Telematik-Fachtagung 2023: Auf dem Weg zur Logistik 4.0
| | | |

Telematik-Fachtagung 2023: Auf dem Weg zur Logistik 4.0

Bereits zum achten Mal lädt der Telematik-Spezialist Couplink zu seiner renommierten Fachtagung ein. In diesem Jahr findet das Branchentreffen wieder am Forschungsinstitut FIR der RWTH Aachen statt – mit einem besonderen Stargast. – Wo bitte geht es zur Logistik 4.0? An welchen Technologien wird dazu gerade geforscht und welche sind bereits in der Praxis umgesetzt?…

| |

Spotos plant durch Einführung des Neuen Spot-Frachtmarktes die Logistikbranche neu zu erfinden

Spotos, ein Logistik-Startup, das die Grundlagen des Speditionsversands digitalisiert und komplett neugestaltet hat, hat die Aufnahme seiner Betriebstätigkeit bekanntgegeben. Spotos hat eigens für Spediteure sowie Frachtführer in Europa einen digitalen Spot-Frachtmarkt entwickelt. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, häufig auftretende Schwierigkeiten und Ineffizienzen bei der Identifizierung von Spots und Frachtführern sowie beim Frachttransport zu…

| | |

Deloitte Analyse: Diese Tech Trends sollten Unternehmen 2023 im Auge behalten

Zum Jahresauftakt hat das Beratungsunternehmen Deloitte die zentralen Tech Trends im Unternehmenskontext identifiziert. Neben immersiven Technologien und Künstlicher Intelligenz werden sich demnach Blockchain-Technologien zunehmend etablieren. Aber auch das Vorantreiben der Mainframe-Modernisierung und des Multicloud-Managements sowie die Notwendigkeit der Flexibilität in IT-Abteilungen sollten 2023 auf der Agenda der Unternehmen stehen.  Mit der 14. Ausgabe der „Global…

Trends in der Logistik und Industrie: Diese Entwicklungen hält das neue Jahr für uns bereit
| | |

Trends in der Logistik und Industrie: Diese Entwicklungen hält das neue Jahr für uns bereit

Die Industrie und Logistik entwickeln sich kontinuierlich weiter: Industrie 4.0 inklusive Digitalisierung, Internet of Things und Künstliche Intelligenz, Smart Manufacturing, Nachhaltigkeit – dies sind nur ein paar Beispiele dafür, wie sich die Branche in letzter Zeit weiterentwickelt hat. Unternehmen im Logistik- und Industriesektor sollten sich regelmäßig über aktuelle Trends, Innovationen und Entwicklungen informieren und sich…

| | |

TT-Line: Green Ship „Peter Pan” nimmt den Dienst auf

Bei der TT-Line hat die neue „Peter Pan“ den regulären Dienst aufgenommen. Das zweite Green Ship der Lübecker Fährgesellschaft vervollständigt die Flotte von nun insgesamt neun Schiffen, die allesamt in der Ostsee verkehren. Mit Kapazitäten für bis zu 800 Passagiere und mehr als 200 Sattelzüge, Trailer und Container ist die neue „Peter Pan“ das zweite Schiff…

| | |

LogiMAT Präsentationsplattform für modernste Software-Lösungen

Auf der LogiMAT 2022, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, präsentieren die Software-Entwickler dem internationalen Fachpublikum ihr aktuelles Produktportfolio für zukunftsfähige, effiziente Intralogistik. Prägende Trends sind Cloudlösungen und die Einbindung moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). In mitarbeiterintensiven Branchen wie der Logistik erschließen Automatisierung und Digitalisierung neue Möglichkeiten der Prozesseffizienz,……

CO₂-Fußabdruck offenlegen: Eine Chance für die Logistikbranche zum Wachstum
| | |

CO₂-Fußabdruck offenlegen: Eine Chance für die Logistikbranche zum Wachstum

Künftig müssen mehr als 55.000 Logistikunternehmen ihren CO₂-Fußabdruck transparent offenlegen. Die EU-Verordnung stellt damit Hersteller und andere Transport-Dienstleister nicht nur vor Datenmanagement-Herausforderungen, sondern bietet auch Verbesserungschancen. Mehr als 33 Prozent aller EU-weiten Lkw-Fahrten sind beispielsweise leer. Durch eine konsequente Analyse der Lieferketten könnten diese ineffizienten Fahrten schon bald der Vergangenheit angehören. Eine smarte Lösung für…

| |

DEAC, der führende Betreiber von Cloud-Computing- und IT-Infrastrukturlösungen, führt myDEAC Digital Cloud Space ein

