|

Zürich bleibt der beste Flughafen Europas

Das Consumer Choice Center hat die mit Spannung erwartete vierte jährliche Ausgabe des European Airport Index veröffentlicht. Die neueste Ausgabe hebt die explosive Erholung der Flughafenindustrie hervor, wobei die europäische Depandance des Airport Council International schätzt, dass das diesjährige Verkehrsaufkommen die Vor-COVID-19-Niveaus um 1,4% bis 3,4% übertreffen wird. Gleichzeitig werden die Herausforderungen hervorgehoben, denen sich…

|

Boehringer Ingelheim: Spatenstich für 100-Mio.-Bürogebäude

Letzte Woche hat das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim das Angelika Amon Forschungsgebäude eröffnet. Doch die Erweiterung des Wiener Standorts ist damit noch nicht abgeschlossen. Mehr als eine Milliarde Euro hat Boehringer Ingelheim in den letzten 10 Jahren in den Ausbau der Infrastruktur am Standort Wien investiert, über 100 Mio. Euro wird nun das neue Bürogebäude kosten….

|

Boehringer Ingelheim baut Krebsforschung am Standort Wien aus

Boehringer Ingelheim ist eines der führenden forschungsorientierten Pharmaunternehmen weltweit. Die Forschungspipeline wird laufend weiterentwickelt, vor allem in der Onkologie rechnet Boehringer Ingelheim in den kommenden Jahren mit neuen Zulassungen. Eine wichtige Rolle in den Zukunftsplänen spielt das neu errichtete Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Wien. Das Regional Center Vienna (RCV) am Campus in Wien Meidling wächst. Von hier…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

ÖAW und Boehringer Ingelheim Stiftung gründen Institut für künstliche Intelligenz in der Biomedizin
|

ÖAW und Boehringer Ingelheim Stiftung gründen Institut für künstliche Intelligenz in der Biomedizin

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) baut ihren Schwerpunkt in den Life Sciences weiter aus und eröffnet mit einer Förderung in Höhe von 150 Millionen Euro der gemeinnützigen Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) ein Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Biomedizin. Das neue Institut mit dem Namen AITHYRA wird über die Entwicklung KI-gestützter Forschungsansätze revolutionäre…

| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Seit der Einführung des ersten Logistik-Studiengangs im Jahr 2004 hat sich am FH OÖ Campus Steyr viel entwickelt. Heute bieten die Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ (ILM), „Supply Chain Management“ (SCM) und „Logistics Engineering and Management“ (LEM) eine exzellente Ausbildung für zukünftige Logistik-Experten. Das Alumnitreffen des ersten Jahrgangs bot den ehemaligen Studierenden die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen,…

|

Boehringer Ingelheim übernimmt Saiba Animal Health

Das forschungsorientierte Pharmaunternehmen erweitert damit sein F&E-Portfolio im Bereich Tiergesundheit. Boehringer Ingelheim gibt die Übernahme der Saiba Animal Health AG bekannt, eines Unternehmens, das sich auf die Entwicklung neuartiger therapeutischer Arzneimittel zur Behandlung chronischer Erkrankungen bei Haustieren konzentriert.  Mit der Übernahme stärkt Boehringer Ingelheim seine Pipeline für Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Tiergesundheit, insbesondere…

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr
| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Der Studiengang „Internationales Logistik-Management“ am FH OÖ Campus Steyr feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich das Studienangebot im Bereich Logistik an der FH Oberösterreich auf drei spezialisierte Studiengänge erweitert. Insgesamt haben bereits 1.600 Absolvent*innen ein Wirtschaftsstudium in Steyr mit Schwerpunkt Logistik erfolgreich abgeschlossen. Logistik-Absolventen gestalten Österreichs Wirtschaft Seit der Einführung…

| |

Hendrik Kramer von Fernride: “Logistics Leader of the Year”

