|

Auswirkungen des hochautomatisierten Fahrens auf die Fahrzeugsicherheit der Zukunft

Gedanken zu neuen Schutzsystemen, Interieurkonzepten und Fahrzeugarchitekturen von Professor Dr.-Ing. Rodolfo SCHÖNEBURG, Direktor Mercedes-Benz Cars / Development Safety, Durability, Corrosion Protection, Daimler AG, Sindelfingen. Durch automatisiertes Fahren, Elektromobilität und zunehmende Vernetzung werden unsere Fahrzeuge den Straßenverkehr und damit auch das Thema Sicherheit stark beeinflussen. Infolge des gestiegenen Individualverkehrs gab es 1972 in Deutschland über 21.000…

|

Vision URBANETIC zeigt die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Maschine

Revolutionäres Mobilitätskonzept als Antwort auf die Fragen der Zukunft: Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigt Mercedes-Benz Vans mit dem Vision URBANETIC eine Studie, die neue Perspektiven des autonomen Fahrens eröffnet. Sie ermöglicht eine bedarfsgerechte, nachhaltige und effiziente Beförderung von Personen und Gütern – und erfüllt die Bedürfnisse von Städten, Unternehmen unterschiedlichster…

| | | |

LogiMAT 2019: WSW Software GmbH

WSW Software GmbH Die WSW Software GmbH realisiert maßgeschneiderte und praxisgerechte Lösungen, die deutlich mehr Effizienz, Tempo und Transparenz in die Logistik-, JIT- und JIS- aber auch in die Zoll- und Außenhandels- sowie Business-Analytics-Prozesse von Kunden bringen. Die Basis dafür liefert WSW Software mit der SAP-basierten Integrationsplattform SPEEDI und der Business Analytics Suite YODA® mit…

| |

Autonome Lkw: Daimler will eine halbe Milliarde Euro investieren

Der Lkw-Hersteller Daimler will eine halbe Milliarde Euro in den Bereich autonome Fahrzeuge stecken und hier 200 Jobs schaffen. In zehn Jahren sollen die ersten autonomen Daimler-Lkw verkauft werden. 500 Millionen Euro will Daimler investieren – und zwar in die Entwicklung hochautomatisierter Lkw, wie es bei dem Unternehmen heißt. Gemeint sind damit Fahrzeuge, die in…

|

Daimler Trucks investiert eine halbe Milliarde Euro in hochautomatisierte Lkw

Daimler Trucks investiert in den nächsten Jahren 500 Millionen Euro (rund 570 Millionen US-Dollar) in die Entwicklung hochautomatisierter Lkw (SAE Level 4). Außerdem schafft Daimler Trucks über 200 neue Arbeitsplätze, um binnen eines Jahrzehnts hochautomatisierte Lkw zur Marktreife zu bringen. Dies hat die Lkw-Sparte von Daimler heute auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las…

| | | |

LogiMAT 2019: P+L HOFFBAUER & Co. GmbH

P+L HOFFBAUER & Co. GmbH Unter dem Motto „Sicherheit für Ihre Investition“ stellt P+L Hoffbauer & Co. GmbH auf der LogiMAT 2019 seine Expertise im Bereich der Beratung sowie herstellerneutralen Planung und Realisierung von Intralogistikanlagen und -systemen in den Mittelpunkt. Demonstriert wird die Lösungskompetenz des mit Hauptsitz in Düsseldorf vertretenen Unternehmens, das 2018 sein 25-jähriges…

| | | | |

LogiMAT 2019: KBS Industrieelektronik GmbH

KBS Industrieelektronik GmbH 1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Elektronikentwicklung gegründet, ist KBS heute europaweit anerkannter Marktführer als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Installation von kundenspezifischen Systemen zur beleglosen Kommissionierung. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Freiburg praxisorientierte Lösungen, die deren Wettbewerbsposition entscheidend stärken. Neben der Hardware (Pick-by-Light-Module,…

| | | | |

LogiMAT 2019: FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH

FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH Die FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Südschwarzwald mit 65 Mitarbeitern. Als Maschinen- und Anlagenbauer mit über 45-jähriger Tradition verfügt FAB über einen großen Erfahrungsschatz in der Intralogistik und ist in den verschiedensten Branchen der produzierenden und verarbeitenden Industrie aktiv. Am Standort in Waldshut-Tiengen werden…

|

Daimler übergibt ersten elektrischen Freightliner Lkw für Praxiseinsatz in den USA

Mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 startet Daimler Trucks auch in den USA den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw. Am 20. Dezember hat die Tochtergesellschaft Daimler Trucks North America (DTNA) in Los Angeles den ersten mittelschweren Freightliner eM2 an den US-Kunden Penske Truck Leasing Corporation übergeben. Penske Truck Leasing Corporation setzt den…

|

BGL: Zweite Mammut-Kartellklage gegen LKW-Hersteller eingelegt

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main hat zusammen mit dem Rechtsdienstleister financialright claims GmbH am 14. Dezember 2018 vor dem Landgericht München I für mehr als 3.800 Unternehmen mit über 64.000 LKW Klage gegen das sogenannte „LKW-Kartell“ erhoben. Die juristische Vertretung vor Gericht übernimmt die auf Kartellschadensersatzverfahren spezialisierte Kanzlei…

|

Dachser ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Urbane Logistik

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Urbane Logistik ist Dachser für sein Innovationsprojekt zur emissionsfreien Stückgutbelieferung in der Stuttgarter Innenstadt ausgezeichnet worden. Stefan Hohm, Corporate Director, Corporate Solutions, Research & Development nahm den Preis aus den Händen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Berlin entgegen. „Nachhaltige Lösungen sind auch für schwere, palettierte Warensendungen in Innenstädte dringend notwendig“,…

|

Elvis verklagt Daimler erneut auf Schadensersatz

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (Elvis) plant über ihr Tochterunternehmen Themis Schaden GmbH eine weitere Klage gegen die Daimler AG und damit gegen das Lkw-Kartell. Gebündelt werden darin die Ansprüche, die aus dem Kauf von 10.000 Fahrzeugen resultieren. Den durchschnittlichen Schaden je Lkw beziffert Elvis auf rund 7.000 Euro. Anders als die Ende 2017…

ELVIS AG again sued Daimler for damages

The ELVIS forwarding association (Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG) is planning another lawsuit against Daimler AG and thus against the so-called truck cartel through its subsidiary Themis Schaden GmbH. It bundles the claims that result from the purchase of 10,000 vehicles. The average damage per truck is estimated at around EUR 7,000 by ELVIS AG…

| |

ELVIS AG verklagt Daimler erneut auf Schadenersatz

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) plant über ihr Tochterunternehmen Themis Schaden GmbH eine weitere Klage gegen die Daimler AG und damit gegen das sogenannte Lkw-Kartell. Gebündelt werden darin die Ansprüche, die aus dem Kauf von 10.000 Fahrzeugen resultieren. Den durchschnittlichen Schaden je Lkw beziffert ELVIS AG in einer Pressemitteilung auf rund 7.000 Euro….

|

Digitale Plattform für die Vermarktung von maßgeschneiderten Auf- und Umbaulösungen

Die Zusammenarbeit mit Auf- und Umbaupartnern hat für Mercedes-Benz Vans eine besondere Bedeutung und gehört zu den Erfolgsfaktoren im Transportergeschäft. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 präsentierte die Van-Sparte erstmalig die sogenannte „ Conversion World“. Eine digitale Plattform, auf der Endkunden die Möglichkeit haben, Auf- und Umbaulösungen zu suchen, zu vergleichen und direkt mit Anbietern in…

| | |

DPD setzt in der gesamten Hamburger City auf E-Mobilität

Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD wird bis spätestens Sommer 2019 die gesamte Paketzustellung in der Hamburger Innenstadt auf Elektromobilität umstellen. In Altstadt, Neustadt, Hafencity, St. Georg und Hammerbrook sowie in den Stadtteilen Steinwerder und Kleiner Grasbrook wird DPD somit bald sämtliche Pakete lokal emissionsfrei zustellen. DPD setzt dabei auf einen Mix aus Kleinfahrzeugen wie…

| |

Lkw-Kartell: Erster Prozess beginnt

Die Klagewelle gegen das Lkw-Kartell beginnt. Die ersten beiden Verfahren sind in dieser Woche gestartet, allein vor der 37. Zivilkammer am LG München I sind mehr als 80 Verfahren anhängig. Wegen einer Beteiligung am Lkw-Kartell laufen seit diesem Mittwoch die ersten beiden Schadensersatzklagen gegen die Lastwagenhersteller MAN und Iveco Magirus vor dem LG München I….

|

New legal challenge to CV manufacturers

Law firm Edwin Coe LLP has filed a group action seeking damages from a group of commercial vehicle manufacturers on behalf of direct and indirect truck buyers who were victims of a price fixing cartel. The manufacturers were fined nearly €3 billion by the European Union on July 2016, and the Road Haulage Association has…

|

Daimler Vorstand Wilfried Porth begrüßt neue Auszubildende

In diesem Jahr starten 45 Auszubildende und zwei duale Studenten ihre Ausbildung im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf. Anlässlich des Ausbildungsstarts begrüßte Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG, die neuen Kolleginnen und Kollegen im Werk persönlich und stellte sich deren Fragen – für die Auszubildenden die Chance, nicht nur mehr…

Port of Koper looking for new opportunities in Bavaria

For many years the Port of Koper and its port community have strived to attract a higher volume of goods, especially containers from Southern Germany. Bavaria has the reputation of being one of the most developed industrial regions in Europe. The annual container traffic of the Land of Bavaria is estimated at 1.3 million TEU…

| | |

Hafen Koper sieht noch viel Potenzial in Süddeutschland

Seit vielen Jahren arbeitet der Hafen Koper daran, den Warenverkehr aus Süddeutschland zu erhöhen. Bayern hat den Ruf, zu den am weitesten entwickelten Industrieregionen Europas zu gehören. Der jährliche Containerverkehr des Freistaates wird auf 1,3 Mio. TEU geschätzt, was doppelt so viel ist wie der Containerverkehr der gesamten Republik Österreich mit circa 600.000 TEU (Import/Export)…

