| |

RCG etabliert eigene Spedition in Serbien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) schließt sich mit der Transfera d.o.o., einem der führenden Speditionsunternehmen am Balkan, zusammen. Dazu wurde am 23. Mai in der österreichischen Botschaft in Belgrad eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet.

„Gemeinsam nutzen wir unsere Stärken, um nachhaltige Logistik- und Speditionslösungen für den serbischen Markt zu etablieren, der seit Jahren zu den wachstumsstärksten in Europa zählt. Das ermöglicht der dort ansässigen Industrie den einfachen Umstieg von der Straße auf die Schiene“, erklärt RCG-Vorstand Christoph Grasl.

Carl Azinger, Geschäftsführer der Rail Cargo Logistics – Austria, ergänzt: „Multimodalität ist die Zukunft. Gemeinsam mit Transfera wollen wir maßgeschneiderte End-to-end-Lösungen entwickeln und nachhaltig in Serbien und darüber hinaus etablieren.“

Das gemeinsame neu gegründete Unternehmen mit Sitz in Belgrad wird sich zu Beginn mit der Entwicklung intermodaler Logistiklösungen befassen. Perspektivisch soll der Fokus um konventionelle Transporte erweitert werden.

Der Bau von intermodalen Terminals ist ein wichtiger Faktor für die Integration der serbischen Eisenbahnen in das europäische Transportnetz. Im November letzten Jahres fuhr der erste Güterzug in Zusammenarbeit von der RCG und Transfera vom neuen intermodalen Terminal in Kruševac nach Westeuropa.

Mit über 500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 100 Mio. EUR im Jahr 2023 ist Transfera einer der führenden Logistiker in der Westbalkanregion. Das Unternehmen mit Sitz in Belgrad, ergänzt um 30 Niederlassungen in Serbien und im Ausland, befasst sich mit der Organisation von Transporten auf der Straße, in der Luft, per Schiff und auf der Schiene

Im Jänner 2023 gründete die RCG ihre 13. Carrier-Gesellschaft Rail Cargo Carrier-Serbia d.o.o. in Belgrad. Dadurch kann der Bahnlogistiker auch in diesem Land internationale Transporte in Eigentraktion anbieten, also mit eigenen Lokomotiven und eigenem Personal.

www.railcargo.com; www.transfera.com

Quelle: OEVZ

Ähnliche Beiträge