-LKW Christian Huber Leiter Vertrieb, Paul Nutzfahrzeuge GmbH |
16:30 | Gemeinsame Diskussion Referenten und Teilnehmer Wie kommen wir in die Umsetzung? |
Ca. 17:00 | Ende der Veranstaltung |
Mehr auf www.vnl.at