DEAC führt eine digitale IT-Plattform ein, die alle Rechenzentrumsdienste integriert und es den Nutzern ermöglicht, jederzeit virtuelle Server zu erstellen und zu verwalten und andere Dienste zu beauftragen. Die erste Phase der myDEAC-Plattform wird in Nordeuropa und gemäß den Bestimmungen der DSGVO eingesetzt, und sie wird weltweit entsprechend den lokalen Anforderungen jeder Region ausgebaut. Die…

| |

DXC Technology identifiziert fünf Cybersicherheitstrends

DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes Fortune-500-Unternehmen für globale Technologiedienstleistungen, hat fünf Entwicklungen prognostiziert, die die digitale Sicherheitslandschaft im Jahr 2023 und darüber hinaus beeinflussen werden. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen mit über 3.000 Experten, die den größten Unternehmen der Welt helfen, ihre Resilienz zu erhöhen, sieht DXC Technology eine sich entwickelnde…

| |

China nimmt Kurs auf Modernisierung

Neue Reise in die neue Ära: China nimmt Kurs auf Modernisierung. Seit mehr als einem Jahrhundert treibt China unermüdlich die Modernisierung voran – von der „Wiederbelebung Chinas“ bis hin zu den „Vier Modernisierungen“, die nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 ins Leben gerufen wurden und sich auf Landwirtschaft, Industrie, Verteidigung und Wissenschaft…

| |

F&E Erfolgsfaktoren für die Transformation der Fahrzeugindustrie

Als A3PS – Austrian Association for Advanced Propulsion Systems – welche Industrie, Wissenschaft und Politik zum Thema innovative, nachhaltige Antriebe national vernetzt und international vertritt, möchten wir auf die OTS Aussendung des Fachverbandes Fahrzeugindustrie der WKO bezugnehmen. Wir begrüßen die Initiative des Fachverbandes und stimmen dieser Aussendung inhaltlich nicht nur voll zu, sondern möchten komplementär…

| |

KI-unterstütztes Datenprodukt wertet Standortanalysen auf digitalen Landkarten auf

„Gleich und Gleich gesellt sich auch im Handel gern“, sagt Marc Urner, Senior Manager bei WIGeoGIS, einem der führenden Anbieter von Geomarketing und GIS-Software in Europa. „So wird man zum Beispiel in einer Luxusmeile keinen Hermes Paketshop finden, dafür aber einen Hermès Paris“, erklärt er. Anders gesagt: Handel, Gastronomie und konsumnahe Dienstleister suchen für ihre…

| | |

Flexiking macht Zeitfenster flexibel

Ein Konsortium unter der Leitung der TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH erarbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts unter dem Namen „Flexiking“ ein flexibles und kollaboratives Zeitfensterbuchungssystem für einen effizienten Güterumschlag in KV-Terminals im Hinterland. Ein Inhalts-Workshop legte jetzt die konkreten Ziele und Vorgehenswe Die vorhandenen KV-Terminals müssen wesentlich effizienter genutzt werden. Mit Flexiking wollen wir ein schlüssiges…

| | | |

Künstliche Intelligenz erkennt Risse im Edelstahl

Die voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG stellt Hochleistungsstähle und Nickelbasislegierungen für die internationale Luftfahrt-, Automobil- sowie Öl- & Gasindustrie her. Ein Zwischenprodukt bei der Produktion von Edelstahlerzeugnissen sind sogenannte „Knüppel“ – diese haben einen quadratischen Querschnitt und werden zur weiteren Verarbeitung gewalzt. Für die Qualität der Endprodukte ist es entscheidend, dass diese Walzknüppel…

| | | | |

Autonomes Fahren: Österreich bei Technologie vorne mit dabei, aber viele Rahmenbedingungen fehlen noch

