| |

Malta Freeport nimmt es mit Megamax-Schiffen auf 

Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt. Jährlich werden dort fast 3 Mio. TEU abgefertigt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen Reedereien bedient.  Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Mio. EUR in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine…

STILL – Smarte Lagertechnik
| | | |

STILL – Smarte Lagertechnik

Ein gut organisiertes Lager ist eine wichtige Grundlage erfolgreicher Arbeit. Ob bei der Be- und Entladung von Lkw oder dem innerbetrieblichen Transport: Neben hoher Tragfähigkeit und leichter Bedienbarkeit sind Aspekte wie Sicherheit und Ergonomie, Flexibilität und Agilität für viele Unternehmen kaufentscheidende Kriterien. Mit drei neuen Lagertechnikgeräten seiner Xcellence Line macht der Hamburger Intralogistikspezialist STILL Unternehmen…

Toyota präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die moderne Intralogistik auf der LogiMAT 2025
| | |

Toyota präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die moderne Intralogistik auf der LogiMAT 2025

Vom 11. bis 13. März 2025 steht die LogiMAT in Stuttgart erneut im Fokus der Intralogistikbranche. Toyota Material Handling präsentiert in Halle 10 eine breite Palette neuer Produkte, von Flurförderzeugen über automatisierte Systeme bis hin zu innovativen Technologien. Unter dem Motto „We deliver for you“ setzt das Unternehmen auf zukunftsorientierte Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und…

Innovative Fahrzeug – Automatisierungslösungen und Software von Linde MH
| | |

Innovative Fahrzeug – Automatisierungslösungen und Software von Linde MH

Der prominente Messestand von Linde Material Handling (MH) in Halle 10 auf der LogiMAT bildet erneut den Rahmen für zahlreiche Produkte und Lösungen, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi im Traglastbereich bis 2 Tonnen. Zur Wahl stehen insgesamt 26 verschiedene Modelle, ausgestattet mit bester Performance und Ergonomie. Zweites…

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| |

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Hauptgefahrenquellen: Kinderspielzeug sowie Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten von Billig-Onlineplattformen…

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien
| |

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien

 Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt. Die Anlage soll bis Ende 2026 am Stellantis-Standort Saragossa (Spanien) in Betrieb gehen. Sie wird vorbehaltlich der…

Einfacher Einstieg in die Automatisierung
| | |

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum Einsatz kommt die Software jetzt auch im rein automatisiert fahrenden Hochhubwagen Linde L-MATIC core, der im Februar 2025 auf den Markt kommt. Das Gerät punktet…

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Haupt-Gefahrenquellen: Kinderspielzeug und Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden gestern Abend in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten…

Elektromobilität in der Flurfördertechnik: Was Unternehmen wissen sollten
| | |

Elektromobilität in der Flurfördertechnik: Was Unternehmen wissen sollten

Toyota Material Handling gibt Einblicke und Tipps zur richtigen Wahl eines Elektrostaplers. Auch in der Flurfördertechnik ist Elektromobilität ein zentrales Thema. Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektrostapler und ersetzen damit verbrennungsmotorische Modelle. Die Vorteile der elektrischen Alternative sind vielfältig: Sie reichen von Umweltfreundlichkeit über geringere Betriebskosten bis hin zu einem breiten Einsatzspektrum. Doch bei der…

Chinas Führungsrolle bei nachhaltigen Lieferkettenpraktiken
| | |

Chinas Führungsrolle bei nachhaltigen Lieferkettenpraktiken

Das Land der Mitte unternimmt erhebliche Anstrengungen, um seine Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Aufgrund seiner Vorreiterrolle kann das Land anderen Ländern weltweit als Vorbild dienen. Redaktion: Dirk Ruppik In den letzten Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit weltweit in den Fokus gerückt. Unternehmen sowie Regierungen sehen sich einem wachsenden Druck ausgesetzt, umweltfreundliche Praktiken zu implementieren. China,…

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
| | | |

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität

Mit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter…

| |

Erste chinesische E-Hybrid-Loks bei Rail Cargo Hungaria

Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) bestellt wurden. Die in Europa einzigartigen Loks werden in den Rangierbahnhöfen von Székesfehérvár und Soroksár eingesetzt. Die Technologie der Lokomotiven ermöglicht den Einsatz auch dort, wo keine Oberleitung vorhanden oder vorübergehend…

|

CATL stellt Superhybrid-Batterie Freevoy vor und läutet damit eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität ein

Am 24. Oktober 2024 brachte CATL die Superhybrid-Batterie Freevoy auf den Markt, die erste Hybridfahrzeugbatterie der Welt, die eine rein elektrische Reichweite von über 400 Kilometern und eine superschnelle 4C-Ladung erreicht und damit eine neue Ära für EREV- und PHEV-Batterien mit hoher Kapazität einläutet. Freevoy ist eine transformative Lösung, die PHEV- und EREV-Batterien neu definiert…

