Erster Bahntransport von Österreich nach Litauen
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen LTG Cargo hat den ersten Bahntransport von Österreich nach Litauen abgewickelt. Dabei sind 642 Tonnen Schienen europäischer Spurbreite in 25 Waggons vom steirischen Leoben-Donawitz nach Šeštokai nahe der polnischen Grenze befördert worden.
Den Transport im ersten Streckenabschnitt über Österreich und Tschechien hat die ÖBB-Tochter Rail Cargo Group (RCG) durchgeführt. Für den zweiten durch Polen war die LTG Cargo-Tochter LTG Cargo Polska zuständig.
Die in Litauen angekommenen Schienen werden dort von der LTG Infra, dem Betreiber des Schieneninfrastrukturnetzes der LTG-Gruppe, für Wartungs- und Reparaturarbeiten benötigt. Die schwere Fracht reicht für den Bau einer fast 10 Kilometer langen Bahnstrecke. LTG Cargo wird die Schienen von Šeštokai zur Langschienen-Produktionsstätte der LTG Infra nach Šilėnai, Region Šiauliai, weiter transportieren.
„Aufgrund erforderlicher Reparaturen und auch wegen des Rail Baltica-Projekts wird bei uns der Bedarf an Schienen steigen. Unser Ziel ist es daher, wettbewerbsfähige, zuverlässige und nachhaltige Transportlösungen von europäischen Ländern über Polen nach Litauen anzubieten“, sagt Eglė Šimė, CEO von LTG Cargo.
LTG Cargo – ein Unternehmen der LTG-Gruppe – bietet Dienstleistungen in den Bereichen Güterverkehr, Logistik und Spedition, Frachtverladung, Reparatur von Lokomotiven und Waggons sowie Waggonvermietung in Litauen und im Ausland an. Zum Verbund gehören auch LTG Cargo Polska und LTG Cargo Ukraine.
LTG Cargo beschäftigt ein Team von 1.800 Logistikfachleuten. 2023 hat das Unternehmen 27,2 Mio. Tonnen Fracht befördert. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei rund 286 Mio. EUR, der Nettogewinn bei 17,5 Mio. EUR.
Quelle: OEVZ