Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz
| | |

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und innovative Logistiklösungen für ihre Kunden – speziell auch im DACH-Raum – zu schaffen….

| |

17 Eurodual von Stadler für die litauische LTG Cargo

Stadler und LTG Cargo, die zur litauischen Staatsbahn Lietuvos geležinkeliai (LTG) gehörende Güterbahn, haben einen Vertrag über die Lieferung von 17 Elektrolokomotiven unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet eine Option für 17 weitere Lokomotiven, Ersatzteile und eine dreijährige Wartungsperiode. Es handelt sich um den ersten Lokomotivvertrag von Stadler für den litauischen Markt. Der Auftrag stellt für Stadler…

| |

500 neue Mercedes-Benz Actros für die Finéjas Group

In diesen Tagen gingen die letzten von insgesamt 500 neuen Mercedes-Benz Actros im Rahmen einer festlichen Übergabe in Wörth an die Finéjas Group. Die bestellten Lkw vom Typ 1845 LS 4×2 sind ausgestattet mit der neuesten Generation des Motors OM 471 mit 330 Kw (449 PS), MirrorCam, Multimedia Cockpit Interactive und den neuesten Sicherheitsassistenzsystemen wie…

| |

Erster Bahntransport von Österreich nach Litauen

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen LTG Cargo hat den ersten Bahntransport von Österreich nach Litauen abgewickelt. Dabei sind 642 Tonnen Schienen europäischer Spurbreite in 25 Waggons vom steirischen Leoben-Donawitz nach Šeštokai nahe der polnischen Grenze befördert worden. Den Transport im ersten Streckenabschnitt über Österreich und Tschechien hat die ÖBB-Tochter Rail Cargo Group (RCG) durchgeführt. Für den zweiten durch…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

| |

Stena Line wird alleiniger Eigentümer von NTEX

Der schwedische Konzern Stena AB, der in den Geschäftsfeldern Fährschifffahrt, Offshore Drilling, Schifffahrt, Immobilien, Finanzen und New Business tätig ist, hat weitere 25 Prozent der Anteile am gleichfalls in Schweden ansässigen Transport- und Logistikunternehmen NTEX erworben. Nachdem der Konzern bereits seit 2020 75 Prozent der Anteile besaß, ist Stena AB somit nun alleiniger Eigentümer von…

KNAPP integriert ersten Taschensorter in der Pharmalogistik
| | |

KNAPP integriert ersten Taschensorter in der Pharmalogistik

Neues Erfolgskapitel AutoPocket: Was bisher noch kein Pharmalager gesehen hatte, wurde in Litauen in 15 Monaten umgesetzt. Was in vielen Fashion- und Retail Lägern bereits im Einsatz ist, ist in der Pharmabranche absolutes Neuland. Endkunden schätzen unkomplizierte Lösungen wie Click&Collect und bestellen auch pharmazeutische Produkte zunehmend gerne online zu Hause. Eine effiziente Abwicklung dieser Kleinaufträge…

| |

Positive Signale bei der Fracht im Seehafen Kiel

Das Halbjahresergebnis der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG zeigt einen Aufwärtstrend: Der Kieler Hafen schlug in der ersten Jahreshälfte 3,8 Mio. Tonnen Fracht um – zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit führt der norddeutsche Hafen trotz einer allgemeinen Konjunkturschwäche seine positive Wachstumsentwicklung der vergangenen Jahre fort. „Es sind positive Signale, die wir mit…

|

„Stromwechselbremse“ kostet Steuerzahlende über 300 Mio. Euro

durchblicker: Neutarife auf niedrigem Niveau aber nur jede:r Zweite möchte wechseln Ab 1. Juli wird der Stromkostenzuschuss der Bundesregierung von maximal 30 Cent auf 15 Cent pro Kilowattstunde halbiert. Allerdings gibt es bereits seit einigen Monaten Stromtarife, die unter dem Schwellenwert von 10 Cent liegen, ab dem die Förderung greift. Durch den Umstieg auf ein…