WKÖ-Veranstaltung zeigt auf, welches Potenzial automatisierte Fahrzeuge haben und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. „Die Mühen der Ebene sind überwunden und die ersten hochautomatisierten Fahrzeuge da, sie kommen aus Deutschland und auch österreichische Zulieferer sind mit dabei“, sagte Rosemarie Schön, Leiterin der Abteilung für Rechtspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in ihren Begrüßungsworten zur…

| |

Kapitalmarktausblick 2023: Zwischen Resilienz und Rezession

Die Deutsche Bank blickt in ihrem Kapitalmarktausblick 2023, den sie heute in Frankfurt am Main vorgestellt hat, verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. Die zu erwartende Rezession in den USA und Europa dürfte moderat ausfallen. Die Inflation wird zwar unter anderem aufgrund der Energiepreise voraussichtlich zunächst hoch bleiben; die Leitzinsen sollten jedoch im Sommer ihren…

Dachser erwirbt Logistik-Softwareanbieter kasasi
| | | | | |

Dachser erwirbt Logistik-Softwareanbieter kasasi

Logistikdienstleister stärkt mit dem Zukauf seine Expertise in den Bereichen Telematik, Connectivity, Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT). Dachser hat zum 25.10.2022 die Anteilsmehrheit am Software–Anbieter kasasi GmbH übernommen. Das mittelständische Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden stammt ebenso wie Dachser aus Kempten im Allgäu. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. kasasi…

| | |

TU Diversity Award – Spitzenforschung zu fairer künstlicher Intelligenz

Die nachhaltige Entwicklung von fairer künstlicher Intelligenz findet am Know Center in Graz statt, einem führenden europäischen Innovations- und Forschungszentrum für vertrauenswürdige KI und Data Science. Dabei sind die Forscher Dominik Kowald und Emanuel Lacić federführend. Ihre Erkenntnisse in Hinsicht Fairness und besserer Algorithmen haben nicht nur weitgehende Auswirkungen auf die Wissenschaft, sondern auch auf…

| | | |

Seafar: Technologien für eine automatisierte Binnenschifffahrt

Lydia Peeters, flämische Ministerin für Mobilität und Öffentliche Arbeiten, hat am 7. November das Shore Control Center (SCC) von Seafar in Antwerpen besucht. Gemeinsam mit Chris Danckaerts, dem Geschäftsführer von De Vlaamse Waterweg nv, wurden der aktuelle Stand der Technik und des operativen Betriebs von Seafar sowie die Vorschriften zur automatisierten Binnenschifffahrt ausführlich erläutert. „Flandern…

Deutscher Logistik-Kongress 2022
| | | |

Deutscher Logistik-Kongress 2022

Der Deutsche Logistik-Kongress ist seit Jahrzehnten die Netzwerkveranstaltung für alle Top-Führungskräfte in Logistik und Supply Chain Management. Die internationale Community trifft sich jährlich in Berlin, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, um miteinander von den Besten zu lernen und um die Logistik-Agenda für die nächsten Jahre zu definieren. Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Nationen kommen…

| | |

Städtler Logistik: Michael Reichle übergibt Geschäftsführung an Dr. Stefan Anschütz

Dr. Stefan Anschütz hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 die Geschäftsführung der Städtler Logistik GmbH übernommen. Michael Reichle, langjähriger Geschäftsführer des Nürnberger Spezialisten für die Transportlogistik, ist zum 30. September 2022 in den Beirat der Solvares Group gewechselt. Reichle hat die Städtler Logistik GmbH über 20 Jahre erfolgreich geleitet und zu einem führenden Spezialisten…

| | | |

DB Schenker wird Vorreiter in der Ersatzteillogistik

Bei DB Schenker regnet es bald Ersatzteile aus der Cloud. Als erster globaler Logistiker bietet das Unternehmen ab sofort Ersatzteil-Lieferung via 3D-Druck an. „Produkte aus unserem virtuellen Warenlager sind in kürzester Zeit verfügbar und werden direkt dort hergestellt, wo sie gebraucht werden“, so der Vorstandsvorsitzende Jochen Thewes bei der Produktkonferenz von DB Schenker in Frankfurt….

| | |

Schulungssoftware für Lagerlogistik mithilfe von künstlicher Intelligenz weiterentwickelt

Mithilfe von künstlicher Intelligenz hebt das Kölner Start-up how.fm seine digitale Trainings- und Schulungssoftware für Lagerlogistik auf ein neues Level. Ein Highlight bei den neuen Funktionen ist, Arbeitsanweisungen aus Dokumenten automatisiert auszulesen und zu digitalisieren. „Mittelfristig wollen wir dahin kommen, dass die Nutzer selbstständig, flexibel und ohne zusätzliche Fachkenntnisse das strukturelle Design für digitale Schulungen übernehmen…

