Lagermax Gruppe bekommt eine neue Firmenzentrale
Die in den Geschäftsfeldern Spedition, Autotransport, Paketdienst, Logistik und Express tätige Unternehmensgruppe Lagermax hat 2024 Erlöse in Höhe von 765 Mio. EUR erwirtschaftet. Das ist ein Anstieg um 35 Mio. EUR oder 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Heuer stehen bei Lagermax umfangreiche Investitionen an. Noch im ersten Halbjahr startet am Stammsitz in Salzburg der Neubau eines dreistöckigen Headquarters. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen. Damit bündelt Lagermax die bestehenden Standorte in der Stadt an einem zentralen Ort und schafft Synergieeffekte in der Verwaltung.
In Premstätten bei Graz entsteht beim Tochterunternehmen Frikus zurzeit eine Logistikhalle mit 11.500 m2 Nutzfläche sowie einem speziellen Lager für Lithium-Batterien. Das Objekt wird nachhaltig errichtet und nach BREEAM zertifiziert. Der Fuhrpark von Frikus ist bereits zu 85 Prozent mit HVO100 Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil) unterwegs.
Der Bereich Green Logistics wächst bei Lagermax von den Lösungen für Lithiumbatterien bis zu Future Waste. Mit der deutschen LogBATT GmbH aus Plochingen bei Stuttgart hat man ein spezialisiertes, junges Unternehmen in der Gruppe, das Gesamtkonzepte für Batterielogistik anbietet. Durch die Übernahme der Ambach Entsorgung GmbH aus Pichl bei Wels entwickelt Lagermax nachhaltige Logistiklösungen für Roh- und Wertstoffe.
Am Lagermax Standort in Straßwalchen wird ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung gesetzt: Auf einer Fläche von 9.000 m2 entsteht dieses Jahr eine Photovoltaik-Anlage mit 200 E-Ladepunkten für 400 Neufahrzeuge.
Mit über 85 eigenen Standorten in 15 Ländern Europas betreibt die Lagermax Gruppe ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. 2024 hat der Unternehmensverbund an seinen Standorten rund 4.100 Mitarbeitende beschäftigt.
Quelle: OEVZ