|

EZB-Zinssenkung: Kaum Auswirkungen für Sparen und Kredite

durchblicker-Empfehlung: Jetzt umschulden auf Fixzins, kurzfristig anlegen Es ist die Trendwende in der Zinswende: Morgen wird die EZB gemäß der allgemeinen Erwartung den ersten von zwei Zinssenkungsschritten heuer einleiten. Die Banken haben diese Maßnahme aber bereits vor Monaten vorweggenommen. Was das für Sparer:innen und Kreditnehmer:innen bedeutet hat durchblicker, Österreichs größtes Tarifvergleichsportal, analysiert – und blickt…

|

CEE-Länder: Abschwächung der Wirtschaft und Anstieg der Insolvenzen

Im Zuge des wirtschaftlichen Abschwungs kam es in den zentral- und osteuropäischen Ländern im Jahr 2023 zu einem verstärkten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. „Die Unternehmen überstanden dank umfassender staatlicher Unterstützungsprogramme die Pandemie. Das Auslaufen der Maßnahmen trieb jedoch in Kombination mit dem makroökonomischen Druck die Insolvenzraten auf neue Höchststände“, erläutert Dagmar Koch, Country Managerin Coface Österreich…

|

129 Veranstaltungen und 2.650 Teilnehmende: Logistik zeigt am Aktionstag ihre Vielfalt

Bereits zum 17. Mal fand heute der „Tag der Logistik“ in Deutschland sowie in sieben weiteren Ländern statt. Auf 129 Veranstaltungen von 151 Unternehmen, Organisationen und Instituten konnten über 2.650 Teilnehmende einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsbereich werfen. Im Rahmen des 17. „Tag der Logistik“ öffneten heute 151 Unternehmen, Organisationen und Institute aus ganz…

| |

CargoLine wählt Delamode als Exklusiv-Partner im Baltikum

Ab 1. Juli 2024 vertritt Delamode Baltics mit Hauptsitz im litauischen Vilnius die CargoLine Organisation exklusiv im Baltikum. Im Gegenzug nutzt das zur international tätigen Delamode Gruppe gehörende Unternehmen die mittelständische Stückgutkooperation künftig für die Distribution und die Beschaffungslogistik seiner Sendungen in und aus Europa. Dazu wird der neue Partner täglich den Hub des Netzwerks…

| |

DFDS Group bestellt bei Volvo Trucks weitere 100 E-Lkw

Nach eigenen Angaben verzeichnet DFDS eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Transportlösungen und hat einen weiteren Auftrag über 100 Elektro-Lkw an Volvo Trucks erteilt. Die Lkw sind die überarbeiteten Modelle des Volvo FH Electric und Volvo FM Electric sein. Zuvor hatte das Unternehmen bereits 125 schwere E-Lkw von Volvo gekauft. Derzeit sind 95 elektrische Volvo Lkw in Schweden,…

| |

Duvenbeck Gruppe holt Schotpoort Logistics an Bord

Die Duvenbeck Unternehmensgruppe erweitert ihre Präsenz in Richtung Benelux-Länder. Am 19. Februar 2024 wurde der Vertrag zur Übernahme von Schotpoort Logistics in den Niederlanden unterzeichnet. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Duvenbeck setzt damit seine gemeinsam mit dem Mehrheitseigentümer Waterland eingeschlagene Internationalisierungsstrategie fort. Schotpoort Logistics mit Hauptsitz in Eerbeek…

|

durchblicker zu Strompreisbremse neu: Jeder zweite Vertrag von Halbierung der Förderung betroffen