AWS unterstützt Deutschland bei seinem digitalen Wandel
| | |

AWS unterstützt Deutschland bei seinem digitalen Wandel

Die digitale Transformation ist ein zentraler Stellhebel, um das Wirtschaftswachstum und die Innovationskraft von Unternehmen und Ländern voranzutreiben, aber auch resilient gegenüber negativen externen Ereignissen zu werden und den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Um die Digitalisierung in Europa konsequent voranzutreiben und von ihren positiven Aspekten zu profitieren hat die Europäische Kommission im Rahmen…

| | |

Sebastian Schlund übernimmt Leitung des Centers für Nachhaltige Produktion und Logistik bei Fraunhofer Austria

Der langjährige Geschäftsführer der Fraunhofer AUSTRIA Research und gleichzeitig Leiter des Centers für Nachhaltige Produktion und Logistik, Prof. Wilfried Sihn, hat die Centerleitung mit 1. August 2022 an Prof. Sebastian Schlund übergeben. Prof. Sihn bleibt weiterhin gemeinsam mit Prof. Dieter Fellner als Geschäftsführer tätig. Die Fraunhofer Austria Research GmbH besteht aus zwei Centern: dem Center…

| | | | |

Bundesminister Kocher und Samsung Global CEO Han für die Intensivierung der erfolgreichen Wirtschaftsbeziehungen

Gemeinsames Treffen zur Fortführung der Zusammenarbeit zwischen Österreich und Südkorea. Gestern trafen sich Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Jong Hee Han, Vice Chairman & Global CEO von Samsung Electronics, um eine Reihe von Zukunftsthemen zu diskutieren. Eine weitere Stärkung der Österreich-Südkoreanischen Wirtschaftsbeziehungen war das übergeordnete Thema des hochkarätigen Treffens. Während Bundesminister Kocher die Vorteile…

Langlebigkeit und Flexibilität von hochdynamischen Logistikzentren
| | | |

Langlebigkeit und Flexibilität von hochdynamischen Logistikzentren

„Immer mit dem Ziel vor Augen beginnen“  Thomas Kerkenhoff verantwortete viele Jahre die Logistik der EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG, in deren Netzwerk unter anderem die beiden hochautomatisierten Verteilzentren in Hamm und Oberhausen integriert sind – und er ist ein Mann der klaren Worte: „Um eine Anlage dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben musst du…

| | |

Software-Anwenderbericht Spedition Gerstlauer: Die letzten Blauen

Die Gerstlauer Spedition + Logistik GmbH hat innerhalb von nur drei Monaten das integrierte Warehouse- und Transportmanagementsystem DISPONENTplus von Weber Data Service eingeführt und damit einen Großteil der Prozesse digitalisiert. Künstliche Intelligenz soll jetzt weitere Erleichterungen bringen. Immer mehr gelb: Das auf einer großen Tafel angebrachte Organisationsdiagramm der Gerstlauer Spedition + Logistik GmbH verändert sich…

| | |

Personalie: Dr. Stefan Anschütz wird Co-Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH

Nürnberg, 14.06.2022 – Dr. Stefan Anschütz verstärkt neben seiner Rolle als CEO der Hamburger Opheo Solutions GmbH ab sofort auch die Geschäftsführung der Nürnberger Städtler Logistik GmbH. Der 51-Jährige wird die Geschäfte der Städtler Logistik zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reichle führen, der das Traditionsunternehmen seit über 20 Jahren erfolgreich leitet. Die gemeinsame Geschäftsführung ermöglicht es,…

| |

AWS GetIT: Die IT-Branche braucht mehr Frauen!

Frauen sind in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) nach wie vor unterrepräsentiert. Laut Statistischem Bundesamt liegt ihr Anteil in Informatik-Berufen bei lediglich 16,3 Prozent und untermauert damit das geschlechtsspezifische Verhalten bei der Berufswahl. Mit diesem überholten Frauenbild will die AWS-Initiative „GetIT“ aufräumen. Mentorinnen und Botschafterinnen zeigen anhand ihrer eigenen Erfahrungen,…

End of content

End of content