| |

IAG Cargo stockt weltweite Luftfracht-Kapazität auf

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), baut mit ihrem neuen Winterflugplan 2024-25 die Dienste zu wichtigen Zielen weltweit aus. Von Ende Oktober 2024 bis Ende März 2025 können internationale Kunden der Fluggesellschaft von den zusätzlichen Kapazitäten profitieren. Mit dem neuen Flugplan erhöht sich die Zahl der wöchentlichen Rotationen nach Afrika und in…

| |

IAG Cargo: Wiederaufnahme der Verbindung London – Jeddah

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), nimmt ab dem 2. November 2024 ihre Verbindung zwischen London Heathrow (LHR) und Jeddah King Abdulaziz International (JED) wieder auf. Die Strecke wird sechsmal pro Woche mit einem Großraumflugzeug des Typs Boeing 787 bedient. Sie ergänzt die wöchentlich zehn Rotationen auf der Strecke von London Heathrow…

| |

IAG Cargo verdichtet Angebot von Europa nach Asien

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), nimmt erstmals seit 2020 wieder Flüge nach Bangkok (BKK), Kuala Lumpur (KUL) und Tokio Narita (NRT) auf. Ab dem 28. Oktober 2024 werden drei Rotationen pro Woche zwischen London Gatwick (LGW) und Bangkok mit einem Großraumflugzeug vom Typ Boeing 777 durchgeführt. Ab dem 10. November 2024…

|

Global Rail Group: COO Gabrielle Costigan erhält die Prokura

Gabrielle Costigan hat aufgrund ihrer internationalen Erfahrung im Bereich Expansion und technischer Expertise die Prokura erhalten. Sie zeigt sich mit ihrem Team für die internationale Ausrichtung und das Wachstum der Global Rail Group verantwortlich. Die Australierin Gabrielle Costigan ist seit 2021 im Unternehmen als COO tätig. Sie verfügt über umfassendes Wissen in der Geschäftsplanung, herausragende Managementfähigkeiten und fundiertes…

| |

Schmitz Cargobull begrüßt EcoDuo Pilot-Projekt in Deutschland

Anfang September hat ein Projektkonsortium aus deutschen und spanischen Unternehmen unter der Federführung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mit der EcoDuo-Fahrzeugkombination ein einjähriges Pilotprojekt zur Optimierung des Vor- und Nachlaufs im Kombinierten Verkehr gestartet. Nach positiven Erfahrungen vergleichbarer Projekte in Spanien und Skandinavien soll das Lang-Lkw-Konzept nun auch in Deutschland getestet werden unter anderem mit…

| |

Tailwind Shipping jetzt mit 40.000 TEU Schiffskapazität

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen der Lidl Stiftung & Co.KG, hat an diesem Wochenende im niederländischen Hafen Moerdijk das 1.400TEU Containerschiff „Panda 004“ getauft. Im Beisein von rund 50 Gästen und Mitarbeitenden fungierte Sabine Hoffmockel, Mitarbeiterin im Bereich Contracts & Administration, am Sonnabend als Taufpatin. Die „Panda 004“ startet als eines von zwei Schiffen im…

| |

Erster „Wind-Frachter“ legt im Hamburger Hafen an

Im Rahmen der bevorstehenden maritimen Leitmesse SMM in Hamburg wird erstmals ein Frachtschiff mit einem Windunterstützungssystem öffentlich präsentiert. Der Mehrzweckfrachter „Eems Traveller“ der niederländischen Reederei Amasus, geht am 3. und 4. September an der Überseebrücke vor Anker. An Bord der „Eems Traveller“ befinden sich zwei 17 Meter hohe Saugsegel („eSAILs“) von Hersteller bound4blue aus Barcelona,…

| |

XPO Logistics: Multimodale Achse Belgien-Türkei

Mit der Eröffnung einer neuen Verkehrsachse zwischen Antwerpen und Istanbul baut XPO Logistics seine multimodalen Transportlösungen aus. Die rund 2.600 Kilometer lange Strecke kombiniert Straßen- und Schienentransport und verkürzt die Transitzeit im Vergleich zum reinen Straßentransport von zehn auf acht Tage. Das ermöglicht es Unternehmen, größere Mengen an Produkten zwischen Belgien und der Türkei zu…

