Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt
| | |

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt. Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der…

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken
| | |

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken

Ergebnisse der Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2024 Extremes Wetter, beschädigte Infrastruktur, gestörte Lieferketten: Deutsche Transport- und Logistikunternehmen spüren die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend. 67 Prozent der Unternehmen waren in Folge von Klimarisken von Ressourcenknappheit betroffen, beispielsweise durch Lieferengpässe oder erhöhte Preise für Rohstoffe oder Energie. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (51 Prozent)…

| |

Europa braucht wieder eine Wachstumspolitik

Am 14. November ging am Flughafen Wien der 14. Niederösterreichische Logistik Tag  über die Bühne. Das Thema „Prepare to match“ sollte als Weckruf für Österreich und Europa dienen, Die Wirtschaft auf dem ganzen Kontinent ist gefordert, sich auf  die neuen Verhältnisse einzustellen. „Wir haben Notwendigkeiten zum Handeln. Asiatische Unternehmen kommen verstärkt nach Europa und schaffen…

9. eCommerce Logistik-Day 2024
| | | | |

9. eCommerce Logistik-Day 2024

Am 9. eCommerce Logistik Day 2024 traf sich die Creme de la Creme der österreichischen Logistik-Szene in Wien. Veranstalter Markus Jaklitsch, Herausgeber des LOGISTIK express sorgte für den Auftritt zahlreicher Experten von Handel und Logistik. Die Themenvielfalt war groß. – Ein Rückblick. Bereits zum 9. Mal haben wir den eCommerce Logistik Day ausgerufen. Dem Ruf…

TOP 100 in European Transport and Logistics Services
| |

TOP 100 in European Transport and Logistics Services

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert zur BVL Supply Chain CX in Berlin vom 23. bis 25. Oktober 2024 die neue Classic-Edition der »TOP 100 der Logistik«-Studienreihe zum europäischen Logistikmarkt. Es zeigt sich: Die Logistikwirtschaft in Europa ist zwar aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie eingebrochen, jedoch nicht so…

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang
| | |

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang

Der Junior-Professor Dr.-Ing. Sebastian Lang erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2024. Nach einer Präsentation der vier Finalisten auf der Deep Dive Stage der BVL Supply Chain CX in Berlin am Mittwoch kürte die Jury seine Arbeit zum Sieger. Die Verleihung erfolgte am Donnerstag ebenfalls im Rahmen der BVL Supply Chain CX durch Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer…

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale
| | |

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale

Umweltfreundliches Intermodalkonzept bringt Duvenbeck, Audi und Helrom in Endausscheid der renommierten Auszeichnung. Ein intelligentes Zusammenspiel von Lkw- und Bahntransport bei der Produktionsversorgung des Premiumfahrzeugherstellers Audi hat es im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Logistik-Preis in die Finalrunde geschafft. Im Mittelpunkt steht die seit einem halben Jahr praktizierte Supply Chain für den Autobauer, die wesentlich zur…

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik
| | |

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik

An neuem Ort im Estrel Berlin und mit einem völlig neuen Konzept ist heute die BVL Supply Chain CX als Nachfolge-Event des Deutschen Logistik-Kongresses gestartet. Über 2.600 Teilnehmende werden bis Freitag über 220 Speaker auf acht Bühnen erleben und die neue Expo-Area mit über 140 Ausstellern, Netzwerkmöglichkeiten, Aktionen und Party erkunden. Erstmals gibt es die…

| |

Deutscher Logistik-Preis für „Rail Hub“ von Denkinger

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das mittelständische Transport- und Logistikunternehmen überzeugte die Jury mit einem Mix aus Ideen und Innovationen sowie deren schnelle und konsequente Umsetzung. Denkinger hat Schwerlastgüterlogistik neu durchdacht, um die Effizienz zu erhöhen und möglichst viel Stahl auf die Schiene zu verlagern. Der so…