Hendrik Kramer (29), CEO und Mitgründer von Fernride,  wurde von der Jury der Logistics Hall of Fame zum “Logistics Leader of the Year 2024” gewählt. Die von der Hamburger Still GmbH gestiftete Auszeichnung würdigt seine Vision der „Human-Assisted Autonomy“ im Straßengüterverkehr sowie deren erfolgreiche Umsetzung. Hendrik Kramer hat eine innovative Automatisierungslösung für die Mobilität von…

IFA 2024: Midea stellt Technologie-Innovationen vor

Midea, ein bekannter Name für intelligente Haushaltsgeräte, hatte einen bemerkenswerten Auftritt auf der IFA 2024, wo die Midea Residential Air Conditioner Division (Midea RAC) mit dem Gewinn des Innovative Heating Technology Gold Award für ihren neuesten Durchbruch, die CirQHP Indoor Hybrid, große Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangte. Ein technologisch fortschrittliches Produkt für Europas Heizungsherausforderungen Die CirQHP…

|

GSK präsentiert neueste Fortschritte in der Prävention und Behandlung von Atemwegserkrankungen

Mit einem branchenführenden Portfolio von Impfstoffen, zielgerichteten Biologika und inhalativen Arzneimitteln für die Atemwege und jahrzehntelanger Expertise arbeitet GSK an der Entwicklung der nächsten Generation von Behandlungs- und Präventionsstandards, um die Zukunft der Atemwegsmedizin neu zu definieren. Am ERS Kongress in Wien präsentiert das Unternehmen nun neueste Studiendaten und einen Ausblick auf künftige Innovationen.  Der…

|

ITS Vienna Region forscht zur nachhaltigen Transformation des urbanen Güterverkehrs im Rahmen des Forschungsprojekts FAMOUS

Unter Federführung der im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) angesiedelten ITS Vienna Region forscht ein Konsortium im Rahmen des Projekts FAMOUS (Freight Access Management and Urban Strategies) an wegweisenden Lösungen für die komplexen Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs. In enger Zusammenarbeit mit Wien, Wiener Neustadt/Niederösterreich sowie renommierten Forschungseinrichtungen entwickelt das Konsortium eine fundierte Entscheidungsgrundlage zur effizienten Steuerung des…

|

Sechs Unternehmen für Staatspreis Innovation 2024 nominiert

Drei Unternehmen aus OÖ, eines aus der STMK, eines aus VBG und eines aus Wien sind für den Staatspreis Innovation nominiert. Am 06. November 2024 verleiht Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, den Staatspreis Innovation an Österreichs innovativstes Unternehmen. Durch eine Jury von Expertinnen und Experten wurden sechs innovative Projekte ausgewählt, die jetzt nominiert…

DHL Logistics Trend Radar 7.0 beleuchtet neue Entwicklungen
| | |

DHL Logistics Trend Radar 7.0 beleuchtet neue Entwicklungen

Die Logistiklandschaft verändert sich rasant. Zu diesem Ergebnis kommt die neue, siebte Edition des DHL Logistics Trend Radar: Der Bericht erscheint alle zwei Jahre und analysiert die wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Trends in der Logistikbranche. Dabei zeigt er auch Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen auf, die damit verbunden sind. Unter anderem veranschaulicht die neue Edition,…

IV-NÖ startet Kampagne – damit AUT nicht OUT wird
|

IV-NÖ startet Kampagne – damit AUT nicht OUT wird

Arbeitsplätze, Klimaschutz und Innovation: Drei Sujets zeigen, wie wichtig die Industrie für die Lebensqualität der Menschen in Österreich ist. Die Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) startet eine Werbeinitiative, um die zentrale Rolle der Industrie für Lebensqualität, Arbeitsplätze, Standort und Klimaschutz hervorzuheben. Die KI-generierte Kampagne wurde von der Linzer Agentur Identity Werbedesign entwickelt und setzt auf eine Kombination…

|

Trianz schließt eine strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS

Trianz, ein Unternehmen für Technologielösungen für die digitale Transformation, gab den Abschluss eines umfassenden Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, das darauf abzielt, die Landschaft der Cloud-Migrationen, -Modernisierung, -Verwaltung und -Maximierung zu verändern. Diese Zusammenarbeit integriert die innovative Concierto-Plattform von Trianz mit der Cloud-Infrastruktur und den Cloud-Services von AWS und verspricht…