Die Strompreisbremse wird ab 1. Juli als Reaktion auf die Entspannung am Strommarkt halbiert. Eine Analyse der im Vorjahr über durchblicker abgeschlossenen Festpreis-Stromverträge zeigt, dass für 80 Prozent der Kunden Handlungsbedarf besteht. Das betrifft sowohl jene Haushalte, deren Verbrauch über der Fördergrenze von 2.900 kWh Strom liegt, als auch jene mit geringerem Bedarf. Knapp jeder…

| |

MSC – Ellerman: Kooperation im Fahrtgebiet Atlantik

MSC und Ellerman City Liners haben eine strategische Kooperation vereinbart. Demnach kann Ellerman künftig eine Kombination aus MSC-Kapazitäten und seinem eigenen Schiff zwischen Häfen in ScanBaltic, Nordeuropa und der Atlantikküste der Vereinigten Staaten nutzen kann. Die Vereinbarung beinhaltet ein festgelegtes wöchentliches Volumen, mit der Option für Ellerman es bei Bedarf zu erhöhen. Die Partnerschaft für…

| |

System Alliance Europe: Mit HRX Group ins Baltikum

Die System Alliance Europe eG (SAE) erweitert ihr Netzwerk in Richtung Baltikum. Neues Mitglied der Stückgutkooperation ist der in den späten 1980er-Jahren in Finnland gegründete Logistiker HRX. Das familiengeführte Unternehmen aus Espoo ist im Ostseeraum tätig und unterhält Niederlassungen in Lettland, Finnland, Schweden, Estland, Litauen und Polen. Die 340 Beschäftigten bearbeiten jährlich über 400.000 B2B-Sendungen…

| |

Jetzt auch im Baltikum 100 Prozent Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics (Osnabrück) erwirbt die verbleibenden Minderheitsanteile seiner Beteiligungen in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Mit der vollständigen Übernahme der drei Partnerunternehmen vollzieht der Fullservice-Dienstleister einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Wachstumsstrategie und stärkt so die Unternehmensposition auf dem baltischen Markt. Bereits seit der Gründung der Speditionen in den Jahren 2007 und…

| |

Girteka: 20.000. intermodale Transporte mit CargoBeamer

Girteka, ein Flottenbetreiber im europäischen Straßentransport, und CargoBeamer, ein Betreiber von Bahnverbindungen und Terminals für nicht kranbare Sattelauflieger in Europa, haben einen bedeutenden Punkt in ihrer Partnerschaft erreicht: Im Oktober 2023 wurde von den beiden Unternehmen der 20.000. Girteka-Sattelauflieger seit Beginn der Zusammenarbeit auf einem CargoBeamer-Zug transportiert. Girteka ist die erste Transportfirma, die diesen Meilenstein mit…

| |

Finnische Nurminen Logistics meldet ein Rekordergebnis

Das finnische Logistikunternehmen Nurminen Logistics, das seit diesem Jahr auch von Wien ausoperiert, zieht eine sehr positive Bilanz über seine Geschäftstätigkeit in den ersten sechs Monaten. Das Unternehmen, das seit 2008 an der Börse notiert, hat mit einem Betriebsergebnis von 8,9 Mio. Euro von Jänner bis Juni 2023 das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Das…

| | |

Finnischer Logistikexperte Nurminen mit bestem Halbjahresergebnis seiner Geschichte

Das finnische Logistikunternehmen Nurminen Logistics, das seit diesem Jahr auch von Wien aus operiert, hat soeben sein Halbjahresergebnis veröffentlicht. Das Unternehmen, das seit 2008 an der Börse notiert, hat demnach mit einem Betriebsergebnis von 8,9 Mio € von Jänner bis Juni 2023 das beste Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte. Das Betriebsergebnis des Unternehmens stieg um 272…

| | |

Engemann neuer Partner von Online Systemlogistik

Neuer Systempartner im Stückgutverbund Online Systemlogistik (OSL): Am 1. August kommt die Engemann u. CO. Internationale Spedition GmbH aus Hilden bei Düsseldorf ins Netz. Engemann wird die Metropolregion Düsseldorf sowie Teile von Köln und Umland bedienen. Für den Nachtumschlag fährt Engemann sowohl das OSL-Zentral-HUB in Schlitz bei Fulda als auch das OSL-West-HUB in Bottrop an;…