Kai Althoff ist neuer Vorstandsvorsitzender der BVL und Ilse Henne agiert als Stellvertreterin
| | |

Kai Althoff ist neuer Vorstandsvorsitzender der BVL und Ilse Henne agiert als Stellvertreterin

Generationswechsel bei der BVL: Nach 25 Jahren im Dienste der BVL hat Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff (CEO 4flow SE) übergeben. Althoff wurde vom Vorstand gemeinsam mit Ilse Henne (Vorstandsmitglied thyssenkrupp AG, CEO thyssenkrupp Materials Services) als stellvertretender Vorsitzenden neu in das Präsidium der BVL gewählt. Aus dem Präsidium…

Programm für die BVL Supply Chain CX vom 23.-25. Oktober in Berlin
| |

Programm für die BVL Supply Chain CX vom 23.-25. Oktober in Berlin

Der Deutsche Logistik-Kongress war 40 Jahre der Treffpunkt der Logistik- Community. Das neue Event BVL Supply Chain CX verbindet diese Tradition mit der Zukunft – vom 23.-25. Oktober 2024 im Estrel in Berlin. CX steht für Congress und Expo. Auch hier werden fundierte Inhalte, hochkarätige Speaker, Community-Building und Networking wesentliche Elemente sein. Auf der BVL…

| |

Seit Mai befährt die Post einen „Grünen Korridor“

Anfang Mai hat die Österreichische Post die ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Die beiden Fahrzeuge pendeln zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien. Von dort werden internationale Sendungen abgeholt oder dorthin angeliefert. Beim 39. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) äußerten sich die Gäste, wie Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, sowie die BVL-Spitze mit…

| |

Seit Mai befährt die Post einen „Grünen Korridor“

Anfang Mai hat die Österreichische Post die ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Die beiden Fahrzeuge pendeln zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien. Von dort werden internationale Sendungen abgeholt oder dorthin angeliefert. Beim 39. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) äußerten sich die Gäste, wie Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, sowie die BVL-Spitze mit…

Europa braucht eine zeitgemäße Infrastruktur
| | |

Europa braucht eine zeitgemäße Infrastruktur

Mehr als 1.000 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim 39. Logistik Dialog 2024 der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) im Office Park 4 des Flughafens Wien mit dabei. Das bedeutet einen neuen Rekord. Auch die Zahl der registrierten Kompetenzpartner lag heuer mit 110 so hoch wie nie zuvor. Gesteigertes Interesse an dem Kongress, der unter dem…

39. Logistik Dialog 2024 der BVL Österreich
| | |

39. Logistik Dialog 2024 der BVL Österreich

Veränderte Rahmenbedingungen für Sicherheit und Wirtschaft erfordern ein rasches, gesamtheitliches Re-Design von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre haben die Weltordnung grundsätzlich verändert. Die Wettbewerbsfähigkeit Europas steht auf dem Prüfstand. Es ist erforderlich, die notwendigen Veränderungsprozesse rasch zu gestalten und umgehend umzusetzen. Die dringlichsten Handlungsfelder sind Energie, Bürokratismus, Infrastruktur und Mitarbeiter….

BVL Logistik-Dialog: Zeit für einen echten Umbruch
| | |

BVL Logistik-Dialog: Zeit für einen echten Umbruch

Mit dem Motto “[Re]Design Today” lockt der heurige BVL Logistik-Dialog am 16. und 17. Mai wieder zum Flughafen Wien. Neben den gewohnt vielfältigen und spannenden Vorträgen und der Fachausstellung wartet mit der Charity-Aktion diesmal eine besondere Neuerung auf die Besucher. Für BVL Österreich Geschäftsführer Wolfgang Kubesch ist klar: es kann nicht bleiben, wie es ist:…