Arvato und Microsoft entwickeln das selbstverwaltete Lager der Zukunft
| | |

Arvato und Microsoft entwickeln das selbstverwaltete Lager der Zukunft

Das innovative Forschungsprojekt „Moonshot“ zielt darauf ab, durch den Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Cloud Computing selbstverbessernde Prozesse in der Lagerumgebung zu implementieren. Auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo 2024 vom 10. bis 12. Juni 2024 in Barcelona stellen Arvato und Microsoft die visionären Perspektiven und ersten Anwendungsfälle des Projekts vor. Auf…

|

C.H. Robinson erweitert sein globales Gateway-Netzwerk

C.H. Robinson (Nasdaq: CHRW), eine leistungsstarke Logistikplattform, stellt sein umfassendes Lösungspaket vor, das auf Verlader zugeschnitten ist, die ihre Emissionen reduzieren und ihre Lieferketten optimieren möchten. Seit 2023 vertrauen Versender auf Navisphere® Insight CO2e Emissions, um Emissionsgrundlagen zu ermitteln und Reduktionsmöglichkeiten bei Luft- und Seefracht zu identifizieren. Mit der Einführung neuer Funktionen für die Analyse…

Lagermax Logistikgruppe wächst
| |

Lagermax Logistikgruppe wächst

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zu 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst zufrieden…

| |

American Airlines Cargo: Erweiterter Europa-Flugplan

American Airlines Cargo ergänzt ihren Sommerflugplan 2024 um neue Routen und Aufstockungen für Großraumflugzeuge. Konkret kommen in Europa neue Flüge vom Flughafen Barcelona-El Prat (BCN) zum Dallas/Fort Worth International Airport (DFW), vom Flughafen Kopenhagen (CPH) und Nizza Côte d’Azur (NCE) zum Philadelphia International Airport (PHL) und vom Flughafen Venedig Marco Polo (VCE) zum Chicago O’Hare…

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter
| | |

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst…

| |

Qatar Airways Cargo mustert letzte Boeing 747F aus

Die Boeing 747F mit der Registrierung A7-BGB ging zu Monatsbeginn zum letzten Mal für Qatar Airways Cargo (QR Cargo) in die Luft. Flug QR8807 kam aus Barcelona und landete am 1. März 2024 um 15:00 Uhr Ortszeit in Doha. In den vergangenen sieben Jahren standen bei QR Cargo zwei B747-Frachter auf mehr als 9.000 Flügen…

|

MWC 2024: Huawei und The Tolly Group veröffentlichen Testbericht für L4 Data Center Autonomous Driving Network Solution

Auf dem Huawei IP Club Carnival, der während des MWC Barcelona 2024 stattfand, haben Huawei und The Tolly Group den Testbericht für die Level 4 (L4) Netzwerklösung für autonomes Fahren in Rechenzentren vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass die Lösung von Huawei eine beeindruckende Gesamtnote von 4,02 (von 5,0) erhielt und die einzige Lösung in der…

| |

Grimaldi Group sticht mit „Hellas-Takt“ in See

Die Grimaldi Group zählt mit ihren Marken Grimaldi Lines, Trasmed und Minoan Lines zu den bedeutenden Akteuren der Obst- und Gemüselogistikkette im Mittelmeerraum. Anlässlich der internationalen Messe für Obst- und Gemüselogistik Fruit Logistica, die vom 7. bis 9. Februar in Berlin stattfindet, präsentiert sie den Ausbau der Seeverbindungen zwischen Italien und Griechenland. Das betrifft insbesondere…

| |

LogiMAT 2024: European Machine Vision Association (EMVA)