| |

Online Systemlogistik setzt auf „Green Cargo“

Die Stückgutkooperation Online Systemlogistik (OSL) hat ein neues Produkt eingeführt: Online Green Cargo. Pro transportierter Green-Cargo-Sendung gehen 50 Cent an ein Klimaprojekt zur CO2-Reduzierung. Zudem ist die Zustellzeit von maximal 72 Stunden so ausgelegt, dass Auslastung und Stoppdichte besonders hoch und damit umweltfreundlich sind.  Schon sechs Monate nach Start der Pilotphase Anfang 2023 betrug der…

| |

Engemann neuer Partner von Online Systemlogistik

Neuer Systempartner im Stückgutverbund Online Systemlogistik (OSL): Am 1. August kommt die Engemann u. CO. Internationale Spedition GmbH aus Hilden bei Düsseldorf ins Netz. Engemann wird die Metropolregion Düsseldorf sowie Teile von Köln und Umland bedienen. Für den Nachtumschlag fährt Engemann sowohl das OSL-Zentral-HUB in Schlitz bei Fulda als auch das OSL-West-HUB in Bottrop an;…

| | |

Nurminen ebnet Kunden Weg nach Zentralasien und Fernost

Vor etwas mehr als einem Jahr hat das auf Bahntransporte spezialisierte finnische Unternehmen Nurminen Logistics eine neue transkaspische Asienverbindung zwischen dem Fernen Osten und Westeuropa in Betrieb genommen. Im Mai 2022 ist der erste Containerzug von Chongqing in China über Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien und Rumänien nach Mitteleuropa gerollt. Über diese Strecke, die Nurminen Logistics in…

Finnischer Logistikexperte Nurminen mit transkaspischer Asienverbindung aus Wien
| | |

Finnischer Logistikexperte Nurminen mit transkaspischer Asienverbindung aus Wien

Das finnische Logistikunternehmen Nurminen Logistics ist seit kurzem in Wien vertreten. Der Spezialist in Eisenbahnlogistik verbindet von hier aus die nordischen Länder über die neu geschaffene Trans-Kaspische-Route per Bahn mit den Wachstumsmärkten in Zentralasien und dem Fernen Osten. In der finnischen Botschaft stellte sich Nurminen jetzt erstmals offiziell vor. Die Trans-Kaspische Route verbindet Wien mit…

| |

UIRR: Leichter Rückgang im Kombinierten Verkehr 2022

Am 31. Mai wurde bei der Generalversammlung der UIRR in Brüssel der Abschluss des Geschäftsjahres 2022 des europäischen Kombinierten Verkehrs vorgelegt. Die Gesamtzahl der beförderten Sendungen ging um 0,3 Prozent zurück als Ergebnis eines historisch hohen Inlandsaufkommens (3,26 Mio. TEU, +5,6 Prozent im Jahresvergleich), eines leicht rückläufigen Volumens innerhalb der EU (6,74 Mio. TEU, -0,5…

| |

30 Jahre Frachtverkehr zwischen Kiel und Klaipeda

Am 15. April 1993 wurde die Fährverbindung Kiel – Klaipeda mit der „Siauliai“ von der Reederei Lithuanian Shipping Company (LISCO UAB) in Betrieb genommen. Seither hat die Ostseeroute zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist bis heute die einzige tägliche direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Litauen. „Deutschland ist der wichtigste Partner für den Hafen Klaipeda. Die…

| | |

Ein Jahr Raben und BEXity: Szenen einer harmonischen Firmenehe

Vor rund einem Jahr hat die Raben Group aus den Niederlanden den österreichischen Logistiker BEXity übernommen. Unter dem Namen Raben BEXity ermöglicht das Unternehmen seither seinen Kunden dank des nun stark erweiterten Netzwerks von mehr als 160 Standorten in Europa tägliche, effiziente Verbindungen – u.a. von Österreich nach Deutschland, Polen und Italien. Weitere Direktverbindungen gehen…

End of content

End of content