LogiMAT 2019: REGALWERK
REGALWERK
Die Firma Regalwerk mit Sitz in Korntal-Münchingen bei Stuttgart entwickelt modulare und innovative Regalsysteme. Das Produktangebot bietet für alle Anwendungsbereiche in Lager, Archiv, Betrieb und Büro verschiedene Lösungen: Schraubregale, Steckregale, Weitspannregale, Palettenregale, Kragarmregale und Mehrgeschossanlagen. Regalwerk ist fachhandelstreu, der Verkauf der Produkte erfolgt ausschließlich über den Fachhandel. Rund 500 Vertriebspartner bieten die Regalsysteme von Regalwerk an. Produktion nahezu aller Produkte an deutschen Standorten, so sind hohe Liefertreue sowie Qualität und Zuverlässigkeit in der Logistik garantiert. Am Stammsitz in Korntal-Münchingen arbeiten 20 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Umsatz steigt kontinuierlich. Regalwerk expandiert weiterhin und erschließt den Markt mit regionalen Vertriebspartnern. Weitere Information unter www.regalwerk.de.
Der Korntaler Regalhersteller Regalwerk präsentiert auf der Logimat sein neues Weitspannregal-System Emma. Das kompakte Regalsystem besetzt perfekt die Lücke zwischen dem Paletten- und dem Fachbodenregal. Es stellt somit die beste Lagerlösung für großvolumige, sperrige und schwere Lasten dar. Die flexiblen Regalabmessungen ermöglichen universelle Einsatzmöglichkeit in allen Lager-, Produktions- und Montagebereichen. Anwender profitieren von Fachlasten bis zu 975 Kilogramm und Feldlasten bis zu 7.500 Kilogramm: schwere XXL-Waren, wie große Packstücke, Vorrichtungen, Werkzeuge, Rotorblätter etc. lagern sicher und wirtschaftlich. Auf der Messe tritt Regalwerk im Verbund von Forum Betrieb auf – Halle 5, Stand C05.
Das neue Weitspannregal Emma ist bis zu einer Höhe von 3.000 mm lieferbar. Die Feldtiefe kann zwischen 600, 800 und 1.000 mm gewählt werden, die Feldbreiten variieren zwischen 1.500, 1.850, 2.250 und 2.700 mm. Bei den verschiedenen Auflageträgern handelt es sich um kaltgeformte Z-Profile, die in einem Höhenverstellraster von 50mm in die Rahmen eingehängt werden. Als Einlegeböden stehen Holzeinlagen oder Stahlauflagen zur Auswahl. So entstehen großflächige Ablagemöglichkeiten für einen branchenübergreifenden und vielseitigen Einsatz. Das Grundregal kann durch weitere Anbaufelder und Zusatzebenen beliebig erweitert werden. Zudem ist es von beiden Seiten bedienbar, womit für Nutzer eine hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Wege gegeben ist. Emma ist in Einzelkomponenten oder als Komplettregal lieferbar.
Regalwerk hat sich am Markt als wichtiger Anbieter für modulare Regalsysteme etabliert. Als Mitglied im Verband der Lagertechnik und Betriebseinrichtungen werden die hohen Qualitätsstandards durch das RAL Gütesiegel dokumentiert. Weiterhin arbeitet Regalwerk mit dem Verbund „Forum Betrieb“, dem Netzwerk für Betriebseinrichtungen, zusammen. Forum-Betrieb ist ein Zusammenschluss von mittelständischen Betrieben und versteht sich als Partner für den Fachhandel. „Mit unseren Fachhandelspartnern arbeiten wir teamorientiert und unterstützen mit Verkaufsunterlagen, Schulungen und Projektsupport“, erklärt Uwe Knoll, Vertrieb Regalwerk. Auf der Messe tritt Regalwerk im Verbund von Forum Betrieb auf – Halle 5, Stand C05. Die Fachberater von Regalwerk stehen an allen Messetagen für Fachgespräche zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: www.regalwerk.de
Halle 5 / Stand C05
Firmenverzeichnis: Firmensuche