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport
| | |

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport

Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen erleichtert Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und Produktion. Eine optionale, aktive Fußschutzleiste beugt Verletzungen vor. Der Niederhubwagen verfügt zudem über einen ergonomischen Hub für rücken- und knieschonendes Kommissionieren. „Ob in Supermärkten oder im…

STILL erweitert „Classic Line“ um E-Stapler RCE 15-20
| | |

STILL erweitert „Classic Line“ um E-Stapler RCE 15-20

Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine „Classic Line“ für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. Neben schlanken Abmessungen und hoher Wendigkeit begeistern die Drei- und Vierradstapler mit robuster, wartungsarmer Bauweise, einem intuitiven Bedienkonzept und einem hohen Sicherheits- und Servicestandard. Dank standardisierter Komponenten und vordefinierter…

Nächste Generation: Österreichische Post rollt über 11.000 Handhelds aus
| |

Nächste Generation: Österreichische Post rollt über 11.000 Handhelds aus

Die Österreichische Post AG investiert weiter in ihre Transformation zu einem Logistikunternehmen mit starkem Technologiefokus. Dazu gehören auch über 11.000 neue Handhelds, die von Februar bis Juli 2024 österreichweit ausgerollt wurden. Die Handhelds sind das wichtigste Arbeitsgerät der Zusteller, mit denen sie etwa Pakete scannen oder Unterschriften von Empfänger*innen einholen. Die mobilen Geräte werden schneller…

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung
| |

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung

Ein neues Frische-Handels-Logistikzentrum hat der Großhändler Stroetmann aus dem westfälischen Münster August 2023 im benachbarten Senden eröffnet. Es ist ausschließlich für Frischeprodukte konzipiert und entspricht modernsten technischen und ökologischen Erkenntnissen. Dass Waren nun wesentlich seltener umgeräumt werden müssen, dazu trägt auch die systematische Lagerkennzeichnung von ONK bei. Am neuen Logistikstandort lagern auf einer Fläche von…

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten
| | | |

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten

Der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der emissionsstärksten Bereiche – das Erreichen der Klimaziele stellt somit eine immense Herausforderung dar. Doch langsam kommt die Branche in die Gänge und immer mehr Unternehmen wollen auf innovative Antriebsarten setzen. Auch bei der damit eng verbundenen Automobilindustrie stehen Veränderungen an der Tagesordnung – viele gestalten ihre Logistik um. …

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien
| |

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien

Es kommt einer Pionierleistung gleich, die der Logistiker DB Schenker in Österreich in der beschaulichen Gemeinde Premstätten in Graz-Umgebung vollbracht hat. Eröffnet wurde dort eigenen Angaben zufolge Österreichs größtes Logistik-Zentrum für den Umschlag und die Lagerung von Lithium-Batterien. Zur feierlichen Eröffnung geladen waren Kunden, Partner und Vertreter der bei der Entwicklung dieses ehrgeizigen Projekts involviertenBehörden….

|

USA beschließen neue Zölle für Einfuhren aus China

Zolländerungen im Überblick Kürzlich kündigte die Biden-Regierung an, neue Zölle auf bestimmte, aus China eingeführte Waren zu erheben. Zölle sind Steuern, die auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen erhoben werden, die aus einem anderen Land importiert werden. Länder, die den Handel fördern wollen, senken oder eliminieren Zölle, um Importe aus bestimmten Regionen zu begünstigen. Umgekehrt erhöhen…

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung
| | |

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung

Ein neues Frische- und Handels-Logistikzentrum hat der Großhändler Stroetmann aus dem westfälischen Münster August 2023 im benachbarten Senden eröffnet. Es ist ausschließlich für Frischeprodukte konzipiert und entspricht modernsten technischen und ökologischen Erkenntnissen. Dass Waren nun wesentlich seltener umgeräumt werden müssen als im alten Lager, dazu trägt auch die systematische Lagerkennzeichnung von ONK bei.  Am neuen Logistikstandort…

| |

Swiss WorldCargo integriert Südkorea in das Streckennetz

Swiss WorldCargo erweitert ihr interkontinentales Streckennetz in die südkoreanische Hauptstadt Seoul. Die neue Route ab Zürich verbindet die Schweiz mit einer der wichtigsten Frachtdestinationen Ostasiens und einem bedeutenden Wirtschaftszentrum. Die Route wird mit Airbus A340-Passagierflugzeugen mit Unterflurkapazität für Cargo bedient. Südkoreas Wirtschaft entwickelt sich rasant, wobei sich die Hauptstadt als zentrales Drehkreuz für Elektronik und andere…