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

Der Jahresanfang ist immer der ideale Zeitpunkt, sich über Erwartungen Gedanken zu machen. Forschungsinstitute geben alle ihre Prognosen ab, und der Logistik express hat sich umgehört, was wohl in diesem Jahr auf uns zukommen wird. Unsere Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge): Dkfm. Heinz Pechek, Geschäftsführender Vorstand, BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, FH-Prof. DI Franz…

| |

Logistikimmobilien-Entwicklung in Rastatt: Dachser mietet 27.800 Quadratmeter bei DFI Real Estate

Mit der Vermietung von ca. 27.800 Quadratmetern an den Logistikdienstleister Dachser hat der Projektentwickler DFI Real Estate bereits vor Baubeginn die Vollvermietung seiner geplanten Logistikimmobilie in Rastatt erreicht. Dachser, Preisträger des Deutschen Logistik-Preises 2023 der Bundesvereinigung Logistik (BVL), wird die Flächen als Erweiterung seines Logistikzentrums im nahegelegenen Malsch bei Karlsruhe nutzen. Nachdem kürzlich die Baugenehmigung…

|

129 Veranstaltungen und 2.650 Teilnehmende: Logistik zeigt am Aktionstag ihre Vielfalt

Bereits zum 17. Mal fand heute der „Tag der Logistik“ in Deutschland sowie in sieben weiteren Ländern statt. Auf 129 Veranstaltungen von 151 Unternehmen, Organisationen und Instituten konnten über 2.650 Teilnehmende einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsbereich werfen. Im Rahmen des 17. „Tag der Logistik“ öffneten heute 151 Unternehmen, Organisationen und Institute aus ganz…

| |

Berit Börke: „Die Logistik macht den Unterschied“

Die neue Sprecherin von „Die Wirtschaftsmacher“ heißt Berit Börke. Die erfahrene Managerin und Logistikerin bringt Erfahrung und ein großes Netzwerk mit in ihre neue Position als Nachfolgerin von Frauke Heistermann. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Logistik in der Gesellschaft zu verbessern. Daran beteiligt sind rund 100 Unternehmen, logistiknahe Verbände, Vereine und Medien….

LogiMAT 2024: Ökonomie und Ökologie Hand in Hand
| |

LogiMAT 2024: Ökonomie und Ökologie Hand in Hand

Mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit reflektiert das Messemotto der LogiMAT 2024 einen Megatrend, für den die Aussteller der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement eine Vielzahl an Neuentwicklungen präsentieren. Die Bandbreite reicht von neuen Flurförderzeugen mit Lithium-Ionen-Technologie über Innovationen bei individuellen Verpackungslösungen und wiederverwendbaren AutoID-Lösungen bis hin zu neuen Komponenten mit Energierückspeisung für automatisierte Lagersysteme. Im…

| |

LogiMAT 2024: IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH

Zero-Touch – Green – KI: SAP Next Level Intralogistik mit IGZ IGZ Falkenberg, 12.01.2024 // Automatisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sind omnipräsente Themen und haben massiven Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit der Lieferketten. Die LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, greift diese Herausforderungen 2024 unter dem Motto „Shaping Change Together“ auf. IGZ präsentiert dabei den…

Zero-Touch – Green – KI: SAP Next Level Intralogistik mit IGZ
| | | | |

Zero-Touch – Green – KI: SAP Next Level Intralogistik mit IGZ

Automatisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sind omnipräsente Themen und haben massiven Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit der Lieferketten. Die LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, greift diese Herausforderungen 2024 unter dem Motto „Shaping Change Together“ auf. IGZ präsentiert dabei den Besuchern an zwei Messeständen wegweisende Lösungen, um die Supply-Chain zukunftsfähig auszurichten. Toptrends in der Logistik…

Jahresrückblick 2023 und wir freuen uns auf das wohl herausfordernde Jahr 2024!
| |

Jahresrückblick 2023 und wir freuen uns auf das wohl herausfordernde Jahr 2024!