|

Alpbacher Industrie 4.0-Praxisfrühstück zu KI & nachhaltiger Produktion

Alpbach, 22. August 2024 – Beim bereits siebenten „Industrie 4.0-Praxisfrühstück“ der Plattform Industrie 4.0 Österreich, das gemeinsam mit der Standortagentur Tirol, EIT Manufacturing, Siemens und Microsoft veranstaltet wurde, nahmen heute rund 130 Interessierte aus der heimischen Industrie und Wirtschaft teil. Ganz oben auf der Agenda standen dabei Use Cases zu wettbewerbsrelevanten Themen wie Digitaler Produktpass,…

|

Midea Group meldet rekordverdächtige 20 Milliarden RMB Gewinn im ersten Halbjahr

Die Midea Group hat einen historischen finanziellen Meilenstein erreicht, mit einem Umsatz von mehr als 100 Milliarden RMB in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen und bemerkenswerten 218,1 Milliarden RMB in der ersten Hälfte 2024. Dies entspricht einer Steigerung von 10 % gegenüber dem Vorjahr, wobei der Gewinn um 14 % auf 20,8 Milliarden RMB anstieg. Der Umsatz…

| |

WinGD und CMA CGM testen neue Motor-Technologie

Der Schweizer Schiffsmotorenhersteller WinGD hat eine neue Dual-Fuel-Technologie entwickelt, die erhebliche Effizienzsteigerungen mit Diesel und Flüssigerdgas (LNG) verspricht. Die neue VCR-Technologie (Variable Compression Ratio) soll an Bord eines Schiffes der Reederei CMA CGM mit Hauptsitz in Marseille getestet werden. VCR passt das Zylinderverdichtungsverhältnis in Dual-Fuel-Motoren dynamisch an die gewählte Kraftstoffart, die Umgebungsbedingungen und die Motorlast an, wodurch sowohl der…

|

Automatisierung im Lager: OLF-Kongress am 26.09.2024 in Osnabrück

Die Digitalisierung in der Logistik ist in den Medien und Unternehmen aktuell immer noch ein beherrschendes Thema! Dies gilt aber auch immer mehr für den Themenbereich „Automatisierung der Lager und Materialflussprozesse“, da Personal- bzw. Fachkräftemangel viele Unternehmen zunehmend große Probleme bereiten und manchmal schon in nahezu existenzgefährdende Situationen bringen. Daher suchen die Unternehmen immer intensiver…

|

Wirtschaftsbund: Ein-Personen-Unternehmen sind wichtiger Bestandteil der österreichischen Wirtschaft und brauchen Entlastung!

„Der neue EPU-Monitoringbericht der KMU Forschung Austria zeigt, wie dynamisch die EPU-Landschaft in Österreich ist und welchen essenziellen Beitrag Ein-Personen-Unternehmen (EPU) für die heimische Wirtschaft leisten. Besonders erfreulich zu sehen ist, dass Österreichs EPU unternehmerische Leidenschaft leben und rund 40% Prozent auch in der Pension weiter selbständig tätig sein wollen“, zeigt sich WB-Generalsekretär Abg.z.Nr. Kurt…

|

NÖ ist Spitzenreiter bei Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Die rund 76.000 Ein-Personen-Unternehmen stellen zwei von drei aktiven Unternehmen in Niederösterreich. „Im Bundesländervergleich haben wir in Niederösterreich den höchsten prozentuellen Anteil an EPU. Unsere blau-gelben Ein-Personen-Unternehmen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, denn sie sichern nicht nur ihren eigenen Arbeitsplatz, sondern sorgen auch für Wertschöpfung in der Region“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)….