Happy Birthday! Die BVL feiert ihren 40. Geburtstag

Der Deutsche Logistik-Kongress findet heuer bereits zum 35. Mal statt und die BVL feiert ihren 40. Geburtstag. Unter dem Motto „Digitales trifft Reales“ kommen über 3 000 Fach- und Führungskräfte vom 17. bis 19. Oktober 2018 Berlin zusammen, um Herausforderungen und Chancen aktueller Entwicklungen im technologischen, politischen und wirtschaftlichen Bereich gemeinsam mit Referenten aus Industrie…

|

Berlin: Edeka testet Belieferung mit Elektro-Truck eActros

In Berlin testet Edeka ab sofort ein Jahr lang die Belieferung seiner Supermärkte mit den vollelektrischen eActros-Lkw. Der Verbund arbeitet dafür mit dem Fahrzeughersteller Mercedes-Benz zusammen. Edeka setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche Logistik ein. Dafür arbeitet die Supermarktkette jetzt enger mit Mercedes-Benz zusammen und testet im Berliner Stadtgebiet die Belieferung seiner Märkte mit dem…

|

#CDX18: Otto Group veranstaltet erstes Barcamp zum Kulturwandel

Über 70 Unternehmen nehmen an der Veranstaltung im Headquarter der Otto Group in Hamburg teil. Mit dem Barcamp #CDX18 – der Culture Development Experience – am 24. Oktober 2018 schafft die Otto Group erstmals eine Plattform zum Austausch über den Wandel der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. Erklärtes Ziel des neuen Formats ist, Erfahrungen und Lösungen…

|

Alliance Ventures Invests in Data Ecosystem for Shared TransportServices

Alliance Ventures, the corporate venture capital fund of Renault-Nissan-Mitsubishi, the world’s largest automotive group by unit sales, today announced that it led a $5 million Series A investment in Coord, the US mobility data platform. The latest investment by Alliance Ventures is also supported by additional funding from Trucks, Urban.Us, DB Ventures and Joshua Schachter….

|

Bodo Uebber strebt keine Verlängerung seines Vorstandsvertrags bei der Daimler AG an

Bodo Uebber hat dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Manfred Bischoff, mitgeteilt, dass er keine Verlängerung seines bis Ende des Jahres 2019 laufenden Vertrags anstrebt. Nach dann 16 Jahren im Vorstand möchte Bodo Uebber dem Unternehmen und dem neuen Vorstandsvorsitzenden, Ola Källenius, die Möglichkeit eröffnen, ein neues langfristig ausgerichtetes Team aufzubauen, um die anstehenden weitreichenden Veränderungen weiterhin…

|

Fachkonferenz: „Automatisiertes und autonomes Fahren“

Einen ganzheitlichen Blick auf technische, soziale, ökonomische und rechtliche Aspekte wirft die kostenlose Fachkonferenz „Automatisiertes und autonomes Fahren“, die am Dienstag, 13. November 2018, zum zweiten Mal an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn stattfindet. Das automatisierte Fahren wird nicht nur den Mobilitätssektor, sondern den gesamten Alltag nachhaltig verändern. Einen…

|

Trost für „Digitalisierungs-Zauderer“ von „Technologie-Superhelden“

Erfolgsmodelle der Digitalisierung beim „Deutsch-Österreichischen Technologieforum 2018„ Eckard Minx, Zukunftsforscher: Wie sind die organisationalen Steuerungssysteme neu zu justieren? Wilfried Sihn, Geschäftsführer Fraunhofer Austria Research: Industrie 4.0 setzt man nämlich nicht um, indem man einen Roboter kauft, Industrie 4.0 ist ein ständiger Prozess, in dem die eigenen, individuellen Möglichkeiten genutzt werden. Arno Wohlfahrter, CEO Metro Cash…

|

Mercedes-Benz eActros geht bei Hermes in den Betriebseinsatz

Mercedes-Benz Trucks startet die Praxistests seines vollelektrischen schweren Lkw eActros. Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes ist der erste von insgesamt 20 Kunden aus unterschiedlichen Branchen, die den Elektro-Lkw in ihre Flotte integrieren. Die Kunden setzen jeweils einen seriennahen 18- oder 25-Tonner ein Jahr lang im normalen Betrieb ein und testen ihn auf seine Alltagstauglichkeit. Das…

|

Unimog bringt Neuwagen auf die Schiene

Endlose Waggonreihen fahren im Schritttempo über das Bremer Werksgelände. An Bord: nagelneue C-Klasse-Modelle, sauber aufgereiht und gegen Transport­schäden gesichert. Das Ziel: eine Übergabestelle am Werksausgang, wo eine Fernverkehrs-Lok die Waggons übernimmt und nach Bremerhaven überführt. Dort beginnt für die Pkws dann eine Seereise in zahlreiche Regionen der Welt. Bei der Auslieferung seiner begehrten Pkws überlässt Mercedes-Benz…

End of content

End of content