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. In den letzten 12 Monaten hat sich einiges getan – nicht nur, dass wir regelmäßig unsere Fachzeitschrift LOGISTIK express Print und E-Paper Ausgaben, mit vielen spannenden Beiträgen rund um die Welt der Logistik herausgebracht haben. Die Themenbereiche umspannten Intralogistik, Transportlogistik für Industrie, Handel, unter anderem mit Fokus…

| |

BVL Supply Chain CX: Neue Großveranstaltung für Logistik und Supply Chain Management

Die BVL Supply Chain CX ist die Weiterentwicklung des bisherigen Fixpunktes der deutschen Logistik-Community, des Deutschen Logistik-Kongresses. Im Oktober 2024 wird sie als deutlich größeres Netzwerk-Event mit erweitertem Konzept im Estrel Congress Center Berlin stattfinden. „CX“ steht dabei für „Congress“ und „eXpo“ als Kernbestandteile der Veranstaltung. „Die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte des Deutschen Logistik-Kongresses ist eine starke…

| |

Post – Logistikum: 10 Jahre Forschungskooperation

Die Österreichische Post und das Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich feiern das zehnjährige Bestehen ihrer Kooperation. Seit einem Jahrzehnt forschen die beiden Organisationen zu nachhaltigen und visionären Themen und haben die Logistiklandschaft durch wegweisende Initiativen wie „Post Loop“ und das „City Hub“ maßgeblich geprägt.  Die gemeinsamen Projekte der vergangenen zehn Jahre wurden für ihre zukunftsorientierte Entwicklungskraft…

Resilienz in der Lieferkette
| | |

Resilienz in der Lieferkette

Mag. Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, Geschäftsführer der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metalle in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Präsident des European Shippers‘ Council (ESC) spricht übers Thema Resilienz in der Lieferkette. Resilienz in der Lieferkette. Supply Chain Management Als Präsident der BVL Österreich und gleichzeitig auch des European Shippers‘ Council ist Roman Stiftner bestens…

E-Commerce versprüht großen Optimismus
| | |

E-Commerce versprüht großen Optimismus

Das Teilnehmerfeld beim 8. eCommerce Logistik Day 2023 in Wien war beachtlich. Anwesend waren hochkarätige Persönlichkeiten, darunter Peter Umundum, Vorstand der Post AG, Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands Österreichs, Harald Gutschi, Geschäftsführer der OTTO UNITO-Gruppe, Siegfried Zwing, Geschäftsführer von redPILOT (KNAPP-Gruppe), Wolfgang Einer, Executive Vice President Logistics Solutions der Österreichischen Post AG, Norbert Benesch, Territory…

BVL Logistiktag: Komfortzone Ende?
| | |

BVL Logistiktag: Komfortzone Ende?

Mit diesem spannenden Motto beschäftigten sich die Vortragenden im Rahmen des 13. Niederösterreichischen Logistiktages der BVL Österreich. Die Bundesvereinigung Logistik Österreich – kurz BVL – lud im Rahmen der erfolgreichen Branchenveranstaltung Mitglieder und namhafte Logistiker ins Kongresszentrum am Flughafen Wien. Unter dem Motto „Komfortzone… Ende?!“ beleuchteten Experten aus mehreren Perspektiven die aktuell herausfordernde Faktenlage der…

#ECOMLOG23 / Wo stehen wir in fünf Jahren?
| | | |

#ECOMLOG23 / Wo stehen wir in fünf Jahren?

Unter der Moderation von Peter Nestler stellten sich Peter Umundum (Österreichische Post AG), Harald Gutschi (OTTO UNITO-Gruppe), Siegfried Zwing (redPILOT), Wolfgang Kubesch (BVL Österreich) und Joachim Horvath (Österreichische Verkehrszeitung) interessanten Fragen darüber, wohin die Reise geht. Redaktion: Angelika Gabor. Wenig überraschend geht Harald Gutschi davon aus, dass e-Commerce weiter wachsen wird: „In China beträgt der…

End of content

End of content