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern
|

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern

Besucherrekord beim Gipfeltreffen der heimischen E-Commerce-Branche. Fair Commerce in Europa und Künstliche Intelligenz im Onlinehandel als zentrale Themen. Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und E-Commerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der…

E-Commerce-Studie 2024: Ausgaben im Onlinehandel steigen um 5% auf 10,6 Mrd. Euro
|

E-Commerce-Studie 2024: Ausgaben im Onlinehandel steigen um 5% auf 10,6 Mrd. Euro

Die renommierteste Studie des österreichischen Onlinehandels liefert erstmals einen 10-Jahres-Vergleich. Das Umweltbewusstsein der Österreicher leidet unter der Inflation. Die Retourenquote klettert auf 42%. Die brandneue 15. Ausgabe der bundesweiten „eCommerce-Studie Österreich“ des Handelsverbandes in Kooperation mit der KMU Forschung Austria belegt das wirtschaftliche Comeback des Onlinehandels sowie ein massives Wachstum von +36% im Mobile Shopping….

Über E-Methanol zu E-Diesel & E-Kerosin
|

Über E-Methanol zu E-Diesel & E-Kerosin

Notwendige Investitionen erfordern regulatorische Sicherheit und ausreichend Kapital, sagten Experten beim 45. Internationalen Wiener Motorensymposium. Auf den Verkehr entfällt weltweit ein Drittel des Erdölverbrauchs. Die gute Nachricht: Global gibt es genug Potenzial für erneuerbare, CO2-neutrale Energien, um fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesel zu ersetzen. Aber das Potenzial ist weltweit ungleich verteilt, waren sich Experten…

Potenzielle Vorteile von eFuels für verschiedene Industrien
|

Potenzielle Vorteile von eFuels für verschiedene Industrien

Efuel ist ein Begriff im Bereich der erneuerbaren Energien, der sich auf die Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge bezieht. Wasserstoff wird mithilfe von Elektrolyse aus Wasser gewonnen und kann dann in Brennstoffzellenfahrzeugen verbrannt werden, um elektrische Energie zu erzeugen und das Fahrzeug anzutreiben. Die potenziellen Vorteile von eFuels für verschiedene Industrien sind vielfältig….

| |

Gruber Logistics erprobt „grünen“ Schwerlastverkehr

Anfang Juli hat Gruber Logistics den Transport der Null-Emissions-Fahrzeugkabine vom Iveco-Werk in Ulm zum Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien abgewickelt. Das Südtiroler Logistikunternehmen zeichnet auch für die für das Jahr 2026 angesetzte halbjährige operative Projektphase von zwei emissionsfreien Schwerlastfahrzeugprototypen verantwortlich. Ziel des Projekts ist es, die „Entwicklung flexibler, modular aufgebauter und skalierbarer Antriebslösungen im Schwerlastbereich…

Ist Indien eine zunehmende Alternative zu China?
| |

Ist Indien eine zunehmende Alternative zu China?

Indien zieht zunehmend Großunternehmen und Mittelständler an, die sowohl Materialien und Bauteile günstig beschaffen wollen, als auch Produktionswerke und FuE-Abteilungen im Land aufbauen wollen. Ein Grund dafür sind auch die sehr niedrigen Lohnkosten von Facharbeitskräften. Redaktion: Dirk Ruppik Die Pandemie hat der globalen Industrie die Verletzlichkeit der weltweiten Lieferketten deutlich vor Augen geführt. Um die…

|

VITRONIC Jubiläum: 40 Jahre Innovation

Rekordumsatz und hoher Auftragsbestand belegen Wachstum und Erfolg Das weltweit tätige Technologieunternehmen VITRONIC feiert heuer sein 40-jähriges Firmenjubiläum, gemeinsam mit seinem neuen Eigentümer, der ITIS Holding. Die langjährige Geschäftsführung verkündet für 2023 den Rekordumsatz von 241 Millionen Euro und eine hohe Auftragslage. 241 Millionen Umsatz in 80 Ländern Die VITRONIC Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2023…

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg
| |

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg

Der LogistikCongress Bayern findet am 21.11.2024 im Kongresszentrum Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom CNA e.V. / Logistik Initiative Bayern und dem Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau (DWSV) e.V. Als Schirmherr unterstützt Christian Bernreiter (Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr) den etablierten Branchen-Treffpunkt der bayerischen Transport- und Logistikbranche, zu dem…

End of content

End of content