EMVA zeigt mit Gemeinschaftsstand und Vortrags-Session Bildverarbeitungslösungen auf der LogiMAT Barcelona, 12. Januar 2024. Bildverarbeitung hat sich in vielen Bereichen der Logisitk etabliert. So sind Bildverarbeitungslösungen, auch Maschine Vision oder Vision-Tech genannt, ein integraler Bestandteil unter anderem für schnelle Barcode-Erfassung, Größenbestimmung von Paketen und Gütern sowie in autonomen Transportsystemen. Zusammen mit sieben Mitgliedsunternehmen ist die…

| |

Rostock Port: Rekordumschlag im Jahr 2023

Im Überseehafen Rostock wurden im Vorjahr 30,9 Mio. Tonnen Fracht umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent bzw. 1,9 Mio. Tonnen im Vergleich zum letzten Umschlagrekord aus dem Jahr 2022. „Trotz konjunkturbedingter Rückgänge bei Fähr-/RoRo- und erntebedingter Rückgänge bei Getreide konnte der Überseehafen vor allem durch den enormen Zuwachs beim Flüssiggutumschlag erneut ein Rekordergebnis…

|

AI software from Siemens integrated into robotic picking system

Intralogistics technology company Mecalux SA has developed a new robotic picking system, which is fitted with German automation and digitalisation firm Siemens’ Simatic Robot Pick AI vision software. The software uses deep learning algorithms to streamline picking in warehouses, with artificial intelligence (AI) integrated into the Simatic programmable logic controller (PLC). According to Mecalux, this enables…

| |

Lagermax übernimmt spanischen Motorrad-Logistiker LVTmoto

Die Lagermax Logistics Austria GmbH übernimmt rückwirkend per 1. Oktober 2023 den spanischen Motorrad-Logistiker LVTmoto in der Nähe von Barcelona und baut damit sein europäisches Netzwerk in der Zweiradlogistik weiter aus. LVTmoto hat über 30 Jahre Erfahrung im Transport und der Lagerung von Zweirädern und arbeitet für viele namhafte Motorrad Marken. Das Unternehmen befindet sich…

Desigual zentralisiert den Betrieb seines Distributionszentrums in Viladecans, Spanien, mit SSI Mobile Robots
| |

Desigual zentralisiert den Betrieb seines Distributionszentrums in Viladecans, Spanien, mit SSI Mobile Robots

Desigual, das internationale Modeunternehmen mit Sitz in Barcelona, vertraut erneut auf SSI Schäfer, um seine Logistikkapazitäten zu erweitern und ein effizientes Logistikmanagement sowie technologische Innovationen im Unternehmen einzusetzen. Mit dem Ziel, die Abläufe im Distributionszentrum im spanischen Viladecans zu zentralisieren, ersetzt Desigual einen herkömmlichen Palettenregalbereich für Überbestände durch einen neuen Bereich, der mit 24 RackBots,…

Leistungsstark vom Süden her aufrollen
| |

Leistungsstark vom Süden her aufrollen

Die oberen Adriahäfen Triest, Rijeka, Koper und Venedig werden immer stärker von österreichischen Verladern präferiert, wenn es darum geht Exporte und Importe nach oder aus Übersee abzufertigen. Es sind aber nicht mehr nur die Adria-Häfen, sondern auch jene in Piräus, La Spezia oder Genua, die mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio die Verlader im Hinterland umwerben. Beitrag:…

| |

HMM feiert Comeback im Hafen Koper

Die südkoreanische Reederei HMM hat eine neue Verbindung von/nach Koper mit Umschlag in Piräus eingerichtet. Von dort aus bietet HMM direkte Dienste in asiatische und indische Häfen (FIM: Fernost – Indien – Mittelmeer). Der Dienst ist vor allem für Kunden interessant, die relativ kurze Transitzeiten von/nach indischen Häfen suchen, zum Beispiel Nhava Sheva und Mundra….