LOGISTIK express Journal 2/2024 & Transport & Logistik
| |

LOGISTIK express Journal 2/2024 & Transport & Logistik

Auf einen Blick: 02 Inhalt / Impressum 04 Logistik Dialog – Zeit für einen Umbruch 08 Österreichischer Logistik-Tag – ein Plädoyer für die Wachsamkeit 12 Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs 16 Massiver Druck auf die Margen 20 Prozessoptimierungen in der Supply Chain 22 Gößtes Lager für Lithium Batterien 24 Keine Einzellösungen zur Klimaneutralität 26 VDE Studie…

Toyota Material Handling erhält iF Design Awards für neuen Elektro-Hochhubwagen und Konzeptstudie Urban Runner
| | |

Toyota Material Handling erhält iF Design Awards für neuen Elektro-Hochhubwagen und Konzeptstudie Urban Runner

Aus rund 10.800 Einreichungen aus 72 Ländern zeichnete die Fachjury nur die 75 herausragendsten Designs mit einem iF Design Award in Gold aus. Toyotas Elektro-Hochhubwagen BT Staxio SSI200D zählt zu diesem exklusiven Gewinnerkreis. Zusätzlich wurde die Konzeptstudie Urban Runner mit einem iF Design Award 2024 belohnt. Die größte Theaterbühne der Welt bot am 29. April…

|

Projekt MoLIBity widmet sich dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Ein Konsortium aus sechs Partnern unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird praxistaugliche Konzepte erarbeiten, um Lithium aus Batterien zurückzugewinnen. Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Österreich nimmt jedes Jahr zu und führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel. Die Gewinnung dieser Rohstoffe verursacht allerdings große Umweltbelastungen. Der steigende Bedarf an…

| |

Der neue Opel Vivaro HYDROGEN – das praktische Nutzfahrzeug mit innovativer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie

Opel bringt demnächst den Opel Vivaro HYDROGEN in Österreich auf den Markt. Der Opel Vivaro HYDROGEN ist ein wegweisendes, leichtes Nutzfahrzeug, das fortschrittliche Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie mit Plug-In-Hybrid-Technologie kombiniert und die bewährte Praktikabilität und Zuverlässigkeit von Opels Nutzfahrzeugmodellen bietet. Dieses neue Modell unterstreicht Opels Engagement für umweltfreundliche und innovative Mobilitätslösungen. Stefan BARTH, Direktor Opel Austria, dazu: „Wir…

| |

Logistikimmobilien-Entwicklung in Rastatt: Dachser mietet 27.800 Quadratmeter bei DFI Real Estate

Mit der Vermietung von ca. 27.800 Quadratmetern an den Logistikdienstleister Dachser hat der Projektentwickler DFI Real Estate bereits vor Baubeginn die Vollvermietung seiner geplanten Logistikimmobilie in Rastatt erreicht. Dachser, Preisträger des Deutschen Logistik-Preises 2023 der Bundesvereinigung Logistik (BVL), wird die Flächen als Erweiterung seines Logistikzentrums im nahegelegenen Malsch bei Karlsruhe nutzen. Nachdem kürzlich die Baugenehmigung…

| |

DB Schenker nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb

Exakt ein Jahr nach dem Spatenstich hat am 18. April in Premstätten bei Graz die feierliche Eröffnung des neuen DB Schenker Logistikzentrums stattgefunden. Das neue Terminal hat eine Gesamtgrundfläche von mehr als 35.000 m2 und umfasst neben einer 14.000 m2 großen Logistikhalle eine 460 m2 große Bürofläche. Kernstück des Terminals ist ein für die Lagerung von Lithium-Ionen Antriebsbatterien ausgelegter…

|

Erleichterung für Zusteller: Post schafft knapp 100 elektrische Zustellwägen an

Als Erleichterung für die tägliche Arbeit der Zusteller auf Fußrayonen schafft die Österreichische Post knapp 100 Stück elektrisch betriebene Zustellwägen an. Statt die mit Briefpost und Kleinpaketen beladenen Zustellwägen wie bisher mit Muskelkraft zu schieben, verfügen die neuen Modelle über einen eingebauten E-Antrieb und erleichtern damit den Zustellgang. Eine annähernde Verdopplung des Fassungsvermögens bietet mehr…

| |

17 Kräne von Liebherr für das Rijeka Gateway

In Kooperation mit Liebherr Container Cranes Ltd. stattet Rijeka Gateway das neue Containerterminal am Adriahafen mit 15 elektrischen gummibereiften Portalkranen (ERTG) und zwei schienengebundenen Portalkränen (RMG) aus. Die Maschinen stellen den neuesten Stand der Technik dar. Der ferngesteuerte Betrieb der Kräne am Terminal verändert den Containerumschlag deutlich und soll die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern….

End of content

End of content