Railport Arad ist Rumäniens KV-Tor nach Westeuropa
Gemeinsam mit den Projektpartnern CFL Multimodal und Ecco-Rail organisierte Railport Arad eine Veranstaltung im Terminal Curtici mit dem Titel „Rumäniens neues intermodales Tor nach Westeuropa“. Der Event fand am 14. November 2024 statt, um den Start einer neuen direkten intermodalen Bahnverbindung in Europa zu feiern: Seit Anfang Oktober werden zwischen Curtici und Bettemburg drei Rundläufe pro Woche angeboten.
An dem Treffen nahmen fast 100 Fachleute aus Rumänien und Europa teil, vertreten waren Bahnbetreiber, Speditions- und Logistikunternehmen. Das Meeting bot Gelegenheit zum Austausch von Ideen, Erfahrungen und Informationen. Aufgewertet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Ralf-Charley Schultze, Präsident der UIRR.
Railport Arad SRL (RO) ist ein Joint Venture von Trade Trans Group und der ÖBB Rail Cargo Group. Das Unternehmen strebt eine wichtige Rolle als zentraler KV-Terminalbetreiber in der Region Mittel- und Osteuropa an, wobei der Schwerpunkt im kontinentalen Bahnverkehr liegt. Zudem ist geplant zu einem noch größeren Drehkreuz für Frachtströme zwischen Westeuropa, der Türkei und der Balkanregion zu werden.
Zahlen:
- Gesamte Landfläche: 10,3 Hektar
- Bebaute Fläche: 9 Hektar
- Gesamtlagerkapazität: voll/leer 3.000 TEU
- Stellplätze für 400 Trailer und 180 Lkw-Sattelzüge
- Bahngleise: 5 Gleise von jeweils mehr als 600 Metern Länge unter den Kränen und 2 Gleise zum Abstellen von Waggonsätzen
- Ausrüstung: 4 RTG-Kräne und 3 Reach-Stacker, daher eine jährliche Hubkapazität von 180.000 Einheiten. 3 Terminal-Zugmaschinen können die Anhänger zum und vom Zug bewegen.
Quelle: OEVZ