| |

Tailwind Shipping Lines: Jetzt Anlauf für Textilware in Koper

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen von Lidl International, passt die Fahrpläne ihrer beiden Liniendienste an die Kundenbedürfnisse an. Dafür wird der Panda-Express-Service (PAX) zwischen China und Europa um einen Hafenanlauf in Colombo auf Sri Lanka erweitert. Dort sollen die fünf, jeweils etwa 5.000+ TEU-Containerschiffe des PAX künftig auch Ladung des Tiger-Express-Service (TEX) aufnehmen. Durch das…

| |

Dachser plant emissionsfreie Zustellung in Wien

Dachser weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten aus. Bis Ende des Jahres 2025 wird der Logistikdienstleister Emission-Free Delivery in 12 zusätzlichen europäischen Städten starten. Neben der Wiener Innenstadt sind das: Amsterdam, Barcelona, Dublin, Hamburg, Köln, London, Malaga, Rotterdam, Stockholm, Toulouse und Warschau. Darüber hinaus wird das bestehende emissionsfreie Liefergebiet in Paris…

| |

Swissport: Jetzt auch in Liège CEIV Pharma-Zertifizierung

Die Swissport-Frachtanlagen am Liège Airport (LGG) in Belgien und am Toronto Pearson International Airport (YYZ) in Kanada haben die CEIV Pharma-Zertifizierung der IATA erhalten. Lüttich ist nach Brüssel die zweite CEIV Pharma-zertifizierte Anlage von Swissport in Belgien. Das neue Swissport Pharma Center in Lüttich ist Teil einer größeren Luftfrachtanlage mit einer Gesamtfläche von rund 6.000…

|

Logistikstandort Österreich weiter stark gefragt

Logistik und Industrieimmobilien sind in Österreich weiterhin sehr gefragt. Obwohl der Trend zur Last-Mile-Logistik derzeit etwas abflacht, zeichnet sich nach Recherchen von OTTO Immobilien ein konstant hoher Bedarf an Flächen ab, wie Daten zu den soliden Vorvermietungen verdeutlichen. Konkret betrug der Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2023 rund 199.000 m², nach lediglich 39.313 m²* im Vergleichszeitraum…

|

Industrie: Gut ausgebaute und qualitativ hochwertige Elementarbildung ist ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel

Angesichts der laufenden Finanzausgleichsverhandlungen braucht es einen großen Wurf in der Elementarpädagogik – Investitionen in Ausbau & Qualität der Kinderbetreuung notwendig.  Die Industriellenvereinigung (IV) appelliert vor dem Hintergrund der laufenden Finanzausgleichsverhandlungen an Bund, Länder und Gemeinden, im Bereich Kinderbetreuung- und Bildung nicht nur ein Zeichen zu setzen, sondern ausreichend und nachhaltig in den Ausbau und…

| | |

Flughafen Budapest: Fracht-Wachstumsschub seit Frühling

Das erste Halbjahr 2023 war für den Flughafen Budapest in jeder Hinsicht stark. Nach einer vorübergehenden weltweiten Verlangsamung zu Beginn des Jahres konnte der Frachtverkehr im Frühjahr wieder zulegen. Das Frachtaufkommen am Flughafen Budapest betrug im ersten Halbjahr 91.452 Tonnen. Damit scheint das Jahresziel von 200.000 Tonnen in greifbare Nähe gerückt zu sein. Im vergangenen…

|

Dachser announces twelve new ‘zero-emission’ delivery zones in Europe

Dachser is significantly expanding its emission-free delivery of non-chilled groupage shipments to defined downtown areas across the continent. The logistics provider plans to launch its ’emission free’ delivery service in twelve more European cities; Amsterdam, Barcelona, Dublin, Hamburg, Cologne, London, Malaga, Rotterdam, Stockholm, Toulouse, Warsaw, and Vienna. Alexander Tonn, COO Road Logistics at Dachser said:…

End of content

End of content